kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Bildung
An diesem Exponat können Besucher die Hände in ein Schwarzes Loch stecken. | Foto: Archimedes Exhibitions GmbH
3 Bilder

Das Universum zum Anfassen
Neue Dauerausstellung im Zeiss-Großplanetarium

Von Reaktionen in der Schwerelosigkeit bis hin zum "Spaghetti-Effekt" eines Schwarzen Lochs: Die neue multimediale Ausstellung "Universum zum Anfassen" eröffnet am 18. Dezember im Zeiss-Großplanetarium. Mit der neuen Dauerausstellung "Das Universum zum Anfassen" lädt die Stiftung Planetarium Berlin seine Besucher ein, den Kosmos auf interaktive Weise zu erleben. Im Fokus der Ausstellung, die im Foyer des Zeiss-Großplanetariums kostenfrei zugänglich ist, steht die besondere Verbindung von...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.12.24
  • 364× gelesen
Kultur

Füllermalerei von Axel Neumann

Niederschönhausen. Die Ausstellung "Zwischenwelten" von Axel Neumann, die vor den Sommerferien Besucher begeisterte, wurde mit neuem Programm wiedereröffnet. Bis zum 1. Dezember ist die Schau in der Stiftung Schönholzer Heide (Haus 14), Heinrich-Mann-Straße 31, geöffnet. Diesmal entführt Axel Neumann sein Publikum in die Welt der überdimensionalen Füllermalerei. Er präsentiert Auszüge aus seinen Monumentalwerken und ermöglicht Einblicke in den Prozess ihrer Fertigung. Die Ausstellung am...

  • Niederschönhausen
  • 09.11.24
  • 80× gelesen
Soziales

25 Jahre Stiftung Pfefferwerk
Festakt, Ausstellung, Führungen

In diesem Jahr feiert die Stiftung Pfefferwerk ihr 25-jähriges Jubiläum. Der Festakt zum Jubiläum findet am 12. November auf dem Pfefferberg statt. Die Jubiläumsfeier mündet in der Vernissage der Ausstellung „25 Jahre Stiftung Pfefferwerk“ im projektraum "Meinblau" auf dem Pfefferberg. Daran beteiligen sich unter anderem von der Stiftung geförderte Projekte mit eigens für die Ausstellung entwickelten Beiträgen. Die Ausstellung ist vom 13. bis 17. November täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet im...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.10.24
  • 114× gelesen
Bildung

Tag der offenen Bücherei-Tür

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, lädt wie jedes Jahr zum Tag der offenen Tür ein. Am Sonnabend, 14. September, erwartet Besucher von 10 bis 15 Uhr ein umfangreiches und vielfältiges Programm für Familien. Es gibt ein Seifenblasenevent, Mitmachtheater, Glitzertattoos, Kaffee und Kekse und vieles mehr. Der Mangaday ist zwar erst eine Woche später, trotzdem gibt es auch wieder einen Workshop „Manga-Zeichnen“. Bei dieser Gelegenheit wird auch die neue Gaming-Ecke...

  • Weißensee
  • 09.09.24
  • 168× gelesen
Kultur
Xiaoyu Tang verarbeitet die im Weißen See wachsenden Algen zu Wellness-Produkten und inszeniert das „Algae Ripple Spa“: Hier können Besucher aus 20-minütigen Behandlungsmethoden wählen, um dem Großstadtdschungel für einen Moment zu entfliehen und sich den Versprechungen der Schönheitsindustrie hinzugeben. Die Künstlerin fungiert dabei als “Hallo Kitty” und ist Dienstleisterin und Erzählerin des “gesunden Lebens”. | Foto: Xiaoyu Tang
3 Bilder

Umwelt, Kunst, Mensch
Kunstfestival "Frog City" am 7. und 8. September

Am 7. und 8. September öffnet die Freilichtbühne Weißensee ihre Tore bei kostenlosem Eintritt und zeigt Kunstwerke im Außenraum. Das ist das Kunstfestival "Frog City". Zehn Positionen der Bildhauerei, Installation, Performance und Hörspiel treten in Dialog mit der Architektur der Bühne und der Umgebung des Weißen Sees. Die Ausstellung bezieht die umliegende Ökologie mit ein und stellt die Frage nach Zugängen zu Naturräumen in urbanen Gegenden. Der Weiße See ist als klimatischer Faktor sowie als...

  • Weißensee
  • 02.09.24
  • 266× gelesen
Kultur

Sommerfest auf der Kulturinsel

Prenzlauer Berg. Zum Beginn der neuen Saison lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts mit der Wabe, dem Theater unterm Dach, der Galerie Parterre, dem Kunsthaus, der Prater Galerie und der Galerie Pankow zum Sommerfest ein. Das "Fest voller Kulturerlebnisse zum Staunen, Entdecken und Mitmachen" findet bei freiem Eintritt am Sonntag, 1. September, von 15 bis 21 Uhr in der Danziger Straße 101 statt. Neben einer Percussion-Show der Musikschule Béla Bartók gibt es Livekonzerte,...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.08.24
  • 117× gelesen
Politik
Auch diese Patienten wurden in der "Solidaritätsstation Jacob Morenga" behandelt. | Foto: BArch/Eva Stokowy

Ausstellung bis 24. August
Erinnerung an die Solidaritätsstation

Von 1978 bis 1991 wurden über 800 Menschen aus beinahe 40 Ländern in Ost-Berlin im Städtischen Klinikum Berlin-Buch auf der sogenannten Solidaritätsstation medizinisch versorgt. Über die Geschichte dieser Station informiert eine Ausstellung, die bis zum 24. August in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19-23, zu sehen ist. Die Patienten der „Solidaritätsstation Jacob Morenga“ waren verwundete Kämpfer oder politische Aktivisten von sozialistisch orientierten Organisationen oder...

  • Buch
  • 20.07.24
  • 213× gelesen
  • 1
Kultur

Die Faszination des Heavy Metal

Prenzlauer Berg. Zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Heavy Metal in der DDR“ lädt das Museum in der Kulturbrauerei an der Knaackstraße 67 am 28. Juli um 15 Uhr. Was macht das Lebensgefühl Heavy Metal aus? Welchen Schikanen waren die Fans und Bands in der DDR ausgesetzt? Was passierte mit der Szene nach 1989/90? Die Anmeldung zur kostenlosen Führung erfolgt am Informationsschalter im Museum. Nähere Informationen zur Ausstellung, die bis Anfang kommenden Jahres zu besichtigen ist,...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.07.24
  • 103× gelesen
Kultur

Drehorgeln sind im Kiez unterwegs

Prenzlauer Berg. In der Sonderausstellung „Musica di Strade“ im Museum Pankow sind am 6. Juli von 10 bis 18 Uhr Drehorgelspieler zu Gast. Mit dem Verein Internationale Drehorgelfreunde Berlin lädt das Museum in den Kollwitzkiez und auf den Hof an der Prenzlauer Allee 227/228 ein. Den ganzen Tag über gibt es ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Los geht es um 10 Uhr mit einem Umzug der Drehorgelspieler zum Kollwitzplatz und zurück rund ums Wasserturmareal zur Prenzlauer Allee....

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.24
  • 145× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Prenzlauer Berg. Eine „After Work Führung“ durch die Ausstellung „Musica di Strada“ in der Ausstellungshalle des Museums Pankow, Prenzlauer Allee 227/228, findet am 25. April um 17.30 Uhr statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die Lieder in die Hinterhöfe und Salons. Die Melodien und mechanischen Instrumente faszinieren noch heute. Im Museum Pankow kann man sich bei dieser Führung alte Gassenhauer auf echten Drehorgeln, Lochplatten-Spielwerken und Organetten anhören. Gleichzeitig gibt...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.24
  • 81× gelesen
Kultur

Heavy Metal in der DDR

Prenzlauer Berg. Dem „Heavy Metal in der DDR“ widmet sich eine neue Ausstellung im Museum in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 67, die bis zum 9. Februar 2025 zu besichtigen ist. Lauter, härter, schneller: Seit den 80er-Jahren fasziniert Heavy Metal Menschen weltweit. Während im Westen Bands wie "Metallica" und "Iron Maiden" die Bühnen eroberten, entwickelte sich in der DDR im Jahrzehnt vor Mauerfall und Wiedervereinigung eine ebenso energiegeladene Heavy-Metal-Szene, die sich am Westen...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.24
  • 129× gelesen
Kultur
Unter Anleitung der Künstlerin Christine Klemke (Mitte) gestalteten diese Freizeitkünstlerinnen Bilder mit Glitzer.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Ein bisschen Glamour
Ausstellung „Fantastische Welten in Gold und Glitzer“

„Fantastische Welten in Gold und Glitzer“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 30. Juli in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 zu sehen ist. Entstanden sind die 14 Bilder in zwei Malkursen im Atelier Klemke an der nahegelegenen Tassostraße. Mit den Bildern regen die Freizeitmalerinnen die Fantasie der Betrachter an. Sie schufen schillernde Bilder, die in den Orient entführen und an die Märchen aus 1001 Nacht erinnern. „Mit der Arbeit an diesen Bildern begannen wir...

  • Weißensee
  • 23.03.24
  • 524× gelesen
Kultur

Feierabend bei den Drehorgeln

Prenzlauer Berg. Durch die Ausstellung „Musica di Strada“ im Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227/228, findet am 22. Februar um 17.30 Uhr wieder eine „After-Work-Führung“ statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und beliebtesten Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte alte Gassenhauer auf echten Drehorgeln, Lochplatten-Spielwerken und auf Organetten anhören. Gleichzeitig gibt es viel über die italienischen...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.02.24
  • 156× gelesen
Kultur

Was Fotos vom Alltag erzählen

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Bilder erzählen vom Alltag“ findet am 18. Januar um 19 Uhr ein Gespräch über Fotografien im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227 statt. Veranstalter ist das Museum Pankow, das im gleichen Gebäude derzeit die Ausstellung „Seitenflügel – Berlin Prenzlauer Berg 1992-1997“ zeigt. Titelfoto der monatlich vom Kulturamt herausgegebenen Publikation war immer ein Foto aus Prenzlauer Berg, meist ein Foto aus dem Alltag. In der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.01.24
  • 101× gelesen
Kultur

Führung durch „Musica di Strada“

Prenzlauer Berg. Eine „After Work Führung“ durch die Ausstellung „Musica di Strada“ im Museum Pankow an der Prenzlauer Allee 227/228 findet am 18. Januar um 17.30 Uhr statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Die Melodien und mechanischen Instrumente faszinieren noch heute. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte alte Gassenhauer auf echten Drehorgeln, Lochplatten-Spielwerken und Organetten anhören....

  • Prenzlauer Berg
  • 11.01.24
  • 137× gelesen
Kultur

Gassenhauer auf der Drehorgel

Prenzlauer Berg. Durch die Ausstellung „Musica di Strada“ in der Ausstellungshalle des Museums Pankow an der Prenzlauer Allee 227/228 findet am 23. November um 17.30 Uhr eine „After Work Führung“ statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und beliebtesten Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Die Melodien und mechanischen Instrumente faszinieren noch heute. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte nach der Arbeit alte Gassenhauer auf echten...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.23
  • 152× gelesen
Kultur

Führung durch „Musica di Strada“

Prenzlauer Berg. Eine „After Work Führung“ durch die Ausstellung „Musica di Strada“ im Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227/228, findet am 26. Oktober um 17.30 Uhr statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und beliebtesten Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Die Melodien und mechanischen Instrumente faszinieren noch heute. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte Gassenhauer auf echten Drehorgeln, Lochplatten-Spielwerken und Organetten anhören....

  • Prenzlauer Berg
  • 17.10.23
  • 180× gelesen
Kultur

Sommerfest auf der Kulturinsel

Prenzlauer Berg. Zu einem Sommerfest lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes am 3. September von 15 bis 21 Uhr auf die Kulturinsel an der Danziger Straße 101 ein. In Zusammenarbeit der Kultureinrichtungen WABE, Theater unterm Dach, Galerie Parterre Berlin, Kunsthaus e. V., Prater Galerie und der Galerie Pankow wurde ein vielfältiges Programm organisiert. Neben einer Percussion-Show der Musikschule Béla Bartók gibt es Livekonzerte mit der Anna Margolina Band sowie mit der Ska- und...

  • Bezirk Pankow
  • 29.08.23
  • 299× gelesen
Bildung

Offene Türen in der Kunsthochschule

Weißensee. Die Kunsthochschule Weißensee an der Bühringstraße 20 lädt am 22. und 23. Juli jeweils 12 bis 20 Uhr zu ihren diesjährigen Tagen der offenen Tür ein. Präsentiert werden an diesem Standort sowie in der nahegelegenen Kunsthalle am Hamburger Platz in Ausstellungen und Performances Studien- und Masterarbeiten aus dem zurückliegenden Studienjahr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.kh-berlin.de. BW

  • Weißensee
  • 17.07.23
  • 90× gelesen
Kultur
Wolfgang Baumgartner präsentiert in seiner Ausstellung auch Aquarelle, zu denen ihn eine Wanderung durch die die Sierra Nevada inspirierte.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

30 Jahre Künstlerleben
Wolfgang Baumgartner zeigt eine Werkschau

Aus Anlass seiner 30-jährigen Tätigkeit als Künstler in Berlin zeigt Wolfgang Baumgartner in der Two Pillars Gallery in Alt-Karow 41 die Ausstellung „Auf dem Wasser der Zeit“. In der früheren Scheune, die er mit seinem Künstlerkollegen Rob Weber als Atelier nutzt, wird die Werkschau am 13. Mai um 18 Uhr feierlich eröffnet. Am 14. Mai ist sie dann von 15 bis 20 Uhr zu besichtigen. Wolfgang Baumgartner, der als Maler, Bildhauer und Fotograf arbeitet, zeigt in dieser umfangreichen Schau zum einen...

  • Karow
  • 08.05.23
  • 585× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Prenzlauer Berg. Die Sonderausstellung „Ein gewaltiger Anstoß zum Handeln“ ist im Museum Pankow im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227 zu sehen. Darin wird die Geschichte der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum reflektiert, die vor 40 Jahren begann. Zu einer Führung durch diese Ausstellung lädt das Museum am 30. April um 11 Uhr ein. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: 030/902 95 39 17. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.23
  • 70× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Prenzlauer Berg. Im Museum Pankow im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227 ist die Sonderausstellung „Ein gewaltiger Anstoß zum Handeln“ zu sehen. Darin wird die Geschichte der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum reflektiert, die vor 40 Jahren begann. Zu einer Führung durch diese Ausstellung lädt das Museum am 2. April von 11 bis 12.30 Uhr ein. Rikke Gram, die zurzeit als wissenschaftliche Volontärin im Museum Pankow arbeitet, gibt einen Einblick in das Thema...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.23
  • 182× gelesen
Leute
In der Ausstellung ist unter anderem dieses Foto vom Tag der Einschulung von Yvette Arenas 1982 in Saalfeld (Thüringen) zu sehen, deren Vater aus Kuba stammt. | Foto: Sammlung Deutsches Auswandererhaus/Schenkung Yvette Arenas

Neue Ausstellung
Wie kubanische Migranten lebten

Neben Vietnam, Angola und Mozambique gehörte Kuba zu den Ländern, aus denen Vertragsarbeiter oder Studenten in die DDR kamen. Einen Blick in die Facetten der kubanisch-deutschen Geschichte von 1964 bis heute wirft eine neue Sonderausstellung im Museum in der Kulturbrauerei „… bisschen anders, aber genauso.“ Nicht nur die Bundesrepublik hat eine bewegte Migrationsgeschichte. Auch in die DDR kamen Menschen aus unterschiedlichen Ländern. Eines dieser Länder war Kuba. Insgesamt kamen rund 30 000...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.23
  • 754× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.