Kleiderkammer

Beiträge zum Thema Kleiderkammer

Soziales

Stadtmission braucht Kleidung

Berlin. Die Kleiderkammer der Berliner Stadtmission braucht dringend Männerschuhe, Sneaker und Kapuzenjacken sowie Isomatten und Schlafsäcke. Auch T-Shirts, Jeans und Jogginghosen, enganliegende Boxershorts sowie Socken werden dringend benötigt. Die Spenden sollten in einem guten Zustand sein. Sie können werktags von 8 bis 18 Uhr am Empfang der Stadtmission in der Lehrter Straße 68 abgegeben werden. Zudem stehen dort ganztägig Container bereit. Spenden kann man auch montags bis freitags von 9...

  • Moabit
  • 13.05.22
  • 145× gelesen
Soziales

Stadtmission benötigt Spenden

Berlin. Die Berliner Stadtmission sucht für ihre Kleiderkammer gut erhaltene Turnschuhe, Sneaker, Socken und Winterschuhe in den Größen 41 bis 50. Außerdem werden für Männer in den Größen S bis XL dringend Kapuzenpullover, lange Unterhosen und Trainingshosen benötigt. Die Spenden können werktags von 8 bis 18 Uhr am Empfang der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 kontaktlos abgegeben werden. Zudem stehen dort ganztägig Container bereit. Kleidung kann man auch im Textilhafen der...

  • Moabit
  • 11.12.21
  • 120× gelesen
Soziales
Bürgermeister Oliver Igel lässt sich von Wiebke Them (Geschäftsbereichsleitung Stiftung SPI) die Gastroküche zeigen. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Ein Stück Geborgenheit für neuen Lebensmut
Das neue Haus Strohhalm für Wohnungslose wurde eröffnet

Das Haus Strohhalm ist eine Institution im Bezirk. Erfahrene Mitarbeiter kümmern sich dort um wohnungslose Menschen und unterstützen sie auf dem Weg zum eigenständigen Wohnen. Weil die Zukunft der Einrichtung nach 20 Jahren in der Wilhelminenhofstraße schon länger ungewiss war, wurde nach einem neuen Standort gesucht – und in der Spreestraße 8 auch gefunden. „Das ist ein ganz wichtiges Projekt für diesen Bezirk“, sagte Bürgermeister Oliver Igel (SPD) bei der offiziellen Eröffnung....

  • Niederschöneweide
  • 28.02.21
  • 1.522× gelesen
Soziales

Kleiderkammer öffnet wieder

Johannisthal. Seit Mitte März ist die Kleiderkammer des Bildungsträgers QEU wegen der Corona-Krise geschlossen. Jetzt hat man sich entschlossen, das Angebot unter bestimmten Sicherheitsbedingungen ab 4. Mai wieder aufzunehmen. So werden unter anderem maximal zwei Kunden eingelassen, vor Ort befinden sich Spender mit Desinfektionsmitteln. Das Angebot der Kleiderkammer, in der gut tragfähige Kleidung kostenlos abgegeben wird, richtet sich in erster Linie an Arbeitslose und Senioren mit kleiner...

  • Johannisthal
  • 24.04.20
  • 768× gelesen
Soziales

Kleiderkammer bleibt zu

Johannisthal. Die Kleiderkammer der QEU gGmbH am Groß-Berliner Damm 80 – Berliner Woche berichtete – bleibt wegen der aktuellen Entwicklung in der Corona-Krise geschlossen. Auch eine Abgabe von Kleiderspenden ist derzeit leider nicht möglich. Wenn sich Änderungen ergeben, werden wir Sie informieren. RD

  • Johannisthal
  • 19.03.20
  • 36× gelesen
Soziales
In der Holzwerkstatt wird unter Anleitung von Dirk Ullmann Holzspielzeug repariert und aufgearbeitet. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Eine neue Kleiderkammer im Kiez
Bildungsträger macht Angebote am Groß-Berliner Damm

Der Bildungsträger QEU Qualifizierungsgesellschaft, der mit seiner neuen Beratungsstelle am Groß-Berliner Damm Arbeitslosen wieder zu einem Job verhilft, betreibt vor Ort auch eine Kleiderkammer und eine Holzwerkstatt. Gedacht ist die Kleiderkammer für Leute mit wenig Geld. Seit der Schließung der Kleiderstube des Arbeitslosenverbands an der Schnellerstraße vor zwei Jahren gibt es damit nun wieder einen Ort, an dem gute, noch tragfähige Kleidung in die Hände von Bedürftigen gegeben wird. Wobei...

  • Johannisthal
  • 08.03.20
  • 2.771× gelesen
  • 1
Soziales
Udo Florian hat über ein Jahrzehnt in der Kleiderstube gearbeitet. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Kleiderstube muss schließen

Am 27. April gegen 14 Uhr wird Udo Florian zum letzten Mal den Ladenschlüssel der Kleiderstube an der Schnellerstraße 114 umdrehen. Dann endet nach zwei Jahrzehnten ein Angebot für sozial schwache Berliner. Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens zieht sich der Arbeitslosenverband Berlin wegen fehlender Förderung durch die Jobcenter aus immer mehr Projekten zurück. Er schloss vor Jahren bereits seine Beratungsstelle am Köpenicker Mandrellaplatz. Dazu kommen noch persönliche Gründe von...

  • Niederschöneweide
  • 19.04.18
  • 1.379× gelesen
Soziales
Ruth Hoffmann freut sich über die vielen Kisten mit den Sachspenden. | Foto: Strasser

Die Initiative Willkommen in Reinickendorf sammelt Kleidung für Flüchtlinge

Reinickendorf. Rund 3000 Geflüchtete sind derzeit in Reinickendorf untergebracht – auf neun Notunterkünfte, drei Gemeinschaftsunterkünfte und temporäre Unterbringungen verteilt. Viele Menschen möchten mit Sachspenden helfen. Doch wo wird was gebraucht? Ruth Hoffmann von der Initiative Willkommen in Reinickendorf, kurz „WiR-Netzwerk“, hat sich genau diese Frage gestellt. Schnell war klar, um gezielt helfen zu können, müssen sich die Spenden am Bedarf orientieren. Von einer zentralen...

  • Wittenau
  • 20.04.16
  • 1.289× gelesen
Soziales

Keine Unterstützung mehr vom Jobcenter, Ehrenamtliche übernehmen

Niederschöneweide. Eigentlich dürfte es die Kleiderstube in der Schnellerstraße 114 seit knapp einem Monat nicht mehr geben. Das Jobcenter hat keine geförderten Stellen mehr bewilligt.Das trotzdem geöffnet ist, haben die Nutzer - sozial Schwache, Obdachlose und Rentner - Menschen wie Udo Florian (64) zu verdanken. Der frühere Drucker war lange arbeitslos und hat seit fast zehn Jahren als Projektleiter in der Kleiderausgabe gearbeitet. Eigentlich könnte er jetzt in Rente gehen. "Als kurz vor...

  • Niederschöneweide
  • 22.01.15
  • 137× gelesen
Soziales
Es gibt nur noch Sommerschuhe. | Foto: Ralf Drescher

Hilfsorganisationen benötigen warme Kleidung für Männer

Oberschöneweide. Die Kleiderkammer im "Haus Strohhalm" des Sozialpädagogischen Instituts (SPI) ist eine feine Sache. Hier können sozial Schwache und Obdachlose gegen eine Spende Kleidung erhalten. Kurz vor dem Winter sind aber fast alle Regale leer."Wir haben pro Tag rund 20 Besucher, davon drei Viertel Männer. Viele von ihnen musste ich vertrösten, weil keine warmen Wintersachen mehr vorhanden sind", berichtet Uli Zöller, der in der Kleiderstube arbeitet. Es sind gerade noch 20 Hosen...

  • Oberschöneweide
  • 25.09.14
  • 265× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.