kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Kultur

Bildvortrag über Kirchenbauten

Charlottenburg. Die Kunsthistorikerin Antje Fehrmann forscht seit Jahren über moderne Sakralarchitektur. In ihrem Bildvortrag anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Zeig mir, was du glaubst. Religiöse Vielfalt in Charlottenburg und Wilmersdorf“ im Museum der Villa Oppenheim widmet sie sich am Donnerstag, 20. Juli, um 18 Uhr den expressionistischen Kirchenbauten am Hohenzollerndamm. Der Eintritt in die Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 17.07.17
  • 44× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
Politik

Rechtsberatung im Wahlkreisbüro

Charlottenburg. Einmal im Monat bietet der Rechtsanwalt Alexander Rudolph im Wahlkreisbüro von Frank Jahnke (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, in der Goethestraße 15 eine kostenlose rechtliche Fachberatung an. Der nächste Termin ist am 27. Juni, 17 bis 18 Uhr. Bitte anmelden und den Rechtsbereich mitteilen, in dem eine Beratung gewünscht wird:  313 88 82 oder E-Mail an wahlkreisbuero@frank-jahnke.de. Bilder von Evelyn Andres sind ab 26. Juni in der Ausstellung „Farbe trifft Stahl“ zu...

  • Charlottenburg
  • 13.06.17
  • 360× gelesen
Kultur
Jeder darf ran: Sabine Witt bringt eine buddhistische Klangschale in Schwingung. Und hofft auf Nachahmer. | Foto: Thomas Schubert
8 Bilder

Von Abendmahl bis Zuckerfest: Ausstellung zeigt Reichtum an Religionen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Heiligtümer, wohin man schaut: Die neue Ausstellung „Zeig mir, was Du glaubst“ in der Villa Oppenheim hilft dabei, den Bezirk als Heimat von 73 Glaubensgemeinschaften zu begreifen. Die City West – eine Hochburg der Frommen. Nein, an diesem Tisch ist nichts Übersinnliches. Kein Heiliger Geist wohnt ihm inne. Er erzählt keine religiöse Geschichte. Aber an diesem Holzmöbel lässt es sich Platz nehmen und nachdenken über das viele Heilige um ihn herum. Und das hat Sabine...

  • Charlottenburg
  • 01.06.17
  • 595× gelesen
Kultur
Kreativ, aber nicht konform mit dem Museum: Christa Händle flog mit ihrer Kinderbespaßung nach drei Jahren vorübergehend aus dem Programm der Villa Oppenheim. | Foto: Thomas Schubert

Villa Oppenheim schlichtet Streit mit ehrenamtlicher Helferin

Charlottenburg. Zweimal pro Monat konnten sich Kinder bis Ende 2016 über einen Familiensonntag im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf freuen. Einen veranstalteten eigene Pädagogen, den anderen eine geschichtsbegeisterte Dame. Doch die hatte ein Konzept, das dem Museum nicht gefiel. Wie soll man Kindern bloß von einer Zeit erzählen, als Bilder schwarz-weiß waren, als die Frauen wallende Kleider trugen und statt der Kanzlerin ein Kaiser herrschte? Christa Händle hat darüber eigene Vorstellungen und...

  • Charlottenburg
  • 27.03.17
  • 927× gelesen
Kultur
Preisgekrönter Strich: Beate Terfloth verwirklichte sich an einer weißen Wand der Kommunalen Galerie. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Die Exzellenz des Strichs: Beate Terfloth gewinnt Kunstpreis des Bezirks

Wilmersdorf. Der Gipfel des Minimalismus: Beate Terfloth überzeugte die Jury des diesjährigen Kunstpreises Charlottenburg-Wilmersdorf mit der ihr eigenen Technik: Sie zeichnet Linien an die nackte Wand. Der Strich beginnt an einem Punkt im weißen Nirgendwo. Er schlägt nach 30 Zentimetern einen Haken, bricht kurz ab, verzagt dort, wo die Wand einen Knick vollzieht, um dann in neu gefundener Zuversicht weiterzufahren – bis der nächste Knick ihn unterbricht. So läuft der Strich von links nach...

  • Wilmersdorf
  • 05.12.16
  • 590× gelesen
  • 1
Kultur

Kennedy bei Camera Work

Charlottenburg. In Zeiten, da nicht jeder über den Ausgang amerikanischer Präsidentschaftswahlen glücklich ist, zeigt die Fotogalerie Camera Work, Kantstraße 149, einen der beliebtesten Amtsinhaber der Geschichte: John F. Kennedy. Einige der bekanntesten historischen Aufnahmen des Demokraten finden sich jetzt großformatig in den Ausstellungsräumen versammelt. Die Ausstellung unter dem Titel „The Kennedys“ ist kostenlos zu sehen: Dienstag bis Sonnabend 11 bis 18 Uhr. tsc

  • Charlottenburg
  • 05.12.16
  • 21× gelesen
Kultur

Schau zu Kunst am Bau

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kunst am Bau, das hat im Bezirk eine jahrelange Tradition. Und im Rahmen einer neuen Ausstellung in der Galerie des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, bekommen Besucher interessante Beispiele vor Augen geführt. Bis zum 31. August sieht man hier Kunstwerke, die im Rahmen des Neubaus einer Sporthalle in der Forckenbeckstraße 20, des Erweiterungsbaus der Erwin-von-Witzleben-Grundschule am Halemweg, des Neubaus eines Funktionsgebäudes auf der...

  • Charlottenburg
  • 14.07.16
  • 98× gelesen
Kultur
Formatfüllende Misere: Nick Brandt gab seine eigenen Tierfotos dem Verfall preis, um auf die Ausbeutung Afrikas hinzuweisen. | Foto: Thomas Schubert

Afrikas Problem im Bilderrahmen: Camera Work zeigt Nick Brandts neue Fotoserie

Charlottenburg. Das Bildnis eines Elefanten, das im Stadtzentrum von Nairobi verfällt. Ein Affe, verloren in den Müllbergen des Menschen. Das Portrait eines Zebras, kurz bevor ein Güterzug es ramponiert – Nick Brands neue Schau „Inherit the Dust“ betrübt und hilft. Die Wolken. Wenn sie nicht als Saum über der Landschaft liegen, ist es der falsche Moment. Nick Brandt braucht die Perfektion. Jede Komponente des Bilds muss stimmen. Die unwirtliche Umgebung des geschundenen Afrikas. Sein altes Foto...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 355× gelesen
Kultur

Fotografien von Herb Ritts

Charlottenburg. Naomi Campbell und Claudia Schiffer in ihren besten Zeiten – der 2002 verstorbene Fotograf Heb Ritts hat Berühmtheiten auf eine Weise porträtiert, wie sie auch fast 20 Jahre später noch modern wirkt. Eine Auswahl der großformatigen Werke können Besucher nun in der Galerie Camera Work, Kantstraße 149, besichtigen. Hier gesellen sich zu den bekanntesten Fotografien auch unveröffentlichte Arbeiten, zu sehen Dienstag bis Sonnabend von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt. tsc

  • Charlottenburg
  • 30.10.15
  • 60× gelesen
Kultur
"The Greatest" beim Luftsprung: Die Bildsammlung zeigt Muhammad Ali in allen Lebenslagen. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Neue Ausstellung bei „Camera Work“ zum Boxer Muhammad Ali

Charlottenburg. Im Boxring, im Big Apple, in privaten Augenblicken: Muhammad Ali beflügelte Fotografen zu Bilderserien, die bis heute elektrisieren. Jetzt zeigt die Galerie „Camera Work“ Arbeiten von 15 namhaften Künstlern. Und die wecken auch Erinnerungen bei einem gewissen Henry Maske. Zwei Namen – zwei Gesichter. Aus Cassius Clay wurde Muhammad Ali. Aus dem eitlen Boxkünstler der Sportler des 20. Jahrhunderts. Selbstverliebtheit spricht aus den Aufnahmen, das Charisma eines Mannes auf seinem...

  • Charlottenburg
  • 24.08.15
  • 568× gelesen
Kultur

Führung auf dem Friedhof

Friedrichshain. Auch während der Sommerferien gibt es jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr eine Führung über den Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain. Geöffnet ist die Anlage täglich von 10 bis 18 Uhr. Außer am Mittwoch kann zu diesen Zeiten auch die Ausstellung besucht werden. Alle Angebote sind kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter: www.friedhof-der-maerzgefallenen.de. tf

  • Prenzlauer Berg
  • 23.07.15
  • 76× gelesen
Kultur

Galerie zeigt feminine Kunst

Wilmersdorf. „Heim_Spiel“ ist eine neue Ausstellung betitelt, die Interessenten ab sofort in der Kommunalen Galerien, Hohenzollerndamm 176, besuchen können. Und wie verschieden man diesen Begriff kreativ umsetzen kann, beweisen Ella Adamova, Angela Bröhan, Marta Djourina, Barbara Eitel, Ellinor Euler, Ute Hoffritz, Rachel Kohn, Betina Kuntzsch, Marianne Stoll und Catrin Wechler – allesamt Künstlerinnen, die vom Frauenmuseum Berlin gefördert werden und in Charlottenburg-Wilmersdorf zu Hause...

  • Wilmersdorf
  • 13.07.15
  • 229× gelesen
Kultur

Museumsführung durch „Spandovia Sacra“

Spandau. Zur Führung durch das alte Fachwerkhaus und die aktuelle Ausstellung „In der Kirche sind die Teufel los – Christoph Lasius und sein Spandauer Trostspiel von 1549“ lädt das Museum „Spandovia Sacra“ der evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai am Reformationsplatz 12 am 26. Juni um 17 Uhr ein. Die etwa einstündige Führung ist ebenso kostenlos wie der Eintritt ins Museum. Ud

  • Haselhorst
  • 16.06.15
  • 84× gelesen
Politik

Als die D-Mark lockte: Veranstaltung zur Währungsunion vor 25 Jahren

Marienfelde. Nach dem Fall der Mauer setzte die anhaltende Übersiedlung Tausender DDR-Bürger in die Bundesrepublik Politiker in Ost und West unter Handlungsdruck. In West-Berlin war das Notaufnahmelager Marienfelde die erste Pflichtadresse der Flüchtlinge.Mit der Wirtschafts- und Währungsunion vom 1. Juli 1990 sollte nicht zuletzt dieser Zustrom eingedämmt werden. Demzufolge war einen Tag zuvor, 30. Juni 1990, der letzte Tag des deutsch-deutschen Notaufnahmesystems. Das Notaufnahmeverfahren,...

  • Marienfelde
  • 16.06.15
  • 155× gelesen
Kultur

Die Verbrechen des NSU

Tempelhof. Noch bis zum 25. Juni wird im Polizeipräsidium, Platz der Luftbrücke 6, die Wanderausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung präsentiert. Auf 22 Schautafeln wird die brutale und rassistische Verbrechensserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) dargestellt. Die Ausstellung im Foyer der Berliner Polizeizentrale kann täglich von 9 bis 18 Uhr unter Vorlage des Personalausweises...

  • Tempelhof
  • 03.06.15
  • 115× gelesen
Kultur

Surreale Welten im Lesecafé

Spandau. "Artpoint" heißt eine aktuelle Ausstellung von Petra v. Schmude in der Stadtbibliothek. Die Malerin lebt in Spandau und entwirft in ihren Bildern surreale Welten. Inhalte aus Architektur und Natur löst die Künstlerin aus ihrem ursprünglichen Umfeld heraus und stellt sie in einem völlig neuen Kontext dar. Wie ihr das gelingt, ist noch bis zum 31. Juli im Lesecafé der Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13 zu sehen. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr sowie...

  • Haselhorst
  • 03.06.15
  • 91× gelesen
Kultur
Installation zum Mauerstreifen. | Foto: Christian Schindler

Ausstellung zur deutsch-deutschen Teilung

Hermsdorf. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Endes der deutsch-deutschen Teilung zeigt das Museum Reinickendorf eine installative Ausstellung über das Bauwerk, das zum Symbol für die Trennung der beiden deutschen Staaten wurde: die Berliner Mauer.Auf fast 36 Kilometer Länge umgab die Mauer den Bezirk Reinickendorf und schnitt ihn von Nachbarn im Ostteil Berlins und im brandenburgischen Umland ab. Wie auch an anderen Grenzabschnitten dokumentierten die Grenztruppen der DDR für ihre Zwecke...

  • Hermsdorf
  • 03.06.15
  • 158× gelesen
Kultur

Ein unbekanntes Land entdecken

Friedrichshain. Künstler aus Berlin und Papua Neuguinea stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung, die am 18. Juni im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, eröffnet wird. Teile von Papua Neuguinea waren bis 1914 eine deutsche Kolonie. Bekannt wurde die Inselwelt in der Südsee vor 100 Jahren vor allem durch die Bilder von Emil Nolde, der sich dort kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs aufhielt. Heute wissen wir dagegen eher wenig über dieses Land. Zwölf Berliner Künstler sind...

  • Friedrichshain
  • 03.06.15
  • 73× gelesen
Kultur

Ausstellungen und Workshops: Galerie wird Kinderkunst-Campus

Wedding. Die Galerie Wedding im Rathausaltbau, Müllerstraße 146/147, wird im Juni und Juli zum Wedding Campus.So heißt die Ausstellungsreihe mit Werken aus verschiedenen Kinderkunstprojekten, die am 9. Juni um 16 Uhr eröffnet wird. Beim "Wedding Campus" werden Arbeitsergebnisse aus der KinderKunstWerkstatt, dem Atelier Farbklang, dem Projekt "Kunst in Schulen", dem "Theateratelier" sowie dem Projekt "Meine Kindheit in Berlin um 2015" gezeigt. Die Ausstellung ist bis 12. Juli Dienstag bis...

  • Wedding
  • 28.05.15
  • 124× gelesen
Kultur

Studio schließt wegen Umbau

Neu-Hohenschönhausen. Wegen Umbauarbeiten bleibt die Kunst- und Literaturwerkstatt "Studio im Hochhaus", Zingster Straße 25, bis zum 30. Juni geschlossen. Zur Wiedereröffnung am 1. Juli zeigt das Studio die Ausstellung "Verdichtung" des Künstlers Holger Biermann. In seinen Straßen-Fotografien wird Biermann seine Sicht auf den Bezirk zeigen. Die Vernissage findet um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter 929 38 21 oder unter www.kultur-in-lichtenberg.de....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.05.15
  • 103× gelesen
Kultur

Fotografie bei Verrycken

Charlottenburg-Nord. Welche Reize die Stadtnatur an ihn herantrug, präsentiert der Fotograf Christian Lange ab Freitag, 19. Juni, im Kiezbüro des SPD-Abgeordneten Frederic Verrycken. Zur Vernissage um 19 Uhr sind Gäste vor Ort in der Tauroggener Straße 45 dazu eingeladen, an den Eindrücken teilzuhaben. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 84× gelesen
Kultur

Über den Ursprung Polens

Haselhorst. Das Marschallamt der polnischen Woiwodschaft Wielopolska zeigt vom 29. bis 31. Mai auf der Zitadelle täglich von 12 bis 18 Uhr die multimediale Wanderausstellung "Wielkopolska - Ursprung der polnischen Staatlichkeit und der Christianisierung Polens". Die Ausstellung nimmt die Besucher in einem Zelt auf 120 Quadratmetern mit auf eine Zeitreise in das 10. und 11. Jahrhundert. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei. Christian Schindler / CS

  • Haselhorst
  • 21.05.15
  • 55× gelesen
Kultur

Ganz besondere Malerei

Mitte. Am 28. Mai wird um 19 Uhr in der Galerie ART CRU, Oranienburger Straße 27, eine Ausstellung mit Malerei von José Fernando Chambel Marques und Tape Art von Marco Bukschat eröffnet. Die Galerie ist Berlins einzige Galerie für sogenannte Outsider Art. Dieser Begriff bezeichnet die Kunst von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen. Träger ist der Verein PS-Art Berlin, ein Netzwerk aus verschiedenen psychosozialen Institutionen. Die Ausstellung ist bis zum 27. Juni...

  • Wittenau
  • 21.05.15
  • 119× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.