Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Bildung
Die Stadträte Heike Schmitt-Schmelz und Oliver Schruoffeneger freuen sich, dass die Möhrchenhefte wieder aufgelegt werden konnten. | Foto: Bezirksamt Charlottenburg

Klimaschutz ins Klassenzimmer
Die Möhrchenhefte sind da

Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres wurden Anfang der Woche die Möhrchenhefte in die Grundschulen geliefert – umweltbewusst per Lastenfahrrad. Die Möhrchenhefte sind Hausaufgabenhefte für Kinder der 1. bis 4. Klassen zum Thema „Klimaschutz“. In der aktuellen Ausgabe erklärt die Hauptfigur Kiki Karotte, warum die Erde Fieber hat, an welchen Stellen Strom gespart werden kann, wie man klimafreundlich in die Ferien kommt oder was unter Biodiversität zu verstehen ist. Themen wie der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.08.22
  • 262× gelesen
  • 1
Umwelt

Wenn jeder Tropfen zählt
In Berlin droht ein Bewässerungsverbot in Gärten vorerst nicht

Hohe Temperaturen, kaum Regen: Vor allem die Wasserversorger im Umland leiden unter dem sinkenden Grundwasserpegel. Weil auf ehemaligen Äckern immer mehr Siedlungen und Industriebetriebe entstehen, wird das Wasser knapp. Die Gemeinde Panketal gleich hinter dem Pankower Stadtgebiet zieht deswegen jetzt die Notbremse und verbietet im Sommer in den Spitzenzeiten mit höchstem Wasserverbrauch, Rasen und Gärten zu sprengen. Damit will man verhindern, dass die Wasserhähne komplett trocken laufen. Das...

  • Mitte
  • 06.07.22
  • 1.447× gelesen
  • 1
Bildung
BSR-Referent Dinko Teklic sorgt als Dino der Müllmann dafür, dass schon die Jüngsten lernen, wie Müll und Abfälle richtig getrennt werden. | Foto:  BSR
4 Bilder

Kleine Experten für Mülltrennung
Wie Kinder schon in Kita und Grundschule lernen, den Abfall richtig zu sortieren

Die Berliner Stadtreinigung (BSR), einer der großen Entsorger in der Hauptstadt, bietet Kitas und Schulen viele Bildungsprojekte zu Abfallvermeidung, Mülltrennung und Recycling als wichtige Bausteine für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe“, sang Hausmeister Mike Lehmann bei Radio Fritz vor 25 Jahren und witzelte in dem Song über korrektes Verhalten und den mit dem Grünen Punkt aufkommenden Sortiertrend. Heute weiß fast jedes Kind, wozu die bunten...

  • Mitte
  • 23.06.22
  • 662× gelesen
Wirtschaft

Klimaschutz in Kliniken

Berlin. Die Krankenhäuser wollen ihre Investitionen in den Klimaschutz erhöhen. Dafür sind im Haushaltsentwurf für das Green-Hospital-Programm knapp eine Million Euro für 2022, zehn Millionen Euro für 2023 sowie weitere 20 Millionen Euro als Verpflichtungsermächtigung eingeplant. Das teilt die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) mit. Diese ist die Vereinigung der Träger von Krankenhäusern und stationärer Pflegeeinrichtungen sowie ihrer Spitzenverbände. 60 öffentliche, freigemeinnützige und...

  • Mitte
  • 17.06.22
  • 87× gelesen
Politik
Kirstin Bauch will Menschen begeistern und motivieren. Im Bezirk ist die 41-Jährige die erste grüne Bürgermeisterin. | Foto: Ulrike Kiefert

"Es gibt viele drängende Themen"
Interview mit Rathauschefin Kirstin Bauch

Kirstin Bauch ist die erste grüne Bürgermeisterin im Bezirk. Die Sozialwissenschaftlerin ist 41 Jahre alt, verheiratet und hat drei Kinder. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Ulrike Kiefert spricht sie über Aufgaben und Ziele, und wie sie den Bezirk auf die Zukunft vorbereiten will. Was haben Sie als neue Chefin im Rathaus in den ersten Wochen gelernt? Kirstin Bauch: Dass ich hier mit einem guten Team arbeiten kann und wir gemeinsam für den Bezirk etwas erreichen wollen. Ich habe viele...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 13.06.22
  • 1.549× gelesen
  • 3
Politik

Kirchen als interreligiöse Orte
Senat und EKBO vereinbaren gemeinsame Projekte

Der Senat und die Leitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) haben bei einem Treffen im Roten Rathaus ihre Zusammenarbeit bekräftigt. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) würdigte bei ihrem Treffen mit Bischof Christian Stäblein und der Kirchenleitung der EKBO das ehrenamtliche Engagement der Gemeinden in der Flüchtlingshilfe. „Die evangelische Kirche hat sich in den vergangenen Monaten in besonderer Weise als verlässliche Partnerin im...

  • Mitte
  • 01.06.22
  • 99× gelesen
Bauen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 299× gelesen
Umwelt
Ein Baum-Mural wächst in der Wexstraße 34 in die Höhe. Es soll veranschaulichen, dass Bäume nicht nur gepflanzt, sondern auch gepflegt werden müssen. Bis zum Weltumwelttag am 5. Juni sollen insgesamt 20.000 Baumsetzlinge durch die Mithilfe der Passanten, die die Aktion sehen, gepflanzt werden.  | Foto:  Treedom
2 Bilder

Es wächst ein Baum die Wand hoch
Wandgemälde an der Wexstraße macht auf Kampagne aufmerksam

Unter dem Motto „We grow trees“ lässt die Baumpflanz-Plattform Treedom ein kunstvolles Baum-Mural in Berlin wachsen. Damit sollen die Menschen motiviert werden, an einer Pflanzaktion teilzunehmen: Bis zum Weltumwelttag am 5. Juni sollen 20.000 neue Baumsetzlinge gepflanzt werden. Treedom ist eine Internet-Plattform, die es Privatpersonen und Unternehmen in der ganzen Welt ermöglicht, gegen Bezahlung Bäume in verschiedenen Ländern der Erde pflanzen zu lassen. Gemeinsam mit seiner Community in...

  • Wilmersdorf
  • 12.05.22
  • 300× gelesen
Kultur
Eckart von Hirschhausen ist Schirmherr des C4FF und unter anderem am 29. Mai auf der Bühne des Schiller Theaters zu erleben. | Foto: Dominik Butzmann
2 Bilder

Lachen für den Klimaschutz
Comedy for Future Festival im Schiller Theater

Am Himmelfahrtswochenende gibt es eine Weltpremiere in Berlin: Das Comedy for Future Festival (C4FF) steigt am Schiller Theater. Weltpremiere deshalb, weil es das weltweit erste Comedy-Festival ist, das die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt stellt. Also: Lachen für den Klimaschutz. Vom 26. bis 29. Mai stellen rund 50 Comedians ihr Können, ihr Talent und ihre Prominenz in den Dienst der guten Sache. Mit dabei sind unter anderem Olaf Schubert, Johann König, Abdelkarim, Atze...

  • Charlottenburg
  • 18.04.22
  • 189× gelesen
Umwelt

Gute Ideen für das Klima
Klimaschutzpartner des Jahres gesucht

Das Bündnis „Klimaschutzpartner Berlin“ ruft Unternehmen, Bürger sowie öffentliche Einrichtungen dazu auf, sich wieder für den Wettbewerb „KlimaSchutzPartner des Jahres“ zu bewerben. Gesucht werden innovative Ideen und zukunftsweisende Projekte, mit denen die Energiewende und der Klimaschutz in der Stadt vorangetrieben werden kann. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf unterstützt die berlinweite Aktion und ruft seinerseits die Bewohner des Bezirks zur Teilnahme auf. „Politik und Wirtschaft...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.03.22
  • 95× gelesen
Wirtschaft

Broschüre zum Solarhandwerk

Berlin. Die Nachfrage nach Solaranlagen steigt rasant. Auch der Krieg in der Ukraine treibt die Energiewende voran. Die Notwendigkeit zur Erzeugung erneuerbarer Energien ist neben den Klimaschutzzielen auch wichtig, um geopolitische Rohstoffabhängigkeiten zu beenden. Schon jetzt reichen die Firmen nicht, um Solaranlagen zu installieren. Die Branche braucht dringend ausgebildete Monteure; auch weil es in Berlin ab 2023 eine Solarpflicht bei Neubauten gibt. Laut der Studie zum Masterplan...

  • Mitte
  • 14.03.22
  • 83× gelesen
Politik
Insgesamt 338 Verlage geben in Deutschland Anzeigenzeitungen heraus. Mit ihren rund 900 Zeitungstiteln erreichen sie eine wöchentliche Auflage von circa 60 Millionen Exemplaren. | Foto: Grafik: Daniela von der Horst/BVDA

Gemacht für Millionen
Anzeigenzeitungen sind unverzichtbarer Bestandteil der Medienlandschaft

Etwas anzuzeigen war schon vor Jahrhunderten ein großes Bedürfnis – insbesondere in Zeiten, da sich Handel und Geldwirtschaft aufschwangen, gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben. So wundert es nicht, dass Vorläufer der Anzeigenzeitungen im frühen 18. Jahrhundert erschienen, als das Wort Anzeige zuallererst Nachricht bedeutete. Diese historisch verbriefte enge Beziehung zur Wirtschaft prägt noch heute das Geschäftsmodell der modernen Anzeigenzeitungen, das darauf gründet, durch den...

  • Weißensee
  • 10.03.22
  • 451× gelesen
Blaulicht

„Asphalt“ gegen Blockierer:
Neue Ermittlungsgruppe soll Störaktionen verhindern

Um die radikalen Klimaaktivisten, die seit Ende Januar immer wieder Autobahnen blockieren, kümmert sich im Landeskriminalamt die eigens eingerichtete Ermittlungsgruppe „Asphalt“. Zwölf Ermittlungsverfahren wurden bereits der Staatsanwaltschaft übergeben. Das sagte Polizeivizepräsident Marco Langner im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses. Die Polizisten hätten bereits mehrere geplante Autobahnblockaden verhindert. Seit Ende Januar blockieren Demonstranten immer wieder Autobahnausfahrten; auch...

  • Mitte
  • 25.02.22
  • 380× gelesen
  • 1
Umwelt

Weitere Ideen gefragt
Bürger können bis 16. März Vorschläge für mehr Klimaschutz einreichen

Das 2017 im Abgeordnetenhaus beschlossene Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) wird weiterentwickelt. Für das BEK für den Zeitraum 2022 bis 2026 startete am 16. Februar die Onlinebeteiligung. Bürger können auf der Plattform mein.berlin.de einen Monat lang Ideen, Kommentare und Vorschläge für mehr Klimaschutz einbringen. Das BEK 2017 bis 2021 enthält bereits rund 100 Maßnahmen, wie man den Kohlendioxidausstoß verringern und die Klimabilanz verbessern kann. Zentrales Thema ist die...

  • Mitte
  • 16.02.22
  • 133× gelesen
Politik

Das muss aufhören!
Radikale Umweltaktivisten blockieren seit Wochen mit ihren Protestaktionen die Stadt

Seit Wochen hält eine kleine Gruppe von Umweltaktivisten die Stadt in Atem. Sie legen den Verkehr lahm, indem sie sich auf Autobahnen setzen, dort festkleben und Essensreste auf die Fahrbahn kippen. „Aufstand der letzten Generation" nennt sich die Gruppe, die mit ihrer Kampagne „Essen retten – Leben retten“ ein Gesetz fordert, das Supermarktketten verbietet, noch essbare Lebensmittel einfach wegzuwerfen. Das ist natürlich eine wichtige Initiative, die schon heute viele Unterstützer hat. Doch...

  • Mitte
  • 15.02.22
  • 1.490× gelesen
  • 16
Umwelt

Vortrag über den Klimawandel

Charlottenburg. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek lädt am 27. Januar zum Vortrag "Klimawandel – Klimafolgen – was kann jeder von uns tun?" mit Publikumsgespräch. Es referiert der Wissenschaftler Fabian Reitemeyer vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es gilt die 2G-Regel. Anmeldung per E-Mail an stadtbibliothek@charlottenburg-wilmersdorf.de oder unter der Telefonnummer 902 91 22 17. Die Bibliothek sitzt an der Otto-Suhr-Allee 96....

  • Charlottenburg
  • 10.01.22
  • 73× gelesen
Kultur
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 226× gelesen
Jobs und Karriere
Zwischen klassischem Handwerk und Hightech: die Ausbildung zum R+S-Mechatroniker ist äußerst abwechslungsreich. | Foto: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz (BVRS), Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA)
2 Bilder

Ausbildung in krisensicherem Handwerksberuf
Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk

Das Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk (R+S-Handwerk) konnte auch während der strengen Corona-Einschränkungen durcharbeiten, seine Kunden beliefern und die Arbeitsplätze seiner Mitarbeiter sichern. Zahlreiche R+S-Fachbetriebe bieten jungen Menschen auch in diesem Jahr wieder einen Einstieg in eine berufliche Karriere. Die dreijährige Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutz-Mechatroniker (R+S-Mechatroniker) schafft für Schulabgänger mit handwerklichem Geschick und Freude an...

  • Mitte
  • 26.11.21
  • 140× gelesen
Umwelt

Digitalen Stromfressern geht’s an den Kragen
Senat und IT-Dienstleistungszentrum unterzeichnen Klimaschutzvereinbarung

Der senatseigene Betreiber von Rechenzentren und Betreuer der gesamten Informations- und Kommunikationstechnik in den Behörden will seine Kohlendioxid-Emissionen bis Ende 2030 um ein Drittel senken. Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) hat dazu einen umfassenden Katalog von Klimaschutzmaßnahmen unterzeichnet. Um die Kohlendioxid-Einsparungen von 33 Prozent gegenüber 2019 zu erreichen, soll vor allem der Energieverbrauch reduziert werden. Die zwei Hochleistungsrechenzentren des ITDZ für...

  • Mitte
  • 23.11.21
  • 165× gelesen
  • 1
Umwelt

Senat lässt Solarschiff bauen
Alter Dieselkahn der Umweltverwaltung wird ausgemustert

Die Senatsumweltverwaltung lässt auf der Schiffswerft Bolle in Elbe-Parey in Sachsen-Anhalt ein neues Dienstschiff bauen. Mit der Kiellegung am 10. November wurde der offizielle Baubeginn gefeiert. Das 60 Jahre alte Diesel-Dienstschiff „Glienicke“ wird ausgemustert und durch ein hochmodernes Solarschiff ersetzt. Umweltsenatorin Regine Günther (Grüne) will mit dem Projekt „zeigen, dass emissionsfreie Schifffahrt funktioniert“ und auch andere Behörden und Unternehmen, die Wasserfahrzeuge...

  • Mitte
  • 18.11.21
  • 123× gelesen
Jobs und Karriere
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie wird auch in kleineren Betrieben zunehmend wichtiger. | Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com/Gothaer AG/akz-o
2 Bilder

Erfolgreich in die Zukunft
So punkten auch kleine Unternehmen

Vor allem die Großindustrie ist aktiv dabei, wenn es um Solaranlagen, nachhaltige Lieferketten und soziales Engagement geht. Aber was bedeutet das Schlagwort Nachhaltigkeit für den Mittelstand? Kann auch ein Handwerksbetrieb umweltfreundlich agieren und dennoch sein Unternehmen verantwortungsvoll führen? Mit Blick auf die strategische Führung von Unternehmen umfasst Nachhaltigkeit drei Dimensionen: Umwelt- und Klimaschutz, verantwortungsvolle Unternehmensführung und – im Sinne der sozialen...

  • Mitte
  • 25.10.21
  • 132× gelesen
Umwelt
So wird’s gemacht: Claus Lutterbeck hat sein Dach in Friedenau begrünt. | Foto:  Andreas Süß
3 Bilder

Viel zu schade für die Kanalisation
Wasserbetriebe starten Kampagne, damit das Regenwasser auf den Grundstücken bleibt

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben ihre 271.000 Abwasserkunden angeschrieben, ihre Regenwasserableitungen zu überprüfen. Regenwasser soll, wenn möglich, auf den Grundstücken bleiben. Regenwasser ist enorm wichtig für das Stadtklima und die Pflanzen. Doch durch die zunehmende Versiegelung kann das nasse Gold schlecht versickern. Der Niederschlag wird dann über Kanäle in Tümpel oder Seen geleitet oder landet wie in der Innenstadt via Mischkanal im Klärwerk. Dabei wird der ohnehin spärliche...

  • Mitte
  • 19.10.21
  • 712× gelesen
Umwelt

TU will bis 2045 klimaneutral sein

Charlottenburg. Die Technische Universität (TU) und der Senat haben eine gemeinsame Klimaschutzvereinbarung (KSV) unterzeichnet. Damit verpflichtet sich die TU, ihre direkten und indirekten CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 25 Prozent zu senken. Um das zu erreichen, wurde ein Maßnahmenkatalog vereinbart. Dabei geht es um energetische Sanierungsmaßnahmen, die Optimierung der Anlagentechnik, die Nutzung von Abwärme oder weiterer Photovoltaikanlagen. Ziel sind auch weniger Flugreisen der...

  • Charlottenburg
  • 24.09.21
  • 63× gelesen
Soziales
Vertreter des Martin-Luther-Krankenhauses und der Johannesstift Diakonie pflanzten zum Jubiläum auch zwei Bäume vor der Klinik.  | Foto:  Raabe
2 Bilder

90 Bäume für 90 Jahre
Martin-Luther-Krankenhaus setzt sich für Klimaschutz ein

„Jeder Baum zählt“ – unter diesem Motto engagiert sich das Martin-Luther-Krankenhaus für mehr Nachhaltigkeit und leistete anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums einen Klimaschutzbeitrag von 90 Bäumen an die Organisation Plant-my-tree, die in der Brandenburger Gemeinde Straupitz aufgeforstet werden. Zugleich pflanzten am 14. September Vertreter des Martin-Luther-Krankenhauses und des Vorstands der Johannesstift Diakonie vor dem Krankenhaus zwei Bäume und setzten damit ein Zeichen für mehr...

  • Schmargendorf
  • 21.09.21
  • 364× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.