Klima

Beiträge zum Thema Klima

Umwelt
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft will klimaneutral werden. | Foto: Foto: Berit Müller
2 Bilder

Umweltfreundliche Lehranstalt
HTW will ab 2021 klimaneutral sein

Die Berliner Stadtwerke schaffen für die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in der Treskowallee eine klimaneutrale Energieversorgung in Form eines Solarpakets. Damit werde die Energiewende in Berlin einen großen Schritt vorankommen, lobt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und energiepolitische Sprecher der SPD, Jörg Stroedter. Er erinnert daran, dass die Initiative zur Gründung der Berliner Stadtwerke von der SPD-Fraktion ausging. Beschlossen wurde sie bereits im Jahr 2013....

  • Karlshorst
  • 29.06.20
  • 434× gelesen
Kultur

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 169× gelesen
Umwelt

Politiker sollen bei Fahrten ans Klima denken

Lichtenberg. Für die nächste Tagung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am Donnerstag, 23. Januar, haben die Lichtenberger Bündnisgrünen einen Antrag zum Thema Dienstfahrten und Dienstreisen des Bezirksamtes vorbereitet. Sie fordern, dass Stadträte und Bürgermeister künftig klimaneutral unterwegs sein sollen. Klimaschädliche Dienstfahrten sollten kompensiert werden, um mit dem Geld Naturschutzmaßnahmen – wie beispielsweise die Wiederherstellung des Niedermoors am Malchower See – zu...

  • Lichtenberg
  • 16.01.20
  • 75× gelesen
Umwelt
Noch Tage nach dem Unwetter stapelte sich auf den Gehwegen unbrauchbar gewordenes Inventar aus Kellern, Souterrains und Büroräumen. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Überflutungen auch künftig nicht ausgeschlossen
Senatsumweltverwaltung und Wasserbetriebe zu den Ursachen der Unwetterschäden im Kaskelkiez

Menschen, die eilig ihre im Wasser versackten Autos verlassen, überflutete Straßen, zugelaufene Keller – solche Bilder aus Berlin sind in diesem Sommer keine Seltenheit. In Lichtenberg traf ein Unwetter gleich im Juni den Kaskelkiez besonders heftig und mit schlimmen Folgen. Nach den Ursachen hat sich die Lichtenberger Abgeordnete Hendrikje Klein (Die Linke) bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz erkundigt. Die Viktoriastadt nahe dem S-Bahnhof Nöldnerplatz zählte zu den am...

  • Rummelsburg
  • 08.08.19
  • 452× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.