Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Umwelt

Diskussion über Klima und Kiez

Wedding. Der Runde Tisch Sprengelkiez lädt am 21. April 2021 zu einer weiteren Diskussionsveranstaltung ein mit dem Thema: „Das Klima und der Kiez: Was können wir gemeinsam machen?“ Für die Online-Veranstaltung (Jitsi Meet) muss man sich bis zum 20. April anmelden unter der Rufnummer 45 02 85 24 oder per E-Mail: info@gisev.de. my

  • Wedding
  • 13.04.21
  • 31× gelesen
Umwelt

Bezirksamt würden Engagement
Umwelt- und Klimapreis ausgelobt

Mitte. Das Engagement von Bürger sowie Vereinen, Verbänden und Gewerbetreibenden für Umwelt, Natur und Klimaschutz will das Bezirksamt Mitte auch in diesem Jahr mit der Ausschreibung des Umwelt- und Klimapreises würdigen. Zur Teilnahme berechtigt sind Personen und Gruppen, die in Mitte wohnen, arbeiten oder lernen. Gewünscht ist eine große Vielfalt an innovativen Beiträgen und pfiffigen Ideen. Die Einreichungen können sich sowohl auf geplante als auch bereits durchgeführte Projekte beziehen....

  • Bezirk Mitte
  • 05.04.21
  • 89× gelesen
Umwelt
Mit einer Solaranlage auf dem Schuldach können viele Tonnen CO₂ eingespart werden. | Foto: Berliner Stadtwerke/Mathias Völzke.

Hohe CO₂-Einsparungen
Klimakonzept beschlossen

Das Bezirksamt hat ein erstes Klimaschutzmaßnahmenkonzept für das Jahr 2021 beschlossen. Auf der Grundlage des Papiers starten noch in diesem Jahr sieben Projekte. Dazu gehören Photovoltaikanlagen, die an fünf Schulen auf den Dächern installiert werden. Mit diesen Anlagen werden bis zu 200 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr für den Eigenverbrauch produziert sowie rund 95 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO₂) eingespart. Auf dem Gelände der Bezirksgärtnerei wird mit dem Bau eines Eisspeichers begonnen....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 29.03.21
  • 110× gelesen
Umwelt

Mehr Schutz für Grün an Straßen

Treptow-Köpenick. Die Bündnisgrünen wollen das Straßenbegleitgrün im Bezirk besser schützen. Es solle seltener gemäht und durch sogenannte Regengärten ökologisch aufgewertet werden. Regengärten sind bepflanzte Versickerungsflächen, die Wasser von undurchlässigen Oberflächen wie Dächern oder Straßen auffangen. Darüber hinaus solle ein Mahdkonzept entsprechend der sich ändernden wetterklimatischen Bedingungen erstellt werden. Entsprechende Anträge der Fraktion wurden von der...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.03.21
  • 64× gelesen
Umwelt

Klimaprojekte starten

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt hat ein erstes Klimaschutzmaßnahmekonzept beschlossen. Sieben Projekte sollen in diesem Jahr starten. Rund 1,5 Millionen Euro sind dafür eingeplant. Konkret werden auf fünf Schuldächern Photovoltaikanlagen installiert. Die erzeugen zusammen pro Jahr bis zu 200 000 Kilowattenstunden Strom für den Eigenbedarf der Schulen. Gut 95 Tonnen Kohlenstoffdioxid können so laut Bezirksamt eingespart werden. Die Bezirksgärtnerei wiederum bekommt einen solaren...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.03.21
  • 61× gelesen
  • 1
Politik

Eine Stunde für den Klimaschutz

Berlin. Licht aus, Klimaschutz an: Schon mehr als 200 Städte in Deutschland haben sich für die diesjährige Earth Hour am 27. März angemeldet. Auch Berlin ist mit dabei. Damit will die Aktion der Corona-Krise die Stirn bieten. Denn trotz Lockdown soll das Engagement für Klima- und Umweltschutz nicht abreißen. „So gern wir angesichts der einen Krise eine Verschnaufpause von der anderen hätten, gönnt uns die Erderhitzung keine. Umso bedeutender ist es, dass die Menschen in Deutschland weiterhin...

  • Weißensee
  • 23.03.21
  • 88× gelesen
Umwelt

Wettbewerb zum Klimaschutz

Berlin. Das Bündnis Klimaschutzpartner Berlin lobt zum 20. Mal den Wettbewerb zum „Klimaschutzpartner Berlin 2021“ aus. Gesucht werden Innovationen und Vorbilder für Klimaschutz. Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen können sich bis zum 21. Mai mit ihren Pläne und Projekten zum Klimaschutz bewerben. Die Sieger werden Mitte Juni gekürt. Der Preis wird seit 2002 jährlich verliehen und ist die älteste Auszeichnung im Bereich Klimaschutz in Berlin. Das Bündnis Klimaschutzpartner Berlin...

  • Mitte
  • 22.03.21
  • 85× gelesen
Umwelt
Video 4 Bilder

Wie sehen Solar Kraftwerke aus wenn sie gleichzeitig kühlen sollen

Wir können mittlerweile schon sehr viel berechnen. Es gibt unzählige Klima Modelle unter anderem theoretische Annahmen, wenn wir 20%-50% der Sahara mit Photovoltaik verbauen, würde durch die wesentlich dunklere Fläche von Photovoltaik Modulen, die Temperatur in der Sahara wesentlich zunehmen. Weniger Strahlung wird vom hellen Wüstensand in den Weltraum zurückreflektiert werden, kurz das Albedo würde sinken und die Earth Energy Imbalance zunehmen. Es sind so bis zu 2 Grad Celsius mehr. Im...

  • Gatow
  • 02.03.21
  • 333× gelesen
Politik

Nach fast eineinhalb Jahren Diskussion
Die BVV Steglitz-Zehlendorf fasst weitreichenden Beschluss zum Klimaschutz

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat einen Klimaschutzantrag für den Bezirk beschlossen. Nach fast eineinhalb Jahren Diskussion sei ein wichtiger Meilenstein für den Klimaschutz im Bezirk gelegt worden, heißt es. Bis zum Beschluss hat der Antrag einen langen Weg durch die Ausschüsse der BVV zurückgelegt. Der Ursprungsantrag der SPD-Fraktion wurde bereits im September 2019 zur Diskussion gestellt. Die Fraktion wollte damit für neuen Schwung in Sachen Klimaschutz sorgen. In den vergangenen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.02.21
  • 205× gelesen
Umwelt

Photovoltaikanlagen auf acht Gebäuden

Treptow-Köpenick. In diesem Jahr erhalten acht weitere bezirkseigene Gebäude Photovoltaikanlagen. In Kooperation mit den Berliner Stadtwerken werden sechs Schulen und zwei Dienstgebäude mit der klimafreundlichen Technik auf dem Dach ausgerüstet. Dazu gehören das Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium, die Heide-Schule, die Schule am Heidekampgraben, die Merian-Schule, das Emmy-Noether-Gymnasium, die Schule am Altglienicker Wasserturm sowie die Gebäude am Groß-Berliner Damm 154 und in der...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.02.21
  • 46× gelesen
Bildung
Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs am Checkpoint Charlie statt. | Foto: Dirk Jericho

Kleine Kunst zum Umweltschutz
Initiative wirBERLIN startet 7. Plakatwettbewerb für Kinder

Die Initiative wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich mit kreativen Ideen für eine saubere Umwelt einzusetzen. Das Motto der großen Mal-aktion lautet in diesem Jahr „Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft!”. „Wir müssen nachhaltig handeln, Ressourcen schonen und bewusster konsumieren. Jeder sollte sich mit diesem globalen Problem beschäftigen und entsprechend handeln, denn jede kleine Tat zählt!“, sagt Anne Sebald von der gemeinnützigen wirBERLIN GmbH. Die besten...

  • Mitte
  • 09.02.21
  • 274× gelesen
Bildung

VHS-Kurs „klimafit" Klimawandel vor der Haustür!
Jetzt für VHS-Kurs „klimafit“ 2021 anmelden und das „Klima vor der Haustür“ schützen

Ab März 2021 finden die vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLM) entwickelten Kurse in Berlin an der Volkshochschule Reinickendorf und an der Volkshochschule Mitte statt. An sechs Kursabenden von Anfang März bis Mai 2021 lernen die Kursteilnehmenden, welche Ursachen und Folgen die Klimakrise hat, was den Klimawandel antreibt, wie das Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept ihrer Kommune aussieht. Dabei haben sie die Möglichkeit, vor Ort oder...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.02.21
  • 167× gelesen
Umwelt

Wer wird Meister im Energiesparen?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Die Linke) hat den Startschuss zum Energiesparmeister-Wettbewerb gegeben. Sie ruft alle Schulen im Bezirk dazu auf, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Prämiert werden die besten Klimaschutzprojekte an Schulen. Die Siegerschulen können sich über 2500 Euro Preisgeld und die Auszeichnung durch das Bundesumweltministerium freuen. Alle Informationen gibt es auf der Webseite www.energiesparmeister.de/mitmachen/....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 20.01.21
  • 42× gelesen
Umwelt

Kirche geht beim Klimaschutz voran

Wilmersdorf. In einem Pilotprojekt hat die Lindenkirchengemeinde in der Johannisberger Straße ihre Erdgasheizung abgeschaltet, um CO₂-Emissionen zu sparen. Die Kirchengemeinde verzichtet bereits seit einigen Monaten auf das Heizen von fossilen Brennstoffen. Statt 144 Stunden die Woche mit einer fossilen Erdgasheizung den großen Kirchenraum zu erwärmen, hat sich die Lindenkirchengemeinde für eine elektrische Infrarotheizung entschieden. Diese läuft nur noch zu den Nutzungszeiten der Kirche. Das...

  • Wilmersdorf
  • 17.01.21
  • 64× gelesen
Bildung

Weiterbildung „CHANGE – Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“ für Frauen:
„CHANGE – Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“, bundesweit, sechsmonatige Weiterbildung, 01.03. – 13.08.2021, für Frauen mit ausländischen Studienabschlüssen, kostenfrei

Es ist unser Ziel, Frauen mit ausländischen Studienabschlüssen auf die veränderten Qualifikationsanforderungen in den vom Klimawandel besonders betroffenen Sektoren (vulnerable Sektoren) vorzubereiten und so ihre Chancen am bundesweiten Arbeitsmarkt zu erhöhen. Dazu werden sie fachlich, fachübergreifend und fachsprachlich qualifiziert und bei der Suche nach geeigneten Arbeitsplätzen unterstützt, wo sie ihre mitgebrachten akademischen Qualifikationen zusammen mit den neu erworbenen Kompetenzen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.01.21
  • 127× gelesen
Bauen
3 Bilder

Die Stadt wird zu einem Backofen kann bifaciale Photovoltaik Hitzeinseln verhindern?

Können wir beides haben? Ein ideales Photovoltaik-Projekt mit optimalen Leistungsverhältnis und genügend Kapitalrendite und genug Gewinn um unsere Städte so umbauen zu können, dass diese widerstandsfähiger gegen urbane Hitzeinseln werden? Wir haben dieser Tage gelernt, dass Städte ohne Schadensminderung  zu Backöfen werden. Wir werden einen Anstieg von zusätzlichen 4,4 ° Celcius - über die schon jetzt + 2 °C - sehen! Dies ist massiv und wird tödlich sein, insbesondere in Bezirken mit niedrigem...

  • Gatow
  • 10.01.21
  • 363× gelesen
Politik
Helmut Kleebank: „Aus heutiger Sicht lässt sich natürlich einiges hinterfragen. Etwa ob das Schließen der Schulen und Kitas damals wirklich eine so gute Idee war. Aber wir mussten vieles erst einmal lernen.“ | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

„Viele Menschen haben ein Dankeschön verdient“
Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) über das schwierige Jahr 2020 und seine vor ihm liegende letzte Amtszeit

Es hätte eigentlich auch 2020 zahlreiche freudige Anlässe in Spandau gegeben, sagt Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Aber viele seien wegen Corona entweder ausgefallen oder hätten nicht die verdiente Aufmerksamkeit bekommen. Das Engagement vieler Menschen verdiene gleichzeitig großen Dank und Anerkennung. Spandauer-Volksblatt-Reporter Thomas Frey sprach mit dem Bürgermeister über ein herausforderndes Jahr 2020. Wann setzten Sie sich erstmals mit dem Thema Corona bewusst auseinander? Helmut...

  • Bezirk Spandau
  • 28.12.20
  • 329× gelesen
Umwelt
So menschenleer ist es in diesen Tagen selten im Volkspark. | Foto: Christian Berg

Fünf Millionen für die Hasenheide
Sondermittel sollen helfen, den Volkspark an die Klimaveränderung anzupassen

Aus einem neuen Förderprogramm des Bundes gibt es 4,95 Millionen Euro für die Hasenheide. Ziel ist es, den Park langfristig an die veränderten Wetterbedingungen anzupassen. „Klimaresiliente Hasenheide“ nennt sich das Modellprojekt. Resilient bedeutet so viel wie widerstandsfähig. Laut des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat soll das Geld in die Pflanzenwelt, in Insektenförderung und bauliche Veränderungen investiert werden. Auch vorbereitende, begleitende und wissenschaftliche...

  • Neukölln
  • 19.11.20
  • 318× gelesen
Umwelt

Kurze Wege für den Klimaschutz
Ein Kiezprojekt stellt sich vor und zieht Halbzeitbilanz

Mit dem Projekt „Transition Kiez“ hat sich die KungerKiezInitiative e.V. das Ziel gesetzt, den Kiez Alt-Treptow umweltfreundlicher zu gestalten. Durch die Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit war es möglich, das Projekt vor einem Jahr mit verschiedensten Teilprojekten zu starten. So sollte der Kiez essbarer, lernender, müllfreier und solidarischer werden. Nun kann eine Halbzeitbilanz gezogen werden. Das Teilprojekt „essbarer Kiez“ möchte...

  • Alt-Treptow
  • 19.11.20
  • 200× gelesen
Politik

Fridays for Future und Grüne reichen Maßnahmen nicht
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf beschließt Klimaaktionspaket

Das Bezirksamt hat am 29. Oktober ein Klimaaktionspaket beschlossen. Es wurde gemeinsam mit der Bezirksgruppe von Fridays for Future, dem Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro und dem Bezirksschülerausschuss erarbeitet. Das Papier beinhaltet Maßnahmen für den Klimaschutz, die umgesetzt werden sollen. Dazu gehören beispielsweise der Ausbau von Trinkwasserspendern an den Schulen, der Ausbau des ADFC-Projekts „fLotte kommunal“, das den kostenlosen Verleih von Lastenfahrrädern ermöglicht, und die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.11.20
  • 178× gelesen
Umwelt

dreitägiger online-Workshop zu Klimaanpassung, Digitalisierung und Klimaschutz
Workshop „CHANGE - Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“ - 2., 3. und 4. Dezember 2020

Einladung zur kostenfreien Teilnahme an dreitägigem online-Workshop für Frauen* mit ausländischen Studienabschlüssen: Wenn Sie wissen möchten, welche Folgen der Klimawandel auf das Leben und Arbeiten hat, wenn Sie mehr über Anpassungen an den Klimawandel, Digitalisierung und Klimaschutz erfahren wollen, wenn Sie andere Frauen und LIFE e.V. während unseres exklusiven Workshops kennenlernen und dabei Ihr Deutsch erproben möchten dann sind Sie herzlich eingeladen, an unserem Workshop „CHANGE -...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.11.20
  • 92× gelesen
Umwelt

dreitägiger online-Workshop zu Klimaanpassung, Digitalisierung und Klimaschutz
Workshop „CHANGE - Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“ - 2., 3. und 4. Dezember 2020

Einladung zur kostenfreien Teilnahme an dreitägigem online-Workshop für Frauen* mit ausländischen Studienabschlüssen: Wenn Sie wissen möchten, welche Folgen der Klimawandel auf das Leben und Arbeiten hat, wenn Sie mehr über Anpassungen an den Klimawandel, Digitalisierung und Klimaschutz erfahren wollen, wenn Sie andere Frauen und LIFE e.V. während unseres exklusiven Workshops kennenlernen und dabei Ihr Deutsch erproben möchten dann sind Sie herzlich eingeladen, an unserem Workshop „CHANGE -...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.11.20
  • 92× gelesen
Umwelt
Das Teenmagazin "Dein Planet" erhielt das Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen". | Foto: Tales&Souls/Johann Ludwig

Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen"
"Dein Planet" macht Lust aufs Lesen

“'Dein Planet' ist attraktiv und modern aufgemacht, wirkt frisch und macht Lust aufs Lesen“, so die Fachjury über die Vergabe des aktuellen Qualitätssiegels in der Kategorie Kinderzeitschriften. Zweimal jährlich vergibt die "Stiftung Lesen" Qualitätssiegel für ausgewählte Kinder- und Jugendzeitschriften, die zum Lesen motivieren und Lesefreude wecken. Das monatliche Teensmagazin "Dein Planet" richtet sich an Kinder zwischen zwölf bis 15 Jahren und weckt Interesse mit dem Thema...

  • Charlottenburg
  • 02.11.20
  • 1.352× gelesen
Umwelt

Kirche beschließt Klimaschutzgesetz
Kohlendioxid-Emission soll bis 2050 auf null sinken

Die Synode, das „Parlament“ der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), hat jetzt ein konkretes Klimaschutzgesetz beschlossen. Darin festgeschrieben sind zahlreiche Maßnahmen, die ab 2021 für über 1100 Gemeinden unter dem Dach der EKBO verbindlich gelten. 80 Prozent der Treibhausgasemissionen entstehen durch die zahlreichen Gebäude der Landeskirche. Sie sollen saniert werden, um die Emission bis 2050 auf null zu senken. Die Landeskirche rechnet dabei mit...

  • Mitte
  • 31.10.20
  • 151× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.