Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur

Musiker und Sänger gesucht

Waidmannslust. Der Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Waidmannslust sucht weitere Sänger. Das nächste große Konzert ist das Chorkonzert zum 1. Advent, bei dem Werke der Bach-Söhne aufgeführt werden sollen. Proben finden immer mittwochs ab 19.30 Uhr im Pfarrhaus, Bondickstraße 76, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die neu gegründete Kirchenband, die sich moderner Lobpreismusik verschrieben hat, sucht noch einen Schlagzeuger und einen Bassgitarrist. Wer an jedem Mittwoch ab 20 Uhr...

  • Waidmannslust
  • 28.10.17
  • 107× gelesen
Kultur

Benefizkonzert für Aids-Waisen in Namibia

Charlottenburg. Namibia ist besonders stark von der Aids betroffen. Für den Verein Voices Anlass, mit einem Benefizkonzert daran zu erinnern. In der Trinitatiskirche auf dem Karl-August-Platz spielen Chöre und Bands am Freitag, 3. November, Musik aus der ganzen Welt unter dem Motto "Voices – Berliner helfen Aids-Waisen in Namibia" – von Pop, Jazz und Musical bis hin zu klassischer Musik. Mit dabei sind das Brass-Collegium Berlin, Chor par Coeur, Chorissimo, Fugatonale und die Tontäter. Beginn...

  • Charlottenburg
  • 26.10.17
  • 140× gelesen
Kultur

Renommierter Chor zu Gast

Charlottenburg. Zum 22. Berliner A-Capella-Festival gastiert am Mittwoch, 1. November, im Café Theater Schalotte, Behaimstraße 22, der Jazzchor Freiburg. Der Chor singt auf Englisch, Deutsch, Polnisch, Japanisch, Brasilianisch und Afrikanisch und hat jüngst die europäische Erstaufführung des Vocabularies-Albums von Bobby McFerrin und Roger Treece unterstützt. Die schönsten Nummern daraus hat der Chor in sein Weltmusik-Programm aufgenommen. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt kostet 16 Euro,...

  • Charlottenburg
  • 23.10.17
  • 45× gelesen
Bildung
Anne-Katrin Albrecht stellt das Projekt „Werde Liedersammler“ vor. Jeder kann dazu seinen Lieblingssong beisteuern. | Foto: Bernd Wähner

Pankower Musikschule „Béla Bartók“ feiert Namensgebung vor zehn Jahren

Pankow. Die Musikschule des Bezirks trägt seit zehn Jahren den Namen des ungarischen Komponisten Béla Bartók. Dieses Jubiläum feiert sie mit der Aktion „Werde Liedersammler“ und drei Konzerten. „Mit dem Projekt ‚Werde Liedersammler‘ begeben wir uns ganz unmittelbar auf die Spuren unseres Namensgebers“, sagt Anne-Katrin Albrecht, die stellvertretende Leiterin der Pankower Musikschule. Ähnlich wie Béla Bartók es zu seiner Zeit tat, ziehen Liedersammler seit einigen Wochen durch den Bezirk, um...

  • Pankow
  • 22.10.17
  • 592× gelesen
Kultur

Klassik-Konzerte im Bürgersaal

Zehlendorf. Die Phantastische Oper veranstaltet im Oktober ein Klassik-Festival im Bürgersaal im Rathaus Zehlendorf, Teltower Damm 18. Geboten wird Gesangskunst, begleitet von Klaviermusik. Der Auftakt fand am Wochenende 14. und 15. Oktober statt. Das Festival wird am Sonnabend, 21. Oktober, um 19 Uhr mit „Opera Therapy – Eine Gruppentherapiesitzung“ mit mehreren Sängern und Klaviermusik fortgesetzt. „Der Sehnsucht Lied oder Hinter den Blitzen rot“ heißt es am Sonntag, 22. Oktober, 11 Uhr. „Von...

  • Zehlendorf
  • 18.10.17
  • 208× gelesen
Soziales
Rettet die Register-Wippen! Die 50 Jahre alte Orgel in der Sühne-Christi-Kirche muss repariert werden. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord

Orgel-Jubiläum in der Sühne-Christi-Kirche: Spenden für die Reparatur benötigt

Charlottenburg. Die Evangelische Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord feiert im Oktober den 50. Jahrestag der Einweihung der Orgel in der Sühne-Christi-Kirche. Höhepunkt der Jubiläumsfeier ist der Festtag am 15. Oktober. Er beginnt mit einem Dankgottesdienst um 15 Uhr in der Sühne-Christi-Kirche, Toeplerstraße 1. Anschließend kann die Orgel besichtigt und sich bei Kaffee und Kuchen oder heißer Suppe ausgetauscht werden. Von 18 Uhr an kommt ein Orgelkonzert von Kantor Martin L. Carl unter dem...

  • Charlottenburg-Nord
  • 09.10.17
  • 644× gelesen
  • 1
Kultur
Ina Iske-Schwaen ließ das Konzert für Violine und Orchester aus dem Jahr 1979 neu schreiben und drucken. | Foto: hari
3 Bilder

Verbündet im Gedenken an Kurt Schwaen

Mahlsdorf. Das Andenken von Kurt Schwaen lebt im Bezirk. Seine Witwe unterhält mit dem Kurt-Schwaen-Archiv im Haus des Komponisten mehr als nur einen Gedenkort. Auch junge Künstler engagieren sich und beteiligen sich anlässlich des zehnten Todestages des Komponisten an einem Konzert. Kurt Schwaen (1909-2007) war einer der bekanntesten Komponisten der DDR und wurde 1999 auch mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Seit dessen Tod hält Kurt Schwaens Witwe, Ina Iske-Schwaen, sein Andenken am Leben....

  • Mahlsdorf
  • 08.10.17
  • 921× gelesen
Kultur
Humorvoll und begabt: Felix Reuter versteht es, sein Publikum bestens zu unterhalten. | Foto: Guido Werner

Geniales Showkonzert: Klassik von der Natur inspiriert

Friedrichsfelde. Felix Reuter – Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer – ist ein Genie im Kombinieren von Komödie und klassischer Musik und steht für exzellente Unterhaltung auf höchstem Niveau. In seinem neuen Bühnenprogramm „Classic meets nature – Ein Showkonzert“ präsentiert er am Freitag, 20. Oktober, ab 20 Uhr von der Natur inspirierte Werke berühmter Komponisten mit Humor und Augenzwinkern. Intelligent und charmant öffnet er in seinen humorvollen Gesprächskonzerten auch...

  • Friedrichsfelde
  • 07.10.17
  • 113× gelesen
Ausflugstipps
Die Schinkelkirche Petzow in Werder (Havel) wurde im Jahr 1842 fertiggestellt. | Foto: Tobias Diemer
2 Bilder

Der Klang der Reformation: Streichkonzert in der Schinkelkirche Petzow

Am 7. Oktober um 16 Uhr bietet sich Liebhabern klassischer Musik die Gelegenheit, vor einer außergewöhnlichen Kulisse dem Klang der Reformation zu lauschen. In der Schinkelkirche Petzow in Werder (Havel) spielt das Brandenburgische Streichquartett Werke von Piazolla, Crüger und Vivaldi. Es führt damit die Zuhörer im Herbst des Lutherjahres auf eine musikalische Spurensuche vom Feinsten. Das Konzert im Rahmen der Havelländischen Musikfestspiele wird von Musikern dargeboten, die bereits seit 20...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.10.17
  • 1.417× gelesen
Kultur
Musik, Leidenschaft, kulinarische Genüsse – im Schloss Charlottenburg darf das "Dolce Vita" in vollen Zügen ausgekostet werden. | Foto: Orangerie Berlin GmbH

Italienische Nacht im Schloss Charlottenburg: Dinner und Musik bei "Viva Passionata"

Charlottenburg. Gourmets und Anhänger Klassischer Konzerte kommen am Sonnabend, 30. September, im Schloss Charlottenburg voll auf ihre Kosten. Um 20 Uhr beginnt „Viva Passionata – Italienische Nacht“ aus der Reihe Berliner Residenz Konzerte – und dafür sind noch Tickets erhältlich. Das Berliner Residenz Orchester huldigt dem Geburtsort der Oper mit einem eigens zusammengestellten Programm und legt unter der Leitung von Konzertmeister Bruno Schmidt in den prächtigen Hallen des Barockschloss...

  • Charlottenburg
  • 25.09.17
  • 151× gelesen
Kultur

Tag des offenen Denkmals 2017: Bezirk mit vielfältigem und buntem Programm

Reinickendorf.Unter dem Motto „Macht und Pracht“ steht der diesjährige Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September. In Reinickendorf befinden sich zwölf offene Denkmale, welche sich an diesem bundesweiten Event beteiligen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Im Dorf Lübars werden von 12 bis 15 Uhr stündlich Dorfführungen angeboten. Treffpunkt ist der LabSaal, Alt-Lübars 8. Weitere Aktionen: Von 14 bis 16 Uhr Jazz im Biergarten des Alten Dorfkrugs, Tag der offenen Tür im...

  • Reinickendorf
  • 01.09.17
  • 322× gelesen
Kultur

Kirche am Denkmaltag offen

Biesdorf. Zum Tag des offenen Denkmals am 9. und 10. September lädt wieder die Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15, zu Veranstaltungen ein. Am 9. September ist sie von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr gibt es eine Führung über das Krankenhausgelände. Der 10. September startet mit einem festlichen Gottesdienst um 10 Uhr und einer Führung um 11 Uhr. Der Tag klingt um 18 Uhr aus mit einem „musikalischen Rendezvous“, einem Konzert für Cello und Harfe. An beiden Tagen kann die...

  • Biesdorf
  • 29.08.17
  • 90× gelesen
Kultur

Konzert und Vortrag zum 111. Geburtstag von Max Delbrück

Buch. Zum 111. Geburtstag von Max Delbrück lädt das Max-Delbrück-Centrum am Montag, 4. September, auf den Campus Berlin-Buch, Robert-Rössle-Straße 10, ein. Am 4. September 1906 wurde der Biophysiker Max Delbrück in Berlin geboren. In Berlin hat er gelebt und geforscht, bis er 1938 in die USA übersiedeln musste. Auf dem Campus Berlin-Buch erforschte der junge Wissenschaftler die theoretischen Grundlagen für die Molekulargenetik. Dabei arbeitete mit dem russischen Forscher Nikolai...

  • Buch
  • 26.08.17
  • 161× gelesen
Kultur
Mads Elung-Jensen singt alte, deutsche Liede. | Foto: Esben Elung-Jensen

Kostenloses Konzert auf dem Friedhof Friedrichswerder

Kreuzberg. Für Sonntag, 27. August, lädt der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte zu einem Konzert in die Kapelle des Friedhofs Friedrichswerder ein. Es ist Teil einer Konzertreihe zum „Trost in Trauer“, genannt „Abendempfindung“. Musik bekannter Komponisten, darunter Lieder wie „Lili Marleen“, „Sag mir wo die Blumen sind“ und „Für mich soll’s rote Rosen regnen“, die einst Künstlerinnen wie Marlene Dietrich, Lili Palmer und Hildegard Knef sangen, werden dabei präsentiert....

  • Kreuzberg
  • 20.08.17
  • 250× gelesen
Kultur

Orgelkonzert in der Kirche

Charlottenburg. In der Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72, kommt am Sonntag, 27. August, ein Orgelkonzert von Hanne Darboven zu Gehör. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Die Karten kosten 10, ermäßigt 8 Euro an der Abendkasse. maz

  • Charlottenburg
  • 20.08.17
  • 24× gelesen
Kultur
Musikgruppen sind fester Bestandteil des Umzuges und des Begleitprogramms. | Foto: Freie Scholle
4 Bilder

Rosenmontagszug "en miniature": 115. Schollenfest erwartet mehr als 15.000 Besucher

Tegel. Das 115. Schollenfest wirft seine Schatten voraus. Schon ab 25. August bieten rund 20 Schausteller auf dem Großen Festgelände Rummelvergnügen pur – bis zum 10. September jeweils ab 14 Uhr und bei freiem Eintritt. Im Jahr 1902 wurde das erste „Schollenfest“ der Baugenossenschaft „Freie Scholle“, damals noch als Erntedankfest gedacht, gefeiert. Diese Tradition ist über Generationen erhalten geblieben. In diesem Jahr findet das eigentliche Schollenfest am 2. und 3. September statt. Dieses...

  • Tegel
  • 19.08.17
  • 508× gelesen
Kultur

Konzert auf dem Barnimplatz

Marzahn. Von Operettenmelodien können sich Zuhörer am Sonntag, 27. August, um 17 Uhr auf dem Barnimplatz verzaubern lassen. Das Open-Air-Konzert gleich neben dem Ärztehaus bestreiten Nastassja Nass (Sopran) und Milan Kristin (Akkordeon). Der Eintritt zur Veranstaltung des Berliner Tschechow-Theaters ist frei. hari

  • Marzahn
  • 17.08.17
  • 43× gelesen
Kultur
Foto: Thomas Reichert

Zoologen mit Senioren-Rock

Neukölln. Eine energetische Show und unbändige Spielfreude versprechen „Die Zoologen“, das sind sechs Musiker, die am Sonntag, 20. August, um 18 Uhr im Körnerpark, Schierker Straße 8, spielen. Sie präsentieren eine Mischung aus erdigem Senioren-Rock, Neukölln-Pop und buntem Retro-Beat. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.

  • Neukölln
  • 15.08.17
  • 108× gelesen
Kultur

In die Partnerstadt: Kulturfahrt nach Polen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin und die Kulturinitiative „Kulturbrücke über die Oder" planen für Sonntag, 10. September, eine Bus-Exkursion inklusive Konzert in die polnische Partnerstadt des Bezirks nach Międzyrzecz. Abfahrt ist um 8.30 Uhr mit dem Bus vom Parkplatz vor dem ehemaligen Rathaus Wilmersdorf am Fehrbelliner Platz. Nach der Ankunft in Międzyrzecz (früher Meseritz), etwa 200 Kilometer von Berlin entfernt, gegen 11 Uhr steht ein Stadtrundgang mit...

  • Charlottenburg
  • 14.08.17
  • 129× gelesen
Kultur

Live-Musik auf dem Lipschitzplatz: Blauer Mittwoch mit vier Bands

Gropiusstadt. Sich im Liegestuhl entspannen, an einem kühlen Getränk nippen und der Live-Musik lauschen: Das ist jetzt wieder auf dem Lipschitzplatz möglich. Am Mittwoch, 16. August, findet der erste „Blaue Mittwoch“ dieser Saison statt. Veranstalter ist das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt. Der Eintritt ist frei, und Beginn ist um 19 Uhr. Insgesamt stehen vier Konzerte auf dem Programm. Den Auftakt machen die „Blaukrauts“. Mit Western- und Dobro-Gitarre, Banjo, Mandoline, Fiddle, Kontrabass und...

  • Gropiusstadt
  • 08.08.17
  • 226× gelesen
Kultur

Jazz-Jam im Gartencafé

Neukölln. Jeden Sonntag von 16 bis 20 Uhr treffen sich im Gartencafé der Werktstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, die Crème de la Crème der Berliner Jazzszene zum Jammen. Die Besucher können es sich bei Kuchen und südafrikanischen Barbecue gut gehen lassen. Der Eintritt ist frei. sus

  • Neukölln
  • 05.08.17
  • 14× gelesen
Kultur
Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu den Young Euro Classic vom 17. August bis 3. September ins Konzerthaus Berlin. | Foto: Promo
2 Bilder

Hier spielt die Zukunft: Gewinnen Sie Freikarten für Young Euro Classic 2017

Mitte. Das Programm 2017 beweist es: Young Euro Classic ist und bleibt einzigartig als Festival für die besten Jugendorchester der Welt. Vom 17. August bis 3. September findet das beliebte Festival wieder statt. Auch im 18. Jahr seines Bestehens gibt es im Berliner Konzerthaus – neben den Stammgästen – neue Orchester zu erleben, so das Asian Youth Orchestra und das Orchester der Cuban-European Music Academy (CuE). Das Ensemble aus elf Ländern Ostasiens blickt bereits auf 25 erfolgreiche Jahre...

  • Mitte
  • 31.07.17
  • 860× gelesen
  • 2
Kultur

Romantische Klaviermusik

Charlottenburg. Die Galerie „kunst & grün“ lädt am Freitag, 4. August, zum zweiten Konzert auf dem Walter-Benjamin-Platz. Der Konzertpianist Florian Fries präsentiert berühmte Werke der romantischen Klaviermusik unter freiem Himmel. Zu Gehör kommen Werke von Frédéric Chopin, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Edvard Grieg. Beginn ist um 19 Uhr, bei schlechter Witterung findet das Konzert am Rand unter den Leibniz Kolonnaden statt. maz

  • Charlottenburg
  • 31.07.17
  • 49× gelesen
Kultur
Pfarrer Karl Lützow (1867-1933). | Foto: privat

Gemeinde erinnert an Pfarrer Karl Lützow

Schmöckwitz. Am 1. August wäre der frühere Ortspfarrer Karl Lützow (1867-1933) 150 Jahre alt geworden. Die Kirchengemeinde erinnert an den Gottesmann mit mehreren Veranstaltungen. Am 4. August gibt es ab 20 Uhr ein Konzert mit Domorganist Thomas Sauer in der Dorfkirche in Alt-Schmöckwitz. Am gleichen Ort hält Ortschronist Wolfgang Stadthaus am 5. August um 17 Uhr einen Vortrag über Pfarrer Lützow, danach gibt es um 19 Uhr im Gemeindehaus Alt-Schmöckwitz 1 einen Empfang der Heimatvereine...

  • Schmöckwitz
  • 27.07.17
  • 210× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.