Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Soziales
Eva Lück-Beumler leitet die Berliner Ortsgruppe des Vereins Alopecia Areata, die sich im Stadtteilzentrum Pankow trifft. | Foto:  Michael Vogt
2 Bilder

„Diese Krankheit braucht Öffentlichkeit“
Verein Alopecia Areata berät seit Jahrzehnten die Betroffenen der Autoimmunerkrankung

Haben Sie schon mal was von Alopecia Areata gehört? Rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von dieser speziellen Form des entzündlichen Haarausfalls betroffen, gleichwohl ist die Autoimmunerkrankung hierzulande noch relativ unbekannt. Sie gründet auf einer Fehlfunktion des Immunsystems, das, statt Viren und Bakterien abzuwehren, die eigenen Haare angreift. Die Ursache liegt in einer genetischen Disposition, die oft mehrere Generationen überspringen kann. Großer Stress oder eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.24
  • 452× gelesen
Gesundheit und Medizin

Patiententag für Menschen mit Diabetes

Mitte. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe veranstaltet mit "Meilensteine der modernen Diabetologie" ein großes Event für Menschen mit Diabetes und deren Angehörige. Schwerpunktthema in diesem Jahr: die ersten Insulinpumpen. Ein buntes Bühnenprogramm, wissenschaftliche Vorträge und ein großer Ausstellerbereich erwartet alle Interessierten am 5. November ab 11.30 Uhr in der Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33. Der Eintritt ist frei. Infos auf www.meilensteine-diabetologie.de....

  • Mitte
  • 18.10.23
  • 179× gelesen
Umwelt

Neue Fälle von Vogelgrippe

Tempelhof-Schöneberg. Zwei neue Fälle von Vogelgrippe sind in Berlin aufgetaucht. Besonders gefährdet sind alle Geflügelarten, aber auch Wasser-, Raben- und Greifvögel. Das Bezirksamt bittet darum, tote Vögel oder Tiere mit unnatürlichen Verhalten, zum Beispiel Kopfkreisen, unter vetleb@ba-ts.berlin.de oder ¿902 77 73 71 dem Veterinäramt zu melden. Kranke Vögel sollten auf keinen Fall angefasst, Hunde angeleint werden. Wer Geflügel hat, sollte die Ställe vor Kontakt mit Wildvögeln schützen....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.08.23
  • 198× gelesen
Soziales

Immer häufiger krank durch Arbeit

Berlin. Die Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten erhält immer mehr Anfragen. Die Zahl von Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen steige, teilt die Senatsarbeitsverwaltung anlässlich des Worker’s Memorial Day mit. Am 28. April wurde jenen Menschen gedacht, die durch ihre Arbeit erkrankt oder verstorben sind. Laut Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten gab es im vergangenen Jahr 325 Beratungen. 2021 waren es noch 169 Anfragen. Die Beratungsstelle ist für alle Beschäftigten in Berlin da,...

  • Mitte
  • 01.05.23
  • 251× gelesen
Soziales

Sozialdienst Süd geschlossen

Tempelhof-Schöneberg. Der Regionale Sozialdienst der Region Süd (Marienfelde und Lichtenrade) des Jugendamts bleibt wegen Krankheit für eine noch nicht absehbare Zeit geschlossen. Der Dienst ist für den Publikumsverkehr sowie telefonische Anfragen an einzelne Mitarbeiter nicht erreichbar. Ein Notdienst an den Wochentagen von 8 bis 18 Uhr unter Telefon 90 27 75 55 55, wird aufrechterhalten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Berliner Kinderschutz-Hotline 61 00 66 anzurufen....

  • Marienfelde
  • 07.10.22
  • 68× gelesen
Soziales
Der Checkpoint liegt direkt am Hermannplatz. | Foto: Schilp
4 Bilder

Senatorin Dilek Kalayci: "Wir können AIDS beenden"
Checkpoint am Hermannplatz eröffnet / Beratung und Behandlung bei unter einem Dach

Unkompliziert, offen und szenenah soll es beim Checkpoint BLN zugehen, einem neuen Ort für sexuelle Gesundheit. Am 27. Januar wurden die Räume im dritten Stock des Hauses Hermannstraße 256 (Ecke Karl-Marx-Straße) offiziell eröffnet. Die Zielgruppen sind vor allem schwule und bisexuelle Männer sowie trans- oder intersexuelle Menschen. Zu dem Projekt zusammengetan haben sich die Berliner Aids-Hilfe, die Schwulenberatung, das Auguste-Viktoria-Klinikum und der Verein dagnä, eine Gemeinschaft von...

  • Neukölln
  • 31.01.20
  • 804× gelesen
Leute
Sozialarbeiter Klaus Dieter Spangenberg hat schon früh Erfahrungen als Berater gesammelt. | Foto: KEN

Keine leichtfertigen Urteile
Klaus Dieter Spangenberg arbeitet ehrenamtlich für die Aidshilfe – als Betroffener

Die Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung bleiben anonym. Das verschafft Klaus Dieter Spangenberg die nötige Distanz. Als Telefonberater für die Berliner Aidshilfe zu arbeiten, ist keine einfache Aufgabe. Spangenberg ist diskret. Über die Fälle, die er seit Beginn seines Engagements im Jahr 2016 am Telefon zu hören bekommen hat, spricht der 55-Jährige nicht. Dafür gerne über seine Einsatzbedingungen im vierten Obergeschoss der Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11 und über die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.07.19
  • 573× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.