Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Umwelt

Ein Segel aus Verpackungsresten
Drei Neuköllner Schulen beim Klima-Wettbewerb erfolgreich

Zwei Neuköllner Grundschulen und eine Oberschule haben Preise bei einem berlinweiten Klima-Wettbewerb gewonnen. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) gratuliert. „Berliner Klima Schulen“ hieß der Contest, und genau so dürfen sich die Sieger jetzt nennen. Insgesamt beteiligten sich 60 Bildungseinrichtungen aus der ganzen Stadt, zwölf wurden ausgezeichnet. Für den ersten Platz hat es nicht ganz gereicht, den haben Pankower Schüler mit dem Bau eines Energiehauses abgeräumt. Aber die Silbermedaille –...

  • Buckow
  • 21.06.18
  • 71× gelesen
Soziales
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 765× gelesen
Soziales
Das Ziel der Generationen Stiftung ist es, die Interessen von alten und jungen Menschen in Einklang zu bringen. | Foto: auremar, Fotolia.com

Ein Manifest für die Zukunft: Die Generationen Stiftung fordert nachhaltige Politik

Wäre es nicht großartig, wenn die Armut in der Welt schwände, das Klima sich stabilisieren würde und in Deutschland alle Menschen auf faire Arbeitsbedingungen vertrauen könnten? Wäre es nicht beruhigend, wenn die Rente der Enkel gesichert wäre und jedes Kind eine Chance hätte, sein Potenzial zu entfalten?  Was klingt wie ein Wahlwerbespot, ist die Agenda der Generationen Stiftung, einer Interessenvertretung der Jungen. Wer in der Welt von morgen leben muss, hat ein Recht darauf, dass man schon...

  • Wedding
  • 27.09.17
  • 800× gelesen
  • 2
Verkehr

Geschwindigkeit runter? Laut ADAC bringt Tempo 30 keine Entlastung von Stickoxiden

Berlin. Verkehrssenatorin Regine Günther will mehr Tempo-30-Abschnitte in den Berliner Hauptstraßen, damit die Stickoxidbelastung sinkt. Der ADAC meint jedoch, dass dies keine besseren Abgaswerte bringt. Auf vielen Berliner Hauptstraßen gilt bereits in der Nacht ein Tempolimit von 30 Kilometern pro Stunde. Der Grund: Lärmschutz. Nun will Verkehrssenatorin Regine Günther Tempo-30-Abschnitte auch am Tag auf mehr Hauptstraßen einführen. Dabei geht es vorrangig um den Schutz vor Stickoxiden, die...

  • Charlottenburg
  • 02.05.17
  • 870× gelesen
  • 2
  • 2
Bildung

Spende für Schulprojekte

Neukölln. Im Rahmen der Aktionswoche zum Plastiktütenfreien Tag 2016 vom 3. bis 10. Juli 2016 überreichte die türkische Lebensmittelkette „eurogida“ am 7. Juli eine Spende über 1500 Euro an drei Berliner Grundschulen. Schüler aus Neukölln, Kreuzberg und Wedding hatten sich an der Aktion beteiligt. Mit der Aktion „Mit eurogida aktiv für die Zukunft“ hatte sich „eurogida“ seit dem 18. Januar freiwillig dazu verpflichtet, für jeden plastiktütenfreien Einkauf, den die Kundschaft in ihren Filialen...

  • Neukölln
  • 11.07.16
  • 68× gelesen
Bildung

Klimaschutz macht Schule

Berlin. Der Berliner Senat und die Gasag haben den Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ gestartet. Gesucht werden kreative Projekte zu den Themen Klima und Klimaschutz. Alle Klassen, Kurse und Arbeitsgemeinschaften mit mindestens drei Personen können bis zum 19. Mai 2016 Beiträge einreichen. Und zwar in Form von Modellen, Filmen oder Plakaten. Außerdem müssen ein Projektbogen ausgefüllt und die inhaltliche Erarbeitung des Beitrags dokumentiert werden. Der Erstplatzierte erhält ein Preisgeld von...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 141× gelesen
Politik

Raus aus der Kohle: Enquete-Kommission empfiehlt Komplettausstieg bis 2030

Berlin. Berlin soll bis 2020 ohne Energie aus Braunkohle auskommen. Das empfiehlt die Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“. Bis 2030 soll auch mit Steinkohle Schluss sein. „Parallel muss die gesamte Energieversorgung in Berlin konsequent und irreversibel bis 2050 auf Energie aus erneuerbaren und klimaneutralen Energiequellen umgestellt werden“, so die Forderung der Kommission in ihrem Zwischenbericht vom Februar 2015. Berlins Grundversorger Vattenfall betreibt derzeit noch drei...

  • Zehlendorf
  • 03.11.15
  • 347× gelesen
Bildung

Engagement zum Klimaschutz

Berlin. 20 Berliner Schulen wurden jetzt für ihr Klimaschutzengagement gewürdigt. Sie beteiligten sich seit September 2014 an dem Projekt „Energie und Klimaschutz in Schulen“. Wer im nächsten Schuljahr an dem Projekt teilnehmen will, kann sich bis zum 30. Juli bewerben unter www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/klimaschutz/bildung. hh

  • Mitte
  • 07.07.15
  • 151× gelesen
  • 2
Kultur

Aussteller können sich noch für das Umweltfestival anmelden

Mitte. Die Grüne Liga veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein großes Umweltfest - das 20. Bis zum 15. Mai kann sich, wer mit einem Stand oder einer Aktion mitmachen möchte, noch anmelden. Für Besucher werden am 14. Juni rund um das Brandenburger Tor wieder jede Menge Wissenswertes, Spaß und gute Unterhaltung geboten. Zwischen 11 und 19 Uhr werden zahlreiche Aussteller Wege aufzeigen, wie man die Welt ein kleines Stück besser machen kann. Im Jubiläumsjahr werden zum Beispiel das kleinste...

  • Pankow
  • 07.04.15
  • 119× gelesen
Politik

Vorschläge für den Klimaschutz

Berlin. Bis zum Jahresende soll in Berlin ein Energie- und Klimaschutzprogramm erarbeitet werden. Daran können sich jetzt auch die Bürger beteiligen und bis zum 16. April ihre Vorschläge einreichen unter www.klimaneutrales.berlin.de. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 195× gelesen
  • 1
Bildung
Sonnenkollektoren auf dem Dach liefern Strom in das öffentliche Netz. | Foto: Sabine Lemke

Heinrich-Mann-Schule ist jetzt Klimaschule

Buckow. In der Heinrich-Mann-Schule, Gerlinger Straße 22, kommt der Strom vom Dach. Am 29. Januar wurde eine Photovoltaikanlage ihrer Bestimmung übergeben. Schon vier Mal hat die Heinrich-Mann-Schule das Güte-Siegel "Berliner Klima Schule" bekommen - das ist Neuköllner Rekord. Das Siegel wird verliehen, wenn das Thema Klimaschutz in den Alltag integriert und auf besondere Weise im Unterricht behandelt wird. So konnten die Kinder und Jugendlichen dieser Integrierten Sekundarschule schon mehrfach...

  • Gropiusstadt
  • 02.02.15
  • 345× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.