Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
Zwei Chöre aus Pankow und ein Chor aus der polnischen Partnerstadt traten in der Kathedrale St. Johannes in Kamien Pomorski auf. | Foto: B. Leitner
2 Bilder

Musik verbindet: Pankower und polnische Chöre traten gemeinsam auf

Pankow. Der Monat November war für die beiden Chöre der Pankower Musikschule ein Höhepunkt der deutsch-polnischen Freundschaft. Zwei Berliner Chöre und die polnischen Amber-Singers gestalteten Konzerte in Pankow und in der polnischen Partnerstadt Kamien Pomorski. Drei Chöre traten gemeinsam Ende November in der Kathedrale St. Johannes in Kamien Pomorski auf. Die polnischen Amber-Singers aus Reval und die beiden Chöre der Pankower Musikschule „Intermezzo Vocale“ (Frauenchor) und „Coro Con Brio“...

  • Pankow
  • 14.12.16
  • 194× gelesen
Kultur
Der Chor "Viva musica" bei seinem Auftritt in der Trinitatiskirche im vergangenen Jahr. | Foto: Veranstalter

Alles neu macht der Dezember: „Viva musica“ mit neuem Chorleiter

Charlottenburg. Große Freude bei den Chormitgliedern von „Viva musica“: Mit Jakub Sawicki haben sie einen Chorleiter gefunden, den sie als „inspirierend“ bezeichnen. Am 18. Dezember können sich die Zuhörer davon überzeugen. Es ist das erste Konzert unter neuer Leitung, nachdem sich der 1980 als „Singgemeinschaft Berlin“ gegründete Chor im vergangenen Jahr von seinem ehemaligen Chorleiter getrennt hatte. Chormitglied Ursula Straßburg berichtet vielversprechend aus den Proben: „Jakub Sawicki...

  • Charlottenburg
  • 09.12.16
  • 364× gelesen
Kultur

Winterfest und „Swinging Christmas“ im Gemeinschaftshaus

Gropiusstadt. Zwei Veranstaltungen mit Tanz und Musik gibt es im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz 1: Am Freitag, 16. Dezember, feiert der Verein "Interkultureller Treffpunkt ImPuls" ab 19 Uhr sein jährliches Winterfest im Großen Saal. Geboten wird ein weltumspannendes Programm aus Tanz, Akrobatik, Musik und Gesang. Karten kosten drei Euro. In ihrer traditionellen Weihnachtsshow „Swinging Christmas“ präsentieren "Simone & die Flotten Drei" am Sonnabend, 17. Dezember, mit den Quadrophonikern ab...

  • Gropiusstadt
  • 09.12.16
  • 89× gelesen
Kultur

Weihnachtliche Impressionen

Treptow-Köpenick. Musikalische Weihnachtsimpressionen bieten Solisten, Orchester und Chöre der Joseph-Schmidt-Musikschule bei zwei Konzerten. Sie gastieren am 10. Dezember 15 Uhr in der Verklärungskirche Adlershof, Arndtstraße 11/15, und am 11. Dezember 16 Uhr in der Christophoruskirche Friedrichshagen, Bölschestraße 27-30. Der Eintritt kostet jeweils vier, ermäßigt zwei Euro. sim

  • Friedrichshagen
  • 02.12.16
  • 31× gelesen
Kultur
Der Dirigent und Regisseur Christoph Hagel bereitet Aufführungen der „Carmina Burana“ mit Jugendlichen für die IGA-Arena vor. | Foto: hari
3 Bilder

Feuerwerk der Künste zur IGA 2017

Marzahn-Hellersdorf. Die IGA 2017 wird mehr als nur eine Gartenschau. Auf dem IGA-Gelände schlägt im kommenden Jahr sechs Monate lang das kulturelle Herz Berlins. Das IGA-Programm an den 186 Tagen im Bezirk ist rekordverdächtig: Es wird knapp 5000 größere und kleinere Veranstaltungen geben. Daran beteiligen sich von April bis Oktober 2017 rund 12 000 Künstler. Täglich ist auf dem IGA-Gelände etwas los und ein Höhepunkt wechselt den anderen ab. Die meisten Veranstaltungen können die IGA-Besucher...

  • Marzahn
  • 01.12.16
  • 1.155× gelesen
Bauen
Für die besonders gute Akustik war der Ernst-Reuter-Saal in den 1960er-Jahren landesweit bekannt. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
3 Bilder

Vorm 60. Geburtstag verjüngt: Ernst-Reuter-Saal nach Bauarbeiten wiedereröffnet

Wittenau. In den 1960er-Jahren galt der Ernst-Reuter-Saal als eine der Konzerthallen mit der landesweit besten Akustik. Die ist bis heute nicht schlecht, Saal und Nebenräume waren aber in die Jahre gekommen und einige Monate wegen Bauarbeiten geschlossen. Jetzt sind Ausstattung und Technik wieder zeitgemäß. Der damals aus Fernsehen und Hörfunk bekannte Moderator Hans Rosenthal war so überzeugt vom Haus, dass er seine legendäre Radiosendung „Das singende klingende Sonntagsrätsel“ eine Zeit lang...

  • Wittenau
  • 28.11.16
  • 2.912× gelesen
Soziales

Benefizkonzert für Obdachlose

Charlottenburg. Es war eine klingende Allianz für die Ärmsten: Jugendorchester aus sechs Nationen, die Sing-Akademie zu Berlin, der Staats- und Domchor Berlin und eine syrische Solopianistin gestalteten am 13. November ein Benefizkonzert zugunsten der Bahnhofsmission am Zoologischen Garten. Damit sie ihre mittellosen Gäste bewirten kann, spielten die Musiker nun in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ohne Honorar und baten Konzertgäste um Spenden. Die Berliner Stadtmission bedankte sich auch...

  • Charlottenburg
  • 21.11.16
  • 56× gelesen
Ausflugstipps
Schloss Kartzow bildet die ideale Kulisse für das Abschlusskonzert am 18. Dezember. | Foto: KUBA Marketing GmbH

Klassik auf Schloss Kartzow: Abschlusskonzert der Havelländischen Musikfestspiele

Es wird der krönende Abschluss eines wunderbaren Konzertjahres: Die Havelländischen Musikfestspiele lenken seit nunmehr 15 Jahren mit musikalischen Kostbarkeiten vor historischen Kulissen den Blick der Öffentlichkeit auf die Schönheiten des Havellandes. In diesem Jahr enden sie am 18. Dezember, 14 Uhr, mit einem vielversprechenden Abschlusskonzert auf Schloss Kartzow bei Potsdam. Jacqueline Krohne (Sopran), Christian Möbius (Cembalo) und Susanne Ehrhardt (Blockflöte), allesamt Meister ihres...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.11.16
  • 296× gelesen
  • 1
Kultur

Reinickendorfer Abendmusik

Reinickendorf. Abendmusik auf Blockflöten, Cello und Cembalo erklingt am Sonnabend, 19. November, um 17 Uhr in der Dorfkirche Alt-Reinickendorf 21-22. Unter Leitung von Hiltrud Nieser spielt ein Kammerensemble Werke von Bach, Pachelbel und Rosenheck. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Kollekte sind willkommen. bm

  • Reinickendorf
  • 10.11.16
  • 26× gelesen
Kultur

Meister des Swing und Latin

Neukölln. Am 23. Oktober ist in der Musikreihe „Salonmusik“ das Duo Hattie St. John und Martin Zentner live im Zitronencafé im Körnerpark zu hören. Die aus Neuseeland stammende Hattie St. John, Interpretin von Jazz- und Latin-Klassikern, wurde 2004 Preisträgerin des Jazz und Blues Award Berlin. Der aus Bayern kommende Pianist Martin Zentner ist von Oscar Peterson und Nat King Cole beeinflusst und ein großer Meister des Swing. Zusammen präsentieren sie ein buntes Programm aus Swing, Latin und...

  • Neukölln
  • 19.10.16
  • 126× gelesen
Kultur

Infos zu „Kultur und Mehr“

Reinickendorf. Wer es bislang versäumt hat, sich den Kulturnewsletter des Bezirks zu besorgen, hat noch die Gelegenheit dazu. „Kultur und Mehr“ heißt der elektronische Veranstaltungskalender, der über die vielfältigen Angebote des Bereichs Bildung und Kultur informiert – unter anderem über die beliebten Reihen „Reinickendorf Classics“ und „Lesezeichen“, die im Oktober in die neue Saison gestartet sind. Zu haben ist der Newsletter per E-Mail an kulturnewsletter@reinickendorf.berlin.de....

  • Reinickendorf
  • 14.10.16
  • 84× gelesen
Kultur

Reihe Salonmusik läuft weiter

Neukölln. Auch in diesem Herbst und Winter setzt der Fachbereich Kultur des Bezirksamts seine erfolgreiche Reihe „Salonmusik“ im Zitronencafé im Körnerpark fort. Die meisten der mitwirkenden Künstler leben in Berlin, ihre Herkunft verschieden. Zur Eröffnung am 9. Oktober geht es nach Südeuropa. Der spanische Sänger Sergio Usle García und der Berliner Gitarrist Steffen Ehrhardt bringen spanische Volkslieder, die außerhalb Spaniens kaum gespielt werden, zu Gehör, aber auch mitreißende...

  • Neukölln
  • 02.10.16
  • 79× gelesen
Kultur
In der Show lassen „Australian Bee Gees“ die Klassiker aus den 60ern und 70ern wieder aufleben. | Foto: Veranstalter/Mario Basner

„Australian Bee Gees“ am 21. November im Admiralspalast

Mitte. „Australian Bee Gees“ ist heute in vielen Teilen der Welt als die beste Tribute-Band der legendären Bee Gees bekannt. Am 21. November ist sie im Studio des Admiralspalastes zu erleben. Die frühere Top-40-Coverband wurde 1996 während eines Fluges von ihrer Heimat Australien nach Singapur gegründet. Über den Wolken eröffnete ihnen ihr Booking-Agent, dass es schon immer sein Traum war, die Geschichte der Bee Gees auf der Bühne zu präsentieren. Er war davon überzeugt, dass dank der Stimmen...

  • Weißensee
  • 27.09.16
  • 810× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Buntes Programm in den Interkulturellen Wochen Pankow 2016

Pankow. Unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“ finden in diesem Jahr die Interkulturellen Wochen in Pankow statt. Bis zum 13. November gibt es ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Führungen, Konzerten, Ausstellungen und Tagen der offenen Ämter. Mit allen Veranstaltungen möchten die Organisatoren ein klares Zeichen für eine vielfältige, offene und demokratische Gesellschaft und gegen Rassismus in Pankow setzen. So wird zum Beispiel zweisprachige Kinderliteratur am 30. September...

  • Pankow
  • 24.09.16
  • 84× gelesen
Kultur
Das Altstadtfest wartet neben Rockmusik auch mit einer Pyro-Show auf. | Foto: Partner für Spandau
4 Bilder

Riesenrad, Rockmusik, Rebensaft: Altstadtfest und WeinSommer Anfang September

Spandau. Besser könnten die Ferien kaum ausklingen: Altstadtfest und WeinSommer laden am ersten Septemberwochenende Groß und Klein zu vergnüglichen Stunden ins Zentrum der Havelstadt ein. Genießer sollten den Marktplatz im Herzen der Fußgängerzone ansteuern. Dort kredenzen Winzer aus Rheinland-Pfalz ihre feinsten Rebensäfte. Fruchtiger Weißwein, prickelnder Rosé oder ein kräftiger Roter – 15 Weingüter sind diesmal mit von der Partie, so dass für jeden Weingeschmack etwas dabei sein dürfte....

  • Spandau
  • 25.08.16
  • 252× gelesen
  • 1
Politik

Diskussion zur Wahl: Behindertenbündnis lädt ins Kesselhaus

Prenzlauer Berg. An Menschen mit Behinderungen wendet sich die Wahlveranstaltung am Donnerstag, 1. September, im Kesselhaus der Kulturbrauerei. Spitzenkandidaten von fünf Parteien werden Rede und Antwort stehen. Organisatoren sind „Das Blaue Kamel“ – ein Aktionsbündnis aus mehr als 50 Berliner Vereinen, Verbänden und Initiativen, die sich um die Belange behinderter Menschen kümmern – und die Berliner Landeszentrale für politische Bildung. Einlass ist um 16.15 Uhr; die Veranstaltung beginnt um...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.16
  • 93× gelesen
Wirtschaft

Artist Homes Berlin

Artist Homes Berlin, Hohenzollerndamm 120, 14199 Berlin, Mo-Sa 11-21 Uhr, www.artist-homes.com Hier finden Ausstellungen, Workshops und Konzerte statt. Außerdem treffen sich Künstler, die gemeinsam an Projekten arbeiten und sich weiterentwickeln möchten. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Schmargendorf
  • 22.08.16
  • 301× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

30 Musiker an zehn Orten

Moabit. Am 26. und 27. August spielen über 30 Bands, Einzelinterpreten und DJs an zehn Orten in Moabit. Wer, wo und wann, ist unter www.moabitonline.dezu erfahren. „Musique Maudite“ (Französisch für verfemt, verflucht) ist ein unabhängiges, nichtkommerzielles Festival. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Für anfallende Kosten und Künstlergagen geht der Spendenhut herum. Für die Partys am 26. und 27. August wird jedoch ein Eintrittsgeld von fünf beziehungsweise sechs und acht Euro erhoben....

  • Moabit
  • 22.08.16
  • 76× gelesen
Kultur

Noch drei „Organovino“-Konzerte

Schöneberg. Nur noch drei Konzerte finden im Rahmen des Orgelfestivals „Organovino“ der evangelischen Kirchengemeinde Zum Heilsbronnen, Heilbronner Straße 20, statt. Am 26. August ist um 18.48 Uhr Auftakt auf dem Maikäferplatz an der Ecke Salzburger und Apostel-Paulus-Straße mit Kinderliedern von Max Reger. Es singt Sibylle Benner-Jost. Sie wird von Thomas Noll begleitet. Das Hauptkonzert in der Kirche beginnt um 20.16 Uhr. Es erklingen unter anderem Max Regers Fis-moll-Variationen. Die...

  • Schöneberg
  • 20.08.16
  • 183× gelesen
Kultur

Viel los auf dem Barnimplatz

Marzahn. Es wird musikalisch auf dem Barnimplatz. Am 28. August heißt es ab 17 Uhr „Ein Märchenglück, ein Sommertraum“. Die Sopranistin Ute Beckert und Maxim Shagaev spielen auf dem Bajan Musik von Barock bis zur Berliner Operette. Am 2. September findet auf dem gleichen Platz von 17 bis 22 Uhr ein Feriensommer-Abschluss Open Air statt und am 11. September verwandelt sich der Platz ab 14 Uhr zum interkulturellen Fest in eine lange Kuchentafel mit internationalen Gebäckspezialitäten. Mehr zu den...

  • Marzahn
  • 18.08.16
  • 164× gelesen
Kultur

Gala-Night mit Christof Maybach und Special Guest Star-Bariton Boris Martinovich

Sänger Christof Maybach präsentiert am 23. September 2016 im Hotel MOA Berlin neu aufgelegte Songs u. a. von Frank Sinatra, Tom Jones und Charles Aznavour – eine musikalische Zeitreise mit einem modernen Touch. Unter dem Glasdach und damit unterm Berliner Sternenhimmel gibt der Chansonnier aus Niedersachsen im mondänen Atrium des Hotels alten Songs eine eigene Note: „Mein Herz gehört Liedern, die große Sänger gesungen haben, die aber keiner mehr kennt. Ich habe sie nun musikalisch viel moderner...

  • Charlottenburg
  • 14.08.16
  • 602× gelesen
Kultur
Der Jazz- und Popchor lädt am 14. August zur Reihe "Sommer im Park". | Foto: Andreas Krause

Ganz kostenlos dem Chor lauschen

Neukölln. „Spirited“ treten am 14. August in der Konzertreihe "Sommer im Park" im Körnerpark auf. Die 2001 als reiner Gospelchor gegründete Singgemeinschaft hat heute etwa 25 Sänger aller Altersstufen und versteht sich inzwischen hauptsächlich als Jazz- und Popchor, dessen Repertoire sich vor allem durch Vielfältigkeit auszeichnet. Mit seiner hohen musikalischen Qualität und der Lust an Rhythmen, Melodien und Harmonien inspiriert und begeistert der Chor unter der Leitung von Ilja Panzer sein...

  • Neukölln
  • 10.08.16
  • 270× gelesen
Kultur
Simone und die Flotten Drei spielen am zweiten Blauen Mittwoch, den 24. August, auf der Bühne des Gemeinschaftshauses Schlager aus der guten alten Zeit. | Foto: Karin Korte
4 Bilder

Party zwischen Hochhäusern: Zwei sommerliche Veranstaltungsreihen im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt

Gropiusstadt. Ab 17. August verwandelt sich der Lipschitzplatz in eine Open-Air-Location mit Musik, Liegestühlen, Bänken und kalten Getränken. Und das Gemeinschaftshaus und der Abenteuerspielplatz Wildhüterweg zeigen ab 19. August immfreitags ausgewählte Spielfilme unter freiem Himmel. Eigentlich war der Blaue Mittwoch 2012 nur einmalig zum 50-jährigen Jubiläum der Gropiusstadt gedacht. Gemeinschaftshaus-Leiterin Karin Korte hatte die zündende Idee für eine kleine, feine Musikveranstaltung...

  • Gropiusstadt
  • 09.08.16
  • 464× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.