Krieg in der Ukraine

Beiträge zum Thema Krieg in der Ukraine

Umwelt
Auch die Wassertemperatur in Schwimmhallen muss nicht mehr auf maximal 26 Grad begrenzt werden. | Foto:  Dirk Jericho

Beamte müssen nicht mehr frieren
Behörden haben zwölf Prozent Energie eingespart

Die Mitarbeiter in den Behörden dürfen wieder die Heizungsventile aufdrehen. Auch in Sporthallen und Schwimmbädern gibt es keine Temperaturlimits mehr. Raumtemperaturen von maximal 19 Grad in öffentlichen Gebäuden und 17 Grad in Sporthallen, kein Warmwasser mehr und eine maximale Wassertemperatur von 26 Grad in Schwimmbädern – das waren unter anderem bisher die Vorgaben des Senats, um wegen Ukraine-Krieg und Energiekrise zu sparen. Zum 15. April werden diese Energieeinsparmaßnahmen jetzt...

  • Mitte
  • 28.03.23
  • 315× gelesen
Politik

Senat weitet Heizkostenhilfe aus
Jetzt auch für Öl, Pellets, Kohle und Flüssiggas

Im Rahmen des Berliner Entlastungspakets sollen jetzt auch Privathaushalte und Gewerbetreibende, die mit Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen, einen Heizkostenzuschuss erhalten. So sollen Haushalte und Unternehmer entlastet werden, die 2022 über 70 Prozent Kostensteigerung gegenüber dem Vorjahr hatten. Bei positiver Entscheidung gibt es einen einmaligen Zuschuss von 80 Prozent dieser Mehrkosten. Maximal ist eine Zahlung von 2000 Euro möglich. Anträge können ab sofort auf der Internetseite...

  • Mitte
  • 01.02.23
  • 1.219× gelesen
Umwelt
Wer einen Sägeschein hat, kann sich nach Anmeldung bei den Berliner Forsten liegendes Brennholz gegen Bezahlung schneiden. | Foto:  Dirk Jericho

Brennholz aus Berliner Wäldern
Aufgrund der Energiekrise ist die Nachfrage bei den Revierförstereien besonders groß

Explodierende Energiekosten aufgrund des Ukraine-Kriegs treiben auch die Nachfrage nach Brennholz bei den Berliner Forsten nach oben. Die Revierförstereien haben fast nichts mehr zu verkaufen. Auch die Brennholzpreise kennen seit Kriegsausbruch nur eine Richtung – nach oben. Im Internet verkaufen Holzhändler ofenfertiges Brennholz für über 300 Euro pro Raummeter. Das entspricht etwa einem Kubikmeter gestapelter Holzscheite. Viel günstiger ist es, sich Holz selbst aus dem Wald zu holen. Die...

  • Friedrichshagen
  • 14.11.22
  • 843× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.