Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
Das Dubiosa Kolektiv hat sich im Laufe der Jahre zur größten Band auf dem Balkan entwickelt. | Foto: G. Lizdek

Quarantäne-Show live ins Wohnzimmer
Balkan-Ska-Punk mit dem Dubioza Kolektiv

Die 2003 gegründete Band aus Bosnien/Herzegowina kann, wie alle anderen Künstler, momentan nicht touren. Besondere Zeiten erfordern besonderen Maßnahmen, daher haben die Bandmitglieder eine 20-minütige Quarantäne-Show ins Leben gerufen. Jeden Montag um 20.30 Uhr steht diese unter https://bwurl.de/14yl im Livestream bereit und sorgt für Tanzatmosphäre im Wohnzimmer. Da die Jungs in drei Ländern und unterschiedlichen Städten leben, werden sie einander live zusammengeschaltet. Das Ergebnis ist ein...

  • 15.04.20
  • 844× gelesen
Soziales

Universal Music bietet Kinderunterhaltung für zu Hause
Spaß, Unterhaltung und Lernen

Alle Familien mit Kindern stehen gerade mit Themen, wie Homeoffice oder Home-Schooling vor echten Herausforderungen. Auch die Osterferienzeit ist keine Urlaubszeit wie jede andere. Es gibt aber eine Menge Ideen die Zeit konstruktiv zu gestalten. Gerade online bieten sich viele Möglichkeiten die Langeweile zu vertreiben. Insbesondere Kinder erhalten Ideen für kreative Beschäftigung, musikalische Aktivitäten, humorvolle Wissensvermittlung oder einfach gute und lehrreiche Unterhaltung. Als kleine...

  • 15.04.20
  • 194× gelesen
Kultur
Rainer Gehrmann im Restaurant Rosengarten: Jazz im Park 2020 hat er in Absprache mit den Künstlern auf 2021 verschoben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Jazz im Park light
Das komplette Programm des diesjährigen Festivals im Bürgerpark wird auf 2021 verschoben

Alles war bereits perfekt organisiert. Aber in diesem Jahr findet Jazz im Park zu Pfingsten nicht statt. „Ich habe eine ganze Weile mit mir gerungen und wollte erst einmal abwarten“, sagt Reiner Gehrmann im Gespräch mit dem Reporter. „Aber so wie sich die Corona-Krise entwickelt hat, haben wir entschieden: Jazz im Park wird auf 2021 verschoben.“ Rainer Gehrmann ist Geschäftsführer der Stage Craft GmbH. Gemeinsam mit dem Verein Für Pankow und dem Bezirksamt organisierte er bereits elfmal zu...

  • Pankow
  • 14.04.20
  • 1.218× gelesen
Kultur
Die erfolgreiche Sängerin Johanna Amelie spielt im Livestream der ufaFabrik. | Foto: Junala

Livestream der ufaFabrik
Johanna Amelie lädt zum Konzert ein

Berlin. Johanna Amelie ist Sängerin, Instrumentalistin, Komponistin und Produzentin. In ihren Liedern erzählt sie vom Entdecken, von Lebendigkeit, vom Tod, von Romantik und von der Sehnsucht, irgendwo hinzugehören. Innerhalb der letzten vier Jahre spielte sie fast 300 Konzerte und auf Festivals auf der ganzen Welt. Ihre neuste Veröffentlichung „One Moon" erschien im Oktober 2019. Das Album wurde von Radio BBC London viel beachtet und von der englischen Musikpresse gelobt. Am 17. April wird...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.04.20
  • 186× gelesen
Kultur
Das Duo Bleibtreu spielt sein Konzert rund um Lebensfragen dieses Mal im Internet. | Foto: Jan Brockhaus

Lifestream aus dem Fournos
Deutschlands erste Scheidungsband

Bleibtreu bringen ihrem Publikum ihre eigene Welt nahe, mit ihrer Poetik, ihrem Sarkasmus und ihrem Witz. Sie sind charmant, kratzig und frech. Hier fließen Intellekt und Eleganz zusammen. Das markante Duo singt Eigenkompositionen, stimmungsvoll, wild und erfahren. Ihre Instrumente sind das Violoncello und das Klavier. Gabriela Lindl und Daniel Brockhaus zeigen, dass sie sich selber treu bleiben. Wie schon die alten Griechen suchen sie nach der Beantwortung der ewigen Fragen nach Liebe, Glück...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.04.20
  • 117× gelesen
Kultur
Das Künstlerduo Felice & Cortes Young bietet Hinterhofkonzerte an. | Foto: Nicole Friedrich
2 Bilder

Fenster auf! Musik herein!
Felice & Cortes Young geben Hinterhof- und Balkonkonzerte

Das Künstlerduo Felice & Cortes Young begeistern regelmäßig ihr Publikum mit einem Mix aus Musik mit Artistik. Ihr aktuelles Programm "Little Giftshop" handelt von magischen Geschichte eines alten Antiquariats, in dem es tausend Dinge zu entdecken gibt. Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Das Künstlerpaar nimmt die wunderbare Tradition der Berliner Hinterhofkonzerte wieder auf. Und so geht es: Der gewünschte Termin für das Konzert sollte tagsüber oder am frühen Abend liegen...

  • Mitte
  • 09.04.20
  • 1.227× gelesen
Kultur
Die Weddinger Brauseboys sind bekannt für ihre traditionellen Jahresbilanzen. | Foto: Presse

Auf Kultur nicht verzichten
Berliner Lesebühnen senden aus dem Wohnzimmer ins Wohnzimmer

Deutschland hat vorübergehend geschlossen – was Kulturschaffende nicht davon abhält, live aus ihrem Wohnzimmer zu senden. Hier eine Auswahl Berlins bekannter Lesebühnen: Die Brauseboys werden zu Streamboys: In ihren wöchentlichen Leseshows haben Thilo Bock, Nils Heinrich, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning den Finger am Puls der Zeit. Wie sie die Quarantäne erleben, zeigt die Weddinger Vorlese-Boygroup donnerstags um 20.15 Uhr auf ihrer Facebook Seite unter...

  • Wedding
  • 04.04.20
  • 291× gelesen
Soziales

Feiertage in der Krise
Lichtenberger Online- und Hilfsangebote für die kommende Osterzeit

Für die meisten Familien im Lande ist Ostern das zweitwichtigste Fest des Jahres. Jetzt ist es das erste, das in die Zeit der Corona-Krise fällt. Selbst wenn es an materiellen Dingen kaum fehlt, so stehen die Feiertage doch im Zeichen des Verzichts. Die bei Kindern höchst beliebte Ostereiersuche muss natürlich nicht ausfallen. Einzeln oder mit den Geschwistern dürfen sie auch diesmal die Wohnung, im Glücksfall auch den eigenen Garten, nach den versteckten Naschereien durchforsten. Anders steht...

  • Lichtenberg
  • 04.04.20
  • 217× gelesen
Kultur

Neue Termine für das neue Stück

Prenzlauer Berg. „Eins Zwei Drei - Kuddelmuddel sei dabei“ heißt das neue Programm des Kindermusiktheaters Nobel-Popel. Es sollte eigentlich Ende März erstmals in der Wabe, Danziger Straße 101, gezeigt werden. Leider mussten die Aufführungen wegen der aktuellen Situation verschoben werden. Aber die vier Männer von Nobel-Popel sind optimistisch. Getreu dem Motto „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ haben sie mit der Wabe bereits neue Termine ins Auge gefasst. Die Aufführungen, mit denen zugleich...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.03.20
  • 76× gelesen
Kultur

Um ein halbes Jahr verschoben

Niederschönhausen. Derzeit ruht zwar in der ganzen Stadt der Veranstaltungsbetrieb, doch die ersten Veranstalter planen bereits um und avisieren neue Termine. So muss zum Beispiel die traditionelle Veranstaltung „Blues in der Werkstatt“ in der Lkw-Werkstatt der K.I.B. Autoservice GmbH abgesagt werden. Sie sollte am 4. April in einer Halle in der Blankenburger Straße 85-105 zum achten Mal stattfinden. Die Veranstalter haben nun den 3. Oktober als Nachholtermin ins Auge gefasst, „in der Hoffnung,...

  • Niederschönhausen
  • 29.03.20
  • 102× gelesen
Kultur
Auch wenn der Pierre Boulez Saal verwaist ist: Musik erklingt dennoch - digital. | Foto: Volker Kreidler

Digitaler Spielplan des Pierre Boulez Saals

Mitte. Der Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33D, zeigt Konzerthighlights als kostenlose Streams. Der Spielplan wird wöchentlich bekanntgegeben und beinhaltet zum Teil unveröffentlichte Videoaufnahmen. Zu erleben sind Klassik, Jazz und arabische Musik, Lectures und Workshops. Das wechselnde Angebot ist immer ab 18 Uhr und jeweils bis zum folgenden Konzert verfügbar und lässt sich unter Pierre Boulez Saal Intermission abrufen.

  • Mitte
  • 25.03.20
  • 515× gelesen
Kultur
Der Musiker Niklas G. hat das Projekt gemeinsam mit dem SpiralMusicStudio ins Leben gerufen. | Foto: privat

Musik im Livestream
Bandwettbewerb "Kick out the Band" läuft digital

Berlin. Das digitale Zeitalter ist voller Möglichkeiten. So wird die ursprünglich geplante Veranstaltung "Kick out the Band", in der sich verschiedene Bands musikalisch messen und das Publikum einen Gewinner bestimmt, nun online übertragen: Am 10. April um 18 Uhr unter Kick out the band. Es darf interaktiv abgestimmt werden, der Spendenerlös kommt der Kinderkrebsstiftung zugute. Das SpiralMusicStudio hat das Projekt gemeinsam mit dem Musiker Niklas Griebel (alias Mainact) ins Leben gerufen....

  • 23.03.20
  • 184× gelesen
Kultur

Die Staatsoper geht online

Mitte. Bis zum 19. April wird es auf der Website der Staatsoper einen täglichen Online-Spielplan mit Aufzeichnungen von Opern und Konzerten geben. Unter den Streams befinden sich beispielsweise Strauss’ "Der Rosenkavalier" in der aktuellen Version, Massenets "Manon" von 2007 sowie Furrers "Violetter Schnee" von 2019. Ferner wird es Aufzeichnungen von Sinfoniekonzerten der Staatskapelle Berlin geben, wie den Brahms-Zyklus aus Buenos Aires, sowie Ballettaufführungen. Weitere Infos unter...

  • Mitte
  • 20.03.20
  • 1.174× gelesen
Kultur
Die Chanson-Nette wird vom Trio Scho begleitet. | Foto: Pankau

Ich hätt getanzt ...
Matinee in der Alten Dorfschule

Wegen großer Nachfrage wird die Matinee „Ich hätt getanzt heut Nacht“ wiederholt: am Sonntag, 22. März, um 11 Uhr in der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60. Es erklingen Stücke wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“, „Oh mein Papa“, „Das gibt’s nur einmal, das kommt nie wieder“. Was sie verbindet? Die Texte stammen allesamt aus der Feder von Robert Gilbert, dem berühmten Berliner Chanson- und Kabarettdichter (1899–1973). Er reimte, seine berühmten...

  • Rudow
  • 18.03.20
  • 196× gelesen
Kultur
Chor und Orchester des ORSOphilharmonic lassen am 26. April Filmmusik und Musik für Filme erklingen. | Foto: Promo
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Hooray for Hollywood“ Filmmusik – Musik im Film am 26. April 2020

Das ORSOphilharmonic präsentiert mit seinem international besetzten Chor & Orchester nebst Solisten unter der Leitung von Wolfgang Roese Filmmusik aus fast 100 Jahren Filmschaffen – von aktuellen Blockbustern über Filmklassiker bis hin zu klassischen Werken. Das ORSO präsentiert auch Musiken, die nie für Film gedacht waren, aber durch ihn berühmt geworden sind. So beispielsweise das „Adagio for Strings“ von Samuel Barber (in vielen Anti-Kriegsfilmen zu hören), die „Polowetzer Tänze“ (in über 20...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 636× gelesen
Kultur
Das Volksinstrumentenorchester Berlin gibt am 21. März ein Konzert in der Hoffnungskirche Pankow.  | Foto: VIO

Mit Mandolinen und Akkordeons
Das Volksinstrumentenorchester begrüßt in der Pankower Hoffnungskirche den Frühling

Zu einem Frühlingskonzert mit dem Volksinstrumentenorchester Berlin lädt die Hoffnungskirchengemeinde Pankow am 21. März ein. In der Hoffnungskirche in der Elsa-Brändström-Straße 36 ist dieses traditionsreiche Ensemble ab 16 Uhr zu Gast. Auf Einladung des Seniorenkreises der Gemeinde spielt die Gruppe unter dem Motto „Mit einem bunten Melodienreigen holen wir den Frühling aus dem Winterschlaf“ ein abwechslungsreiches Programm. Dirigent ist Gunter Wurell. Das Volksinstrumentenorchester (VIO)...

  • Pankow
  • 16.03.20
  • 231× gelesen
  • 1
Kultur

Über die Suche nach Glück und Pfandflaschen

Neukölln. Sie bürstet das Chanson gegen den Strich: Die in Paris geborene Amalia Chikh lebt seit zwei Jahrzehnten in der deutschen Hauptstadt und klaubt hier nicht nur ihre Themen vom Straßenpflaster auf, sondern würzt ihre Texte auch mit einer Prise Berliner Humor – vorgetragen mit unverbesserlichem französischem Akzent. Am Sonntag, 22. März, um 18 Uhr kommt sie ins Zitronencafé am Körnerpark, Schierker Straße 8, um ein Gratiskonzert zu geben. Begleiten lässt sie sich dabei von Armando Carillo...

  • Neukölln
  • 15.03.20
  • 138× gelesen
Kultur

Wunderkind spielt Orgelwerke

Haselhorst. Wunderkind und Mehrfachpreisträger Christoph Preiß spielt am 22. März in der "Haselhorster Orgelstunde". Der junge Pianist aus Regensburg spielte bereits mit zwölf Jahren seine erste CD ein und gewann den ersten Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" für Orgelmusik. In der Weihnachtskirchengemeinde, Haselhorster Damm 54, ist er nun an der Reger-Orgel mit Werken der Organisten Georg Muffat (Barock), Johann Sebastian Bach, Max Reger und Marcel Dupré zu hören. Das Konzert...

  • Haselhorst
  • 15.03.20
  • 34× gelesen
Kultur

Für Fans von Posaunenklängen

Britz. Das Abschlusskonzert des Neuköllner Kreisposaunentags findet Sonnabend, 21. März, um 18 Uhr in der Dorfkirche Britz, Backbergstraße 38, statt. Bläserinnen und Bläser aus den Posaunenchören des Kirchenkreises spielen doppelchörige alte und zeitgenössische Musik. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Übrigens freuen sich die Ensembles über neue Mitspieler unterschiedlichen Alters. Informationen gibt es beim Kreisposaunenwart Patrick Heinemann 0176 48 64 27 31 oder...

  • Britz
  • 15.03.20
  • 69× gelesen
Kultur

Rock ‘n‘ Roll mit Petticoat

Gropiusstadt. Stimmung garantiert: Die Showband Petticoat spielt bei der 13. Rock ‘n‘ Roll-Nacht im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1. Los geht es Sonnabend, 21. März, um 20 Uhr. Präsentiert werden Evergreens der 50er- und 60er-Jahre. Karten für 18 und ermäßigt 14 Euro sind zu haben unter 902 39 14 16 oder www@tickets-gemeinschaftshaus.de. sus

  • Gropiusstadt
  • 14.03.20
  • 30× gelesen
Kultur
Wie im Mittelalter: Tapfere Ritter messen sich bei Lanzenkämpfen hoch zu Ross oder streiten mit der Axt am Boden.  | Foto: Carnica Spectaculi
2 Bilder

14. Oster-Ritterfest auf der Zitadelle Spandau
Mit Carnica Spectaculi abtauchen ins Mittelalter

Die Zitadelle verwandelt sich über Ostern wieder in eine mittelalterliche Ritterburg. Denn vom 11. bis 13. April steht das „14. Oster-Ritterfest“ an. Marktleute, Ritter, Gaukler, Akrobaten und Spielleute tummeln sich mal wieder auf der Zitadelle. Eingeladen hat sie der Veranstalter Carnica Spectaculi, der die Spandauer zum 14. Mal mit einem großen Mittelalterspektakel überraschen will. Tapfere Ritter kämpfen mit Schild, Axt und Lanze um Ruhm und Ehre – hoch zu Ross oder am Boden. Dazu locken...

  • Haselhorst
  • 14.03.20
  • 465× gelesen
  • 1
Kultur

Konzert mit dem Concordia Chor

Buch. Ein Benefizkonzert mit dem Concordia Chor veranstaltet der Förderverein für den Wiederaufbau des Kirchturms auf die Schlosskirche Buch am 22. März. Das Konzert unter Leitung von Gerardo Cole findet um 17 Uhr in der Schlosskirche in Alt-Buch 37 statt. Der Concordia Chor ist ein gemischter Chor mit 40 Sängern aus ganz Berlin. Er wurde vor 60 Jahren gegründet. Zu seinem Repertoire gehören Chormusik der Klassik und Opernchöre sowie internationale und deutsche Volkslieder. Pianistin des Chores...

  • Buch
  • 14.03.20
  • 76× gelesen
  • 1
Soziales

Lehrkraft mit Coronavirus infiziert / viele Veranstaltungen im Bezirk abgesagt
Christoph-Földerich-Grundschule ist geschlossen

In Spandau musste wegen des Coronavirus die erste Schule schließen. Größere Veranstaltungen sind ebenfalls abgesagt, Sporthallen und Seniorenklubs geschlossen. An der Christoph-Földerich-Grundschule in Wilhelmstadt fällt der Unterricht aus. Die Schule bleibt wegen des Coronavirus vorübergehend geschlossen. Das haben das Gesundheitsamt Spandau und die Schulaufsicht entschieden. An der Grundschule wurde eine Lehrkraft positiv auf Covid-19 getestet. Sie und ihre Kontaktpersonen stehen unter...

  • Bezirk Spandau
  • 12.03.20
  • 3.562× gelesen
  • 1
Kultur

Chansons aus "Charlottengrad"

Wilmersdorf. "Berliner Charme trifft auf russische Seele" heißt es am Mittwoch, 18. März, von 19.30 Uhr im Theater Coupé, Hohenzollerndamm 177, wenn Chansonette Karin Grüger die Bühne betritt. Sie ist für den Charme zuständig, die russische Seele vertont Pianist Konstantin Nasarov. Historisch gesehen existiert diese oft sehr leidenschaftliche Verbindung schon lange. Das russisch geprägten Areal zwischen Kurfürstendamm, Tauentzienstraße und Wittenbergplatz beherbergte Anfang der 20er-Jahre circa...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.20
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.