Krieg in der Ukraine

Beiträge zum Thema Krieg in der Ukraine

Soziales
Sozialstadtrat Tim Richter erklärt die Funktion des neuen "Info-Zenstrums Ukraine". Gut eine Woche vor der offiziellen Eröffnung wird im alten BVV-Saal des Rathauses Steglitz noch alles vorbereitet.  | Foto:  K. Rabe

Beratung und Infos an einem Ort
Neues Info-Zentrum für Ukraine-Flüchtlinge im Rathaus Steglitz eingerichtet

Es ist noch nicht lange her, da nutzte das Gesundheitsamt des Bezirks den alten BVV-Saal im Rathaus Steglitz zur Nachverfolgung von Corona-Infizierten. Jetzt werden die voll ausgestatteten PC-Arbeitsplätze weiter genutzt, um Geflüchtete aus der Ukraine nach ihrer Ankunft in Berlin schnell und gezielt beraten zu können. Das neue „Info-Zentrum Ukraine“ ist in kurzer Zeit im Rathaus Steglitz aufgebaut worden und konnte in den vergangenen Tagen nach und nach in Betrieb genommen werden. Bisher kamen...

  • Steglitz
  • 04.04.22
  • 272× gelesen
Soziales
Julia Asmus und Antje Kleibs wünschen sich, dass Selbsthilfe mehr in den Fokus der Ärzte rückt. | Foto:  Ulrike Martin
3 Bilder

Ängste und Sorgen gemeinsam meistern
Besuch bei Julia Asmus und Antje Kleibs im Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee

Egal, ob es ums Tanzen geht, um die Canasta-Runde oder um ernste Probleme wie chronische Krankheiten: Für fast jedes Anliegen gibt es mittlerweile Selbsthilfegruppen. Wie umfangreich die Angebote sind und wie viel sie bringen können, wissen Antje Kleibs und Julia Asmus. Die Sozialpädagoginnen leiten das Selbsthilfezentrum Neukölln-Süd in der Lipschitzallee 80. „Wir sind hier der Auffangbereich, koordinieren die Gruppen, helfen in der Gründungsphase, vermitteln bei Konflikten“, beschreibt Kleibs...

  • Gropiusstadt
  • 30.03.22
  • 372× gelesen
Kultur

Rocken für Unicef
ROCK4PEACE Benefizkonzert

Die Kreuzberger Musikalisch Aktion e.V. veranstaltet am Freitag, 1. April, und am Sonnabend, 2. April, ein Benefizkonzert ROCK4PEACE im Kinder-JugendEventCenter Statthaus Böcklerpark, Prinzenstraße 1. Die Einnahmen werden alle an das UNICEF-Projekt "Schutz und Hilfe für Kinder aus der Ukraine - jetzt!" gespendet werden. Viele Berliner Musiker haben sich bereit erklärt, kostenfrei zu spielen. Es wird an beiden Tagen ein buntes Programm geben. Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr....

  • Kreuzberg
  • 29.03.22
  • 141× gelesen
Soziales

Sachspenden hier bitte abgeben

Berlin. Die Berliner Tafel sammelt zusammen mit MyPlace-SelfStorage Spenden für Bedürftige und Geflüchtete aus der Ukraine. Ab sofort können alle, die helfen wollen, Sachspenden bei allen MyPlace-Häusern in Berlin Nord-Ost zu den Geschäftszeiten (Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr) abgeben werden. Den genauen Sachspendenaufruf und die Standorte findet man hier: https://bwurl.de/17vl. my

  • Charlottenburg
  • 28.03.22
  • 59× gelesen
Bildung

Sprachcafé in der Waschküche

Gesundbrunnen. Jeden Mittwoch von 18.30 bis 20 Uhr können sich Bewohner im Brunnenviertel im Nachbarschaftsraum Waschküche in der Feldstraße 10/Ecke Ackerstraße treffen. Die Besucher sprechen jeweils über ein Thema, das alle interessiert, wie die Versöhnungsgemeinde mitteilt. Das Sprachcafé ist für alle, die Deutsch lernen oder ihr Deutsch verbessern wollen. Ukraine-Flüchtlinge sind besonders willkommen. Moderiert wird das Sprachcafé von Magi. Sie ist Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. In...

  • Gesundbrunnen
  • 28.03.22
  • 209× gelesen
  • 1
Soziales

Kirche hilft den Flüchtlingen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auch die evangelischen Kirchengemeinden im Bezirk stellen Notunterkünfte für geflüchtete Menschen aus der Ukraine bereit und haben Treffpunkte, Sprachkurse und andere Angebote eingerichtet. Eine Übersicht findet man unter www.cw-evangelisch.de/ukraine-gemeindenhelfen. Für viele der Angebote werden noch Menschen gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. my

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.03.22
  • 88× gelesen
Soziales
Der FC Arminia Tegel und der Verein I love Tegel bieten auf dem Sportplatz am Borsigpark ein Fußballtraining für geflüchtete Kinder aus der Ukraine an. Es findet dienstags (Jungen) und mittwochs (Mädchen) statt. | Foto:  I love Tegel
4 Bilder

Spenden, Fußball und Benefizkonzert
Reinickendorf unterstützt Kriegsflüchtlinge auf vielfältige Weise

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hält die Hilfsbereitschaft ungebrochen an. Täglich gibt es neue Hilfsaktionen von privater Seite oder offizielle amtliche Hinweise. Hier ein Überblick für Reinickendorf (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Sammelaktionen im Lettekiez. Im Kulturraum M5, Markstraße 5, werden in den kommenden Wochen regelmäßig Sachspenden entgegengenommen. Sie werden durch den Verein "Ukraine Hilfe Berlin" an die polnische Grenze und in die Ukraine gebracht. Die...

  • Reinickendorf
  • 28.03.22
  • 217× gelesen
Kultur

Konzerte für Geflüchtete

Charlottenburg. Der gregorianische Chor „Gregorian Grace“ ist derzeit mit seiner Produktion „Arte Chorale“ auf Europa-Tournee und macht am 5. April, 15 und 20 Uhr, Station in Berlin für zwei Charity-Konzerte in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz. Dazu eingeladen werden 1500 Gäste – geflüchtete Menschen aus der Ukraine und ihre Begleiter. Sie erhalten vorab kostenlose Eintrittskarten. Alle Beteiligten – Sänger, Dienstleister und der Veranstalter Wolff-Concerts –...

  • Charlottenburg
  • 26.03.22
  • 62× gelesen
Soziales
Am 22. März 2022 verließ ein 40 Tonner das Firmengelände der POCO Einrichtungsmärkte in Richtung Polen. An Bord 31 Paletten mit Hilfsgütern, die dringend für die Versorgung der Flüchtenden in Polen benötigt werden. | Foto: POCO
5 Bilder

Hilfe ist unterwegs
POCOs Hilfstransport für Kriegsopfer aus der Ukraine gestartet

Nur wenige Tage nach dem Entschluss, Kriegsopfer aus der Ukraine zu unterstützen, verließ am 22. März 2022 um 13 Uhr ein 40 Tonner das Firmengelände der POCO Einrichtungsmärkte in Richtung Polen. An Bord 31 Paletten mit Hilfsgütern, die dringend für die Versorgung der Flüchtenden in Polen benötigt werden. „Unbürokratisch und direkt", so erhoffte sich CEO Thomas Stolletz die Unterstützung, die das Unternehmen leisten sollte: „Wir beschäftigen Mitarbeiter aus allen Gegenden dieser Welt. Einige...

  • Wedding
  • 24.03.22
  • 172× gelesen
Soziales

Info-Veranstaltung zur Aufnahme von Flüchtlingen

Hellersdorf. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf lädt zu einer Informationsveranstaltung für Bürger ein, die Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen haben. Die stellvertretende Bürgermeisterin und Sozialstadträtin Nadja Zivkovic, Schul- und Sporstadtrat Torsten Kühne und Mitarbeiter der Bezirksverwaltung sowie Vertreter freier Träger beantworten Fragen und stehen für den Austausch zur Verfügung. Die Veranstaltung findet am Freitag, 25. März, von 16 Uhr bis 18 Uhr im Informationszentrum...

  • Mahlsdorf
  • 23.03.22
  • 96× gelesen
Soziales

20 Minuten für den Frieden

Buckow. Zu Friedensandachten lädt die Evangelische Gemeinschaft Buckow in diesen Wochen ein. Wer in Gemeinschaft über den Krieg nachdenken und beten möchte, ist donnerstags von 19.30 bis 19.50 Uhr in der kleinen Kirche in der Fritz-Erler-Allee 70 willkommen. Informationen gibt es unter www.gemeinschaft-buckow.de. sus

  • Buckow
  • 23.03.22
  • 25× gelesen
Soziales

Treffen und Spenden
Hilfe für Geflüchtete im HaM

Das Team des Nachbarschaftstreffs „Haus am Mierendorffplatz“ (HaM), Mierendorffplatz 19, lädt geflüchtete Menschen aus der Ukraine und deren Unterstützer jeden Montag von 15 bis 17 Uhr zu offenen Treffen ein. Sie sollen einen Ort haben, an dem sie sich vernetzen und austauschen können. Auch Anwohner, die Erfahrungen mit der Unterbringung und Unterstützung von Geflüchteten haben, sind eingeladen. Eine ukrainisch-sprachige Ansprechpartnerin ist bei den Treffen dabei. Um das Angebot auszubauen,...

  • Charlottenburg
  • 22.03.22
  • 80× gelesen
Bildung

Büchereiausweis für Geflüchtete

Mitte. Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine erhalten einen kostenlosen Ausweis für die öffentlichen Bibliotheken in Mitte. Dazu benötigen sie eine Aufenthaltsgestattung (Residence Permit) oder eine Unterbringungsbescheinigung einer Erstaufnahmestelle (Accomodation Certificate). Der Bibliotheksausweis gilt zunächst drei Monate und kann auf Antrag verlängert werden. Bis zu zehn Medien gleichzeitig können damit ausgeliehen werden. Mehrsprachige Medien und Medien zum Spracherwerb gehören zum...

  • Bezirk Mitte
  • 22.03.22
  • 65× gelesen
Soziales

Blinde Ukrainer im Hotel untergebracht

Mitte. In einem Hotel in Mitte konnten über 80 überwiegend blinde Erwachsene, Jugendliche und Kinder aus der Ukraine vorerst untergebracht werden. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband hatte die Senatsjugendverwaltung um Hilfe gebeten, die Fluchtgemeinschaft aus dem ukrainischen Charkiw zu versorgen. Die Menschen werden nun auf Familien in ganz Deutschland verteilt. Schon zuvor konnten Waisenkinder aus dem ukrainischen Odessa in einem Hotel untergebracht werden. DJ

  • Mitte
  • 21.03.22
  • 55× gelesen
Soziales

Bundeswehr hilft bei Registrierung

Tegel. Die Bundeswehr ist jetzt dem Amtshilfeersuchen der Innenverwaltung nachgekommen und schickt 80 Soldaten, die rund um die Uhr bei der Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine im Ankunftszentrum Tegel helfen. „Nach wie vor kommen jeden Tag mehrere tausend Menschen hier in Berlin an und es ist wichtig, dass wir jetzt genügend Kräfte für eine geordnete Registrierung und Koordination haben“, sagt die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Die Soldaten übernehmen die Registrierung...

  • Tegel
  • 21.03.22
  • 101× gelesen
Soziales

Kiezbüro nimmt Spenden an

Charlottenburg-Nord. Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus beteiligt sich an Spendenaktionen für die Ukraine, wie Christian Hochgrebe, Abgeordneter für Charlottenburg-Nord, mitteilt. Spenden werden montags bis mittwochs von 10 bis 17 Uhr im Kiezbüro, Tauroggener Straße 45, angenommen und anschließend zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gefahren. Damit man weiß, was wirklich gebraucht wird, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 27 69 71 77 gebeten. Eine Liste der dringend benötigten Sachen...

  • Charlottenburg-Nord
  • 21.03.22
  • 63× gelesen
Blaulicht

Bewährungsprobe für die Feuerwehr

Berlin. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die Flüchtlingswelle mit Zigtausenden Menschen, die vor allem mit Zügen am Hauptbahnhof ankommen, fordert auch die Feuerwehr. Landesbranddirektor Karsten Homrighausen hat wegen der erhöhten Einsätze eine Arbeitsgruppe „Ukrainekrise“ einberufen. Am 1. März waren Rettungswagen und ein Notarzt erstmals am Hauptbahnhof. Mittlerweile wurden die Feuerwehr über 200-mal alarmiert, um ankommende Flüchtlinge medizinisch zu betreuen. „Nach zwei...

  • Mitte
  • 20.03.22
  • 65× gelesen
Soziales
Foto: Hellweg
4 Bilder

Hilfe für die Ukraine
HELLWEG spendet Wohncontainer für geflüchtete Familien

Die Unternehmensgruppe HELLWEG Die Profi-Baumärkte errichtet und spendet zusammen mit der Gesellschafterfamilie Semer Wohncontainer für über 1 Million Euro an der Röblingstraße. Entgegen der zurzeit nur temporär verfügbaren Massenunterbringungen in zweckentfremdeten Hallen bieten diese über 60 Wohncontainer für geflüchtete Familien aus der Ukraine zeitnah nicht nur ein Zuhause auf Zeit, sondern auch Sanitär- und Küchen-Container. Die Wohncontainer sollen für mindestens zwei Jahre zur Verfügung...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.03.22
  • 626× gelesen
Politik

"Germany4Ukraine" ist online

Berlin. Die Bundesregierung hat das Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ online gestellt. Es enthält viele Informationen mit weiterführenden Links zu Unterkünften, medizinischer Versorgung oder Basisinformationen zu vielen Bereichen von Arbeit und Studium bis Sozialhilfen und Asyl- oder Einreisebestimmungen. Die Seite ist mehrsprachig auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch. „Germany4Ukraine“ ist ein gemeinsames Projekt aller Ministerien, Behörden und durch das Innenministerium bestätigter...

  • Bezirk Mitte
  • 18.03.22
  • 118× gelesen
Soziales

Viele wollen mit anpacken oder spenden
Helfer und Flüchtlinge finden Informationen auf Senatsseite

Russlands Überfall auf die Ukraine hat die größte Flüchtlingswelle seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Über drei Millionen Ukrainer fliehen über die Grenze, die meisten bleiben im Nachbarland Polen. Am Hauptbahnhof kommen trotzdem täglich mehr als 1000 Ukrainer an, die von vielen freiwilligen Flüchtlingshelfern versorgt werden. In einem großen Zelt vor dem Bahnhof bekommen sie Hilfe, Essen und medizinische Versorgung. Wer nicht weiterreist oder bei Freunden unterkommt, wird zur neu...

  • Moabit
  • 16.03.22
  • 131× gelesen
Politik
Die Container am Rohrdamm sollten eigentlich abgebaut werden. Sie werden aber jetzt wieder gebraucht.  | Foto:  Thomas Frey

Ukraine-Krieg stellt Bezirk vor Mammutaufgabe
Knobelsdorf-Kaserne wird Erstaufnahmeeinrichtung

Die Unterstützung für die Ukraine-Flüchtlinge ist in der Bezirkspolitik groß. Dies wurde bei der BVV-Sitzung am 11. März deutlich. In einer gemeinsamen Resolution wurde die "volle Solidarität" mit dem von einem Angriffskrieg heimgesuchten Volk ausgedrückt. Zustimmung fand auch ein per Dringlichkeit eingebrachter Vorschlag der CDU-Fraktion, die ukrainische Flagge als Zeichen der Verbundenheit vor dem Rathaus zu hissen. Ein Dringlichkeitsantrag der Grünen, wonach sich das Bezirksamt für eine...

  • Spandau
  • 15.03.22
  • 243× gelesen
SozialesAnzeige

Engagement der Mitarbeiter und Kunden
Schon mehr als 650.000 Euro für die Menschen in der Ukraine

Die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter, Händler und Kunden der EDEKA Minden-Hannover für die Menschen in der Ukraine kennt keine Grenzen. In einem ersten Schritt sind mehr als 650.000 Euro zusammengekommen. Damit unterstützt das Unternehmen den Spendenaufruf der nationalen EDEKA Stiftung. Das gespendete Geld wird zu 100 Prozent einer nationalen Hilfsorganisation zur Verfügung gestellt, um damit die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen zu unterstützen. Jeder Euro kommt an Derzeit...

  • Friedenau
  • 11.03.22
  • 94× gelesen
Umwelt
Fast 20 Tonnen Futtermittel vom Zoo und Tierpark Berlin, unter anderem 750 kg Zebrafutter, 1.225 kg Giraffenfutter und 1.125 kg Nashornfutter, sind auf dem Weg in die Ukraine.  | Foto: 2022 Zoo Berlin / Tierpark Berlin
3 Bilder

Mehr als nur Solidarität zeigen
Ukraine-Hilfe von Zoo und Tierpark Berlin

Weltweit sind Zoos und Tierparks über kulturelle und politische Grenzen miteinander verbunden, sie eint das gemeinsame Ziel: Begeisterung für die Tierwelt zu schaffen. Seit dem Krieg in der Ukraine steht die Welt jedoch Kopf – für die Mitarbeiter und Tiere in den ukrainischen Zoos geht es aktuell ums Überleben. Zoo und Tierpark Berlin stehen in engem Austausch mit den Kollegen in der Ukraine und versorgen sie nun mit dringend benötigten Hilfsgütern. Fast 20 Tonnen Futtermittel vom Zoo und...

  • Tiergarten
  • 10.03.22
  • 1.212× gelesen
Soziales

Corona-Hotline wieder am Netz Гаряча лінія Corona знову онлайн

Mitte. Das Gesundheitsamt hat seine Corona-Hotline wieder aktiviert. Aufgrund der besonderen Bedarfssituation für Menschen aus der Ukraine gibt es zusätzlich eine Hotline für Beratung auf Ukrainisch. Sie ist ab sofort werktags zwischen 9 und 17 Uhr unter der Telefonnummer 030/901 84 10 00 (auf Deutsch) sowie unter der Telefonnummer 030/901 83 81 11 (auf Ukrainisch) erreichbar. Der Kontakt ist auch per E-Mail möglich: corona@ba-mitte.berlin.de (Deutsch) oder ukraine@ba-mitte.berlin.de...

  • Bezirk Mitte
  • 10.03.22
  • 279× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.