Krieg in der Ukraine

Beiträge zum Thema Krieg in der Ukraine

Kultur

Benefizkonzert für die Ukraine

Westend. Zugunsten der Ukraine-Hilfe veranstaltet das Kulturzentrum "Ulme35", Ulmenallee 35, am 30. April ab 19 Uhr ein Benefizkonzert. Unter dem Titel „Du holde Kunst“ führen die Sopranistin Martina Rüpin aus Berlin, die Mezzosopranistin Julija Tarasova und die Sopranistin Sofiya Kulay (beide aus der Ukraine) sowie die Pianistin Dariya Yastrezhembskaya aus Russland durch den Abend. Zu hören sind internationale Lieder, Operetten- und Opernarien. Die Künstlerinnen verzichten auf ihre Gage. Alle...

  • Westend
  • 25.04.22
  • 109× gelesen
Soziales
Das „Refugee Translator“-Booklet.   | Foto: Rotary Club

Piktoprammbuch für Flüchtlinge

Berlin. Millionen geflüchtete Ukrainer sprechen nur Ukrainisch und/oder Russisch. Die Kommunikation mit Helfern in anderen Ländern ist deshalb schwierig. Der Berliner Fotograf Alexander Mechow hat mit Partnern ein Piktogrammbuch entwickelt, in dem auf 108 Seiten Worte und Situationen aus rund 35 Lebensbereichen in eine leicht verständliche Bildsprache übersetzt werden. Zusätzlich sind die Bilder im „Refugee Translator“-Booklet in Englisch, Ukrainisch und Russisch übersetzt. Bereits 2015 hat die...

  • Mitte
  • 16.04.22
  • 322× gelesen
  • 1
Soziales

Senat braucht Personal für Flüchtlingsbetreuung
Sozialarbeiter, Ärzte, Dolmetscher, Erzieher und Psychologen werden gesucht

Die Finanzverwaltung und die Behörden werben in einer gemeinsamen Kampagne um Personal für die Versorgung der Tausenden ukrainischen Flüchtlinge. Mit der Kampagne „Gemeinsam Ankommen ermöglichen“ sucht das Land Berlin als größter Arbeitgeber der Hauptstadtregion neue Mitarbeiter, um die Flüchtlinge zu versorgen. Der Senat braucht vor allem dringend Mitarbeiter für die allgemeine Verwaltung, die Anträge bearbeiten, Sozialarbeiter, Erzieher, Ärzte und sonstiges medizinische Personal, Psychologen...

  • Mitte
  • 13.04.22
  • 240× gelesen
Soziales

13. Stiftungswoche startet am 19. April

Berlin. Anlässlich der 13. Berliner Stiftungswoche unter dem Motto „Ganz schön persönlich“ vom 19. bis 29. April bieten die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und die Fürst-Donnersmarck-Stiftung zu Berlin zwei besondere Veranstaltungen an. Zum einen ist das die Ausstellung „Mein Lieblingsobjekt. Geschichten über Dinge aus meinem Leben“, in der Menschen mit Behinderung ihre Lieblingsgegenstände vorstellen. Die Plakatschau sind im Foyer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am...

  • Weißensee
  • 11.04.22
  • 88× gelesen
Sport

Vereine auf dem Weg aus der Krise
Nach zwei Jahren Corona steigen die Mitgliederzahlen wieder

Die Sportvereine freuen sich über neue Mitglieder. Von den 33.000 Mitgliedern, die im ersten Pandemiejahr die Vereine verlassen haben, sind zwei Drittel wieder zurückgekehrt. Das geht aus der Statistik des Landessportbunds Berlin (LSB) zum Stichtag 1. Januar 2022 hervor. Die Vereine zählen aktuell 684 298 Mitglieder. Das ist ein Zuwachs von 3,4 Prozent oder 22.222 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr. Jeder fünfte Berliner ist Mitglied in einem Sportverein. „Es ist der Verdienst der Vereine, die...

  • Mitte
  • 10.04.22
  • 363× gelesen
Soziales

Sprachcafé für Ukrainer

Charlottenburg. Das "Haus am Mierendorffplatz" (HaM), Mierendorffplatz 19, lädt jeden Montag von 15 bis 17 Uhr geflüchtete Ukrainer zum Sprachcafé ein. Der Treff soll Ukrainern helfen, Deutsch zu lernen, sich zu vernetzen und auszutauschen. Eine Ansprechpartnerin, die Ukrainisch und Russisch spricht, ist vor Ort. Um dieses Angebot auszubauen, sucht das HaM-Team noch ehrenamtliche Helfer. Interessenten melden sich im Kiezbüro. Auch kleine Geldspenden sind willkommen. Mehr Infos dazu unter der...

  • Charlottenburg
  • 10.04.22
  • 42× gelesen
Soziales
Michael Roden vom Berliner Schaustellerverband übergibt dem Stadtrat Arne Herz (CDU) im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf 1000 Kuschelbären für geflüchtete Kinder. | Foto:  Photo Huber

1000 Teddys für Flüchtlingskinder

Berlin. Der Berliner Schaustellerverband hat 1000 Teddys für ukrainische Flüchtlingskinder gespendet. In einer gemeinsamen Aktion wurden die kleinen Kuschelbären als „Willkommensgruß aus Berlin“ im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf an mehrere Einrichtungen verteilt, in denen die Kinder untergekommen sind. „Ein Teddybär kann Kindern helfen, Notlagen ohne Traumatisierung zu überstehen. Wir möchten den Kleinen das Gefühl geben, nicht allein zu sein. Die Bären sollen ihnen Mut geben und Trost...

  • Charlottenburg
  • 08.04.22
  • 155× gelesen
Soziales

Senat bezahlt Arztbesuch

Berlin. Die Senatssozialverwaltung hat mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) einen Vertrag geschlossen, der die medizinische Behandlung von Ukraine-Flüchtlingen regelt. Der Senat übernimmt erst einmal die Kosten, auch wenn die Flüchtlinge nicht registriert und von einer Krankenkasse übernommen worden sind. Beim Arzt müssen sie nur per Ausweis nachweisen, dass sie aus der Ukraine stammen, um medizinisch versorgt zu werden. Dazu zählen neben der Notfallversorgung auch Schutzimpfungen und die...

  • Mitte
  • 08.04.22
  • 61× gelesen
Soziales
Stadtmissionsdirektor Christian Ceconi bei der Spendenübergabe in der Berliner Stadtmission mit den Degewo-Chefs Christoph Beck und Sandra Wehrmann. | Foto: degewo AG

Degewo spendet an Stadtmission

Berlin. Die Degewo unterstützt die Flüchtlings- und Obdachlosenhilfe der Berliner Stadtmission. Das größte städtische Wohnungsunternehmen hat im Internet unter blog.degewo.de/degewohilft eine Spendenaktion für ukrainische Flüchtlinge gestartet. Weil trotz der Kriegssituation die Arbeit der Stadtmission für Obdachlose weitergeführt werden muss, spendet die Degewo außerdem 10.000 Euro für die Ambulanz in der Lehrter Straße. Dort werden obdachlose Menschen medizinisch betreut, die keine...

  • Moabit
  • 08.04.22
  • 360× gelesen
Soziales

Hilfe für Geflüchtete

Wilmersdorf. In der Auenkirche gibt es jetzt wöchentlich zwei Deutsch-Sprachkurse für Erwachsene und Kinder aus der Ukraine. Die Kurse finden donnerstags von 12 bis 13.30 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr im Gemeindehaus in der Wilhelmsaue 118 statt. Parallel dazu wird eine Betreuung von Kindern angeboten. Zudem kann auf der Auenwiese bei Kaffee, Tee und Keksen einmal durchgeatmet werden. Die Kurse sind kostenlos und richten sich an Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene. Wer an einem Kurs teilnehmen...

  • Wilmersdorf
  • 07.04.22
  • 94× gelesen
Soziales

Kuschelbären gespendet

Charlottenburg-Wilmersdorf. Stadtrat Arne Herz (CDU) und der Berliner Schaustellerverband haben Kindern aus der Ukraine 1000 Kuschelbären gespendet. Die Plüschtiere werden in Unterkünften verteilt. uk

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.04.22
  • 25× gelesen
Soziales
Ewa Herzogs Eltern stammen aus der Ukraine. Sie selbst wuchs in Deutschland auf. 2010 gründete sie die nach ihr benannte Modemarke, die sie unter anderem in ihrem Berliner Atelier an der Düsseldorfer Straße vertreibt. | Foto: Foto: Christoph Gellert/Ewa Herzog Berlin

„Es ist unfassbar, was hier geleistet wird“
Vom ersten Tag des Krieges an organisiert Modedesignerin Ewa Herzog Hilfslieferungen

Ewa Herzog ist eine erfolgreiche Berliner Designerin mit ukrainischen Wurzeln. Unter eigenem Label entwirft und vertreibt sie hochwertige nachhaltige Mode. Der Überfall auf die Ukraine riss sie jedoch aus ihrem Alltag. Seit Wochen organisiert sie Hilfstransporte. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr über ihr beeindruckendes Engagement. Wie viel Raum nimmt aktuell noch die Mode in Ihrem Leben ein? Ewa Herzog: Nach Kriegsausbruch hatte ich drei Wochen lang meine normale Arbeit auf null...

  • Wilmersdorf
  • 05.04.22
  • 1.073× gelesen
Wirtschaft
Personalreferentin Katharina Kurta (links) ließ Plakate für das Logistikunternehmen BLM drucken. Ihre Kollegin Katharina Weinbender hilft bei der Verständigung auf Ukrainisch und Russisch. | Foto: Christian Hahn

Ein Stück Normalität und Unabhängigkeit
Interesse der Wirtschaft an der Beschäftigung von ukrainischen Flüchtlingen wächst

Tausende Ukrainer sind inzwischen in Berlin angekommen. Viele wollen so schnell wie möglich in ihr Heimatland zurückkehren. Doch wie lange der Krieg dies unmöglich macht, weiß niemand. Und so gewinnt die Frage nach einem Job langsam an Bedeutung. Viele der Flüchtlinge, die in Berlin bleiben, sind in Sammelunterkünften, bei Verwandten und Bekannten oder in zur Verfügung gestellten Wohnungen untergekommen. Mit der Aufenthaltserlaubnis erhalten sie auch eine Arbeitserlaubnis. Ein vereinfachtes...

  • Zehlendorf
  • 05.04.22
  • 918× gelesen
Soziales
Schmusen, spielen und für einige Stunden Flucht und Krieg vergessen: Therapiehunde vom Verein „Kinderschutzengel“ trösten ukrainische Flüchtlingskinder – hier die 11-jährige Yana. | Foto: Kinderschutzengel e. V.

Wo Hilfe schnell gebraucht wird
"Berliner helfen" unterstützt unkompliziert ukrainische Flüchtlinge mit Spenden

Im Schrebergarten von Inna Fatony nahe dem S-Bahnhof Friedrichsfelde-Ost herrscht ein buntes Durcheinander. Junge Ukrainerinnen, kleine und größere Kinder und die Eltern der Gartenbesitzerin drängen sich auf dem kleinen Weg neben dem Rasen. „Ich kann einfach nicht Nein sagen, und meine Mama auch nicht“, sagt Inna Fatony. 13 Personen, Frauen mit Kindern im Alter zwischen einem und 18 Jahren, die aus Kiew geflüchtet sind, haben die Fatonys zu Hause in Biesdorf aufgenommen. „Es sieht aus wie im...

  • Biesdorf
  • 30.03.22
  • 249× gelesen
Soziales

Sammelstelle in Osram-Werken

Berlin. Das Hilfsprogramm der EMWA Foundation „Help for Ukraine Berlin“, das bislang auf dem Avus-Rasthof Spenden gesammelt hat, ist umgezogen und nun in den Osram-Werken zu finden. Dort werden jedes Wochenende Spenden gesammelt. Es ist bereits gelungen über 1000 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine zu schicken. Alle Spenden gehen direkt mit ukrainischen Lkw in ein Depot in der Nähe von Lwiw und werden von dort mit kleineren Fahrzeugen in alle Gebiete der Ukraine gebracht, besonders in stark...

  • Siemensstadt
  • 29.03.22
  • 181× gelesen
Soziales

Sachspenden hier bitte abgeben

Berlin. Die Berliner Tafel sammelt zusammen mit MyPlace-SelfStorage Spenden für Bedürftige und Geflüchtete aus der Ukraine. Ab sofort können alle, die helfen wollen, Sachspenden bei allen MyPlace-Häusern in Berlin Nord-Ost zu den Geschäftszeiten (Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr) abgeben werden. Den genauen Sachspendenaufruf und die Standorte findet man hier: https://bwurl.de/17vl. my

  • Charlottenburg
  • 28.03.22
  • 59× gelesen
Kultur

Blumenaktion für den Frieden

Wilmersdorf. Am Sonntag, 3. April, 14 bis 17 Uhr, lädt die Kommunale Galerie zur Sonderveranstaltung „Flower Power“ ein. Im Rahmen der Ausstellung „Pflanzen und Blumen“, die bis zum 24. April in der Galerie am Hohenzollerndamm 176 zu sehen ist, sind die Besucher aufgefordert, ein Zeichen für Frieden und Solidarität zu setzen. „Wir rufen die Besucher auf, blaue und gelbe Blumen, mit oder ohne Wurzeln, in die Ausstellung mitzubringen. Diese werden zusammengestellt, fotografiert und als...

  • Wilmersdorf
  • 28.03.22
  • 56× gelesen
Soziales

Kirche hilft den Flüchtlingen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auch die evangelischen Kirchengemeinden im Bezirk stellen Notunterkünfte für geflüchtete Menschen aus der Ukraine bereit und haben Treffpunkte, Sprachkurse und andere Angebote eingerichtet. Eine Übersicht findet man unter www.cw-evangelisch.de/ukraine-gemeindenhelfen. Für viele der Angebote werden noch Menschen gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. my

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.03.22
  • 88× gelesen
Soziales

Tafel und MyPlace sammeln Hilfsgüter
Lebensmittel und Hygieneartikel können in neun Lagern abgegeben werden

Der Lagerraum-Vermieter MyPlace-SelfStorage und der Verein Berliner Tafel sammeln Warenspenden für ukrainische Geflüchtete. Ab sofort können bei MyPlace-Häusern Sachspenden zu den Geschäftszeiten (montags bis freitags von 8.30 bis 17.30 Uhr; sonnabends von 9 bis 13 Uhr) abgegeben werden. Dringend benötigt werden haltbare originalverpackte Lebensmittel (Konserven, Nudeln, Reis, Gries, Zucker, Salz, Öl, Kaffee, Tee) und Hygieneartikel (Windeln, Damenhygiene, Seife, Duschgel, Shampoo,...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.22
  • 252× gelesen
Kultur

Konzerte für Geflüchtete

Charlottenburg. Der gregorianische Chor „Gregorian Grace“ ist derzeit mit seiner Produktion „Arte Chorale“ auf Europa-Tournee und macht am 5. April, 15 und 20 Uhr, Station in Berlin für zwei Charity-Konzerte in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz. Dazu eingeladen werden 1500 Gäste – geflüchtete Menschen aus der Ukraine und ihre Begleiter. Sie erhalten vorab kostenlose Eintrittskarten. Alle Beteiligten – Sänger, Dienstleister und der Veranstalter Wolff-Concerts –...

  • Charlottenburg
  • 26.03.22
  • 62× gelesen
Soziales

„Café Ukraine“ sucht Übersetzer

Berlin. Die Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 hat für Neuankömmlinge das „Café Ukraine“ eröffnet. Jeden Mittwoch kümmern sich von 10 bis 16 Uhr Mitarbeiter in der Streitstraße 23 in Spandau um Neuankömmlinge und Menschen, die sie beherbergen und unterstützen. Übersetzer helfen den Flüchtlingen. Zusätzlich bietet ein Psychologenteam von 14 bis 16 Uhr Gespräche an. Es werden noch ehrenamtliche Sprachmittler für Ukrainisch und Russisch gesucht. Die Stadtmission plant weitere Cafés als...

  • Spandau
  • 24.03.22
  • 170× gelesen
Soziales
Am 22. März 2022 verließ ein 40 Tonner das Firmengelände der POCO Einrichtungsmärkte in Richtung Polen. An Bord 31 Paletten mit Hilfsgütern, die dringend für die Versorgung der Flüchtenden in Polen benötigt werden. | Foto: POCO
5 Bilder

Hilfe ist unterwegs
POCOs Hilfstransport für Kriegsopfer aus der Ukraine gestartet

Nur wenige Tage nach dem Entschluss, Kriegsopfer aus der Ukraine zu unterstützen, verließ am 22. März 2022 um 13 Uhr ein 40 Tonner das Firmengelände der POCO Einrichtungsmärkte in Richtung Polen. An Bord 31 Paletten mit Hilfsgütern, die dringend für die Versorgung der Flüchtenden in Polen benötigt werden. „Unbürokratisch und direkt", so erhoffte sich CEO Thomas Stolletz die Unterstützung, die das Unternehmen leisten sollte: „Wir beschäftigen Mitarbeiter aus allen Gegenden dieser Welt. Einige...

  • Wedding
  • 24.03.22
  • 172× gelesen
Soziales
Karsten Kossatz mit seinem Geschäftspartner Uwe Weinreich in den Nordlichtstudios an der Nordlichtstraße. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Arbeiten ist auch ein Bedürfnis
Das Start-up Independesk vermittelt kostenfrei Büroplätze an ukrainische Flüchtlinge

Karsten Kossatz vermittelt deutschlandweit sogenannte Coworking-Spaces. Jetzt hilft seine junge Firma Independesk ukrainischen Flüchtlingen, einen Schreibtisch zu finden – kostenlos. Die Nordlichtstudios in der Nordlichtstraße 75: In den Fluren stehen Kisten, an den Bürotischen sitzen junge Leute mit Laptops. Der Konferenztisch ist aus Europlatten zusammengezimmert, in der Ecke steht ein roter Retrokühlschrank. Hier residiert das Start-up Independesk, das Karsten Kossatz vor zwei Jahren mit...

  • Reinickendorf
  • 24.03.22
  • 320× gelesen
Soziales

Treffen und Spenden
Hilfe für Geflüchtete im HaM

Das Team des Nachbarschaftstreffs „Haus am Mierendorffplatz“ (HaM), Mierendorffplatz 19, lädt geflüchtete Menschen aus der Ukraine und deren Unterstützer jeden Montag von 15 bis 17 Uhr zu offenen Treffen ein. Sie sollen einen Ort haben, an dem sie sich vernetzen und austauschen können. Auch Anwohner, die Erfahrungen mit der Unterbringung und Unterstützung von Geflüchteten haben, sind eingeladen. Eine ukrainisch-sprachige Ansprechpartnerin ist bei den Treffen dabei. Um das Angebot auszubauen,...

  • Charlottenburg
  • 22.03.22
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.