kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 947× gelesen
Politik

Als die D-Mark lockte: Veranstaltung zur Währungsunion vor 25 Jahren

Marienfelde. Nach dem Fall der Mauer setzte die anhaltende Übersiedlung Tausender DDR-Bürger in die Bundesrepublik Politiker in Ost und West unter Handlungsdruck. In West-Berlin war das Notaufnahmelager Marienfelde die erste Pflichtadresse der Flüchtlinge.Mit der Wirtschafts- und Währungsunion vom 1. Juli 1990 sollte nicht zuletzt dieser Zustrom eingedämmt werden. Demzufolge war einen Tag zuvor, 30. Juni 1990, der letzte Tag des deutsch-deutschen Notaufnahmesystems. Das Notaufnahmeverfahren,...

  • Marienfelde
  • 16.06.15
  • 154× gelesen
Kultur

Die Verbrechen des NSU

Tempelhof. Noch bis zum 25. Juni wird im Polizeipräsidium, Platz der Luftbrücke 6, die Wanderausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung präsentiert. Auf 22 Schautafeln wird die brutale und rassistische Verbrechensserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) dargestellt. Die Ausstellung im Foyer der Berliner Polizeizentrale kann täglich von 9 bis 18 Uhr unter Vorlage des Personalausweises...

  • Tempelhof
  • 03.06.15
  • 114× gelesen
Kultur
Ulrike Stutzky zeichnet für die MedienPoint-Ausstellung verantwortlich. | Foto: MP
2 Bilder

70 Jahre Frieden: MedienPoint präsentiert Zeitgeschichte

Tempelhof. Allerorten wird dieser Tage an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren gedacht. Auch der Tempelhofer MedienPoint, Werderstraße 13, hat das historische Datum zum Anlass für eine Ausstellung genommen."Auch wenn es damals sicherlich nicht für alle Zeitgenossen gleich ein- oder absehbar war, begann der Frieden trotz aller nachkriegsbedingten Widrigkeiten an diesem Tag", so MedienPoint-Frontmann Henning Hamann (Jahrgang 1952) zur Berliner Woche. Unter dem Titel "70 Jahre Frieden"...

  • Tempelhof
  • 06.05.15
  • 227× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.