kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Bauen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 428× gelesen
  • 1
Kultur

Blankensteins Biesdorfer Klinkererbe
Stadtführung: Am 19. Oktober 2019 geht’s nach Wuhlgarten

Zu meinem 177. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Wuhlgarten an den Brebacher Weg ein. Das Gebiet des Wuhlgartens ist von der Stadt Berlin schon vor 1890 aufgekauft und 96 Hektar der alten Biesdorfer Feldmark gründlich verändert worden. Die zur Millionenmetropole wachsende Stadt streckte ihre Arme damals weit aus, um modernste Einrichtungen der Daseinsfürsorge ins Umland zu setzen. In einst ländlicher Gegend läuft das Flüsschen Wuhle in eiszeitlicher Talrinne von Nord nach Süd,...

  • Biesdorf
  • 15.10.19
  • 278× gelesen
Kultur

Drei Kirchen im Dorf
Stadtführung: Am 14. September 2019 geht’s nach Alt-Lietzow

Bei meinem 176. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Lietzow ein, zu jener Dorflage, die sich hinter dem mächtigen Rathaus Charlottenburgs versteckt. Dieses dritte Rathaus, erbaut ab 1899 an der Berliner Straße, heute Otto-Suhr-Allee, lässt noch heute über das Selbstbewusstsein der reichsten Stadt Preußens staunen, die zu jener Zeit knapp 180 000 Einwohner hatte. Das Dorf aber war schon viel früher da. Als „Lucene“ hatte es den Spandauer Nonnen gehört, slawische und deutsche...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 288× gelesen
Kultur

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 793× gelesen
Kultur

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen
Kultur

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 217× gelesen
Sport

Schulen können sich bis 15. April für die Schooletics anmelden

Mit der vielfältigen, sportlich inklusiven Schulsport-Woche "Schooletics" vom 18. bis 22. Juni wird Berliner Schülern eine pralle Woche des Sports geboten. Noch bis zum 15. April können alle Schulen teilnehmen und aus den 1200 kostenfreien Angeboten der Schooletics-Datenbank auswählen. Leichtathletische Angebote stehen im Fokus, wie Kinderleichtathletik, Speerwurf, es gibt Leichtathletik-Techniken zum Ausprobieren, ein inklusives Leichtathletik-Sportfest mit Abnahme des DOSB-Sportabzeichens –...

  • Charlottenburg
  • 01.04.18
  • 349× gelesen
Kultur

Anmelden zur Fête de la Musique

Berlin. Alle Menschen und Musikbegeisterte, Spätis, Vereine, Kitas, Geschäfte, Clubs und Theater, die am 21. Juni Gastgeber für Live-Musik im Rahmen der Fête de la Musique sein möchten, können sich jetzt anmelden: Auf der Homepage des Musicboards Berlin kann man sich eintragen: www.musicboard-berlin.de/fete-de-la-musique. Dabei muss man gar nicht unbedingt eine große Bühne auf die Straße stellen – es reicht auch ein Teppich als Spielstätte. Die Anmeldefrist für die Musikorte läuft noch bis zum...

  • Charlottenburg
  • 04.03.18
  • 872× gelesen
Wirtschaft

Infotag zum Medizinstudium

Charlottenburg. Am 25. November findet von 11 bis 17 Uhr im Haus der Wirtschaft, Am Schillertheater 2, ein Infotag zum Medizinstudium für Schüler und Abiturienten mit Studienziel Medizin statt. Der Infotag ist eine themenspezifische Abiturientenmesse. Im Vortragsprogramm werden Themen behandelt wie Bewerbungs- und Auswahlverfahren für das Medizinstudium in Deutschland; die Auswahlverfahren der medizinischen Hochschulen im Detail; Medizinstudium bei der Bundeswehr, an der Medizinischen...

  • Charlottenburg
  • 30.10.17
  • 234× gelesen
Kultur

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Aerodynamischen Park

Adlershof. Ein riesiges stehendes Ei, eine ebenso gewaltige Röhre, die sich um ein Haus legt. Dazu noch zwei hohe Zylinder, die ein Zwischenbau verbindet. Mitten in der Wissenschaftsstadt Adlershof stößt man auf diese Ansammlung surreal wirkender Baukörper. Zwei elegante Werkstatt- und Laborgebäude am heutigen Forum Adlershof sind schon vor dem Ersten Weltkrieg entstanden. Am Rande des ältesten deutschen Flughafens Johannisthal (seit 1909) wurde in den 30er-Jahren mit Trudelturm, Windkanal und...

  • Adlershof
  • 23.10.17
  • 352× gelesen
Verkehr

Blinkis für Erstklässler

Berlin. Im zehnten Jahr startet Augenoptiker Fielmann zum Schulanfang die Blinki-Aktion und versorgt Schüler der 1. Klassen mit Sicherheitsreflektoren. Die farbigen Blinki-Eulen sind Reflektoren, die an der Kleidung oder dem ranzen befestigt werden, und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Schulpersonal und Elternvertreter können die Blinkis online unter www.fielmann.de/blinki kostenlos bestellen. my

  • Charlottenburg
  • 23.08.17
  • 72× gelesen
Soziales

Kostenloses Ferienprogramm

Mariendorf. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mariendorf, Freibergstraße 10, bietet in den Ferien, jeweils montags und dienstags von 16 bis 19 Uhr, Kindern im Alter von fünf bis 14 Jahren kostenlos ein Programm aus Spielen, Sport und Basteln an. Für Verpflegung und Getränke wird gesorgt und für Eltern oder Großeltern gibt es eine Kaffeetafel im Garten. Weitere Informationen:  744 81 23. HDK

  • Mariendorf
  • 02.08.17
  • 62× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
Soziales

Dankeschön für Ehrenamtliche

Berlin. „Berlin sagt Danke!“ ist eine berlinweite Aktion des Senates und des Abgeordnetenhauses für alle ehrenamtlich tätigen Berlinerinnen und Berliner. Tierpark, Deutsches Historisches Museum oder Zitadelle Spandau und zahlreiche andere Einrichtungen in Berlin öffnen am Sonntag, 29. Januar, kostenlos ihre Türen. Insgesamt beteiligen sich mehr als 90 Institutionen. Für zahlreiche Angebote ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Eine Übersicht über die teilnehmenden Institutionen gibt es im...

  • Mitte
  • 25.01.17
  • 134× gelesen
Bildung

Studentin auf Probe: Schnupperstudium an der Beuth Hochschule

Wedding. Unter dem Motto „Studentin auf Probe“ bietet die Beuth Hochschule für Technik Berlin wieder ein kostenloses Schnupperstudium an. Am 1. und 2. Februar 2017 können Schülerinnen, die Interesse an einem technischen oder ingenieur-wissenschaftlichen Studium haben, auf einer zweitägigen Erkundungstour Fachhochschulstudiengänge hautnah erleben. Die Teilnehmerinnen erhalten einen Einblick ins Studium und können in den Laboren Experimente machen und zukünftige Berufsfelder kennenlernen. Das...

  • Wedding
  • 06.01.17
  • 149× gelesen
Soziales

Hilfe für Frühchen-Familien

Berlin. Eltern von Frühgeborenen werden jetzt kostenlos im Alltag unterstützt. Erzieherisch ausgebildete Experten besuchen die Familien zu Hause, um sie vor Ort zu beraten und zu begleiten. Wahrgenommen werden kann das Angebot vom Zeitpunkt, an dem das Kind die Klinik verlässt, bis zur Einschulung. Gerade die Wochen und Monate nachdem die Frühchen intensiv im Krankenhaus betreut wurden, sind für Eltern oft die schwersten. Die plötzliche Verantwortung für das besonders schutzbedürftige Baby...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 205× gelesen
Bildung

Kostenloses Ferienprogramm

Mariendorf. Während der Ferien bietet die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mariendorf, Freibergstraße 10, jeden Montag und jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr ein abwechslungsreiches und kostenloses Ferienprogramm für alle Kinder im Alter von fünf bis 14 Jahren an. Neben Spiel- und Bastelmöglichkeiten sind Kicker und Tischtennis sowie eine Kommunikationsrallye, Tontopffiguren-, Glas- und Porzellangestaltung im Angebot. Zum Ferienende gibt es ein großes Abschlussfest. Weitere Informationen unter...

  • Mariendorf
  • 01.08.15
  • 109× gelesen
Leute
Die Ökumenische Umweltgruppe Lichtenrade organisiert wieder ein Open-Air-Frühstück auf der Bahnhofstraße. | Foto: Thomas Moser

Picknick in der Bahnhofstraße: Massenfrühstück unter freiem Himmel am Sonntag

Lichtenrade. Am 28. Juni verwandelt sich die Bahnhofstraße wieder in eine sonntägliche Open-Air-Frühstücksmeile. Von 11 bis 14 Uhr werden auf dem für den Verkehr dann gesperrten Mittelabschnitt der Einkaufsmeile Tische, Stühle, Bänke, Marktstände und Festzelte aufgebaut. Wo sonst der Verkehr durch die Haupteinkaufsstraße am südlichen Stadtrand rollt, wird lecker gefrühstückt, Kaffee getrunken, gespielt und getanzt. Zum dritten Mal lädt die Ökumenische Umweltgruppe Lichtenrade die Lichtenrader...

  • Lichtenrade
  • 16.06.15
  • 698× gelesen
  • 1
Politik

Als die D-Mark lockte: Veranstaltung zur Währungsunion vor 25 Jahren

Marienfelde. Nach dem Fall der Mauer setzte die anhaltende Übersiedlung Tausender DDR-Bürger in die Bundesrepublik Politiker in Ost und West unter Handlungsdruck. In West-Berlin war das Notaufnahmelager Marienfelde die erste Pflichtadresse der Flüchtlinge.Mit der Wirtschafts- und Währungsunion vom 1. Juli 1990 sollte nicht zuletzt dieser Zustrom eingedämmt werden. Demzufolge war einen Tag zuvor, 30. Juni 1990, der letzte Tag des deutsch-deutschen Notaufnahmesystems. Das Notaufnahmeverfahren,...

  • Marienfelde
  • 16.06.15
  • 156× gelesen
Kultur

Lichtenrader Chorkonzert

Lichtenrade. Am 27. Juni lädt der Lichtenrader Chor zu einem Sommerkonzert in das Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Lichtenrader Damm 198-212, ein. Ab 16 Uhr stehen unter Leitung von Andreas Harmjanz unter anderem Werke von Mendelssohn Bartholdy, Udo Jürgens und Johann Strauss sowie Berliner Couples auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. HDK

  • Lichtenrade
  • 16.06.15
  • 69× gelesen
Kultur

Sommerkonzert in der Pfarrkirche

Mariendorf. Am 28. Juni findet in der Pfarrkirche Maria Frieden, Kaiserstraße 27, ein Sommerkonzert mit dem Chor der Gemeinde statt. Auf dem Programm stehen Werke – sowohl a cappella also auch mit Orgelbegleitung – unter anderem von Rolf Schweizer, Zsolt Gárdonyi, Gerd-Peter Münden, Johann Sebastian Bach, Josef Rheinberg, Colin Mawby und Gabriel Fauré. Außerdem kommen solistische Werke mit den Künstlern Miloslav Gajdoš am Kontrabass und Christina Hanke-Bleidorn an der Orgel zu Gehör. Der...

  • Tempelhof
  • 16.06.15
  • 64× gelesen
Soziales

Hilfe beim Stromsparen

Tempelhof-Schöneberg. Haushalte mit geringem Einkommen können sich im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" des Caritasverbandes über einen bewussteren Umgang mit Energie informieren. Wer sich von Stromsparhelfern kostenlos beraten lassen möchte, wendet sich an die Caritas, Malteser Straße 170/172, 12277 Berlin, 66 63 35 95, stromsparhil fe-tph@caritas-berlin.de. /

  • Marienfelde
  • 28.05.15
  • 96× gelesen
Kultur
Jede Information gleicht einer Sensation. Im evangelischen Gemeindezentrum steht theatralisch die Asylpolitik des Vatikans im Zweiten Weltkrieg auf dem Programm. | Foto: KTM
2 Bilder

Stück zur Rolle des Vatikans im Zweiten Weltkrieg

Mariendorf. Am 31. Mai gibt das Kleine Theater Berlin-Mitte wieder sein alljährliches Gastspiel in Mariendorf. Nachdem das Ensemble in den vergangen Jahren ausschließlich Komödien aufführte, gibt es dieses Mal wohl weniger zu lachen. Es geht um Krieg, Internierung und Asyl.Das von der Regisseurin Sigrid "Siggi" Brennemann inszenierte Stück "Insel des Friedens" von Michael Braun thematisiert ein dunkles Stück Zeitgeschichte und spielt 1943 in Italien. In der Vatikanstadt in Rom, dicht neben St....

  • Mariendorf
  • 21.05.15
  • 284× gelesen
Bildung

Sommeruni für Schüler

Dahlem. Die Freie Universität (FU) Berlin lädt Schüler ab Klassenstufe 10 zu einer MINT-Sommeruniversität vom 17. bis 28. August ein. Es gibt Kurse und Vorlesungen zu Themen aus den Fächern Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften. Vormittags finden Experimentier-Kurse statt. Dabei geht es um "Heißkalte Phänomene", "Neurobiologie" oder "Horror Vacui - Experimentieren im luftleeren Raum". An den Nachmittagen sprechen Wissenschaftler der FU über Themen wie "3D-Printing", "Power durch...

  • Zehlendorf
  • 18.05.15
  • 275× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.