Krieg in der Ukraine

Beiträge zum Thema Krieg in der Ukraine

Soziales

Bundeswehr hilft bei Registrierung

Tegel. Die Bundeswehr ist jetzt dem Amtshilfeersuchen der Innenverwaltung nachgekommen und schickt 80 Soldaten, die rund um die Uhr bei der Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine im Ankunftszentrum Tegel helfen. „Nach wie vor kommen jeden Tag mehrere tausend Menschen hier in Berlin an und es ist wichtig, dass wir jetzt genügend Kräfte für eine geordnete Registrierung und Koordination haben“, sagt die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Die Soldaten übernehmen die Registrierung...

  • Tegel
  • 21.03.22
  • 101× gelesen
Kultur

Konzerte für die Flüchtlingshilfe

Lübars. Die Gruppe Corvus Corax gibt am Sonntag, 27. März, vier Solidaritätskonzerte für die Geflüchteten aus der Ukraine. Sie finden zwischen 14 und 18 Uhr im Sophienhof, Alt-Lübars 11a, statt und dauern jeweils eine halbe Stunde. Der Eintritt beträgt eine Spende für die Flüchtlingshilfe der evangelischen Kirchengemeinde Lübars. tf

  • Lübars
  • 20.03.22
  • 18× gelesen
Soziales
Das Technische Hilfswerk hilft beim Aufbau einer Flüchtlingsstadt am Flughafen Tegel.   | Foto:  Tegel Projekt GmbH
4 Bilder

Zufluchtsort am alten Flughafen:
Airport-Areal wird zum größten Berliner Ankunftszentrum für Ukraine-Flüchtlinge

Philipp Bouteillers Tätigkeit als Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH endet am 31. März. Auf den letzten Metern seiner mehr als zehnjährigen Tätigkeit auf diesem Posten sehen nicht nur er und seine Co-Chefin Gudrun Sack sich mit einer bis vor wenigen Wochen noch unvorstellbaren Herausforderung konfrontiert. Der ehemalige Flughafen Tegel ist seit 14. März das sogenannte Willkommenszentrum für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Schon sehr schnell nach dem russischen Angriff war im Gespräch,...

  • Tegel
  • 19.03.22
  • 606× gelesen
Politik

"Germany4Ukraine" ist online

Berlin. Die Bundesregierung hat das Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ online gestellt. Es enthält viele Informationen mit weiterführenden Links zu Unterkünften, medizinischer Versorgung oder Basisinformationen zu vielen Bereichen von Arbeit und Studium bis Sozialhilfen und Asyl- oder Einreisebestimmungen. Die Seite ist mehrsprachig auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch. „Germany4Ukraine“ ist ein gemeinsames Projekt aller Ministerien, Behörden und durch das Innenministerium bestätigter...

  • Bezirk Mitte
  • 18.03.22
  • 119× gelesen
Politik

Parken gegen den Krieg
Autofreie Sonntage sollen ein Öl-Embargo möglich machen

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat massive Folgen für ganz Europa. Die Inflation steigt, Energie- und Rohstoffpreise explodieren. Und Putin finanziert seine Kriegsmaschinerie mit Milliardeneinnahmen aus Öl- und Gasexporten. Immer mehr fordern deshalb einen Importstopp für russisches Öl und Gas. Doch Deutschland ist abhängig von den Lieferungen; die Bundesregierung will deshalb kein Sofortembargo und warnt vor schweren Schäden. Die Umweltorganisation Greenpeace fordert trotzdem...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 1.395× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Viele wollen mit anpacken oder spenden
Helfer und Flüchtlinge finden Informationen auf Senatsseite

Russlands Überfall auf die Ukraine hat die größte Flüchtlingswelle seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Über drei Millionen Ukrainer fliehen über die Grenze, die meisten bleiben im Nachbarland Polen. Am Hauptbahnhof kommen trotzdem täglich mehr als 1000 Ukrainer an, die von vielen freiwilligen Flüchtlingshelfern versorgt werden. In einem großen Zelt vor dem Bahnhof bekommen sie Hilfe, Essen und medizinische Versorgung. Wer nicht weiterreist oder bei Freunden unterkommt, wird zur neu...

  • Moabit
  • 16.03.22
  • 131× gelesen
Soziales
Gespendete Teddybären. | Foto: Privat
5 Bilder

Feuerlöscher, Lastenräder und ein Video-Aufruf
Wo und auf welche Weise Menschen aus der Ukraine in Reinickendorf geholfen wird

Die Hilfsbereitschaft für die Menschen aus und in der Ukraine ist ungebrochen. Und Reinickendorf wird mit dem Schicksal der Kriegsflüchtlinge auch weiter ganz direkt konfrontiert sein. Ankunft in Tegel. Auf dem ehemaligen Flughafengelände wird ein sogenanntes Willkommenszentrum für ukrainische Flüchtlinge eingerichtet. Als erstes wurde eine Notunterkunft mit zunächst 500 Betten eröffnet. Ein Ankunftszentrum sowie weitere Übernachtungsplätze folgen als nächstes. Täglich sollen mehr als 10 000...

  • Reinickendorf
  • 14.03.22
  • 241× gelesen
Wirtschaft

Broschüre zum Solarhandwerk

Berlin. Die Nachfrage nach Solaranlagen steigt rasant. Auch der Krieg in der Ukraine treibt die Energiewende voran. Die Notwendigkeit zur Erzeugung erneuerbarer Energien ist neben den Klimaschutzzielen auch wichtig, um geopolitische Rohstoffabhängigkeiten zu beenden. Schon jetzt reichen die Firmen nicht, um Solaranlagen zu installieren. Die Branche braucht dringend ausgebildete Monteure; auch weil es in Berlin ab 2023 eine Solarpflicht bei Neubauten gibt. Laut der Studie zum Masterplan...

  • Mitte
  • 14.03.22
  • 83× gelesen
Soziales

Kostenlose Behandlungen

Berlin. Über 500 Arztpraxen helfen ukrainischen Kriegsflüchtlingen und bieten eine kostenfreie Versorgung. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin mit. Auf kvberlin.de/fuer-patienten/ukraine gibt es eine Übersicht der Praxen, die eine kostenfreie medizinische und psychologische Behandlung anbieten (inklusive Sprachkenntnissen). Es gibt auch Praxisärzte, die sich bereit erklärt haben, in den Flüchtlingsunterkünften zu behandeln. Außerhalb der Praxiszeiten und in dringenden...

  • Mitte
  • 13.03.22
  • 63× gelesen
Verkehr

Ukrainer können kostenlos parken

Berlin. Die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Pankow, Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Steglitz-Zehlendorf teilen mit, dass Ukrainer, die mit ihrem Auto vor dem Krieg geflüchtet sind, dieses vorerst kostenlos parken dürfen. Die Ordnungsämter „verzichten bei Fahrzeugen ukrainischer Geflüchteter temporär auf die Auslage eines Parkscheins“, heißt es. Die Kriegsflüchtlinge, die gerade viele andere Sorgen haben, müssen also erstmal keine Parkuhren füttern. Die Befreiung von den Parkgebühren...

  • Mitte
  • 12.03.22
  • 146× gelesen
Soziales
Vika (rechts) und ihre Freundin Kati packen Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge. | Foto:  Dirk Jericho
7 Bilder

„Sie versuchen zu überleben“
Vika Günther stellte in kurzer Zeit eine Hilfsaktion für ihre Landsleute auf die Beine

Gleich nach Kriegsbeginn hat die gebürtige Ukrainerin Vika Günther angefangen, in ihrem Kaulsdorfer Vorgarten Hilfsgüter für Flüchtlinge zu sammeln. Inzwischen engagieren sich immer mehr Menschen bei der privaten Initiative #Vikahilft. Das Telefon der 35-Jährigen klingelt ständig. Während Vika Günther zwischen den zahlreichen Sammelkisten umherläuft, organisiert sie gerade den Transport von vier Müttern, fünf Kindern und zwei Hunden in das Vereinshaus eines Teltower Fußballclubs, in dem die...

  • Biesdorf
  • 11.03.22
  • 1.261× gelesen
SozialesAnzeige

Engagement der Mitarbeiter und Kunden
Schon mehr als 650.000 Euro für die Menschen in der Ukraine

Die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter, Händler und Kunden der EDEKA Minden-Hannover für die Menschen in der Ukraine kennt keine Grenzen. In einem ersten Schritt sind mehr als 650.000 Euro zusammengekommen. Damit unterstützt das Unternehmen den Spendenaufruf der nationalen EDEKA Stiftung. Das gespendete Geld wird zu 100 Prozent einer nationalen Hilfsorganisation zur Verfügung gestellt, um damit die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen zu unterstützen. Jeder Euro kommt an Derzeit...

  • Friedenau
  • 11.03.22
  • 94× gelesen
Soziales

Hilfskonvoi nach Lwiw

Reinickendorf. Mitarbeiter der Caritas Gesundheit Berlin haben gemeinsam mit dem Förderverein des Caritas-Hospizes Katharinenhaus einen Hilfskonvoi zum katholischen Sheptytsky-Krankenhaus in die westukrainische Stadt Lwiw geschickt. Drei Transporter brachten dringend benötigte medizinische Geräte, Medikamente, Verbandsmaterial, Feuerlöscher und mehr in das Krankenhaus unweit der polnischen Grenze. Lwiw gehört zum katholischen Erzbistum Lemberg. DJ

  • Reinickendorf
  • 11.03.22
  • 31× gelesen
Soziales
Foto: DLRG Reinickendorf

DLRG sammelt Sachspenden

Heiligensee. Die DLRG Reinickendorf beteiligt sich an der Aktion "Spendenbrücke" für die Ukraine und bittet um Sachspenden. Benötigt werden Hygieneartikel, Babybedarf, haltbare Lebensmittel, Decken, Schlafsäcke oder Medizinprodukte. Sie können in den kommenden Tagen zu folgenden Uhrzeiten bei der Geschäftsstelle der DLRG Reinickendorf, Alt-Heiligensee 39, abgegeben werden: Am 10., 11. und 18. März, jeweils von 13 bis 17 Uhr. Am 12. und 13. März zwischen 12 bis 15 Uhr. Darüber hinaus soll es an...

  • Heiligensee
  • 09.03.22
  • 305× gelesen
Soziales

Soforthilfe für die Ukraine
BAUHAUS unterstützt „Ärzte ohne Grenzen“ und „Ein Herz für Kinder“

Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine sind eine menschliche Katastrophe. Während der Krieg vor Ort zahlreiche Opfer und Verletzte fordert, sind bereits Hunderttausende auf der Flucht vor den Gefahren des Krieges. Hilfe wird dringend benötigt. Vor diesem Hintergrund folgt BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seinem humanitären Werteverständnis sowie dem langjährigen gesellschaftlichen Engagement und spendet insgesamt 200.000 Euro für die international tätigen...

  • Halensee
  • 09.03.22
  • 122× gelesen
Politik

Dienst für die Gesellschaft
Deutschland debattiert über die Wiedereinführung der Wehrpflicht

In Europa tobt ein brutaler Krieg. Wir sehen Bilder von bombardierten Städten, brennenden Häusern, toten Soldaten und Zivilisten und weinenden Müttern. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Der russische Machthaber Putin hat die Ukraine ins Chaos gestürzt. Wie weit wird der Kreml-Chef, der der Welt auch noch mit seinen Atomwaffen droht, gehen? Der Krieg vor unserer Haustür sei eine Zeitenwende, wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kürzlich sagte. Deutschland schickt Waffen ins Kriegsgebiet....

  • Mitte
  • 08.03.22
  • 522× gelesen
Politik

Was der Putin-Krieg verändert

Wittenau. Der Krieg in der Ukraine ist das Thema des 1. Außenpolitischen Abends der CDU-Wittenau am Montag, 14. März, 19 Uhr. Der Titel der als Videokonferenz stattfindenden Veranstaltung lautet #StandWithUkraine - Wie muss sich die Außenpolitik der EU und der Nato verändern? Zu Gast ist Knut Abraham (CDU), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestags sowie Osteuropa- und Nato-Experte. Anmeldung per E-Mail an wittenau@cdu-reinickendorf.de. Danach erhalten die Teilnehmer die Zugangsdaten....

  • Reinickendorf
  • 07.03.22
  • 76× gelesen
Wirtschaft
Hoteldirektor Mike Buller kämpft sich seit zwei Jahren durch die Krise.  | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Tourismusbilanz 2021 durchwachsen
Ukraine-Krieg bremst Hoffnung auf eine schnelle Erholung der Branche

Der 2020 eingebrochene Tourismus hat sich im zweiten Corona-Jahr leicht erholt. Die Hauptstadtvermarkter von visitBerlin befürchten aber, dass der Ukraine-Krieg den leichten Aufschwung wieder dämpft. Berlin macht sich locker, in Hotels und Gaststätten können wieder Ungeimpfte mit Test essen gehen oder übernachten. Es gilt wieder die 3G-Regel. Auch Clubs dürfen wieder öffnen, allerdings nur unter 2G-Plus-Bedingungen (Geimpfte und Genesene mit zusätzlichem Test). Doch jetzt stört der Krieg in der...

  • Mitte
  • 06.03.22
  • 287× gelesen
Soziales
Das Ferienidyll der Reinickendorfer Familie Wezyk in Polen wird zur Flüchtlingsunterkunft. | Foto: Privat
2 Bilder

Hilfe und Solidarität
Die Unterstützung für die Flüchtlinge aus der Ukraine läuft auf Hochtouren

Die Hilfsbereitschaft für die Ukraine-Flüchtlinge in Reinickendorf ist riesig. Vereine und private Initiativen rufen zu Spenden auf und zeigen viel Empathie. Ringerinnen des VfL Tegel pflegen seit vielen Jahren freundschaftliche Beziehungen zu Sportkameradinnen in der Ukraine. Die waren auch regelmäßig Gast beim Tegeler-Ringer-Pfingst-Cup. Inzwischen sind Frauen aus mehreren ukrainischen Vereine wahrscheinlich nicht nur für einen kurzen Besuch in der Stadt angekommen. Markus Masch vom VfL Tegel...

  • Reinickendorf
  • 04.03.22
  • 212× gelesen
Politik

Senat erwartet 20.000 Ukrainer

Berlin. Der Senat bereitet sich auf die Unterbringung und Versorgung von 20.000 Menschen vor, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. Flüchtlinge, die wegen ohne Visum kommen, bekommen „im Vorgriff auf die erwartete Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis“ Sozialhilfe nach dem Asylbewerbergesetz, wenn sie mittellos sind, hat der Senat beschlossen. Zusätzliche Heimplätze und Versorgung werden organisiert. DJ

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 82× gelesen
Soziales

Freier Eintritt ins Schwimmbad

Berlin. Die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohenen Ukrainer können die Schwimmhallen und Bäder der Berliner Bäderbetriebe (BBB) ab sofort kostenlos nutzen. Das hat der Vorstand des landeseigenen Unternehmens beschlossen. „Das Schicksal der Menschen aus der Ukraine bewegt uns sehr. Wir möchten die Menschen aus der Ukraine ein bisschen unterstützen“, sagt BBB-Chef Johannes Kleinsorg. Die Gratisregel gilt erstmal nur bis Ende März. In Berlin kommen täglich Flüchtlinge aus der Ukraine an. Der...

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 871× gelesen
Soziales

Ukraine-Hilfe im Internet

Berlin. Die Senatskanzlei hat eine zentrale Internetseite für ukrainische Kriegsflüchtlinge  www.berlin.de/ukraine und für Hilfsangebote gestartet. Betroffene finden dort auch auf Ukrainisch und Russisch wichtige Informationen zu Visa, Aufenthaltsrecht und Asylanträgen. Wer helfen möchte und den Menschen zum Beispiel ein Zimmer oder ein Bett anbieten kann, kann sich auf dem Portal in eine Datenbank eintragen. Es gibt auch Informationen über Sachspenden, Sammelorte und weitere Hilfsangebote....

  • Mitte
  • 03.03.22
  • 176× gelesen
Politik

Solidarität mit der Ukraine

Wittenau. Seit Montag, 28. Februar, können Menschen ihr Mitgefühl und ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk in einem Buch im Rathaus hinterlassen. Zu den ersten, die sich eintrugen, gehörten Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD), BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen (CDU) sowie alle Stadträtinnen und Stadträte. Das Buch soll später dem Botschafter der Ukraine in Deutschland übergeben werden. Es liegt in der zweiten Etage des Neubaus am Eichborndamm 215 aus. Die Öffnungszeiten des Rathauses sind...

  • Wittenau
  • 02.03.22
  • 59× gelesen
Politik
Geflüchtete aus der Ukraine am Eingang zum Ankunftszentrum Reinickendorf an der Oranienburger Straße. Vor dem Betreten wurde ihr Impfstatus abgefragt.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Zuflucht Reinickendorf
Ankunftszentrum ist zunächst Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Flucht von Aleksandra (21) und Julia (20) dauerte rund 30 Stunden. Sie begann in Kiew und endete vorerst im Ankunftszentrum auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in der Oranienburger Straße. Die beiden jungen Frauen gehörten am Sonnabend, 26. Februar, zu insgesamt 120 Geflüchteten aus der Ukraine. Am Tag zuvor waren es 90, am Tag danach ungefähr 100. Insgesamt mehr als 300 am ersten Kriegs-Wochenende. Das Ankunftszentrum soll nur vorübergehend die Kriegsflüchtlinge aus...

  • Wittenau
  • 28.02.22
  • 1.095× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.