Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
Marc Lippuner stellte für den Themenherbst „30 Jahre Friedliche Revolution“ ein abwechslungsreiches Programm zusammen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Parkführung, Theater und Konzerte
Die Wabe präsentiert im Herbst ein buntes Programm

Im Rahmen des Themenherbstes „30 Jahre Friedliche Revolution“ finden in den nächsten Wochen in der Wabe im Ernst-Thälmann-Park einige besondere Veranstaltungen statt. Eine Kieztour durch den Ernst-Thälmann-Park startet am 3. Oktober um 17 Uhr an der Wabe, Danziger Straße 101. Der Stadtführer Tobias Allers führt durch den Park und informiert über dessen Geschichte. Und wer Lust hat, kann im Anschluss um 20 Uhr in der Wabe das Matthias-Freihof-Konzert besuchen. Zu erleben ist Freihofs charmanter...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.09.19
  • 594× gelesen
Kultur

"Trio Scho" im Weingarten

Prenzlauer Berg. Der Verein „Weingarten Berlin“ veranstaltet am 25. August 15 Uhr ein Konzert im Weingarten am Volkspark Prenzlauer Berg, Am Weingarten 16. Gestaltet wird es vom „Trio Scho“. Die Musiker werden die Zuhörer mit „weinseligen Liedern“ aus aller Welt erfreuen. Dazu gibt es natürlich ein Tröpfchen aus den Trauben vom Weingarten. Aber auch Kaffee und Kuchen werden gereicht. Der Eintritt ist frei. Wem es gefallen hat, der kann aber gern eine Spende zur Unterstützung der Vereinsarbeit...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.08.19
  • 172× gelesen
Kultur

Spenden erwünscht
Konzerte zugunsten der alten Sauer-Orgel in der Immanuel-Kirche

Den Sommer über findet in der Immanuel-Kirche an der Prenzlauer Allee eine Reihe von Benefizkonzerten für die berühmte Sauer-Orgel statt – immer donnerstags um 19 Uhr. Bis September spielen bekannte Kantoren und Orgelvirtuosen auf der berühmten Orgel der Immanuel-Kirche. Zum 125-jährigen Bestehen der Kirche im vergangenen Jahr war das vom Orgelbaumeister Wilhelm Sauer aus Frankfurt/Oder erbaute Instrument gründlich saniert worden. Es ist nach dem Exemplar im Berliner Dom die zweitgrößte, aber...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.19
  • 563× gelesen
Kultur

Klassik-Konzert im Café 157

Prenzlauer Berg. Zu einem Klassik-Konzert mit Musikern des Projekts Musethica lädt das alkoholfreie „Café 157, John-Schehr-Straße 24, am 26. Juni um 13 Uhr ein. Der Eintritt ist frei. Weiterhin weist der Treff, dessen Träger die Stiftung SPI ist, darauf hin, dass die Fahrradwerkstatt wieder geöffnet ist. Hier können Nachbarn donnerstags und sonnabends von 13 bis 15 Uhr mit Unterstützung ihre Räder reparieren. Weitere Informationen: Telefon 425 01 24. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 10.06.19
  • 37× gelesen
Kultur

Gefeiert wird eine Woche lang

Prenzlauer Berg. Die KulturMarktHalle in der Hanns-Eisler-Straße 93 feiert in den nächsten Tagen ihren ersten Geburtstag. Eingerichtet und eröffnet wurde sie im vergangenen Frühjahr von engagierten Ehrenamtlichen, und getragen wird sie von einem Verein. Die Halle wird inzwischen jeden Tag auf unterschiedliche Weise genutzt. Dort gibt es Ausstellungen, Kaffeeklatsch, Konzerte, kleine Theateraufführungen und Informationsveranstaltungen. Der erste Geburtstag wird nun gleich mit einer ganzen...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.05.19
  • 78× gelesen
Bauen
Die Popband „Die Prinzen“ wird im Stadtkloster auftreten. | Foto: Tine Acke

Bund und Sparkasse geben Geld
Die Sanierung des Glockenturmes der Segenskirche ist fast gesichert

Die Spendensammlung für die Sanierung des Glockenturmes der Segenskirche in der Schönhauser Allee 161 läuft auf Hochtouren. Unterstützung bei der Spendensammlung erhält der Konvent des Stadtklosters vom Bundestagsabgeordneten Stefan Liebich (Die Linke). Dieser setzte sich inzwischen mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters (CDU), dafür ein, dass für dieses Projekt eine Förderung des Bundes zur Verfügung gestellt wird. Grütters teilte ihm mit, dass der Bund 173 000 Euro...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.12.18
  • 232× gelesen
Kultur

Prinzen singen im Stadtkloster

Prenzlauer Berg. Das Stadtkloster Segen hat weitere prominente Unterstützung für sein Projekt „Glockenturmsanierung“ gefunden. „Die Prinzen“ werden am 8. September 2019 um 18 Uhr in der Segenskirche des Stadtklosters in der Schönhauser Allee 161 auftreten. Der Kartenvorverkauf findet seit Anfang November statt. Der Konvent des Stadtklosters hofft, mit dem Erlös aus diesem Benefizkonzert einen Teil der noch fehlenden 32 000 Euro für die Sanierung des Glockenturmes zusammenzubekommen. „Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.11.18
  • 289× gelesen
Kultur
Der Turm der Gethsemanekirche soll bis Ende des Jahres saniert sein. | Foto: Bernd Wähner

Jubiläum unterm eingerüsteten Turm
Festkonzert in der Kirche am 29. September

Mit einem Festkonzert unter dem Motto „So klingt Kirche“ feiert die evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg-Nord am 29. September den 125. Geburtstag der Gethsemanekirche. Ab 16 Uhr bringen die Kinder- und Jugendkantorei, das Jugendvokalensemble, der Gemeindechor, der Liturgische Chor, der Posaunenchor und die Gethsemanekantorei den ganzen Kirchenraum zum Klingen. Der Eintritt dazu ist frei, eine Spende für die weitere Sanierung der Kirche ist allerdings willkommen. Die Sanierung der...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.09.18
  • 265× gelesen
Kultur
„God’s children“ heißt das neue Programm der Joyful Singers. | Foto: Philipp von Bruchhausen/Hans Henschel

Musikalische Reise  in die Kindheit
Joyful Singers geben Gospelkonzert in der Immanuelkirche

Die Joyful Singers wollen nach einer Sommertournee durch den Harz einmal mehr ihr heimisches Publikum begeistern. Der Gospelchor veranstaltet am 22. September um 16 Uhr sein erstes Konzert in der neuen Saison. In der Immanuelkirche an der Ecke Prenzlauer Allee und Immanuelkirchstraße präsentiert das Ensemble nicht nur sein nagelneues Programm „God’s children“, sondern auch seinen neuen Leiter Simon Berg. Die Joyful Singers sind ein fünfstimmiger Chor, gegründet im Herbst 2000 von Jürgen Beyer....

  • Prenzlauer Berg
  • 19.09.18
  • 491× gelesen
Kultur

Mit Chor und Orchester
Oratorium „Elias“ in der Gethsemanekirche

Von einem ganz besonderen Konzert können sich Musikliebhaber am 19. und 20. Juli, jeweils 20 Uhr, in der Gethsemanekirche begeistern lassen. Humboldts Philharmonischer Chor, das Symphonische Orchester der Humboldt-Universität und Solisten führen unter der Leitung von Constantin Alex „Elias“, das Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy, in der Kirche an der Stargarder Straße 77 auf. Bis heute kann man sich der Wirkung dieses grandiosen Werks nicht entziehen, das 1846 erstmals zu hören war....

  • Prenzlauer Berg
  • 06.07.18
  • 512× gelesen
Kultur

Zum Feierabend ein Konzert

Prenzlauer Berg. „Feierabendkultur“ ist das Motto eines kleines Konzerts, zu dem die evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord am 27. Juni einlädt. Alle, die mit Musik in den Feierabend starten wollen, sind um 18.30 Uhr in der Gethsemanekirche, Stargarder Straße 77, willkommen. Zu hören sind Werke von Mendelssohn und Mozart. Interpretiert werden sie vom Liturgischen Chor, von der Sopranistin Barbara Fischer und vom Organist Marvin Gasser. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen....

  • Prenzlauer Berg
  • 20.06.18
  • 74× gelesen
Bauen
Henry Maske sprach zur Grundsteinlegung auf der Baustelle der Max-Schmeling-Halle am 23. Juni 1993. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Boxkämpfe eher selten
Vor 25 Jahren wurde der Grundstein für die Max-Schmeling-Halle gelegt

Sie sieht ein bisschen wie ein riesiges Raumschiff aus, das zwischen Mauerpark, Falkplatz und Cantian-Stadion gelandet ist: die Max-Schmeling-Halle. Und futurisch und modern ist sie auch. Auf ihrem Dach befindet sich zum Beispiel die größte Solarstromanlage auf einem öffentlichen Gebäude in der Stadt. Hier wurden 1064 Photovoltaik-Module installiert. Pro Jahr können damit bei durchschnittlicher Sonnenscheindauer 22 MWh produziert werden. Das entspricht dem Stromverbrauch von etwa 110...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.18
  • 1.045× gelesen
Kultur
Die Wabe ist auch 2018 Hauptveranstaltungsort. | Foto: Bernd Wähner

Traditionsreiches Festival Musik und Politik eröffnet am 23. Februar in der Wabe

Das Festival Musik und Politik hält auch in diesem Jahr für seine Besucher ein kompaktes umfangreiches Programm bereit. Eine Ausstellung, Gesprächsrunden und mehrere Konzerte bilden auch 2018 das Gerüst dieses traditionellen Festivals. In diesem Jahr findet es vom 23. bis 25. Februar statt. Hauptveranstaltungsort ist die Wabe in der Danziger Straße 101 sowie die daneben liegende Jugendtheateretage. In der Wabe eröffnet am 23. Februar um 17 Uhr die Festival-Ausstellung „Alles wird besser, nichts...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.02.18
  • 606× gelesen
Kultur
8 Bilder

Was ist los in der Stadt? Ihr Terminplaner für 2018

Ferientermine, Messen, Popkonzerte, Klassikevents, Straßenfeste und was sonst noch so los ist: Das neue Jahr beginnt. Und es ist wieder jede Menge los! Wir haben für Sie hier eine Übersicht zusammengestellt, was wann wo stattfindet. Viel Spaß! Schulferien 5.-10. Februar Winterferien 26. März-6. April Osterferien 30. April/11. Mai/22. Mai Pfingstferien 5. Juli-17. August Sommerferien 22. Oktober-2. November Herbstferien 22. Dezember-5. Januar Weihnachtsferien Straßenfeste 1. Mai MyFest 7.-17....

  • Charlottenburg
  • 27.12.17
  • 3.637× gelesen
  • 3
Soziales
Annemarie Kadauke, Johannes Neumann, Susanne Reinecke und Christiane Müller-Zurek vom Ärztechor und -orchester übergaben den Spendenscheck kürzlich an Ivonne Kanter (Mitte). | Foto: Susanne Reinecke

Ärztechor singt für den guten Zweck

Vor einigen Monaten veranstaltete der Deutsche Ärztechor sein Jubiläumskonzert in der Gethsemanekirche. Mit dessen Erlös wollte er ein gemeinnütziges Projekt unterstützen. Kürzlich konnte sich der Verein Lebenshilfe Berlin über die Spende aus dem Konzerterlös freuen. Dr. Susanne Reinecke und Dr. Annemarie Kadauke vom Ärztechor sowie Dr. Johannes Neumann vom Ärzteorchester überreichten einen Scheck über 5000 Euro an die zweite Vorsitzende der Lebenshilfe, Ivonne Kanter. „Ich freue mich sehr,...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.12.17
  • 1.380× gelesen
Bildung
Anne-Katrin Albrecht stellt das Projekt „Werde Liedersammler“ vor. Jeder kann dazu seinen Lieblingssong beisteuern. | Foto: Bernd Wähner

Pankower Musikschule „Béla Bartók“ feiert Namensgebung vor zehn Jahren

Pankow. Die Musikschule des Bezirks trägt seit zehn Jahren den Namen des ungarischen Komponisten Béla Bartók. Dieses Jubiläum feiert sie mit der Aktion „Werde Liedersammler“ und drei Konzerten. „Mit dem Projekt ‚Werde Liedersammler‘ begeben wir uns ganz unmittelbar auf die Spuren unseres Namensgebers“, sagt Anne-Katrin Albrecht, die stellvertretende Leiterin der Pankower Musikschule. Ähnlich wie Béla Bartók es zu seiner Zeit tat, ziehen Liedersammler seit einigen Wochen durch den Bezirk, um...

  • Pankow
  • 22.10.17
  • 589× gelesen
Ausflugstipps
Die Schinkelkirche Petzow in Werder (Havel) wurde im Jahr 1842 fertiggestellt. | Foto: Tobias Diemer
2 Bilder

Der Klang der Reformation: Streichkonzert in der Schinkelkirche Petzow

Am 7. Oktober um 16 Uhr bietet sich Liebhabern klassischer Musik die Gelegenheit, vor einer außergewöhnlichen Kulisse dem Klang der Reformation zu lauschen. In der Schinkelkirche Petzow in Werder (Havel) spielt das Brandenburgische Streichquartett Werke von Piazolla, Crüger und Vivaldi. Es führt damit die Zuhörer im Herbst des Lutherjahres auf eine musikalische Spurensuche vom Feinsten. Das Konzert im Rahmen der Havelländischen Musikfestspiele wird von Musikern dargeboten, die bereits seit 20...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.10.17
  • 1.410× gelesen
Kultur
Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu den Young Euro Classic vom 17. August bis 3. September ins Konzerthaus Berlin. | Foto: Promo
2 Bilder

Hier spielt die Zukunft: Gewinnen Sie Freikarten für Young Euro Classic 2017

Mitte. Das Programm 2017 beweist es: Young Euro Classic ist und bleibt einzigartig als Festival für die besten Jugendorchester der Welt. Vom 17. August bis 3. September findet das beliebte Festival wieder statt. Auch im 18. Jahr seines Bestehens gibt es im Berliner Konzerthaus – neben den Stammgästen – neue Orchester zu erleben, so das Asian Youth Orchestra und das Orchester der Cuban-European Music Academy (CuE). Das Ensemble aus elf Ländern Ostasiens blickt bereits auf 25 erfolgreiche Jahre...

  • Mitte
  • 31.07.17
  • 858× gelesen
  • 2
Kultur
Opern und Singspiele aus Mozarts Feder stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. | Foto: Berliner Residenz Konzerte
2 Bilder

Residenzkonzerte im Schloss: Mozarts Meisteropern

Charlottenburg. Auch wer kein ausgewiesener Klassikkenner ist: Mit Mozart kann jeder etwas anfangen. Seine Opern und Singspiele stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. 22 Bühnenwerke zeigen, dass Mozarts Herz auch für die Oper und das Singspiel schlug. Seine Kompositionen zählen zu den meistgespielten Stücken an den Opernhäusern weltweit. Grund genug für Vladi Corda, das Berliner Residenz Orchester und ausgewählte Gesangssolisten, den Zuhörern einen...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 754× gelesen
  • 1
Kultur
So wie im vergangenen Jahr wird im Mauerpark die Bühne der Red Bull Music Academie stehen. | Foto: Dirk Mathesius

Ein ganzer Tag voller guter Musik: Fête de la Musique am 21. Juni

Prenzlauer Berg. Der Ortsteil wird am 21. Juni zu einer großen Partybühne. An vielen Orten in Prenzlauer Berg gibt es Stationen der „Fête de la Musique 2017“. Alljährlich zum Sommeranfang am 21. Juni wird dieser internationale Tag der Musik in vielen Städten der Welt gefeiert. Erstmals fand er 1982 in Paris statt. Inzwischen beteiligen sich 340 Städte, 60 davon in Europa. Das Besondere ist, dass in einer bunten Mischung Künstler aller Musikrichtungen zusammenkommen, und zwar ohne Kommerz,...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.17
  • 610× gelesen
Soziales
Christian Spatscheck, Gabi Rimmele und Katharina Wild sorgen dafür, dass das Tauschmobil jeden Sonnabend auf dem Markt anzutreffen ist. | Foto: Fiona Rukschcio

Tauschen statt wegschmeißen: Tauschmobil veranstaltet am 20. Mai ein kleine Party

Prenzlauer Berg. Eine Tauschparty veranstaltet das Projekt Tauschmobil am 20. Mai auf dem kleinen Wochenmarkt an der Seelower Straße. Dort steht immer sonnabends von 9.30 bis 15.30 Uhr das Tauschmobil Prenzlauer Berg. Während der Tauschparty ist von 12 bis 13 Uhr ein Konzert des Liedermacher-Trios SIU zu erleben. Zu diesem schlossen sich die Liedermacher Isabell Wiehler, Uwe Friede und Sven Mücke zusammen. Die Party finde ganz nach dem Motto „Nach Herzenslust tauschen und dabei Musik lauschen“...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.05.17
  • 672× gelesen
Ausflugstipps
Schloss Kartzow bildet die ideale Kulisse für das Abschlusskonzert am 18. Dezember. | Foto: KUBA Marketing GmbH

Klassik auf Schloss Kartzow: Abschlusskonzert der Havelländischen Musikfestspiele

Es wird der krönende Abschluss eines wunderbaren Konzertjahres: Die Havelländischen Musikfestspiele lenken seit nunmehr 15 Jahren mit musikalischen Kostbarkeiten vor historischen Kulissen den Blick der Öffentlichkeit auf die Schönheiten des Havellandes. In diesem Jahr enden sie am 18. Dezember, 14 Uhr, mit einem vielversprechenden Abschlusskonzert auf Schloss Kartzow bei Potsdam. Jacqueline Krohne (Sopran), Christian Möbius (Cembalo) und Susanne Ehrhardt (Blockflöte), allesamt Meister ihres...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.11.16
  • 295× gelesen
  • 1
Kultur
In der Show lassen „Australian Bee Gees“ die Klassiker aus den 60ern und 70ern wieder aufleben. | Foto: Veranstalter/Mario Basner

„Australian Bee Gees“ am 21. November im Admiralspalast

Mitte. „Australian Bee Gees“ ist heute in vielen Teilen der Welt als die beste Tribute-Band der legendären Bee Gees bekannt. Am 21. November ist sie im Studio des Admiralspalastes zu erleben. Die frühere Top-40-Coverband wurde 1996 während eines Fluges von ihrer Heimat Australien nach Singapur gegründet. Über den Wolken eröffnete ihnen ihr Booking-Agent, dass es schon immer sein Traum war, die Geschichte der Bee Gees auf der Bühne zu präsentieren. Er war davon überzeugt, dass dank der Stimmen...

  • Weißensee
  • 27.09.16
  • 810× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Buntes Programm in den Interkulturellen Wochen Pankow 2016

Pankow. Unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“ finden in diesem Jahr die Interkulturellen Wochen in Pankow statt. Bis zum 13. November gibt es ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Führungen, Konzerten, Ausstellungen und Tagen der offenen Ämter. Mit allen Veranstaltungen möchten die Organisatoren ein klares Zeichen für eine vielfältige, offene und demokratische Gesellschaft und gegen Rassismus in Pankow setzen. So wird zum Beispiel zweisprachige Kinderliteratur am 30. September...

  • Pankow
  • 24.09.16
  • 84× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.