kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Leute

Vier jüdische Biografien

Wedding. Im Mitte Museum, Pankstraße 47, wird am 16. November das Buch „Am Wedding haben sie gelebt. Lebenswege jüdischer Bürgerinnen und Bürger“ präsentiert. Das Buch stellt exemplarisch vier Biografien vor. Herausgeber ist die Berliner Geschichtswerkstatt. Die Lesung beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. uk

  • Wedding
  • 08.11.23
  • 86× gelesen
Kultur

Aufarbeitung der Vergangenheit

Pankow. Am 30. September um 15 Uhr liest die Autorin Bernadette Conrad im Rahmen des Förderprogramms „Netzwerks der Wärme“ in der Janusz-Korczak-Bibliothek aus ihrem Buch „Was dich spaltet“. Der Eintritt zu Lesung in der Bibliothek an der Berliner Straße 120/121 ist frei. In dem Buch geht es um eine Frau, die erlebt, wie eine unerwartete Krise sie in die Familienvergangenheit tief hineinwirft. Sie muss sich fragen: Wie kann es sein, dass Menschen, die in Kindertagen so eng zusammenlebten,...

  • Pankow
  • 23.09.23
  • 61× gelesen
Kultur

Geschichten aus der Region

Karow. Zu einer Lesung mit mehreren Autoren, moderiert von Dolores Pieschke, lädt der Kulturförderverein Phoenix am 15. September um 18 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Kirchlichen Begegnungszentrum an der Achillesstraße 53 statt. Das Motto: „Du schreibst selbst, liest selbst vor, erntest selbst Beifall – und gewinnst vielleicht ein Glas Marmelade“. Zu hören ist Heiteres und Nachdenkliches. Der Eintritt zur Lesung ist frei, Spenden sind willkommen. Es wird um Anmeldung über die...

  • Karow
  • 06.09.23
  • 146× gelesen
Kultur

Kate Kate stellt ihr erstes Buch vor

Tempelhof. Der NachbarSchatz lädt zu einer Buchvorstellung ins Café Kurve, Friedrich-Wilhelm-Straße 21, ein. Die Tempelhoferin mit dem Künstlernamen „Kate Kate“ stellt dort am Mittwoch, 23. August, um 18 Uhr ihren ersten Roman „Bist du heute im Rosi’s?“ vor. Das Buch erzählt mit Witz und musikalischen Anspielungen über eine junge Frau, die zu sich selbst findet und weiß, was sie (nicht) will. Der Titel bezieht sich auf den ehemaligen Friedrichshainer Club Rosi’s. Die Veranstaltung ist...

  • Tempelhof
  • 16.08.23
  • 41× gelesen
Kultur

Ein Lesefest im Kulturgarten

Prenzlauer Berg. Ein Lesefest im Kulturgarten an der Danziger Straße 101 veranstaltet der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes am 27. August ab 15 Uhr. Die Zuhörer erwartet ein Lesemarathon voller Geschichten. Zehn Berliner Autoren, darunter Franziska Hauser, Isobel Markus und Tobias Schwartz, lesen aus ihren Büchern. Zu erleben sind sie in viertelstündigen Slots, nahezu drei Stunden lang, auf den Wiesen, an den Hochbeeten, auf der Terrasse des Rosengartens, vor der Wabe oder auf dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.08.23
  • 175× gelesen
Kultur

Lesung und mehr im DDR Museum

Mitte. Das DDR Museum lädt im August zu zwei Veranstaltungen ein. Am 23. August liest Peter Wensierski aus seinem Buch „Jena-Paradies“. Der Autor und Journalist erzählt darin die Geschichte von Matthias Domaschk, der im April 1981 in einen Zug nach Berlin steigt. Doch der junge Mann kommt nie an. Denn der Zug wird in Jüterbog gestoppt, Matthias festgenommen, verhört und ins Stasi-Gefängnis nach Gera gebracht. Zwei Tage später ist er tot. Den Fall hat Wensierski mithilfe von Stasi-Akten minutiös...

  • Mitte
  • 10.08.23
  • 171× gelesen
Kultur

Friedhofsnacht am Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte lädt am Freitag, 23. Juni, um 20 Uhr zur Friedhofsnacht auf den denkmalgeschützten Friedhof Georgen-Parochial I, Greifswalder Straße 229, ein. Es spielt das Quartett der Berliner Symphoniker. Der Schriftsteller Jakob Hein liest Texte zur Vergänglichkeit und es finden thematische Rundgänge über den Friedhof statt, unter anderem zur Grabanlage von Zeune, Kühne und Pintsch. Zum Sonnenuntergang werden augewählte Monumente...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.06.23
  • 406× gelesen
Kultur

Geschichten aus einem Mietshaus

Weißensee. Im Rahmen der Aktion „Berlin liest ein Buch“ präsentiert Wlada Kolosowa am 19. Juni um 18.30 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 das Buch „Der Hausmann“. Dieser Roman erzählt von Menschen, die zusammen in einem Berliner Haus wohnen. Erkundet werden Freude und Frust des Themas „Nachbarschaft“ und die Herausforderungen, vor die sich dieser Mikrokosmos gestellt sieht – von Gentrifizierung über prekäre Lebensverhältnisse, von der Begegnung mit Menschen aus...

  • Weißensee
  • 14.06.23
  • 180× gelesen
Kultur

Unbeugsamen der Stille Straße

Karow. Das Stadtteilzentrum „Der Turm“ lädt am 2. Mai um 10 Uhr zu einer Lesung aus dem Buch „Die unbeugsamen Alten der Stille Straße 10“ ein. Sie findet in der Stadtteilbibliothek Karow an der Achillesstraße 77 statt. Zu Gast ist Eveline Lämmer, die Vorsitzende des Fördervereins der Begegnungsstätte Stille Straße. „Berliner Rentner besetzen ihre Begegnungsstätte“: Diese Schlagzeile ging im Sommer 2012 um die Welt. Die Senioren wollten die Begegnungsstätte in der Stillen Straße 10 in...

  • Karow
  • 24.04.23
  • 140× gelesen
  • 1
Kultur

Lesung zum Frühling

Charlottenburg. Unter dem Motto "Frühlingserwachen" lädt das Haus am Mierendorffplatz 1 am 22. April zu einer Lesung ein. Zu Gast sind sechs Autoren. Los geht es um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. uk

  • Charlottenburg
  • 16.04.23
  • 76× gelesen
Kultur

Warum nicht Mord?
Drei Frauen lesen bei Begine

Drei Mörderische Schwestern kommen Freitag, 31. März, um 19 Uhr in den Frauentreffpunkt Begine, Potsdamer Straße 139. Dort lesen sie Geschichten über Frauen, die über sich hinauswachsen. Zum Verein "Mörderische Schwestern" haben sich Autorinnen zusammengetan, die ihre Liebe zum Krimi teilen und andere schreibende Frauen fördern wollen. Zu ihnen gehören Susanne Rüster, Andrea Gerecke und Gisela Witte, die anlässlich des Frauenmärz zu der kostenfreien Veranstaltung einladen. Susanne Rüster hat...

  • Schöneberg
  • 22.03.23
  • 162× gelesen
Kultur
Der Vorsitzende des Vereins SchreibArt, Jörg Erdmann (links), konnte zum 174. Lesepodium Kriminaloberrat a.D. Ralf Romahn begrüßen. Mit dem nächsten Lesepodium zieht sich Erdmann nach 25 Jahren aus dieser Veranstaltungsreihe zurück. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Autoren lesen
Lesepodium findet zum 175. Mal statt

Unter dem Motto „Erlebtes – Erdachtes – Erlesenes“ findet am 23. März, 19 Uhr das nächste Lesepodium des Vereins SchreibArt im Bildungszentrum am Antonplatz an der Bizetstraße 27 statt. Die Veranstaltung unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) wird diesmal eine besondere sein. Denn nach 175 Veranstaltungen des Lesepodiums wird sich der Organisator dieser Reihe, Jörg Erdmann, zurückziehen und die Reihe an eine Nachfolgerin übergeben. Der Vorsitzende des Vereins SchreibArt hat diese Reihe seit...

  • Weißensee
  • 11.03.23
  • 461× gelesen
Kultur

Geschichten von Karower Autoren

Karow. Zu einer Lesung mit mehreren Autoren lädt der Kulturförderverein Phoenix am 24. März um 18 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Kirchlichen Begegnungszentrum an der Achillesstraße 53 statt. Unter dem Motto „Du schreibst selbst, liest selbst vor, erntest selbst Beifall – und gewinnst vielleicht ein Glas selbstgemachter Marmelade“ ist Heiteres und Nachdenkliches zu hören. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Anmeldung: phoenixkarow@web.de. BW

  • Karow
  • 10.03.23
  • 139× gelesen
Leute

Aus dem Leben einer Malerin

Niederschönhausen. Das Leben und Werk der Malerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907) stellt Frank Alexander Kurz in einer Lesung am 21. Februar vor. Sie findet um 15 Uhr im Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 statt. Veranstalter ist der Freundeskreis der Chronik Pankow. Der Eintritt ist frei, der Verein freut sich aber über Spenden. BW

  • Niederschönhausen
  • 15.02.23
  • 126× gelesen
Kultur

Lesung aus „Ganz schön wütend“

Weißensee. Zu einer Lesung mit der Schauspielerin Stefanie Reinsperger aus ihrem Buch „Ganz schön wütend“ lädt die Kunsthochschule Weißensee am 16. Januar, 17 Uhr in der Aula an der Bühringstraße 20 ein. Die Lesung in Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch findet um 17 Uhr statt. „Die Diskussion über Körperklischees und Rollenbesetzungen, über Diskriminierung von ‚dicken‘ Frauen und Bodyshaming, über weibliche Wut und ein Bewusstsein füreinander gehört an die...

  • Weißensee
  • 10.01.23
  • 417× gelesen
Bildung

Polarstation auf dem Steinplatz

Charlottenburg. Auf dem Steinplatz steht ein Iglu. Dort finden ab dem 1. Dezember Workshops zum Thema Klimawandel, Nachhaltigkeit und Energieeinsparung, Lesungen und Filmvorführungen für Schüler statt. Experten informieren zum Thema Klima und wie es sich in den nächsten Jahren ändern wird. Ein Team der "Stabsstelle für nachhaltige Entwicklung" (SBNE) ist täglich vor Ort, misst die Temperatur und hält seine Beobachtungen in einem Wettertagebuch fest. Die Angebote sind kostenlos. Das Iglu als...

  • Charlottenburg
  • 23.11.22
  • 152× gelesen
Kultur

Lesung
Rudower Autorinnen lesen

Freitag, 07.10.22, 18 Uhr Alte Dorfschule Rudow Alt Rudow 60, 12355 Berlin Nahe U-Bahnhof Rudow (U7) Der Eintritt ist frei Um Anmeldung wird gebeten unter lesung.berlin@gmail.com Mehr zu den Büchern: Harriet W. - Ich lieb dich, wenn du bei mir bist! Kann man Liebe einfach auf Eis legen und wieder hervorholen, wann immer man will?Lisa blickt zurück auf eine solche Liebe. Voller Leidenschaft und Vertrauen. Dennoch zeitlich getaktet. Eine Liebe, die nur im Verborgenen möglich war.Für die junge...

  • Neukölln
  • 21.09.22
  • 126× gelesen
Kultur
Die passende Deko zur Kriminacht in der Bücherei. | Foto: Bruno-Lösche-Bibliothek

Verbrechen für Ladies
"Mörderische Schwestern" laden in den Krimi-Salon ein

Ein Abend voller Spannung steht am Donnerstag, 15. September, 19.30 Uhr im Krimisalon der Bruno-Lösche-Bibliothek, Perleberger Straße 33, auf dem Programm. Die Mörderischen Schwestern laden zur „Ladies Crime Night“ ein. Präsentiert werden Krimis mit einem weiblichen Blick auf das Verbrechen. Versprochen wird die Darbietung von Texten quer durchs Genre. Sechs Autorinnen tauchen für jeweils sechs Minuten in die Welt des Verbrechens ein. Ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt passend zur Atmosphäre ein...

  • Moabit
  • 30.08.22
  • 291× gelesen
Kultur

Ergebnisse der Schreibwerkstatt

Märkisches Viertel. Unter dem Titel "Sommer in Berlin" gibt es am Donnerstag, 18. August, eine Lesung mit Autoren der Schreibwerkstatt "Schreib dein Text". Sie findet ab 20 Uhr in der evangelischen Kirche am Seggeluchbecken, Finsterwalder Straße 66, statt. Der Eintritt ist frei, es wird aber um Spenden gebeten. Anmeldung unter der Telefonnummer 403 13 61, E-Mail: buero@kirche-seggeluchbecken.de, Internet www.kirche-seggeluchbecken.de. tf

  • Märkisches Viertel
  • 14.08.22
  • 78× gelesen
Kultur

Kreuzberger Friedhofsnacht

Kreuzberg. Einen Sommerabend auf dem Friedhof können die Berliner am 24. Juni erleben. An diesem Tag lädt der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte mit Partnern zur 2. Kreuzberger Friedhofsnacht auf die denkmalgeschützten Friedhöfe vor dem Halleschen Tor ein. Der Abend beginnt um 20 Uhr mit einem Konzert der Berliner Symphoniker. Die Musiker bringen Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel und Emilie Mayer zu Gehör. Danach führt ein leuchtend beschirmter Begleiter...

  • Kreuzberg
  • 15.06.22
  • 161× gelesen
Kultur

Sommerfest im Brecht-Haus

Mitte. Musik, Führungen, Lesungen, offenes Archiv, Filme und eine Geisterstunde: Zu erleben ist das alles beim Sommerfest am 18. Juni im Brecht-Haus, Chausseestraße 125. Prominente Gäste sind Daniela Dahn, Jenny Erpenbeck, Corinna Harfouch, Michael Kleeberg, Ursula Krechel, Anna Müller und Lothar Müller. Zum Auftakt wird um 15 Uhr der Brecht-Keller als neuer literarischer Veranstaltungsort eröffnet. Das Bertolt-Brecht-Archiv zeigt Manuskripte, Fotografien, Dokumente und Filme zum Thema "Sie...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 195× gelesen
Kultur

Anne Frank und ihr Tagebuch

Mitte. Das Anne-Frank-Zentrum lädt am 10. Juni in seine interaktive Ausstellung "Alles über Anne" ein. Dort erwartet die Besucher ein buntes Programm aus Lesungen, Rundgängen und Dokumentationen. Bei Nennung des Kennworts "Anne Frank Tag" ist der Eintritt von 11 bis 18 Uhr frei. Hintergrund ist der bundesweite Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus. Außerdem bekam Anne Frank am 12. Juni vor 80 Jahren ein Tagebuch geschenkt. Anne Frank war damals 13 Jahre alt. Heute ist ihr Tagebuch...

  • Mitte
  • 03.06.22
  • 100× gelesen
Kultur

Über das Leben von drei Jüdinnen

Neukölln. Anna Faroqhi liest am Donnerstag, 5. Mai, aus ihrer Graphic Novel „Andersdenkerinnen“. Beginn ist um 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Faroqhi erzählt die Geschichten von drei jüdischen Frauen, die im nationalsozialistischen Deutschland nicht leben konnten. Dabei lässt sie junge Menschen der Gegenwart auf die Schicksale der Bibliothekarin Helene Nathan, der Schriftstellerin Anna Seghers und der Philosophin Hannah Arendt blicken. Der Eintritt ist frei. Es...

  • Neukölln
  • 28.04.22
  • 92× gelesen
Kultur

Lesung aus „Die Königin von Troisdorf“

Wilmersdorf. Am Donnerstag, 7. April, stellt Andreas Fischer seinen Debütroman „Die Königin von Troisdorf“ vor. Die Lesung beginnt um 20 Uhr in der Buchhandlung „Der Zauberberg“, Bundesallee 133. Es liest Tammin Julian Lee, anschließend gibt es ein Gespräch mit dem Autor, der 1961 geboren wurde und in Troisdorf aufwuchs. Fischer drehte zahlreiche Dokumentarfilme für Kino und TV. In seinen Filmen beschäftigt er sich mit den Auswirkungen von Kriegstraumata auf Familien. Auch in seinem Debütroman...

  • Wilmersdorf
  • 28.03.22
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.