Krieg in der Ukraine

Beiträge zum Thema Krieg in der Ukraine

Kultur

Kostenlose Filmvorführung
„Vaiana 2“ auf Ukrainisch

Der CDU-Bundestagskandidat und Abgeordnete Danny Freymark, die CDU-Abgeordnete Lilia Usik sowie André Pesek, Theaterleiter des CineMotion Berlin-Hohenschönhausen, laden zur  Vorführung des Films „Vaiana 2“ in ukrainischer Sprache ein. „Gerade in Zeiten, in denen so viele Ukrainerinnen und Ukrainer mit den Auswirkungen des Krieges in ihrer Heimat kämpfen, ist es wichtig, Orte der Gemeinschaft und Freude zu schaffen“, sagt Lilia Usik. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir den Menschen ein Stück...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.01.25
  • 169× gelesen
Soziales

Generatoren für Odesa gespendet

Lichtenberg. Im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Odesa hat das Bezirksamt fünf kleinere Stromgeneratoren gespendet. Sie sind für die Musikschulen vor Ort gedacht und werden von der Organisation BerlinOdessaExpress dorthin transportiert. „Angesichts der Zerstörung von nahezu 50 Prozent der Energieinfrastruktur durch russische Angriffe steht Odesa – wie die gesamte Ukraine – vor einem der härtesten Winter in der Geschichte des Landes“, sagt Bürgermeister Martin...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.11.24
  • 52× gelesen
Soziales
Vidmantas Gylys, Günter Toepfer, Valdas Grybas und Frank Lubitzki (von links) mit Rollstühlen, Rollatoren und Gehhilfen, die sie für den Transport Richtung Litauen und Ukraine verluden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Hilfstransport angekommen
Gehhilfen und Rollatoren für die Ukraine

Einen ganzen Bus voller Gehhilfen, Rollatoren, Rollstühlen und Sanitärartikeln hat Günter F. Toepfer vor wenigen Tagen mit Helfern bepackt. Die Spenden gehen zu einem Teil in die Stadt Šakiai nach Litauen, der größere Teil wird von dort aus in die Ukraine transportiert. „Das ist der größte Hilfstransport, den ich bisher zusammengestellt habe“, sagt der Günter F. Toepfer. Dutzende Rollstühle, Rollatoren, Gehhilfen und anderes mehr wurden ihm gespendet. Viele Spenden kamen aus dem Karlshorster...

  • Karlshorst
  • 14.06.24
  • 266× gelesen
Kultur

Bilder von Flucht und Ankommen

Lichtenberg. „Erzähl mir ein Bild“ ist der Titel einer Ausstellung, die unter Leitung der Künstlerin Masha Pryven entstand. Sie ist bis zum 2. August im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, zu besichtigen. In der Ausstellung sind Ergebnisse eines Projektes zu sehen, das die ukrainisch-deutsche Künstlerin mit ukrainischen Jugendlichen im Bezirk Lichtenberg durchführte. In diesem Projekt setzten sich Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums über Fotografien mit ihrer Erfahrungen der Flucht und...

  • Lichtenberg
  • 13.06.24
  • 109× gelesen
Verkehr

Staatsbesuch: Änderungen auf BVG-Linien

Wegen eines Staatsbesuchs kommt es von heute, 10. Juni, Mittag an zu teilweise erheblichen Einschränkungen im Busverkehr der BVG. Betroffen von Sperrungen ist vor allem der Hardenbergplatz mit den Haltstellen S+U Zoologischer Garten und damit der zentrale Busknoten in der westlichen Innenstadt. Auch auf dem Messedamm und am Spreeweg in Tiergarten kommt es zu Sperrungen. Bei der U-Bahn werden zwei Ausgänge des Bahnhofs Bundestag vorübergehend geschlossen. Grund sind in allen Fällen...

  • Charlottenburg
  • 10.06.24
  • 5.710× gelesen
Politik

Kiew bald Partnerstadt

Berlin. Im Herbst wollen Berlin und Kiew offiziell eine Vereinbarung zur Städtepartnerschaft unterzeichnen. Anschließend sollen konkrete Kooperationsthemen und -projekte benannt werden. Das geht aus der Antwort von Senatskanzleichef Florian Graf auf eine Anfrage des Abgeordneten Carsten Schatz (Linke) hervor. Die beiden Stadtregierungen arbeiteten schon vor dem Krieg zusammen. 2017 unterzeichnete der damalige Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) mit Oberbürgermeister Vitaliy...

  • Mitte
  • 04.09.23
  • 248× gelesen
  • 1
Politik
Der Fotograf Reto Klar (links) und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung „Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. | Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
3 Bilder

Bahner im Krieg
Fotoausstellung im Hauptbahnhof

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe. Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg. Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023. Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei die...

  • Moabit
  • 29.08.23
  • 373× gelesen
Soziales

Ankunftszentrum Tegel bleibt

Tegel. Das Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine im Terminal C des ehemaligen Flughafens Tegel bleibt mindestens bis Ende September. Das hat der alte rot-grün-rote Senat auf seiner letzten Sitzung am 25. April beschlossen. Auch die Notunterkünfte in den Leichtbauhallen am Terminal C bleiben wegen der sehr angespannten Unterbringungssituation geöffnet. Im Asyl-Ankunftszentrum auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik soll zukünftig ein Ankunfts- und Unterbringungszentrum...

  • Tegel
  • 02.05.23
  • 269× gelesen
Soziales
Die Trafos für Kiew werden von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verladen.  | Foto:  Cindy Bulwin

U-Bahn-Trafos für die Ukraine

Berlin. Die BVG schickt 16 nicht mehr benötigte Transformatoren aus dem Bereich U-Bahn nach Kiew. Es ist bereits die zweite große Sachspende der BVG an die Ukraine. Im Dezember gingen vier ausgemusterte Doppeldeckerbusse und Ersatzteile für Tatra-Straßenbahnen nach Kiew und Lwiw. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) übernimmt Transport und Zollabfertigung. Die jeweils 500 Kilogramm schweren Trafos braucht Kiew für die elektrische Versorgung, da Russland immer wieder mit...

  • Mitte
  • 07.04.23
  • 294× gelesen
  • 1
Soziales

Bezirksamt lädt Helfer ein
Dankeschön für engagierte Bürger

Zu einer Dankeschön-Veranstaltung lädt das Bezirksamt gemeinsam mit ukrainischen Familien Lichtenberger ein, die im vergangenen Jahr vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtete Menschen bei sich aufgenommen haben. Diese Veranstaltung findet am 24. April um 17 Uhr im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 statt. „Viele Lichtenberger haben im vergangenen Jahres nach Beginn des unmenschlichen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine mit großem Engagement Geflüchtete aus der Ukraine...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.03.23
  • 300× gelesen
Umwelt
Auch die Wassertemperatur in Schwimmhallen muss nicht mehr auf maximal 26 Grad begrenzt werden. | Foto:  Dirk Jericho

Beamte müssen nicht mehr frieren
Behörden haben zwölf Prozent Energie eingespart

Die Mitarbeiter in den Behörden dürfen wieder die Heizungsventile aufdrehen. Auch in Sporthallen und Schwimmbädern gibt es keine Temperaturlimits mehr. Raumtemperaturen von maximal 19 Grad in öffentlichen Gebäuden und 17 Grad in Sporthallen, kein Warmwasser mehr und eine maximale Wassertemperatur von 26 Grad in Schwimmbädern – das waren unter anderem bisher die Vorgaben des Senats, um wegen Ukraine-Krieg und Energiekrise zu sparen. Zum 15. April werden diese Energieeinsparmaßnahmen jetzt...

  • Mitte
  • 28.03.23
  • 315× gelesen
Soziales

Immer mehr Flüchtlinge
Fast 99 Prozent der Aufnahmeplätze in Unterkünften sind bereits besetzt

Derzeit kommen in Berlin pro Tag rund 300 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine am Hauptbahnhof und Zentralen Omnibusbahnhof an. Knapp 60 Prozent von ihnen werden auf Berliner Einrichtungen verteilt. Das geht aus dem aktuellen Flüchtlingsbericht von Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) hervor. Die Ukrainer, die jetzt ankommen, finden immer seltener privaten Unterschlupf. Auch wegen der weiter hohen Zahl von Asylbewerbern aus anderen Ländern wie Syrien und Afghanistan sind die temporären...

  • Tempelhof
  • 15.03.23
  • 182× gelesen
Soziales

Fahrzeuge für die Ukraine

Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) spenden der Ukraine sieben Fahrzeuge für die Abwasserentsorgung. Die elf bis 23 Jahre alten Fahrzeuge sind bei den BWB ausgemustert und waren zum Verkauf vorgesehen. Der Lkw, ein Unimog, Pritschenwagen und ein Anhänger wurden jetzt instandgesetzt und gehen in der kommenden Woche in die Ukraine. Vermittelt wurde die Spende durch den Verband kommunaler Unternehmen, der gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...

  • Mitte
  • 07.02.23
  • 141× gelesen
Wirtschaft
Yulia Rybak von der Deutsch-Ukrainischen Energiepartnerschaft, Staatssekretär Tino Schopf, die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Stromnetz-Berlin-Chef Erik Landeck bei der Verladung der 40 gespendeten Trafos. | Foto:  Stromnetz Berlin/Starosta
2 Bilder

40 Trafos für die Ukraine
Stromnetz Berlin spendet generalüberholte Geräte

Der landeseigene Netzbetreiber Stromnetz Berlin hat 40 generalüberholte Transformatoren für den Wiederaufbau der zerstörten Stromversorgung in der Ukraine gespendet. Die Firma folgt damit einem Spendenaufruf der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Jeder der Trafos wiegt 1,6 Tonnen. Die Geräte würden nicht mehr benötigt, weil Stromnetz Berlin im Zuge der Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage sie vorsorglich gegen neue Trafos getauscht habe, wie das Unternehmen mitteilt....

  • Mitte
  • 06.02.23
  • 914× gelesen
Politik

Senat weitet Heizkostenhilfe aus
Jetzt auch für Öl, Pellets, Kohle und Flüssiggas

Im Rahmen des Berliner Entlastungspakets sollen jetzt auch Privathaushalte und Gewerbetreibende, die mit Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen, einen Heizkostenzuschuss erhalten. So sollen Haushalte und Unternehmer entlastet werden, die 2022 über 70 Prozent Kostensteigerung gegenüber dem Vorjahr hatten. Bei positiver Entscheidung gibt es einen einmaligen Zuschuss von 80 Prozent dieser Mehrkosten. Maximal ist eine Zahlung von 2000 Euro möglich. Anträge können ab sofort auf der Internetseite...

  • Mitte
  • 01.02.23
  • 1.219× gelesen
Bildung

Flüchtlingskinder erhalten Tablets

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung stellt Schülern vor allem aus ukrainischen Flüchtlingsfamilien insgesamt 3294 iPads zur Verfügung. Die Geräte sollen geflüchteten Jugendlichen helfen, sich besser auf Schulabschlüsse vorzubereiten. Deshalb werden die iPads hauptsächlich an Schüler in den Abschlussjahrgängen ausgegeben. Zu den mobilen Geräten gibt es auch ukrainische Bedienungsanleitungen. Seit Kriegsbeginn wurden an den Schulen über 7000 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine aufgenommen....

  • Mitte
  • 25.12.22
  • 468× gelesen
Soziales

Psychologische Beratung

Berlin. Der Berliner Krisendienst hat ein Hilfsangebot für ukrainische Flüchtlinge gestartet. Um den Menschen in seelischen Notlagen und Stresssituationen zu helfen, gibt es jetzt telefonische Beratungen mit ukrainisch- und russischsprachigen psychosozialen Fachkräften. Unter ¿39 06 39 11 sind wochentags von Montag bis Freitag zwischen 12 und 20 Uhr Psychologen im Neuköllner Standort des Berliner Krisendienstes in der Karl-Marx-Straße 23 zu erreichen. Persönliche und Online-Beratungen sind...

  • Neukölln
  • 05.12.22
  • 284× gelesen
Kultur
Die Band "Echte Ärzte" tritt nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder für den guten Zweck im Huxleys auf. | Foto:  Echte Ärzte
2 Bilder

Musikalische Gemeinschaftspraxis
„Echte Ärzte“ sammeln mit Benefizkonzert im Huxleys Spenden für die Ukraine-Hilfe

Am 16. Dezember rockt die Band „Echte Ärzte“ nach zwei Jahren Corona-Pause wieder das Huxleys. Das Benefizkonzert der elf hauptberuflichen Mediziner ist der 101. Live-Auftritt in der über 20-jährigen Bandgeschichte. Im richtigen Leben schieben sie ihre Patienten in die MRT-Röhre, untersuchen innere Organe oder hören hustende Kinder ab. Gut möglich, dass bei diesen elf Doktorinnen und Doktoren jeder Handgriff recht rhythmisch passiert. Denn die Frauen und Männer in Weiß haben Musik im Blut....

  • Neukölln
  • 30.11.22
  • 584× gelesen
Umwelt
Wer einen Sägeschein hat, kann sich nach Anmeldung bei den Berliner Forsten liegendes Brennholz gegen Bezahlung schneiden. | Foto:  Dirk Jericho

Brennholz aus Berliner Wäldern
Aufgrund der Energiekrise ist die Nachfrage bei den Revierförstereien besonders groß

Explodierende Energiekosten aufgrund des Ukraine-Kriegs treiben auch die Nachfrage nach Brennholz bei den Berliner Forsten nach oben. Die Revierförstereien haben fast nichts mehr zu verkaufen. Auch die Brennholzpreise kennen seit Kriegsausbruch nur eine Richtung – nach oben. Im Internet verkaufen Holzhändler ofenfertiges Brennholz für über 300 Euro pro Raummeter. Das entspricht etwa einem Kubikmeter gestapelter Holzscheite. Viel günstiger ist es, sich Holz selbst aus dem Wald zu holen. Die...

  • Friedrichshagen
  • 14.11.22
  • 843× gelesen
Soziales
In der Amerika-Gedenkbibliothek der ZLB kann man jetzt länger bleiben, auch um sich aufzuwärmen. | Foto:  ZLB

Die Rückkehr der Wärmestuben
Kirchen, Bibliotheken, Museen, Stadtteilvereine und Clubs schließen sich zum Netzwerk zusammen

Explodierende Energiekosten und drastische Sparmaßnahmen aufgrund des Ukraine-Krieges bringen viele an die Grenze der Belastbarkeit. Das „Netzwerk der Wärme“ will in der Krise Orte der Begegnung schaffen. Es ist auch die Rückkehr der Wärmestuben. Die Bibliotheken als Orte für Leseratten – jetzt werden sie auch zu Wärmestuben und Treffpunkten für Menschen, die mit dem Heizungsregler zu Hause sparen müssen. 61 Bibliotheken sind Teil des „Netzwerkes der Wärme“, in dem sich Stadtteilzentren,...

  • Mitte
  • 08.11.22
  • 578× gelesen
Kultur
Als Zeichen der Verbundenheit mit der Ukraine weht am Museum an der Zwieseler Straße eine ukrainische Fahne. | Foto:  Bernd Wähner

Damit Archive gesichert werden
Museum unterstützt Partner in der Ukraine

Das Museum Berlin-Karlshorst unterstützt Museen und Archive in der Ukraine. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs ist es in verschiedenen Hilfsprogrammen aktiv. Es trägt mehrere Projekte maßgeblich mit und nutzt dabei seine Erfahrungen im Aufbau von Kontakten und Netzwerken. Der langjährige Austausch mit Partnern in der Ukraine ermöglicht eine prompte und unbürokratische Hilfe auf Augenhöhe, informiert das Museum in einer Erklärung. Es sei dringend notwendig, den Schutz der vom Krieg...

  • Karlshorst
  • 13.10.22
  • 286× gelesen
Politik
 Andriy Radnyuk (links) und Roman Semenyshyn-Braescu sind die Initiatoren der Aktion.  | Foto:  Dmytro Kubriak
3 Bilder

"Wir dürfen nicht vergessen!"
Installation „Testament of Bucha“ soll auch in anderen deutschen Städten gezeigt werden

Es war ein eindrückliches Bild, das nur schwer aus dem Kopf geht: Über drei Wochen stand ein ausgebranntes Autowrack auf dem George-Grosz-Platz am Ku’damm. Dort, wo normalerweise Menschen flanieren und einkaufen. Als Mahnmal „Testament of Bucha“ konfrontierte der zerschossene VW-Transporter die Passanten mit diesem schrecklichen Ereignis aus dem Krieg in der Ukraine. Während der russischen Besetzung von Butscha endete der Fluchtversuch für die 53-jährige Tamila Mishchenko, ihre 14-jährige...

  • Charlottenburg
  • 05.10.22
  • 377× gelesen
Soziales

Willkommenshalle am Hauptbahnhof schließt
Vertrag zwischen Stadtmission und Senatssozialverwaltung läuft Ende September aus

Die sogenannte Welcome Hall am Hauptbahnhof wird Ende September geschlossen und abgebaut. Die Senatssozialverwaltung, die die weiße Zeltkonstruktion vorm Hauptbahnhof finanziert hat, schließt die Welcome Hall. Der Vertrag mit der Berliner Stadtmission läuft Ende September aus. Grund sind die gesunkenen Flüchtlingszahlen aus der Ukraine, die am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und am Hauptbahnhof seit Kriegsbeginn empfangen und versorgt werden. Seit Anfang März haben viele Ehrenamtliche und mehr...

  • Mitte
  • 21.09.22
  • 215× gelesen
Politik

Was kommt da auf uns zu?
Viele blicken mit großen Sorgen in die Zukunft

Bisher war es draußen so angenehm warm, als wollte dieser Sommer überhaupt nicht enden. Doch was bringen uns Herbst und Winter? Viele Menschen machen sich Sorgen: nicht nur darum, ob ihre Wohnungen warm genug werden, auch darum, ob sie Strom und Heizung überhaupt noch bezahlen können. Es gibt ja sehr viele Menschen, die es immer gerade so über den Monat schaffen. Bernd Siggelkow, der Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks "Die Arche", sagte kürzlich im Radio, dass ihm alleinerziehende...

  • Weißensee
  • 06.09.22
  • 436× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.