Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Umwelt
Wie geht es dir, Wald? Auf Führungen, Exkursionen oder im Austausch mit Experten kann man sich im Rahmen der Deutschen Waldtage informieren. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Deutsche Waldtage
Den Berliner Wald erleben und verstehen

Anlässlich der Deutschen Waldtage 2024 lädt Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) die Berliner in die Wälder ein. In diesem Jahr steht das Thema „Wald und Wissen“ im Fokus. Dabei geht es um den Wald als Bildungsort und Erholungsraum. Teilnehmer erleben den Berliner Wald und tauschen sich mit Waldexperten über vielfältige Waldthemen aus. Das Erleben der Natur mit allen Sinnen und die unmittelbare Naturerfahrung fördern die Wahrnehmungsfähigkeit und wecken Neugier. Verschiedene Lehrpfade,...

  • Grunewald
  • 09.09.24
  • 322× gelesen
Leute
Ihre Ausbildung zur Fischwirtin hat Maria Thamm im Juli abgeschlossen. In Zukunft wird sie den Betrieb des Fischereiguts im Alten Fischerdorf Rahnsdorf von ihrem Vater Andreas Thamm übernehmen. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Die Zukunft des Fischereiguts ist gesichert
Maria Thamm hat ihre Ausbildung zur Fischwirtin abgeschlossen

Maria Thamm ist von ihrer Arbeit als Fischerin bereits einiges gewohnt. Als sie Anfang August aber plötzlich einen anderthalb Meter langen Wels, zwischen 40 und 50 Kilogramm schwer, aus der Reuse holte, war das auch für sie ein besonderes Erlebnis. „Eine halbe Stunde habe ich gebraucht, bis ich den im Kahn hatte“, berichtet sie von ihrem bislang größten Fang. Mitte Juli hat die 20-Jährige ihre dreijährige Ausbildung zur Fischwirtin im sächsischen Königswartha beendet. Zuvor hatte sie in...

  • Rahnsdorf
  • 03.09.22
  • 4.223× gelesen
Kultur
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 226× gelesen
Soziales
Die Gemüsepflanzen in den Hochbeeten brauchen viel Wasser. Andrea Kubitz oder ein Nachbar greifen regelmäßig zum Schlauch. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Der Klimawandel im Kleinen
Die Anlage „Treptow's Ruh“ hat jetzt einen Schaugarten

Der Klimawandel und seine Folgen sind in aller Munde. Im Klimaschaugarten der Kleingartenanlage „Treptow's Ruh“ können Besucher jetzt beobachten, wie er sich in Berliner Gärten auswirkt. „Wo früher überwiegend Möhren, Rotkohl und Grünkohl wuchsen, gedeihen heute auch Paprika, Zucchini und Auberginen, die bisher viel weiter südlich beheimatet waren“, erklärt Andrea Kubitz, die Projektleiterin. Auf einer leeren Fläche in der Nähe des Spartenheims haben die Treptower Kleingärtner 14 Hochbeete...

  • Alt-Treptow
  • 08.07.18
  • 957× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.