Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Bauen
Die Entenbrücke über die Wuhle ist seit Oktober 2022 gesperrt.  | Foto:  Philipp Hartmann

Neubau der Entenbrücke wohl erst 2025
Senat fehlen Personal und Finanzmittel für die Auftragsvergabe

Seit Oktober 2022 ist die Brücke über die Wuhle am Stadion Wuhletal, die sogenannte Entenbrücke, gesperrt. Und das wird wohl noch bis 2026 so bleiben. Kristian Ronneburg (Die Linke), Abgeordneter für Hellersdorf-Süd und Kaulsdorf-Nord, erfuhr jetzt auf Anfrage bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, dass die Bauleistung zur Brücke noch nicht vergeben wurde. Zudem habe die Verwaltung angegeben, dass die bisher kommunizierten Termine „unter Wertung einsetzbarer...

  • Hellersdorf
  • 12.12.24
  • 190× gelesen
Verkehr

"Tram kommt unter die Räder"
Fahrgastverband fordert Straßenbahn auf der Prenzlauer Promenade

Der Berliner Fahrgastverband IGEB übt Kritik an den derzeitigen Planungen zum Umbau der Prenzlauer Promenade. Die Prenzlauer Promenade, aus Autofahrersicht der wichtigste Zubringer aus der City Ost zur Autobahn A114, soll bis 2026 auf den 1,7 Kilometern zwischen Am Steinberg und Rothenbachstraße erneuert und umgestaltet werden. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) rückt hierbei vor allem die Belange des Radverkehrs in den Fokus. Radfahrer sollen auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.04.23
  • 629× gelesen
Verkehr
Umstritten: Seit August 2020 ist die Friedrichstraße in ihrer Mitte autofrei. Jetzt sollen es auch Nebenstraßen werden. | Foto: Ulrike Kiefert

Autofreie Mitte
Senatorin kündigt neues Konzept für Friedrichstraßen-Kiez an

Im vorigen Oktober hatte es der Senat verkündigt: Die Friedrichstraße bleibt in ihrer Mitte auf Dauer autofrei. Nun will Verkehrssenatorin Jarasch ein neues, größeres Konzept inklusive Nebenstraßen vorlegen. Auch auf der Oranienstraße in Kreuzberg sollen bald keine Autos mehr rollen dürfen. An der „autofreien Friedrichstraße“ scheiden sich die Geister. Die einen wollen sie, andere nicht. So klagen etwa Geschäfte über weniger Kunden. Anwohner ärgern sich über mehr Verkehr in den Nebenstraßen,...

  • Mitte
  • 05.04.22
  • 503× gelesen
  • 2
  • 1
Verkehr

Tempo 30 auf Frohnauer Straße soll kommen

Frohnau. Die Senatsverkehrsverwaltung beabsichtigt, auf der Frohnauer Straße zwischen Alemannenstraße und Kneippstraße durchgängig Tempo 30 anzuordnen. Laut Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) hat der Bezirk dazu in der Anhörung kritisch Stellung genommen, weil schon auf dem oberen Stück der Straße zwischen Alemannenstraße und Welfenallee die Bürger ablehnend auf die Tempoabsenkung reagiert haben. Zu dem Thema hat auch der CDU-Abgeordnete Jürn Jacob Schultze-Berndt eine Anfrage im...

  • Frohnau
  • 21.05.20
  • 87× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.