Krieg in der Ukraine

Beiträge zum Thema Krieg in der Ukraine

Soziales
Vidmantas Gylys, Günter Toepfer, Valdas Grybas und Frank Lubitzki (von links) mit Rollstühlen, Rollatoren und Gehhilfen, die sie für den Transport Richtung Litauen und Ukraine verluden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Hilfstransport angekommen
Gehhilfen und Rollatoren für die Ukraine

Einen ganzen Bus voller Gehhilfen, Rollatoren, Rollstühlen und Sanitärartikeln hat Günter F. Toepfer vor wenigen Tagen mit Helfern bepackt. Die Spenden gehen zu einem Teil in die Stadt Šakiai nach Litauen, der größere Teil wird von dort aus in die Ukraine transportiert. „Das ist der größte Hilfstransport, den ich bisher zusammengestellt habe“, sagt der Günter F. Toepfer. Dutzende Rollstühle, Rollatoren, Gehhilfen und anderes mehr wurden ihm gespendet. Viele Spenden kamen aus dem Karlshorster...

  • Karlshorst
  • 14.06.24
  • 262× gelesen
Verkehr

Staatsbesuch: Änderungen auf BVG-Linien

Wegen eines Staatsbesuchs kommt es von heute, 10. Juni, Mittag an zu teilweise erheblichen Einschränkungen im Busverkehr der BVG. Betroffen von Sperrungen ist vor allem der Hardenbergplatz mit den Haltstellen S+U Zoologischer Garten und damit der zentrale Busknoten in der westlichen Innenstadt. Auch auf dem Messedamm und am Spreeweg in Tiergarten kommt es zu Sperrungen. Bei der U-Bahn werden zwei Ausgänge des Bahnhofs Bundestag vorübergehend geschlossen. Grund sind in allen Fällen...

  • Charlottenburg
  • 10.06.24
  • 5.705× gelesen
Politik
Der Fotograf Reto Klar (links) und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung „Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. | Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
3 Bilder

Bahner im Krieg
Fotoausstellung im Hauptbahnhof

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe. Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg. Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023. Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei die...

  • Moabit
  • 29.08.23
  • 367× gelesen
Kultur
Als Zeichen der Verbundenheit mit der Ukraine weht am Museum an der Zwieseler Straße eine ukrainische Fahne. | Foto:  Bernd Wähner

Damit Archive gesichert werden
Museum unterstützt Partner in der Ukraine

Das Museum Berlin-Karlshorst unterstützt Museen und Archive in der Ukraine. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs ist es in verschiedenen Hilfsprogrammen aktiv. Es trägt mehrere Projekte maßgeblich mit und nutzt dabei seine Erfahrungen im Aufbau von Kontakten und Netzwerken. Der langjährige Austausch mit Partnern in der Ukraine ermöglicht eine prompte und unbürokratische Hilfe auf Augenhöhe, informiert das Museum in einer Erklärung. Es sei dringend notwendig, den Schutz der vom Krieg...

  • Karlshorst
  • 13.10.22
  • 286× gelesen
Soziales
Martina Gerhardt (rechts) übergibt am Sana-Klinikum eine Arzneimittellieferung an Helferin Julia aus Riwne, die den Transport in die ukrainische Stadt organisiert.  | Foto:  Apotheker ohne Grenzen

Verbände und Medikamente
Verein "Apotheker ohne Grenzen" liefert dringend benötigte Arzneimittel in die Ukraine

Die Lichtenberger Apothekerin Martina Gerhardt von der Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ und ihr Kollege Norbert Fischer vom Sana-Klinikum Lichtenberg haben erst kürzlich eine Lieferung mit Medikamenten zu einem Flüchtlingskrankenhaus in Riwne auf den Weg gebracht. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat Martina Gerhardt für „Apotheker ohne Grenzen“ als eine von drei ehrenamtlichen Koordinatoren Hilfslieferungen mit dringend benötigten Medikamenten organisiert. Ihr Engagement führt...

  • Lichtenberg
  • 17.08.22
  • 748× gelesen
Politik

Senat erwartet 20.000 Ukrainer

Berlin. Der Senat bereitet sich auf die Unterbringung und Versorgung von 20.000 Menschen vor, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. Flüchtlinge, die wegen ohne Visum kommen, bekommen „im Vorgriff auf die erwartete Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis“ Sozialhilfe nach dem Asylbewerbergesetz, wenn sie mittellos sind, hat der Senat beschlossen. Zusätzliche Heimplätze und Versorgung werden organisiert. DJ

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 79× gelesen
Soziales

Freier Eintritt ins Schwimmbad

Berlin. Die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohenen Ukrainer können die Schwimmhallen und Bäder der Berliner Bäderbetriebe (BBB) ab sofort kostenlos nutzen. Das hat der Vorstand des landeseigenen Unternehmens beschlossen. „Das Schicksal der Menschen aus der Ukraine bewegt uns sehr. Wir möchten die Menschen aus der Ukraine ein bisschen unterstützen“, sagt BBB-Chef Johannes Kleinsorg. Die Gratisregel gilt erstmal nur bis Ende März. In Berlin kommen täglich Flüchtlinge aus der Ukraine an. Der...

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 865× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.