Konzerte

Beiträge zum Thema Konzerte

Kultur

Konzert mit romantischen Liedern

Tegel. Unter dem Titel „Verstohlen geht der Mond auf“ gibt es am Sonnabend, 22. Februar, ab 16 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, ein Konzert von Schülerinnen und Schülern der Musikschule Reinickendorf. Sie präsentieren romantische Lieder, etwa von Johannes Brahms. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist gleichzeitig der Auftakt der neuen Konzertreihe „Zu Gast in der HuBi“. Fünfmal im Jahr werden Fachgruppen der Musikschule sonnabends in der Bibliothek auftreten....

  • Tegel
  • 15.02.25
  • 30× gelesen
Kultur

Sommerkonzert in der Dorfkirche

Französisch Buchholz. Das Sommerkonzert der Kantorei Buchholz am 29. Juni um 19 Uhr in der Dorfkirche an der Hauptstraße 58 widmet sich ganz der Natur. Es erklingen Schöpfungslob und Naturlyrik aus unterschiedlichen Zeiten. Darunter sind viele romantische Kompositionen, etwa von Ludwig van Beethoven, Anton Arenski, Johannes Brahms und Amy Beach. Neben dem Chor, Gesangssolisten und Streichern sind auch Klavierimprovisationen zu erleben. Im Anschluss an das Konzert können die Besucher noch am...

  • Französisch Buchholz
  • 21.06.24
  • 105× gelesen
Kultur
Eri Mantani, die künstlerische Leiterin des Festivals, bestreitet auch das Eröffnungskonzert am 22. März. | Foto: Klavierfest Berlin-Weißensee e.V.
5 Bilder

Auf den Spuren von Brahms
Klavierfest Berlin-Weißensee vom 22. bis 24. März 2024

Die zweite Ausgabe des Klavierfestes Berlin-Weißensee findet vom 22. bis 24. März unter dem Motto „Neue Bahnen: Johannes Brahms“ im Kulturzentrum Peter Edel an der Berliner Allee 120 statt. Das internationale Festival mit Auftritten von Künstlern aus Berlin sowie der Ukraine und Japan bietet ein vielfältiges Programm für Jung und Alt, das sowohl klassische Solo-Klavierkonzerte als auch Veranstaltungen wie ein Preisträgerkonzert mit Cello und Klavier, ein Märchenkonzert für Kinder und einen...

  • Weißensee
  • 11.03.24
  • 285× gelesen
Kultur

Zwei Konzerte in der Kirche

Waidmannslust. In der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, finden am 26. und 27. August die ersten Konzerte nach der Sommerpause statt. Am Sonnabend, 26. August, 18 Uhr spielen Marie-Thérèse Vollmer (Cello) und Mikhail Mordvinov (Klavier) Werke unter anderem von Johannes Brahms, Claude Debussy und Pablo Casals. Am Sonntag, 27. August, 17 Uhr gibt es Orchestermusik für Klavier zu vier Händen von Peter Tschaikowsky, Anton Dvorak und weiteren Komponisten zu hören. Die Interpreten sind...

  • Waidmannslust
  • 21.08.23
  • 225× gelesen
Kultur

Klavierkonzert mit Werken von Brahms und Schumann

Waidmannslust. In der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, gibt es am Sonntag, 30. April, ein Klavierkonzert. Daniela Hinkova und Ya-ou Xie spielen zwei- und vierhändig Werke von Johannes Brahms, Franz Schubert und Clara Schumann. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. tf

  • Waidmannslust
  • 23.04.23
  • 57× gelesen
Kultur
Die Musiker und Sänger wollten schon 2020 Brahms Requiem aufführen. Nun geben die Chöre gleich zwei Konzerte. | Foto: Jette Fehse/Kantorei Karlshorst

Zweimal Brahms, zweimal Requiem
Kantorei und Studiochor Karlshorst führen berühmte Totenmesse auf

Zweimal Brahms, zweimal das „Deutsche Requiem“, aber in zwei unterschiedlichen Fassungen stehen im Oktober und November auf dem Programm von Kantorei und Studiochor Karlshorst. Die Leitung der beiden Konzerte hat die Kantorin Cornelia Ewald. Das "Deutsche Requiem" wurde 1869 im Leipziger Gewandhaus uraufgeführt und begeisterte schon bei seinen Voraufführungen das Publikum. Dem 36-jährigen Johannes Brahms gelang mit seiner Totenmesse der internationale Durchbruch als Komponist. „In einer Zeit,...

  • Karlshorst
  • 28.09.22
  • 593× gelesen
Kultur
Die Musiker nach dem Schlussapplaus 2019.  | Foto: Kai Bienert

Von Beethoven bis Schönberg
„intonations“-Festival im Jüdischen Museum

Die Kammermusikreihe „intonations. Das Jerusalem International Chamber Music Festival“ findet vom 3. bis 7. April nach zwei Jahren coronabedingter Pause zum zehnten und letzten Mal im Jüdischen Museum statt. Im Mittelpunkt steht Musik von der Romantik bis zur Gegenwart. Zu hören sind Werke von Ludwig van Beethoven, Stücke von Franz Schubert, Johannes Brahms und Gustav Mahler sowie von dem zeitgenössischen Komponisten Toshio Hosokawa. Aber auch Klänge aus dem 20. Jahrhundert fehlen nicht: Werke...

  • Kreuzberg
  • 25.03.22
  • 135× gelesen
Kultur

Konzert mit drei Klavierspielern

Spandau. Im Carl-Bechstein-Saal am Brunsbütteler Damm 132-142 spielen die Pianisten Manuel Lange, Christian Petersen und Markus Groh am Sonnabend, 4. September, Werke von Robert Schumann, Johannes Brahms und Franz Schubert. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Die Karten kosten 24, ermäßigt 16 Euro. Für Mitglieder des Vereins "Klassik in Spandau" gibt es 50 Prozent Ermäßigung auf die normalen Preise. Tickets unter t 47997474 (Montag bis Sonnabend 9 bis 20, Sonntag, 14 bis 20 Uhr) oder...

  • Spandau
  • 30.08.21
  • 69× gelesen
Kultur

Klaviertrio spielt Bach, Brahms und Beethoven im Gotischen Saal

Spandau. Werke von Bach, Brahms und Beethoven stehen bei einem Klaviertrio mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker auf dem Programm. Es findet am Sonnabend, 24. Oktober, ab 20 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle statt. Die Karten kosten 24, ermäßigt 16 Euro. Tickets sind nur im Vorverkauf unter 47 99 74 74 oder www.klassik-in-spandau.de erhältlich. Auf der Website gibt es zudem weitere Informationen. tf

  • Haselhorst
  • 18.10.20
  • 30× gelesen
Kultur
Das Ensembles „Lied23“ spielt Brahms und Schumann mit szenischen Darbietungen. | Foto: Veranstalter

Szenischer Liederabend mit Brahms und Schumann in den Italienischen Höfen
"O schöne Nacht" muss leider entfallen!

Update: Wie der Verein "Klassik in Spandau" mitteilt, muss die Veranstaltung krankheitsbedingt leider ausfallen. Ein Ersatztermin wird gesucht. Dazu soll es schnellstmöglich weitere Informationen geben.  „O schöne Nacht“ ist der Titel eines szenischen Liederabends am 22. Februar in den Italienischen Höfen. Zu hören sind Lieder, Duette und Quartette von Johannes Brahms und Robert Schumann. Die Variation aus klassisch konzertantem Liederabend und szenischer Aufführung beginnt mit Brahms’...

  • Haselhorst
  • 21.02.20
  • 188× gelesen
Kultur

Konzert mit Cello im Schloss

Biesdorf. Klassische Musik zum 2. Advent: Am 8. Dezember musiziert ab 11 Uhr der bekannte israelische Cellist Ithay Khen im Konzertsaal im Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55. Der Auftritt gehört zur Reihe „Sonntagskonzerte“. Zu Ithay Khens Repertoire gehören beispielsweise die beiden Brahms Sextette, Kammermusik von Boris Blacher, das Cello Konzert und Kammermusik des israelischen Komponisten Shimon Knol sowie mehrere romantische und zeitgenössische Werke für Cello und Klavier. Die Karte kostet...

  • Biesdorf
  • 25.11.19
  • 173× gelesen
Kultur
Damals hieß die Reihe noch "RIAS stellt vor". Das erste Konzert am 3. November 1959 mit dem Radio-Symphonie-Orchester dirigierte der damals 26-jährige "Debütant" Christoph Stepp. Der 2014 verstorbene Stepp gehörte zu den wichtigsten deutschen Nachkriegsdirigenten. | Foto: Deutschlandradio

Elf Ehemalige kehren zurück
Karten für das Jubiläumskonzert von „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ gewinnen

60 Jahre alt wird Anfang November eine der bekanntesten Konzertreihen Deutschlands. Anlässlich des Jubiläums geben sich noch einmal elf ehemalige „Debütanten“ – heute allesamt renommierte Musiker – ein Stelldichein in der Philharmonie. Mitten im Kalten Krieg kamen Musikredakteure vom RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) auf die Idee, junge, aber bereits international erfolgreiche Solisten, Ensembles und Dirigenten nach Berlin einzuladen. Das erste Konzert in der Reihe "RIAS stellt vor" fand...

  • Tiergarten
  • 15.10.19
  • 761× gelesen
Kultur
Das Noga Quartett plant im Wrangelschlösschen eine kleine Konzertreihe. Quartette von Haydn und Brahms machen am 13. November den Anfang. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Das Noga Quartett spielt zum Auftakt Werke von Haydn und Brahms

Steglitz. Eine neue lose Konzertreihe startet am Donnerstag, 13. November, 20 Uhr, im Wrangelschlösschen in der Schloßstraße 48. Jedes Konzert wird einem Werk gewidmet, das um die Bauzeit des Gutshauses entstanden ist.Rund um die Musik gibt es Zitate, Anekdoten und Wissenswertes wie zum Beispiel: "Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde". Diesen Satz hätte Joseph Haydn wahrscheinlich nicht unterschrieben. Ihm war das Reiten nach einem Sturz vom Pferd nicht mehr ganz geheuer. Und...

  • Steglitz
  • 03.11.14
  • 408× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.