Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Soziales

Diagnose Prostatakrebs
„Hallo Doc! Krebsforum“ bringt Experten, Ärzte, Patienten und Interessierte zusammen

Nach der Diagnose Prostatakrebs ist das Bedürfnis nach Aufklärung und Austausch besonders groß. Gelegenheit dazu gibt das „Hallo Doc! Krebsforum“ am Montag, 11. November, in Berlin. Dort sprechen Experten mit Patienten, Angehörigen und Interessierten über bewährte und zukünftige Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Prostatakrebs ist in Deutschland bei Männern die häufigste Krebserkrankung. Pro Jahr werden laut Robert-Koch-Institut bundesweit etwa 65.000 Neuerkrankungen diagnostiziert. Die...

  • Mitte
  • 06.11.24
  • 186× gelesen
Soziales

Informationen für Krebspatienten

Buckow. Das Vivantes-Klinikum bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen an. Am Mittwoch, 5. Juli, sind Menschen mit der Diagnose Krebs, Angehörige und alle anderen Interessierten von 16 bis 19 Uhr eingeladen. Im Institut für Radiologie (Cancer Center Berlin-Neukölln), Rudower Straße 48, erfahren sie von Experten viel über die Krankheit, den Umgang mit ihr und Unterstützungsmöglichkeiten. sus

  • Buckow
  • 26.06.23
  • 77× gelesen
Sport

Anmeldung zum KoRo Frauenlauf

Berlin. Berliner Frauen laufen für Krebserkrankte. Am Sonnabend, 13. Mai, zwischen 12 und 18 Uhr findet im Großen Tiergarten der KoRo Frauenlauf statt. Der Veranstalter SCC Events unterstützt mit einem Euro je Startgebühr und zusätzlich gesammelten Spenden die gemeinnützige Arbeit der Berliner Krebsgesellschaft. Eine Anmeldung ist noch bis zum 2. Mai möglich. Die Startgebühr variiert je nach gewählter Distanz. Die Teilnehmerinnen können sich zwischen einer Strecke von fünf und zehn Kilometern...

  • Tiergarten
  • 26.04.23
  • 239× gelesen
  • 2
SozialesAnzeige
Foto: Deutsche Kindekrebsstiftung

Pfandspende der EDEKA
Über 60.000 Euro für Deutsche Kinderkrebsstiftung

Insgesamt 55 EDEKA-Märkte in Berlin und Brandenburg haben im Jahr 2022 die Pfandspende-Aktion zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung unterstützt. Dadurch konnte nun eine Summe in Höhe von über 65.000 Euro an die Organisation übergeben werden, die sich für die Bekämpfung von Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter engagiert und Betroffenen sowie deren Familien im Umgang mit der Krankheit hilft. Die Spende setzt sich aus den Pfandbons zusammen, die Kunden nach der Rückgabe ihres...

  • Charlottenburg
  • 08.12.22
  • 423× gelesen
Gesundheit und Medizin

Krebsaktionstag am 19. November 2022

"Online gemeinsam gegen Krebs" – so lautet das Motto des 10. Krebsaktionstags, der virtuell am 19. November von 9 bis 17 Uhr stattfindet. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit, sich in Live-Vorträgen über aktuelle Diagnostikverfahren, Therapieoptionen und neueste Erkenntnisse zu Krebsarten wie Brustkrebs, Prostatakrebs oder Lungenkrebs zu informieren. Einblicke in die Themen geben Experten aus medizinisch-onkologischen Einrichtungen und Fachgesellschaften. Darüber...

  • Charlottenburg-Nord
  • 28.10.22
  • 318× gelesen
Soziales

Infos über Krebsprävention

Neukölln. Zum Weltgesundheitstag am Donnerstag, 7. April, findet im Vivantes Klinikum Neukölln, Rudower Straße 48, von 10 bis 17 Uhr die Veranstaltung „Dem Krebs voraus“ statt. Vormittags stellt sich das Präventionsprojekt „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ vor. Angesprochen sind vor allem Kitas. Nachmittags steht die Krebsprävention für Jugendliche und Erwachsene im Mittelpunkt. Die Themen reichen von Impfungen über Ernährung und Rauchen bis hin zu Umweltschäden als mögliche...

  • Neukölln
  • 28.03.22
  • 87× gelesen
Soziales
Das Spendengeld fließt unter anderem in das Waldpiraten-Camp. Hier erholen sich an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche von der langen Therapiezeit, treffen Gleichgesinnte und tanken Kraft und Mut für den normalen Alltag. | Foto: Deutsche Kinderkrebsstiftung

Pfandspende an die Deutsche Kinderkrebsstiftung
EDEKA-Märkte und ihre Kunden sammeln 81.066 Euro für krebskranke Kinder

60 EDEKA-Märkte in Berlin und Brandenburg haben auch im Jahr 2021 die Pfandspenden-Aktion zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung unterstützt. Diesmal wurde eine neue Rekordsumme von 81.0166 Euro an Pfandgeld gesammelt. Die Spende setzt sich aus Pfandbons zusammen, die Kunden nach der Rückgabe von Getränkeflaschen in eine Sammelbox im Supermarkt einwerfen.  Die Pfandspenden-Aktion der EDEKA-Märkte in und um Berlin und in Brandenburg zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung hat bereits...

  • Karlshorst
  • 10.01.22
  • 240× gelesen
Soziales

Krebs macht keine Pause
DKMS bietet Online-Kosmetikseminare für Krebspatientinnen

Vieles hat sich in Zeiten von Corona verändert – Krebs nicht. Nach wie vor erkranken jährlich rund 230 000 Mädchen und Frauen an Krebs. Sie gehen immer noch zur Chemotherapie und Bestrahlung. Sie verlieren immer noch ihre Haare, Wimpern und Augenbrauen. Viele Hilfsangebote können aktuell nicht in gewohnter Form stattfinden. Zum Schutz der Patientinnen pausiert die DKMS LIFE zurzeit alle "look good feel better"-Kosmetikseminare, die regulär in mehr als 320 medizinischen Einrichtungen stattfinden...

  • Charlottenburg
  • 17.11.20
  • 180× gelesen
Soziales
Katja Remschel hat für ihre krebskranke Tochter Lucy eine Hilfsaktion gestartet. Jede Spende ist willkommen. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Spenden für Lucys Leben
Noch nicht zugelassenes Medikament könnte Elfjährige mit einem bösartigen Gehirntumor retten

Noch Anfang des Jahres hatte Katja Remschel aus Marzahn – wie wohl die meisten Menschen – von DIPG noch nie etwas gehört. Die vier Buchstaben stehen für „diffuses intrinsisches Ponsgliom“, also für einen äußerst aggressiven Gehirntumor. Diese niederschmetternde Diagnose bekam Katja Remschels elfjährige Tochter Lucy nach einer Magnetresonanztomographie im März. Das lebenslustige Mädchen klagte zuvor über Doppelbilder und hatte zu schielen begonnen. Zunächst wurde ihr eine Brille verschrieben,...

  • Marzahn
  • 28.07.20
  • 3.022× gelesen
Soziales

Vorträge und Gespräche
Informationstag über Krebs

Das Selbsthilfezentrum Süd lädt am Dienstag, 11. Februar, Interessierte zu einer Veranstaltung ein. Das Thema: „Krebserkrankung gut behandeln und begleiten.“ Ort des Geschehens ist der Campus Efeuweg, Efeuweg 34. Los geht es um 17 Uhr, das voraussichtliche Ende ist gegen 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nach der Begrüßung und Vorstellung der Informations- und Beratungsstände, steht um 17.30 Uhr der erste Vortrag auf dem Programm. Maike de Wit spricht über neue Entwicklungen in der Krebs- und...

  • Gropiusstadt
  • 04.02.20
  • 73× gelesen
Soziales

Selbsthilfe für Krebskranke

Gropiusstadt. Eine Gruppe für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung sucht weitere Teilnehmer. Die Gruppe trifft sich jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr im Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80. Der nächste Termin ist der 12. Dezember. Weitere Auskünfte gibt es unter 605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 02.12.19
  • 29× gelesen
Soziales

Vortrag über Krebs und Psyche

Gropiusstadt. Was löst eine Krebserkrankung in einem Menschen aus? Welche Wege können helfen, damit umzugehen? Darüber spricht die Psychologin und Psychoonkologin Judith Kunde am Mittwoch, 20. November, um 18.30 Uhr im Selbsthilfezentrum, Lipschitzallee 80. Die Gebühr beträgt zwei Euro. Anmeldung erbeten unter der Telefonnummer 605 66 00 oder shkgropiusstadt@t-online.de. sus

  • Gropiusstadt
  • 08.11.19
  • 13× gelesen
Gesundheit und Medizin
Prof. Dr. Maike de Wit setzt bei der Früherkennung von Krebs auf die Mitarbeit der Patienten. | Foto: Umsorgt wohnen

VORSORGE
Hohe Heilungsraten bei Krebs im Frühstadium: Auf die Warnsignale des Körpers achten

„Die Heilungsraten bei Krebs sind in den vergangenen 30 Jahren deutlich gestiegen – dank moderner Diagnostik, neuer Operationsmethoden und Chemo- und Bestrahlungstherapien“, macht Prof. Dr. Maike de Wit den Menschen Mut. „Es gibt viele Tumorerkrankungen, die wir in einem frühen Stadium heilen können“, erklärt die Onkologin am Vivantes Klinikum Neukölln. Für die Früherkennung sind die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen genauso wichtig wie die Beachtung der Warnsignale, die uns der eigene Körper...

  • Neukölln
  • 17.09.19
  • 1.288× gelesen
Soziales

Selbsthilfe für Krebskranke

Gropiusstadt. Im Selbsthilfezentrum, Lipschitzallee 80, gründet sich am Donnerstag, 5. September, eine neue Gruppe für Menschen mit Krebs. Interessenten sind von 15 bis 16.30 Uhr eingeladen. Die Betroffenen wollen sich über ihre Sorgen, Ängste und Fragen austauschen. Anmeldung und Auskünfte unter Telefon 605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 29.08.19
  • 34× gelesen
Soziales

Gruppe für Krebskranke

Gropiusstadt. Für die Gründung einer Gruppe für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung werden Interessentinnen und Interessenten gesucht. Wann die Treffen stattfinden, sprechen die Teilnehmer miteinander ab. Weitere Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80, 605 66 00, shkgropiusstadt@t-online.de. sus

  • Gropiusstadt
  • 24.06.19
  • 19× gelesen
Soziales

Zwei Gruppen suchen Mitstreiter

Gropiusstadt. Im Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80 gründen sich gerade zwei Gruppen, die Verstärkung suchen. Die eine wendet sich an Frauen in den Wechseljahren, die andere an Menschen, die an Krebs erkrankt sind oder bereits eine Behandlung hinter sich gebracht haben. Der jeweilige Zeitpunkt der regelmäßigen Treffen soll gemeinsam festgelegt werden. Wer dabei sein möchte, meldet sich unter ¿605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 18.03.19
  • 28× gelesen
Soziales

Selbsthilfe bei Krebs und Einsamkeit

Gropiusstadt. Im Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80 gründet sich eine neue Gruppe für Menschen mit Krebs. Wer selbst betroffen ist oder die Krankheit überwunden hat und sich mit anderen regelmäßig austauschen möchte, melde sich unter ¿605 66 00. Ein zweiter Kreis nennt sich „Sonntags nicht allein zu Haus“. Er richtet sich an Senioren, die sich einsam fühlen. Neue Teilnehmer sind willkommen. Eine Kontaktaufnahme ist unter derselben Rufnummer möglich. sus

  • Gropiusstadt
  • 14.11.18
  • 15× gelesen
Soziales

Sprechstunde für Krebspatienten

Neukölln. Übelkeit, dauerhafte Erschöpfung, Nervenschädigungen – Krebstherapien können unterschiedliche Nebenwirkungen, Nachwirkungen oder Spätfolgen haben. Deshalb bietet das Vivantes-Tumorzentrum, Rudower Straße 48, ab sofort eine neue onkologische Sprechstunde an, die erste dieser Art an einer Berliner Klinik. Sie richtet sich an Betroffene, die ihre Tumortherapie beendet haben und eine engmaschige Nachsorge brauchen oder deren Behandlung schon länger zurückliegt. Außerdem werden Patienten...

  • Buckow
  • 22.10.18
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.