Kreativität

Beiträge zum Thema Kreativität

Leute
Armband, Loop und Sommerhut hat Uta Erfurt im zurückliegenden Jahr geklöppelt. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Uta Erfurt klöpelt keine Deckchen
Verdrehen, verkreuzen, verknüpfen, verschlingen

Es ist eine alte Handarbeit, die in Berlin nur noch selten praktiziert wird: das Klöppeln. Vor anderthalb Jahren entdeckte Uta Erfurt das Klöppeln für sich wieder. „Mit 16, 17 Jahren entdeckte ich das erste Mal das Klöppeln für mich“, erinnert sich die Weißenseerin. „In einem alten Buch, der ‚Kleinen Enzyklopädie der Frau‘ fand ich eine Anleitung und brachte es mir selbst bei.“ Doch dann kam das Studium, sie wurde Lehrerin für Mathematik, Physik und Astronomie, arbeitete an einem Gymnasium, war...

  • Weißensee
  • 19.06.24
  • 489× gelesen
Leute
Treibholz, Steine, Blätter: Dieses Bild hat Christa Nisblé aus Dingen gefertigt, die sie am Ostseestrand gefunden hat. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Christa Nisblé gestaltet Bilder
„Ich hatte immer schon einen Hang zum Kitsch"

Teller, Schalen, Tabletts, Leuchten, Flaschen, Bilder: Wenn Christa Nisblé auf dem Wohnzimmertisch ausbreitet, was sie so gefertigt hat, kann man nur staunen. Das Gestalten von Steinbildern und Mosaiken auf Alltagsgegenständen haben es der Kalshorsterin angetan. „Ich hatte immer schon einen Hang zum Kitsch“, sagt die 83-Jährige lächelnd. „Deshalb wollte ich eigentlich Dekorateurin werden.“ Aber dann führte sie ihr Berufsweg doch in die Welt der Zahlen. Sie wurde Betriebswirtin, arbeitete...

  • Karlshorst
  • 19.06.24
  • 195× gelesen
Leute
Dieses Bild hat Renate Brummer gerade in der Technik des Trockenfilzens gestaltet. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Bilder aus Märchenwolle
Renate Brummers Steckenpferd ist Trockenfilzen

Dass Renate Brummer eine begnadete Freizeitmalerin ist, davon konnten sich Pankower bereits in einer ihrer Ausstellungen überzeugen. Aber dass die 69-Jährige seit zwei Jahren auch viel Zeit mit ihrem neuen Hobby, dem Trockenfilzen, verbringt, ist bislang kaum bekannt. In ihrem Haus in Wilhelmsruh hängen Renate Brummers Pastelle, Aquarelle und Acrylbilder. Und zwischen zwei Fenstern hängen nun auch die ersten von ihr gestalteten Kunstwerke, die in der Technik des Trockenfilzens entstanden. „Ich...

  • Wilhelmsruh
  • 17.06.24
  • 259× gelesen
Bildung
Nach der Präsentation der Art-Camp-Ergebnisse 2023 überreichten Schulstadtrat Jörn Pasternack (links) und JUKS-Leiterin Ines Unganz den Teilnehmern Abschlusszertifikate. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Kastanienallee 12 als 3D-Modell
30 Jahre Jugendkunstschule

Die Jugendkunstschule (JUKS) Pankow kann in diesem Herbst auf 30 Jahre kreatives Schaffen zurückblicken. Gegründet wurde sie im Herbst 1993, um Kindern und Jugendlichen außerhalb ihrer Schule ein Kunst- und Kreativangebot machen zu können. Die Kurse in der JUKS finden in der Regel nachmittags sowie in den Ferien statt. Für Projektwochen von Schulklassen öffnet sie aber auch in den Vormittagsstunden ihre Ateliers und Werkstatträume. Das war in den vergangenen Wochen wieder einmal der Fall....

  • Bezirk Pankow
  • 13.10.23
  • 595× gelesen
Kultur
Jury-Mitglied Harald Bröer (rechts) zeichnete die Hobby-Malerin Renate Brummer als eine Preisträgerin des Wettbewerbs „Verliebt in Wilhelmsruh“ aus. | Foto: Uz Kirchhoff
3 Bilder

„Verliebt in Wilhelmsruh“
Kreativ-Wettbewerb zum Ortsteil entschieden

Der Kreativ-Wettbewerb „Verliebt in Wilhelmsruh“ ist entschieden. Im Rahmen des Frühlingsfestes des Mehrgenerationenhauses Pankow in der Roten Schule wurden die diesjährigen Preisträger ausgezeichnet. „Verliebt in Wilhelmsruh“ ist das Motto eines Wettbewerbs, den das Mehrgenerationenhaus Wilhelmsruh und die "Pankower Früchtchen" im vergangenen Herbst starteten. Beteiligen konnten sich Pankower aller Altersklassen. Eingereicht werden konnten Kurzgeschichten, Gedichte, Fotos, Comics, Grafiken,...

  • Wilhelmsruh
  • 04.05.23
  • 606× gelesen
  • 1
Kultur
Vivienne aus Neuenhagen und Candy aus Marzahn haben sich durch die Schreibwerkstatt der Mark-Twain-Bibliothek kennengelernt und verstehen sich gut. Hier treffen sie auf Gleichgesinnte, tauschen sich aus und kreieren Geschichten. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Schreibwerkstatt der Mark-Twain-Bibliothek
„Kinder und Jugendliche sind total kreativ“

Welcher Jugendliche nimmt heute noch einen Stift in die Hand, um eine Geschichte zu entwickeln und eigene Gedanken auf Papier zu bringen? Für die Teilnehmer der Schreibwerkstatt in der Mark-Twain-Bibliothek ist genau das jedoch ein liebgewonnenes Hobby. Einmal im Monat treffen sich rund zwei Dutzend Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an einem Sonnabend-Nachmittag im Freizeitforum Marzahn. Drei Stunden lang machen sie unter Anleitung kleine Schreibspiele, setzen sich mit gesellschaftlichen...

  • Marzahn
  • 17.04.23
  • 859× gelesen
Kultur
Thomas Glor und Peer Triebler sind für das Tonstudio der Hans-Werner-Henze-Musikschule zuständig. 20 bis 25 Musikproduktionen im Jahr begleiten sie. Daneben gibt es auch mal besondere Projekte. Einmal wurde im Tonstudio ein Audioguide für eine Ausstellung des Bezirksmuseums aufgenommen. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Vom Album bis zum Audioguide
Thomas Glor und Peer Triebler verhelfen Musikern zum perfekten Klang

Aus einem Karton zieht Thomas Glor einen Stapel CDs und schwelgt in Erinnerungen. Die Cover zeigen Musiker aus Brasilien, Polen, Israel und vielen weiteren Ländern. Sie alle haben im Tonstudio der Hans-Werner-Henze-Musikschule ihre Alben aufgenommen. An einige Künstler erinnert sich Thomas Glor noch sehr gut. Da wäre zum Beispiel Shaul Bustan. Der israelische Komponist und Dirigent nahm von Dezember 2020 bis Mai 2021 in den Räumen der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf in der Mark-Twain-Straße...

  • Hellersdorf
  • 15.02.23
  • 398× gelesen
Kultur
Kristin (links) und Johanna Möller gründeten den Malsalon, wo die Teilnehmer ihr eigenes Meisterwerk malen können. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mal dein Meisterwerk
Im Malsalon kann man die Werke berühmter Künstler malen

"Mal dein eigenes Meisterwerk": Wer unter fachkundiger Anleitung sein eigenes Bild von einem berühmten Motiv malen möchte, ist im Malsalon an der Knaackstraße 80 richtig. Als vor zehn Jahren die Teilnehmer der ersten Session unter Anleitung des Künstlers Uli Glosauer Claude Monets berühmtes "Mohnfeld" malten, wussten Kristin und Johanna Möller noch nicht, wie sich ihr Malsalon entwickeln würde. Denn solch ein Angebot gab es bislang nicht in Berlin. Die Idee hatten die Schwägerinnen aus New York...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.23
  • 703× gelesen
Wirtschaft
Kathrin Diestel hilft Lennard Großmann dabei, seine Lieblingsjacke zu reparieren.  | Foto:  K. Rabe
8 Bilder

Zweite Chance für alte Klamotten
Kathrin Diestel setzt in ihrem Atelier auf Nachhaltigkeit und Kreativität

Die „Fast-Fashion-Industrie“ ist ihr ein Dorn im Auge. Dass es völlig unnötig ist, sich alle sechs Wochen neue Kleidung zu kaufen und die alte wegzuwerfen, will Kathrin Diestel vermitteln. In ihrem Atelier im Kunst- und Gewerbehof Schmargendorf zeigt die Textilkünstlerin, wie das geht und aus alten Sachen etwas schönes Neues gefertigt werden kann. „Jedes Stück verdient eine zweite Chance“ steht am Eingang des Ateliers von Kathrin Diestel, das sich im Künstlerhof an der Breiten Straße befindet....

  • Schmargendorf
  • 11.02.23
  • 962× gelesen
Wirtschaft
Mortadella, Herz und Rippchen aus Stoff, aber auch Kleidung und Schmuck von anderen Berliner Designern findet man bei Silvia Wald in der Boxhagener Straße. | Foto: Christian Hahn
4 Bilder

Rippchen zum Kuscheln
Designerin Silvia Wald stellt Wurst- und Fleischwaren her – aus Textilien

Die berühmte Fleischtheke hat Silvia Wald vor einiger Zeit aus ihrem Laden in der Boxhagener Straße entfernt. Sie stand dort über zehn Jahre und hatte Bekanntheit auch weit über die Grenzen von Berlin hinaus erlangt. Die Designerin präsentierte dort jahrelang ihre Kissenkollektion zum Thema Fleisch und Wurstwaren. Die Produktserie aus Baumwolle, Lycra, Mikrofaser und Kunstleder imitierte in ironischer und einzigartiger Weise das Nahrungsmittel Fleisch und wurde somit vermutlich zur ersten...

  • Friedrichshain
  • 10.02.23
  • 1.120× gelesen
  • 1
Wirtschaft
"Erdgeschosse sind die Visitenkarten der Einkaufsstraßen", so Senator Andreas Geisel. Selbige zu stärken und attraktiver zu machen ist Inhalt des neuen Zentrenwettbewerbs "Mittendrin Berlin!". | Foto: Christian Hahn
Video 4 Bilder

Jetzt bewerben
Zentrenwettbewerb "Mittendrin Berlin!" fördert kreative Ideen für Erdgeschosse

Unter dem Motto „Ebene Null – Erdgeschosse im Blick“ haben Senat und die Industrie- und Handelskammer (IHK) den neuen Wettbewerb „Mittendrin Berlin!“ Projekte in Berliner Zentren 2022/23 für Geschäftsstraßen und Kieze gestartet. Die Berliner Woche ist Medienpartner. Diesmal werden kreative Konzepte und Ideen für die Nutzung von Erdgeschossen in Geschäftsstraßen gesucht. Beim Wettbewerb 2022/23 geht es darum, die Vielfalt in die Zentren zurückzuholen. Denn die Pandemie hat ihre Spuren...

  • Mitte
  • 21.04.22
  • 436× gelesen
  • 1
KulturAnzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 522× gelesen
Bildung
Lecker sehen sie aus – und schnell gebacken sind diese Brötchen auch noch. | Foto: kel
3 Bilder

Einfache Rezepte mit Mehl
Backen in Zeiten von Corona

Dass Hamsterkäufe auch in diesen Zeiten nicht notwendig sind, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Dennoch ist in der Vergangenheit vielleicht das ein oder andere Päckchen Mehl zuviel in den Einkaufswagen gerutscht und jetzt steht es ungenutzt herum? Einige ganz einfache Mehlrezepte mit wenigen Zutaten können hier Abhilfe schaffen. Schnelle Brötchen: 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Milch, 4 Teelöffel Mayonnaise. Alles in einer Schüssel verrühren, löffelweise in gefettete Muffinförmchen geben und im...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 659× gelesen
Bildung
Mariella und Charlotte gehören zum Team, das eine Schwebetreppe erdacht hat. | Foto: Schilp
5 Bilder

Lesekrake, Hängetüte und Schwebetreppe
Kinder und Jugendliche der Evangelischen Schule entwerfen ihre Lern- und Rückzugsorte selbst

Im Klassenzimmer baumelt eine Entspannungsmatte von der Decke, auf dem Flur ziehen sich zwei Kinder in einen Kuschelkokon zurück: Diese Träume sollen bald Wirklichkeit werden. In der Evangelischen Schule, Mainzer Straße 47, wurden am 3. Mai Entwürfe für Möbel der ganz anderen Art präsentiert. Beim Projekt „Lern-Raum-Labor“ dabei waren Kinder der Grundschule und der Mittelstufe. Sie machten sich Gedanken über eine gemütlichere Lernumgebung, sammelten Ideen und fertigten Zeichnungen an. Danach...

  • Neukölln
  • 12.05.19
  • 510× gelesen
Soziales
Kjartan Schmidt ist seit vier Jahren Stammbesucher im Upsala. Er hatte die Ehre, das Band zur Eröffnung der oberen Etage zu durchschneiden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Mehr Platz im Kieztreff: Familienzentrum kann jetzt auch die obere Etage nutzen

Pankow. Mehr Platz, neue Räume und etliche neue Angebote: Der „Upsala“ ist um eine Etage gewachsen. Die Kinderfreizeiteinrichtung, die zugleich Familienzentrum ist, konnte nach Renovierung die obere Etage des zweigeschossigen Gebäudes in der Upsalaer Straße 6 endlich in Besitz nehmen. Bis zum Sommer 2016 hatte dort eine Kita ihren Sitz. Nach deren Auszug standen die Räume leer. Vom „Upsala“ durften sie offiziell nicht genutzt werden, weil dafür die Brandschutzanlagen fehlten. Olaf Nieschalke,...

  • Pankow
  • 25.05.17
  • 1.635× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.