Kraftwerk Reuter West

Beiträge zum Thema Kraftwerk Reuter West

Bauen
So soll der neue Marktplatz nach seiner Umgestaltung aussehen. Bis es aber so aussieht, dauert es noch einige Jahre. | Foto:  Wunderlich Stadtmarketing Berlin GmbH

Baubeginn auf dem Marktplatz woh erst 2027
Der Umbau verzögert sich weiter

Ursprünglich sollte die Umgestaltung des Marktplatzes in der Altstadt Anfang 2025 beginnen. Schon im September wurde deutlich, dass sich dieser Termin nicht halten lässt. Nach aktuellem Stand geht es nicht vor Mitte 2027 los. Zunächst hatte die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) über die erneute Verzögerung informiert. Sie sei während einer Vor-Ort-Begehung mit Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) mitgeteilt worden. Unter anderem Abstimmungsschwierigkeiten mit den...

  • Spandau
  • 02.01.25
  • 366× gelesen
  • 1
Umwelt

Führungen durch das Heizkraftwerk Reuter-West

Siemensstadt. Im Rahmen seiner diesjährigen Nachhaltigkeitswoche bietet der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank drei Führungen durch das Kraftwerk Reuter-West an. Sie finden am Donnerstag, 19. September, um 10, 13 und 16 Uhr statt und dauern jeweils zwei Stunden. Anmeldungen sind bis spätestens Sonnabend, 7. September, im Internet auf bwurl.de/1ae5 oder per Mail an helmut.kleebank.wk@bundestag.de möglich. tf

  • Siemensstadt
  • 28.08.24
  • 59× gelesen
Wirtschaft
Gruppenbild mit der Zeitkapsel für das Bauprojekt.  | Foto:  Thomas Frey
6 Bilder

"Wahrscheinlich der Höhepunkt der Woche"
Am Kraftwerk Reuter West wurde der Grundstein für ein Projekt der Wärmewende gelegt

Der Termin sei für ihn „wahrscheinlich der Höhepunkt der Woche“, erklärte Wirtschaftsminister Robert Habeck (B’90/Grüne). Anlass war die Grundsteinlegung am 12. März am Kraftwerk Reuter West nahe der Nonnendammallee für eine neue Abwasserwärmepumpenanlage und eine neue Gegendruck-Dampfturbine. Beide Techniken nutzen lokale Abwärmequellen für die künftige Versorgung von Berliner Haushalten mit Fernwärme. Das Vorhaben markiert einen Meilenstein der Wärmewende. Die von Siemens Energy hergestellte...

  • Haselhorst
  • 18.03.24
  • 479× gelesen
Bauen
Das Kraftwerk West 1949. Vier Jahre später wurde es in Kraftwerk Reuter umbenannt.  | Foto: Vattenfall

Block C im Kraftwerk Reuter geht vom Netz
Mit 50 in Rente

Ein Stück Berliner Energiegeschichte geht in den Ruhestand. Seit dem 1. Oktober legt Vattenfall den Steinkohlenblock des Heizkraftwerks Reuter still. Bis 2030 will der Energiekonzern völlig aus der Kohlenutzung in Berlin aussteigen. Reuter C war bei seiner Inbetriebnahme am 1. Dezember 1969 mit einer Leistung von 132 Megawatt der bis dato größte Kraftwerksblock. Über 50 Jahre versorgte er West-Berlin mit Wärme und Strom. Nun geht der Steinkohlenblock in Rente. Vattenfall hat aber vorgesorgt und...

  • Siemensstadt
  • 07.10.19
  • 1.750× gelesen
Wirtschaft

Waschbär löst Kurzschluss aus: Notrufe nach Knall im Kraftwerk Reuter

Siemensstadt. Ein Waschbär hat in der Nacht zum 27. Juli das Kraftwerk Reuter West lahmgelegt. Bei der Polizei gingen wegen des lauten Knalls hunderte Notrufe ein. Ein lauter Knall und ein greller Blitz rissen in der Nacht zum 27. Juli tausende Anwohner in Siemensstadt und Charlottenburg aus dem Schlaf. Bei der Polizei meldeten sich daraufhin zwischen zwei und drei Uhr morgens zahlreiche besorgte Bürger. „Mehrere 100 Notrufe erreichten uns letzte Nacht. Nach Auskunft von Vattenfall gab es einen...

  • Siemensstadt
  • 31.07.17
  • 192× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.