Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Umwelt
Für den Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen als Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten setzt sich der Verein Naturschutz-Malchow ein. Auf einer Streuobstwiese wächst zum Beispiel dieser Apfelbaum. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow

Wichtig für Klimaschutz
Wanderung zu Streuobstwiesen

Streuobstwiesen sind eine Augenweide und inzwischen auch ein Kulturgut. Aber sie sind noch mehr: Sie tragen zur Biodiversität vor allem in Städten wie Berlin bei. Um auf ihre Bedeutung für die Artenvielfalt und das Klima aufmerksam zu machen, findet jedes Jahr am 28. April der „Tag der Streuobstwiese“ statt. An und um diesen Tag gibt es deutschlandweit Aktionen von Obst-, Gartenbau- und Heimatvereinen, von Obstbauern, Verbänden, Dörfergemeinschaften und Bürgerinitiativen. Damit sollen Menschen...

  • Malchow
  • 10.04.23
  • 466× gelesen
Umwelt

Tipps für den eigenen Garten

Britz. Auch Gartenbesitzer sollten sich mit dem Klimawandel auseinandersetzen und überlegen, ob sie etwas besser machen könnten. So sollten Beete immer mit Pflanzen bewachsen sein, um vor Austrocknung zu schützen und das Bodenleben zu erhalten. Das ist beispielsweise mit Mischkulturen und Wintergemüsen wie Feldsalat möglich. Mehr Tipps zum klimaangepassten Gärtnern gibt Friedrich-Karl Schembecker am Freitag, 19. August, ab 16.30 Uhr in der Ökolaube im Britzer Garten. Sie liegt am Parkeingang...

  • Britz
  • 10.08.22
  • 82× gelesen
Umwelt

Vortrag über den Klimawandel

Charlottenburg. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek lädt am 27. Januar zum Vortrag "Klimawandel – Klimafolgen – was kann jeder von uns tun?" mit Publikumsgespräch. Es referiert der Wissenschaftler Fabian Reitemeyer vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es gilt die 2G-Regel. Anmeldung per E-Mail an stadtbibliothek@charlottenburg-wilmersdorf.de oder unter der Telefonnummer 902 91 22 17. Die Bibliothek sitzt an der Otto-Suhr-Allee 96....

  • Charlottenburg
  • 10.01.22
  • 73× gelesen
Umwelt

Klimawandel: Stirbt der Wald?

Charlottenburg. In der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, ist Förster Frank Mosch am Donnerstag, 23. Januar, ab 19.30 Uhr zu Gast. Nach den trockenen Sommern der vergangenen Jahre hat sich der Zustand der deutschen Wälder drastisch verschlechtert. Neun von zehn Bäumen sind gefährdet. Am Beispiel der Revierförsterei Tegeler See erläutert deren Leiter Mosch die Auswirkungen der Klimaveränderungen auf den Wald. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 15.01.20
  • 51× gelesen
Politik

Auf dem alten Kindl-Gelände
Klimatag im Vollgutlager mit Vorträgen und Workshops

Der vierte Berliner Klimatag findet Sonntag, 27. Oktober, im Vollgutlager auf dem ehemaligen Kindl-Areal statt. Rund 60 Gruppen, Vereine, Initiativen und Organisationen sind vor Ort, um sich vorzustellen und mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei. Die Idee für den Klimatag wurde 2014 im Körnerpark geboren, und zwar von Mitgliedern des Arbeitskreises „Klima und Erneuerbare Energien“ im Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (Bund). Mitstreiter fanden sich recht...

  • Neukölln
  • 19.10.19
  • 256× gelesen
Bildung
2 Bilder

Science Notes
Science Notes – Klimazukunft

Der Klimawandel ist in vollem Gange. Zeit etwas zu tun! Aber was ist die optimale Lösung für die Klimakrise? ForscherInnen arbeiten an der Frage, wie wir dem Klimawandel begegnen können und unsere Welt nachhaltiger gestalten können. Bei den science notes berichten herausragende WissenschaftlerInnen von ihrer Arbeit: in je 15 Minuten, verständlich und anschaulich. Musikalische Unterstützung bekommen sie von dem Duo Ströme und ihren analogen Synthesizern. Mit dabei: // Prof. Dr. Maja Göpel von...

  • Neukölln
  • 17.08.19
  • 253× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.