Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Verkehr

„Es war erforderlich“
Umstrittener Pop-up-Radweg auf dem Adlergestell bleibt bis Jahresende

Der Ende Juni angeordnete erste Pop-up-Radweg in Treptow-Köpenick auf dem Adlergestell stadtauswärts wird zunächst bis zum 31. Dezember bestehen bleiben. „Ob die Anordnung verlängert, in eine dauerhafte Anordnung überführt oder abgeordnet wird, ist zu gegebener Zeit zu prüfen“, teilte Staatssekretär Stefan Tidow auf eine Schriftliche Anfrage des SPD-Abgeordneten Lars Düsterhöft mit. Bürger reagieren mit UnverständnisDie Einrichtung des zweieinhalb Kilometer langen Radwegs auf dem Abschnitt...

  • Adlershof
  • 24.08.20
  • 1.033× gelesen
Verkehr
Von der Friedrichshagener Straße links in die Bahnhofstraße einzubiegen, geht jetzt nur noch von einer Spur. Dadurch staut es sich im Berufsverkehr. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Frust durch veränderte Abbiegeregelungen
Staufalle rund um die Bahnhofstraße

In der Köpenicker Bahnhofstraße ist Stau keine Seltenheit. Seit einigen Wochen habe die Situation jedoch ein neues Level erreicht, berichten uns Leser. Grund sind veränderte Abbiegeregelungen an der Kreuzung Friedrichshagener Straße. Diese seien nach den Bauarbeiten der BVG von März bis Juni vorgenommen worden. Auf dem Abschnitt der Bahnhofstraße zwischen Seelenbinder und Lindenstraße hatte die BVG die Gleise und Fahrleitungen für die Straßenbahnlinien 60, 61, 62, 63 und 68 erneuern lassen....

  • Köpenick
  • 12.08.20
  • 1.284× gelesen
  • 1
Sport

Das wird ein Eigentor
Union Berlin will wieder vor voll besetzten Rängen spielen

Ich gebe es ja gerne zu, dass Fußball ohne Fans nicht so richtigen Spaß macht. Auch im Fernsehen kommt bei den Geisterspielen Null Atmosphäre rüber. Ohne grölendes Publikum, ohne Jubel, Gepfeife und Theatralik interessiert mich auch das Spiel nicht mehr. Waschechte Fans jubeln natürlich trotzdem und feuern ihre Mannschaften, die vor leeren Rängen spielen, vor der Glotze an. Viele von ihnen wollen aber wieder ins Stadion und mittenmang sein. Klar, aber ist das vertretbar? Die Deutsche Fußball...

  • Mitte
  • 20.07.20
  • 827× gelesen
  • 1
Bauen
Wo jetzt der Bauzaun steht, soll ein Boardinghaus mit 134 Betten entstehen. | Foto: Ralf Drescher

Investor plant Boardinghaus mit 134 Betten
Der Fremdkörper im Wohngebiet

Noch gibt es in der Buntzelstraße 125 im Ortskern von Bohnsdorf nur eine Brache, davor steht ein Bauzaun. Bis zum Frühjahr 2021 soll hier ein Boardinghaus stehen. Vor drei Jahren stand dort noch ein Zweigeschosser, der zwei Familien eine Heimat gab. Dann wurden Wohnhaus und Grundstück verkauft, das nicht denkmalgeschützte Gebäude inzwischen abgerissen. Im September 2018 hatte das Bezirksamt einen positiven Bauvorbescheid für Microwohnungen oder Studentenappartements mit 41 Wohneinheiten...

  • Bohnsdorf
  • 18.06.20
  • 858× gelesen
Bauen
Das Schulgebäude an der Ecke Hasselwerderstraße/Schnellerstraße steht unter Denkmalschutz. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

„Das ist eine bessere Blechkiste": Baudenkmal contra Schulneubau: Denkmalschützer lehnen Anbau von der Stange ab

Niederschöneweide. Wir hatten es Ende Juni berichtet. Die Schule an der alten Feuerwache bekommt einen Erweiterungsbau. Nun schlagen Denkmalschützer Alarm. Denn neben das 1899 errichtete denkmalgeschützte Schulgebäude soll ein so genannter Modularer Ergänzungsbau. „Das ist eine bessere Blechkiste, die niemals zu dem Bau im Stil märkischer Backsteingotik passen wird“, meint Stefan Förster, der Vorsitzende des Bezirksdenkmalrats und Abgeordnetenhausmitglied der FDP. Erst im vorigen Jahr war an...

  • Niederschöneweide
  • 02.08.17
  • 975× gelesen
  • 2
Politik
Hinter der historischen Fassade der einstigen AEG-Transformatorenfabrik soll ein Hotel einziehen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Investor plant neben Gewerbe Wohnungen und ein Hotel

Oberschöneweide. Berlin-Oberschöneweide, Wilhelminenhofstraße 83-85, das war Jahrzehnte die Adresse des Transformatorenwerks Oberspree. Künftig sollen dort Wohnungen entstehen. „Bebauungsplan 9-58 Rathenau-Hallen“ steht über dem Entwurf, der im Stadtplanungsausschuss der BVV vorgestellt wurde. Und dieser Entwurf hat es in sich. Der Grundstückseigentümer, die Toruro GmbH, hinter der irische Investoren stehen, plant eine Umwidmung des riesigen Areals vom Industriestandort zum Mischgebiet mit...

  • Oberschöneweide
  • 26.07.15
  • 1.123× gelesen
  • 3
Soziales
Statt Rasen gibt es jetzt nur noch nackten Boden. | Foto: privat

Der Rasen auf dem Schulhof ist weg

Köpenick. Seit einem halben Jahr hat die Amtsfeld-Grundschule eine Filiale an der Salvador-Allende-Straße. Das Gebäude strahlt schmuck wie am ersten Tag, der Garten ist allerdings bereits abgewirtschaftet.Leser Paul Schneider (Name geändert) hat uns ein paar Fotos geschickt. "In wenigen Wochen war der Rasen in Teilen des Schulhofs verschwunden. Die Kinder müssen ja dort trotzdem spielen. Unser Sohn kommt schwarz wie vom Kohlenhof nach Hause", berichtet er. Schneider vermutet, dass der Rasen...

  • Köpenick
  • 28.05.15
  • 616× gelesen
Verkehr
Solche Schilder sind selten zu sehen. Die Verkehrslenkung Berlin hat Tempo 10 angeordnet. | Foto: Ralf Drescher

Verkehrslenkung ordnet Tempo 10 an

Niederschöneweide. Auf der Umleitungsstrecke durch die Hartriegelstraße ist es jetzt deutlich ruhiger geworden. Nach Anwohnerbeschwerden hatte die Verkehrslenkung Tempo 10 angeordnet (Berliner Woche berichtete)."Zumindest am Tag ist es jetzt deutlich ruhiger geworden. Viele Autofahrer halten das Tempolimit ein. In der Nacht gibt es aber immer wieder Lkw-Fahrer, die die Geschwindigkeitsbegrenzung ignorieren, dann wackeln unsere Häuser", erzählt Anwohner Robert Nagel. Der Bauexperte fürchtet wie...

  • Niederschöneweide
  • 28.05.15
  • 286× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.