Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Soziales
In Tansania unterstützte Mona Tamannai eine Kinderstation bei der Behandlung von Mangelernährung und Malaria. | Foto: Greg Rødland Buick

Ärzte ohne Grenzen
Die Berlinerin Mona Tamannai hilft, wo gerade Not ist

Gerade kommt sie von einer Schulung in Uganda. Als nächstes steht ein Einsatz in Bangladesch bevor. Die Berliner Ärztin Mona Tamannai hat einen vollen Terminkalender. Trotzdem findet sie Zeit für ein Gespräch mit der Berliner Woche.  Schon als Kind wollte Mona Tamannai Ärztin werden. Woher dieser Wunsch kam, weiß die 38-Jährige nicht mehr. Nur, dass sie damals eine Entscheidung traf, die sie noch heute glücklich macht. Noch im Medizinstudium an der Charité absolvierte sie zwei Auslandspraktika...

  • Wedding
  • 03.01.18
  • 1.282× gelesen
Soziales

Fürsprecher gesucht

Spandau. Bis zum 31. Januar 2017 können sich Bürger als Patientenfürsprecher der Spandauer Krankenhäuser und der zwei psychiatrischen Kliniken bewerben. Für das Ehrenamt wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Interkulturelle Kompetenzen, Engagement, Empathie, Kenntnisse von Beschwerdewegen und die Bereitschaft sich fortzubilden sind wünschenswert. Bewerbungen mit Passfoto gehen an: Bezirksamt, Abteilung Gesundheit, Carl-Schurz-Straße 2-6 in 13578 Berlin. Die Patientenfürsprecher werden von...

  • Spandau
  • 16.12.16
  • 63× gelesen
  • 1
Politik

Berliner Kliniken in Not: Investitionsplan des Senats als unzureichend kritisiert

Berlin. Wer ins Krankenhaus muss, möchte schnell wieder gesund werden. Doch Berliner Kliniken hinken im Qualitätsvergleich mit den anderen Bundesländern hinterher. Ob die Investitionsmittel des Landes ausreichen, ist fraglich. Im Doppelhaushalt 2016/17 sind für das erste Jahr 107 Millionen und für das zweite Jahr 109 Millionen Euro vorgesehen. Mit dem Geld sind Verbesserungen der stationären Gesundheitsversorgung geplant, vorrangig in der Alters- und Notfallmedizin. Die Berliner...

  • Zehlendorf
  • 11.08.15
  • 349× gelesen
  • 1
Soziales
Pflegeheimbewohnerin Herta Schumacherfreut sich, dass sie nicht mehr fürs Fernsehen bezahlen muss. | Foto: Umsorgt wohnen

Keine Rundfunkbeiträge für Pflegeheimbewohner

Bewohner von Pflegeheimen müssen seit dem 1. Januar 2013 keinen Rundfunkbeitrag mehr zahlen.Altenheime werden genauso wie Krankenhäuser und Behindertenheime als Gemeinschaftsunterkünfte behandelt, und die Zimmer gelten nicht als Wohnungen. Deshalb sind für Menschen, die in stationären Einrichtungen leben und aufgrund ihrer gesundheitlichen Einschränkungen nachhaltig betreut werden müssen, die öffentlich-rechtlichen Hörfunk- und Fernsehprogramme kostenlos zu nutzen. Das haben die Intendanten von...

  • Mitte
  • 17.01.13
  • 1.704× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.