Krieg in der Ukraine

Beiträge zum Thema Krieg in der Ukraine

Umwelt
Auch die Wassertemperatur in Schwimmhallen muss nicht mehr auf maximal 26 Grad begrenzt werden. | Foto:  Dirk Jericho

Beamte müssen nicht mehr frieren
Behörden haben zwölf Prozent Energie eingespart

Die Mitarbeiter in den Behörden dürfen wieder die Heizungsventile aufdrehen. Auch in Sporthallen und Schwimmbädern gibt es keine Temperaturlimits mehr. Raumtemperaturen von maximal 19 Grad in öffentlichen Gebäuden und 17 Grad in Sporthallen, kein Warmwasser mehr und eine maximale Wassertemperatur von 26 Grad in Schwimmbädern – das waren unter anderem bisher die Vorgaben des Senats, um wegen Ukraine-Krieg und Energiekrise zu sparen. Zum 15. April werden diese Energieeinsparmaßnahmen jetzt...

  • Mitte
  • 28.03.23
  • 315× gelesen
Politik
Der Ernst-Reuter-Saal könnte in diesem Winter zur Wärmestube werden. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Einsparen und Vorkehrungen treffen
Strom- und Gaskrise: Das Bezirksamt hofft bei allen Maßnahmen auf finanzielle Hilfe des Landes

Wir stehen vor schwierigen Wochen und Monaten. Auch das Bezirksamt Reinickendorf trifft inzwischen Vorbereitungen und stellt sich auf Szenarien ein, um der Gas- und Stromkrise zu begegnen und sie zu bewältigen. Wärmestuben. Für Menschen, die wegen finanzieller Notlage ihre Wohnungen teilweise oder gar nicht mehr heizen können, soll es Aufenthaltsorte in öffentlichen Gebäuden geben. Wo sie in Reinickendorf eingerichtet werden können, skizzierte Sozialstadträtin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) in...

  • Reinickendorf
  • 29.09.22
  • 333× gelesen
Politik
Radfahrer an der Greenwichpromenade bei der Eröffnung der Tegeler See-Radroute im vergangenen September. Fortbewegen per Pedal treten ist nicht nur in diesen Zeiten energiesparend.  | Foto:  Thomas Frey

Antrag zur zur Unzeit
Energieknappheit: BVV-Mehrheit lehnt Illuminierung der Greenwichpromenade ab

Kann in Zeiten von Energieknappheit über eine Illuminierung der Greenwichpromenade überhaupt diskutiert werden? Die CDU-Fraktion in der BVV wollte einige Wahrzeichen entlang der Ufermeile in ein besseres Licht zu rücken. Eine knappe BVV-Mehrheit lehnte den Antrag ab. Die original englischen Telefonzelle sollte zum Beispiel mehr Licht erhalten. Auch die Kanonen, der Briefkasten aus Greenwich sowie Schmuckbogen und Sechserbrücke standen auf der Antragsliest. Eine Zustimmung würde gut zu den...

  • Reinickendorf
  • 18.07.22
  • 147× gelesen
  • 1
Politik
Karsten Lehmann mit dem "Heizungsmahner". Es war sein Urgroßvater, der den traditionsreichen Hof an der Dorfaue in den 1920er-Jahren übernahm. | Foto:  Schilp

Ein kleiner Dreh mit großer Wirkung
Familie Lehmann hat enge familiäre Verbindungen zur Ukraine und startet eine Kampagne zum Energiesparen

Lehmanns Bauernhof an der Marienfelder Dorfaue ist vielen Berlinern ein Begriff, auch dank des alljährlichen Weihnachtsmarkts. Jetzt machen Karsten Lehmann und seine Nichte Mila aus anderen Gründen von sich reden: Sie haben die Kampagne #DrehAmRad ins Leben gerufen. Damit wollen sie Menschen ermuntern, Energie zu sparen, Russlands Kriegskasse zu schaden und die Ukraine zu unterstützen. Karsten Lehmann hat eine enge Verbindung zu dem Land. „Meine halbe Familie lebt dort“, sagt er. Seine Frau...

  • Marienfelde
  • 19.04.22
  • 504× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.