kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Bauen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 428× gelesen
  • 1
Kultur

Blankensteins Biesdorfer Klinkererbe
Stadtführung: Am 19. Oktober 2019 geht’s nach Wuhlgarten

Zu meinem 177. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Wuhlgarten an den Brebacher Weg ein. Das Gebiet des Wuhlgartens ist von der Stadt Berlin schon vor 1890 aufgekauft und 96 Hektar der alten Biesdorfer Feldmark gründlich verändert worden. Die zur Millionenmetropole wachsende Stadt streckte ihre Arme damals weit aus, um modernste Einrichtungen der Daseinsfürsorge ins Umland zu setzen. In einst ländlicher Gegend läuft das Flüsschen Wuhle in eiszeitlicher Talrinne von Nord nach Süd,...

  • Biesdorf
  • 15.10.19
  • 278× gelesen
Kultur

Drei Kirchen im Dorf
Stadtführung: Am 14. September 2019 geht’s nach Alt-Lietzow

Bei meinem 176. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Lietzow ein, zu jener Dorflage, die sich hinter dem mächtigen Rathaus Charlottenburgs versteckt. Dieses dritte Rathaus, erbaut ab 1899 an der Berliner Straße, heute Otto-Suhr-Allee, lässt noch heute über das Selbstbewusstsein der reichsten Stadt Preußens staunen, die zu jener Zeit knapp 180 000 Einwohner hatte. Das Dorf aber war schon viel früher da. Als „Lucene“ hatte es den Spandauer Nonnen gehört, slawische und deutsche...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 288× gelesen
Kultur

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 793× gelesen
Kultur

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen
Kultur

Schmargendorfer Kammerkonzerte

Schmargendorf. Anlässlich der neuen, unter der Schirmherrschaft von Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) stehenden Konzertreihe Schmargendorfer Kammerkonzerte wird das renommierte Berliner Saxophon Quartett am Sonntag, 24. Februar, Johann Sebastian Bachs „Kunst der Fuge BWV 1080“ in neuen, mitunter ungewohnten Farben zum Klingen bringen. Beginn ist um 17 Uhr. Aufgrund der geringen Anzahl an Sitzplätzen im historischen Trausaal im Rathaus Schmargendorf, Berkaer Platz 1,  wird eine...

  • Schmargendorf
  • 15.02.19
  • 192× gelesen
Kultur

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 217× gelesen
Sport

Saison für Inliner eröffnet

Westend. Die Eissporthalle Charlottenburg „PO9“, Glockenturmstraße 14, ist seit Montag, 23. April, wieder für den öffentlichen Inline- und Rollschuhsport geöffnet. Die überdachte Außenfläche der Halle II kann montags von 14 bis 16 Uhr, dienstags von 13 bis 17 Uhr (Senioren, Behinderte, Frauen und Mädchen auch von 11 bis 13 Uhr), mittwochs von 10 bis 16 Uhr, donnerstags von 10 bis 14 Uhr (Senioren, Behinderte, Frauen und Mädchen auch von 14 bis 16 Uhr) und freitags von 10 bis 17 Uhr kostenlos...

  • Westend
  • 23.04.18
  • 182× gelesen
Kultur

Führung in der Villa Oppenheim

Charlottenburg. Der Historiker Florian Bielefeld leitet am Mittwoch, 25. April, in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, eine öffentliche Führung unter dem Titel "Vom Dorf zur Großstadt". Anhand ausgewählter Gemälde der Kunstsammlung Charlottenburg und einzelner Exponate in der Dauerausstellung gibt er Einblick in die Stadtentwicklung von Charlottenburg und Wilmersdorf. Die Führung startet um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 17.04.18
  • 43× gelesen
Soziales

Viel mehr als Schminke: Kosmetikseminar für Krebspatientinnen

Die Diagnose Krebs, die jährlich rund 230 000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild. Denn die Krebstherapie mit Chemo- oder Strahlenbehandlung führt zu Veränderungen des Aussehens. Durch Haarausfall, Verlust von Wimpern und Augenbrauen oder Hautirritationen verlieren viele Frauen ihr Selbstbewusstsein und fühlen sich zusätzlich von der Krankheit gezeichnet. In den kostenfreien "look good feel...

  • Wilmersdorf
  • 16.04.18
  • 123× gelesen
Sport

Tennisplätze für jedermann

Westend. Wie in den Jahren zuvor stehen auch in diesem Jahr die in der Harbigstraße 34, zwischen Waldschulallee und Maikäferpfad, gelegenen Tennisplätze für eine unentgeltliche Nutzung zur Verfügung. Abhängig von der Witterung stehen ab sofort vier Plätze zur Nutzung bereit. Die Saison endet voraussichtlich am 30. September. Anmeldungen sind jeweils dienstags von 8 bis 10 Uhr entweder vor Ort oder unter 29 03 42 98 für die jeweils laufende Woche und höchstens zwei Wochen im Voraus möglich....

  • Charlottenburg
  • 12.04.18
  • 497× gelesen
Sport

Schulen können sich bis 15. April für die Schooletics anmelden

Mit der vielfältigen, sportlich inklusiven Schulsport-Woche "Schooletics" vom 18. bis 22. Juni wird Berliner Schülern eine pralle Woche des Sports geboten. Noch bis zum 15. April können alle Schulen teilnehmen und aus den 1200 kostenfreien Angeboten der Schooletics-Datenbank auswählen. Leichtathletische Angebote stehen im Fokus, wie Kinderleichtathletik, Speerwurf, es gibt Leichtathletik-Techniken zum Ausprobieren, ein inklusives Leichtathletik-Sportfest mit Abnahme des DOSB-Sportabzeichens –...

  • Charlottenburg
  • 01.04.18
  • 349× gelesen
Soziales

Vortrag zur Verfügung

Wilmersdorf. In der Vortragsreihe "So lange wie möglich selbstbestimmt leben!" im Campus Daniel in der Brandenburgischen Straße 51 geht es am 10. April um 17.30 Uhr um die Patientenverfügung. Es werden Fragen beantwortet, wie: Was regelt eine Patientenverfügung? Wofür ist eine Patientenverfügung sinnvoll? Worauf muss ich bei der Formulierung achten? Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung unter 827 922 33 (AB) oder bei Ariane Vinolo über E-Mail vinolo@cw-evangelisch.de. ReF

  • Wilmersdorf
  • 31.03.18
  • 57× gelesen
Soziales

Malteser bieten Letzte-Hilfe-Kurs

Charlottenburg. Wie umgehen mit Krankheit und Sterben im eigenen Umfeld? Wie erkenne ich, wann ein Mensch im Sterben liegt? Und wie gehe ich als Nahestehender damit um? Was kann ich begleitend tun, damit dieser letzte Gang trotz aller Trauer ein guter Abschied wird? Diese oft verdrängten, aber umso wichtigeren Fragen greifen die Letzte-Hilfe-Kurse des Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienstes auf. Der nächste Kurs findet am Dienstag, 17. April, von 16 bis 20 Uhr in der...

  • Charlottenburg
  • 30.03.18
  • 575× gelesen
Kultur

Theaterspaß für Kinder

Wilmersdorf. Uta Lindner vom "Theater o. N." spielt am Dienstag, 20. März, in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, das Theaterstück „Steinsuppe“ – frei nach dem Kinderbuch von Anais Vaugelade. Beginn ist um 16.30 Uhr, das Stück ist für Kinder ab vier Jahre geeignet. Der Eintritt ist frei. maz

  • Wilmersdorf
  • 14.03.18
  • 32× gelesen
Kultur

Anmelden zur Fête de la Musique

Berlin. Alle Menschen und Musikbegeisterte, Spätis, Vereine, Kitas, Geschäfte, Clubs und Theater, die am 21. Juni Gastgeber für Live-Musik im Rahmen der Fête de la Musique sein möchten, können sich jetzt anmelden: Auf der Homepage des Musicboards Berlin kann man sich eintragen: www.musicboard-berlin.de/fete-de-la-musique. Dabei muss man gar nicht unbedingt eine große Bühne auf die Straße stellen – es reicht auch ein Teppich als Spielstätte. Die Anmeldefrist für die Musikorte läuft noch bis zum...

  • Charlottenburg
  • 04.03.18
  • 872× gelesen
Soziales

Vortrag über Feminismus

Charlottenburg. Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt das Institut français Berlin am Donnerstag, 8. März, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag mit dem Titel "Starke Frauen, schlechte Zeiten" ein. Die Journalistin Cécile Calla, Fotografin Amélie Losier und Theaterleiterin Valérie Suner gehen auf Französisch den Fragen nach, ob es einen Pluralismus des Feminismus gibt, was es bedeutet, heutzutage feministisch zu sein und welche aktuellen Herausforderungen und Kämpfe bestehen. Männer sind...

  • Wilmersdorf
  • 03.03.18
  • 355× gelesen
Sport

Jugendmeisterschaften im Prellball

Der Charlottenburger TSV 58 richtet in diesem Jahr gleich zwei überregionale Jugendmeisterschaften im Prellball aus. Vor der Deutschen Meisterschaft steht zuerst die Regionalmeisterschaft auf dem Programm. Die weiblichen und männlichen A- und C-Jugend-Teams aus Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein spielen hier nicht nur um den Titel des Norddeutschen Meisters, sondern auch um die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft im April. Der...

  • Schmargendorf
  • 26.02.18
  • 243× gelesen
Kultur

Kiez-Bummel mit Bürgermeister Naumann

Schmargendorf. Das Rathaus Schmargendorf, Berkaer Platz 1, ist Startpunkt für den 194. Kiezspaziergang mit Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) am Sonnabend, 10. Februar. Um 14 Uhr geht es los, der Weg führt durch die Berkaer Straße an der Carl-Orff-Grundschule und dem Haus Wilmersdorf der Vivantes Hauptstadtpflege vorbei. Von dort wird in die Plöner Straße abgebogen und der Jugendclub besucht. "Danach halten wir am ehemaligen Standort der Synagoge Grunewald in der Franzensbader Straße. Der...

  • Schmargendorf
  • 31.01.18
  • 159× gelesen
Wirtschaft

Bewerbungstipps von Job Point

Charlottenburg. Der Job Point Charlottenburg-Wilmersdorf lädt am Donnerstag, 9. November, zum Vortrag "Erfolgreich bewerben" ein. Dabei erhalten die Teilnehmer einen Überblick und praktische Tipps für ihre Bewerbungsunterlagen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine Anmeldung per E-Mail unter charlottenburg-wilmersdorf@jobpoint-berlin.de oder unter  31 00 77 20 gebeten. Die Veranstaltung in der Pestalozzistraße 80 ist kostenfrei. maz

  • Charlottenburg
  • 03.11.17
  • 25× gelesen
Wirtschaft

Infotag zum Medizinstudium

Charlottenburg. Am 25. November findet von 11 bis 17 Uhr im Haus der Wirtschaft, Am Schillertheater 2, ein Infotag zum Medizinstudium für Schüler und Abiturienten mit Studienziel Medizin statt. Der Infotag ist eine themenspezifische Abiturientenmesse. Im Vortragsprogramm werden Themen behandelt wie Bewerbungs- und Auswahlverfahren für das Medizinstudium in Deutschland; die Auswahlverfahren der medizinischen Hochschulen im Detail; Medizinstudium bei der Bundeswehr, an der Medizinischen...

  • Charlottenburg
  • 30.10.17
  • 234× gelesen
Kultur

Kiezspaziergang zum Savignyplatz

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der nächste Kiezspaziergang mit Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) findet am Sonnabend, 11. November, statt und steht im Zeichen des jüdischen Lebens im Bezirk. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Leibnizstraße und Pestalozzistraße. Von dort aus führt der Weg zum Savignyplatz. Unterwegs wird der Rathauschef über die Synagoge in der Pestalozzistraße, das ehemalige jüdische Badehaus in der Bleibtreustraße und die Joan-Miró-Schule informieren. Die Teilnahme ist wie...

  • Charlottenburg
  • 29.10.17
  • 245× gelesen
Kultur

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Aerodynamischen Park

Adlershof. Ein riesiges stehendes Ei, eine ebenso gewaltige Röhre, die sich um ein Haus legt. Dazu noch zwei hohe Zylinder, die ein Zwischenbau verbindet. Mitten in der Wissenschaftsstadt Adlershof stößt man auf diese Ansammlung surreal wirkender Baukörper. Zwei elegante Werkstatt- und Laborgebäude am heutigen Forum Adlershof sind schon vor dem Ersten Weltkrieg entstanden. Am Rande des ältesten deutschen Flughafens Johannisthal (seit 1909) wurde in den 30er-Jahren mit Trudelturm, Windkanal und...

  • Adlershof
  • 23.10.17
  • 352× gelesen
Wirtschaft

Tipps zur Bewerbung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Job Point Charlottenburg-Wilmersdorf, Pestalozzistraße 80, lädt am Mittwoch, 20. September, von 10 bis 12 Uhr zum Vortrag „Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Passende Unterlagen erstellen“ ein. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldungen zu der kostenlosen Veranstaltung werden per E-Mail unter charlottenburg-wilmersdorf@jobpoint-berlin.de oder unter  310 07 72-0 entgegengenommen. maz

  • Charlottenburg
  • 01.09.17
  • 58× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.