Kristian Ronneburg

Beiträge zum Thema Kristian Ronneburg

Bauen
Ein Blick von der Zossener Straße auf das Quartier Stadtgut Hellersdorf. Die Aufnahme wurde im Juni 2021 gemacht. Inzwischen sind die Bauarbeiten weiter fortgeschritten. | Foto:  Gesobau AG/ Thomas Bruns
4 Bilder

Gesobau AG arbeitet an der Vermarktung
Das Stadtgut Hellersdorf soll Heimat für einen bunten Mix an Unternehmen werden

Im Stadtgut Hellersdorf errichtet die Gesobau AG derzeit eines der größten neuen Wohnviertel im Bezirk. Parallel dazu will die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft die Infrastruktur mit Kultur- und Bildungsangeboten sowie Gewerbe und Gastronomie entwickeln und die BVG das Gebiet besser an den öffentlichen Nahverkehr anbinden. Der Abgeordnete Kristian Ronneburg (Linke) erinnerte kürzlich daran, dass viele Kleinunternehmer das historische Stadtgut zum Zwecke der Neubebauung verlassen mussten und...

  • Hellersdorf
  • 21.03.22
  • 666× gelesen
Bauen
Im Innenhof an der Luzinstraße will der Bezirk Kleingärten errichten. Dazu soll die Fläche aber erst einmal im kommenden Jahr zurück in das Fachvermögen von Marzahn-Hellersdorf überführt werden. | Foto:  privat
2 Bilder

Kleingärten statt Wohnungsbau
Innenhof in der Luzinstraße wird doch nicht bebaut

Die Wohnungsnot in Berlin ist groß. Da Flächen zur Bebauung knapp sind, sollen mehrere Innenhöfe in Marzahn-Hellersdorf für den Wohnungsbau freigegeben werden. Im Fall des Innenhofs an der Luzinstraße haben die Anwohner einen Teilerfolg erzielt. Auf der Fläche an der Luzinstraße wird wohl kein Mietshaus entstehen, sondern 26 neue Kleingärten. Nach Auskunft des Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg will die neue Stadtentwicklungsstadträtin von Marzahn-Hellersdorf, Juliane Witt das Grundstück,...

  • Hellersdorf
  • 15.02.22
  • 667× gelesen
Verkehr
In Mitte können die Angestellten immerhin 25 E-Bikes nutzen. David Müller betreut das Leihsystem für Dienstfahrräder. Die Mitarbeiter radelten immerhin in knapp zwei Jahren 11 000 Kilometer. | Foto:  Laura Sander

Lieber mit dem Auto ins Amt
Nur ein Fünftel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst nutzt das subventionierte Firmenticket

Die Beamten und Angestellten in den Senats- und Bezirksverwaltungen mit Anspruch auf Hauptstadtzulage nutzen kaum den Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket. Auch Dienstfahrräder gibt es kaum. Nur ein Fünftel der rund 113.000 Berechtigten in Senats- und Bezirksverwaltungen haben sich für das subventionierte Firmenticket entschieden. „Anscheinend kommen viele mit dem eigenen Auto“, glaubt Kristian Ronneburg. Der Linke-Abgeordnete aus Marzahn-Hellersdorf hatte bei der Senatsfinanzverwaltung die...

  • Mitte
  • 09.01.22
  • 4.026× gelesen
  • 1
Politik

Mehr Beschwerden im Corona-Jahr
Bericht des Petitionsausschusses des Abgeordnetenhauses liegt jetzt vor

Obwohl der Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses wegen Corona weniger Sitzungen abhielt, gab es 2020 mehr Eingaben als in den Vorjahren. Das geht aus dem veröffentlichten Abschlussbericht des Petitionsausschusses für 2020 hervor. Mit 1653 Eingaben und 2258 ergänzenden Zuschriften verzeichnete der Petitionsausschuss einen deutlichen Anstieg an Petitionen. Das sind fast 200 Petitionen (13 Prozent) mehr als 2019. Das liegt auch daran, dass immer mehr Menschen den einfachen und schnellen Weg...

  • Mitte
  • 21.05.21
  • 146× gelesen
Bauen

Wohnungsbau nicht um jeden Preis
Bezirk hält Freifläche am U-Bahnhof Cottbusser Platz für Schule und Sport vor

Die große Freifläche am U-Bahnhof Cottbusser Platz zwischen Auerbacher Ring, Maxie-Wander-Straße und Carola-Neher-Straße soll wieder bebaut werden. „Wir werden sie als Vorhaltefläche für Schule und Bildung im Rahmen der Daseinsvorsorge sichern“, teilte Immobilienstadträtin Juliane Witt (Die Linke) jetzt mit. „Mit dem Jugendclub U5 und der Entwicklung der Sportanlage wird hier wieder Platz sein für eine wohnortnahe Infrastruktur für die Familien“, sagte sie. Die Sicherung von...

  • Hellersdorf
  • 07.03.21
  • 528× gelesen
Verkehr

Senat prüft U-Bahn-Verlängerung
Mega-Verkehrsprojekte werden zum Wahlkampfthema

Die U5 zum Hauptbahnhof war der erste U-Bahnneubau seit Jahrzehnten. Im Superwahljahr kommt aber wieder Schwung in das Thema. Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) hat vier Machbarkeitsstudien für U-Bahnstrecken vorgestellt. Es geht um mögliche Verlängerungen der U6 zum ehemaligen Flughafen Tegel, der U8 ins Märkische Viertel, der U7 ab Rudow zum BER und ab Rathaus Spandau in Richtung Heerstraße sowie der U3 zum S-Bahnhof Mexikoplatz. Günther will die U7-Verlängerungen als Vorzugsvarianten...

  • Mitte
  • 22.02.21
  • 1.060× gelesen
  • 5
  • 1
Politik

Parkplätze bei den Landeseigenen

Berlin. Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften vermieten insgesamt 63 296 Pkw-Stellplätze zu Preisen zwischen 36 und 40 Euro pro Monat. Nur die Wohnungsbaugesellschaft Mitte gibt Preise zwischen 15 und 130 Euro an. Das geht aus der Antwort der Staatssekretärin für Wohnen, Wenke Christoph, auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) hervor. Die Vergabe der Mietparkplätze erfolgt vorrangig an Mieter. In manchen Gebieten wie in Mitte gibt es Wartelisten. Bei der Howoge...

  • Mitte
  • 17.09.20
  • 465× gelesen
Verkehr

Besserer ÖPNV für die Bürger
Tram-Lückenschluss zwischen Riesaer Straße und Mahlsdorf kommt 2035

Noch ist es ein weiter Weg bis dahin. Die Weichen sind aber zumindest schon gestellt. Nach Angaben der Senatsverkehrsverwaltung soll die Straßenbahnverbindung von der Riesaer Straße bis zum S-Bahnhof Mahlsdorf im Jahr 2035 realisiert werden. Das sieht der Bedarfsplan des ÖPNV vor. „Derzeit werden noch keine konkreten Planungen für diese Strecke vorgenommen“, teilte Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf eine Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) mit. Dieser...

  • Hellersdorf
  • 27.08.20
  • 1.341× gelesen
Verkehr

Vier Varianten werden geprüft
Bezirk gibt Machbarkeitsstudie zur Sanierung der Wuhlebrücken in Auftrag

Im Rahmen der geplanten Sanierung der Eisenacher Straße sollen auch die Brückenbauwerke erneuert werden. Auf welche Weise dies geschehen könnte, soll eine gerade in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie untersuchen. Im Wesentlichen geht es darum, ob die beiden Brücken saniert und verbreitert oder neu gebaut werden sollen. Das vom Bezirksamt beauftragte Ingenieurbüro prüft dazu vier Varianten. Eine davon sieht den Rückbau der bestehenden Brückenbauwerke sowie den Neubau der Hellersdorfer Brücke...

  • Hellersdorf
  • 24.08.20
  • 317× gelesen
Umwelt
Das Grillen im Monbijoupark, der einzigen erlaubten Fläche in Mitte, ist derzeit wegen Corona verboten.   | Foto: Dirk Jericho

Zu dreckig, zu laut, zu gefährlich
Offizielle Grillplätze gibt es in Berlin kaum noch

In öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen gibt es gerade mal 16 genehmigte Grillplätze. Die Grünflächenämter tun sich schwer mit Ausnahmegenehmigungen, weil sie den Ärger und die Kosten durch Müllberge und Zerstörungen fürchten. Sommerzeit ist Grillzeit. Was gibt es Schöneres, als mit Freunden in einem Park zu sitzen und ein paar Steaks oder Tofuwürstchen auf den Rost zu werfen. Doch Grillen ist fast überall verboten. Es gibt nur wenige Flächen, auf denen man brutzeln darf – im Bezirk Mitte...

  • Mitte
  • 21.08.20
  • 1.640× gelesen
Verkehr

Fünf Anträge auf temporäre Spielstraßen

Berlin. In Neukölln, Treptow-Köpenick, Pankow und Mitte gibt es aktuell Anträge auf Einrichtung von temporären Spielstraßen. Das teilt Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) mit. Das Bezirksamt Mitte erstellt gerade verbindliche Vereinbarungen und ein Muster für einen Durchführungsvertrag, den die Anwohnerinitiativen unterschreiben müssen. In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es aktuell keine Neuanträge für...

  • Mitte
  • 15.08.20
  • 381× gelesen
Bauen
So könnte die neue Grundschule am Naumburger Ring 2022 aussehen. | Foto: Entwurf: Bruno Fioretti Marquez Architekten

Knapp 600 Schulplätze entstehen
Bau einer neuen Grundschule am Naumburger Ring soll im März starten

Hellersdorf-Nord ist bereits jetzt mit Schulplätzen unterversorgt. Durch Zuzug und Wohnungsbau wird die Region in den kommenden Jahren sogar noch weiter belastet. Umso wichtiger ist für den Bezirk der Bau einer neuen Grundschule inklusive Turnhalle am Naumburger Ring in der Nähe des U-Bahnhofs Louis-Lewin-Straße. Zum Schuljahr 2022/2023 soll die Schule, so hofft Gordon Lemm (SPD), genutzt werden können. „Bis ins Jahr 2030 prognostiziert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie einen...

  • Hellersdorf
  • 12.08.20
  • 2.160× gelesen
Bauen
Noch im September hat der Abriss des ehemaligen Ärztehauses  an der Hellersdorfer Straße begonnen.  | Foto: hari

Eigentümer hat keine neuen Pläne für das Grundstück
Ärztehaus an der Hellersdorfer Straße wird abgerissen

Der Abriss des ehemaligen Ärztehauses an der Hellersdorfer Straße hat begonnen. Unklar ist, welche Pläne der Eigentümer mit dem Grundstück verfolgt. Noch vor zwei Jahren hatte der Eigentümer mit dem Grundstück Hellersdorfer Straße 89 umfassende Pläne. Er wollte ein Wohnhaus für Studenten mit 800 Appartments bauen. Diese Pläne stellte er dem Bezirksamt 2017 bei Vorgesprächen zur Bauplanung vor. „Das Stadtentwicklungsamt konnte den Bauüberlegungen des Eigentümers nicht zustimmen“, sagt...

  • Hellersdorf
  • 03.10.19
  • 1.075× gelesen
Umwelt

Hausglastonnen bleiben

Hellersdorf. Die Hausglastonnen an der Ernst-Bloch-Straße bleiben erhalten. Darauf macht der Abgeordnete Christian Ronneburg (Die Linke) in einer Pressemitteilung aufmerksam. Die Ankündigung des Abzugs der Hausglastonnen beruhe auf einem Kommunikationsfehler zwischen der Berlin Recycling, Tochter der BSR, und der Stadt und Land Wohnbautengesellschaft mbH. Der Abzug der Hausglastonnen in dem Sammelgebiet wurde bereits 2014 abgeschlossen. Die Altglastonnen an der Ernst-Bloch-Straße stehen noch...

  • Hellersdorf
  • 07.09.19
  • 170× gelesen
Bauen

Tempohome wird aufgelöst

Hellerdorf. Die Flüchtlingsunterkunft an der Zossener Straße wird bis Herbst dieses Jahres freigezogen. Die Bewohner werden laut einer Pressemitteilung des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) in Unterkünften in der Nähe untergebracht. Das sogenannte Tempohome war im Mai 2016 als Containeranlage an der Zossener Straße errichtet worden. Für die Nutzung solcher Anlagen ist in der Regel ein Zeitraum von drei Jahren vorgesehen. Die Fläche gehört zum Arreal des Projektes „Gut Hellersdorf“....

  • Hellersdorf
  • 13.07.19
  • 286× gelesen
Verkehr
Im Ortszentrum von Hönow wird aus der vierspurigen L33 in Richtung Berlin und zum Ärger der Autofahrer eine Landstraße. | Foto: hari

Lösung für Nadelöhr in Sicht: Anwohner der L33 in Hönow sollen Lärmschutzwand erhalten

von Harald Ritter Die Planungen zum vierspurigen Ausbau der L 33 zwischen der Stadtgrenze und Hönow kommen wieder in Gang. Die Prüfung mehrerer Trassenvarianten ist abgeschlossen. Nach den neuesten Planungen soll die Trasse wie ursprünglich geplant nahe an den Häusern in Hönow vorbeiführen. Neu ist, dass vor den Häusern der Berliner Straße 1-9 in Hönow eine Lärmschutzwand gebaut wird. Im Rahmen der Trassenprüfung haben die Planer herausgefunden, dass die Anwohner von erheblichem Verkehrslärm...

  • Marzahn
  • 21.03.18
  • 2.284× gelesen
Politik

Die Linke mit neuem Vorstand

Marzahn-Hellersdorf. Kristian Ronneburg ist neuer Bezirksvorsitzender der Partei die Linke. Er wurde auf der regulären Hauptversammlung des Bezirksverbandes im Kulturforum Hellersdorf mit großer Mehrheit gewählt. Norbert Seichte, seit 2007 Bezirksvorsitzender, trat nicht wieder zur Wahl an. Zur stellvertretenden Bezirksvorsitzenden bestimmten die Parteimitglieder erneut Sabine Schwarz. Kristian Ronneburg gewann bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus im Herbst vergangenen Jahres das...

  • Hellersdorf
  • 21.11.17
  • 60× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.