Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Das Romy Schneider Museum in Klein Loitz | Foto: Romy Schneider Museum
2 Bilder

Es geht um die Zukunft der Kultur in Deutschland!
Das Museum in Zeiten der Pandemie

Das Museum in Zeiten der Pandemie: es geht um die Zukunft der Kultur in Deutschland! Die Pandemie zwang die Museen in ganz Deutschland über mehrere Wochen zur Schließung. Nach ersten Lockerungen des Shutdowns durften die Museen in einzelnen Bundesländern unter Auflage strenger Hygiene- und Abstandsregeln wieder öffnen. Befinden wir uns damit auf dem Weg zurück zur musealen Normalität? Sicherlich nicht. Für das Romy Schneider Museum war es nur von kurzer Dauer da sie erst am 23.September ihre...

  • Grunewald
  • 10.02.21
  • 240× gelesen
Bildung

Konfuzius-Institute in Deutschland schließen?

Fraktionen der FDP und der AfD der Bundestag tragt am 14.Jan.2021 an, Kooperationen mit Chinas Konfuzius-Instituten an deutschen Hochschulen beenden. Grunde lautet, „Freiheit von Forschung und Lehre schützen”(FDP) und „Einflussnahme Chinas auf deutsche Hochschulen beenden“(AfD). In Deutschland gabt es neunzehn Konfuzius-Institute. Die ersten Institute wurden in Berlin und Nürnberg in den Räumen der Freien Universität Berlin und der Universität Erlangen-Nürnberg im April bzw. Mai 2006 eröffnet....

  • Charlottenburg
  • 12.01.21
  • 384× gelesen
Politik

Weitere Corona-Hilfen
Senat beschließt Unterstützung kleinerer und mittlerer Kulturunternehmen

Der Senat beschloss Hilfen für kleine und mittlere Kulturbetriebe ab zwei Beschäftigten. Die „Soforthilfe IV 2.0“ kann nur für drei Monate (September bis November) beantragt werden. Jetzt können auch Kulturunternehmer Geld bekommen, die „nicht regelmäßig oder nicht überwiegend öffentlich gefördert werden“. Das war bisher Bedingung für die Corona-Hilfen im Kulturbereich. Neu ist auch, dass die Firmen jetzt nur „mindestens zwei Angestellte“ haben müssen. „Wir gehen deshalb von einem größeren...

  • Mitte
  • 29.08.20
  • 129× gelesen
Politik

Bezirk muss dem Club- und Kultursterben in Zeiten von Corona entgegenwirken
Freiflächen für Open Air-Veranstaltungen von Kunst, Theater und Clubs bereitstellen

Bereits im Juni haben die Bezirksbürgermeister*innen von Marzahn-Hellersdorf, Pankow und Lichtenberg gemeinsam mit Kultursenator Klaus Lederer einen Vorschlag entwickelt, in der Corona-Pandemie Kulturveranstaltungen vereinfacht auf öffentlichen Freiflächen, Grünanlagen und Sportstätten stattfinden zu lassen. Auch Wirtschaftssenatorin Ramona Pop unterstützt nun die Initiative und hat die Bezirksbürgermeister*innen in einem Schreiben dazu aufgefordert, bezirkliche Freiflächen für unter Beachtung...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 22.07.20
  • 294× gelesen
Kultur

Open Air-Saison für Kunst, Theater und Musik einläuten

Während Theater, Clubs und Konzerthäuser aufgrund der erhöhten Ansteckungsgefahr in Innenräumen und schwer umsetzbarer Abstandsregeln geschlossen bleiben, werden durch die aktuellen Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie Kulturveranstaltungen unter freiem Himmel wieder ermöglicht. In diesem Kontext haben die Bezirksbürgermeister*innen von Marzahn-Hellersdorf, Pankow und Lichtenberg gemeinsam mit dem Kultursenator Klaus Lederer einen Vorschlag entwickelt, Kulturveranstaltungen vereinfacht im...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.06.20
  • 208× gelesen
Politik
Ein kleines Einkaufszentrum. Recht viel mehr gibt es nicht für die Bewohner der Paul-Hertz-Siedlung. Das soll sich ändern.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Weckruf für die Schlafstadt
Auch die Paul-Hertz-Siedlung soll von Sonderfonds profitieren

24 Großsiedlungen außerhalb der Berliner Quartiersmanagement-Gebiete erhalten künftig erstmals Fördermittel für Projekte und Aktionen aus den Bereichen Bildung, Jugend, Infrastruktur, Integration und Förderung von Nachbarschaftsinitiativen. Darunter befinden sich auch die Paul-Hertz-Siedlung in Charlottenburg-Nord und die Wohnbebauung Schlangenbader Straße in Schmargendorf. Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat in den Haushaltsberatungen des vergangenen Jahres einen neuen Sonderfonds mit...

  • Charlottenburg-Nord
  • 30.04.20
  • 1.071× gelesen
Soziales

Jetzt anmelden zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Kultur

Berlin. Noch immer können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 23 Jahren für ein FSJ Kultur ab 1. September in Berlin anmelden. Sie haben im Freiwilligendienst in der Kultur die Gelegenheit, sich zu Methoden der Kulturarbeit und ihren Kompetenzen weiterzubilden, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. In Vereinen und Theatern, Museen und Kunstschulen, in Kulturzentren und -initiativen unterstützen sie die Arbeit ihrer Einsatzstellen in Vollzeit. Die Freiwilligen erhalten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 307× gelesen
Bildung

Bibliotheken zeitgemäß weiterentwickeln - attraktiv und zugänglich für alle Menschen!

Bereits mehrfach kündigte die Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz im Kulturausschuss einen Bibliotheksentwicklungsplan und die damit verbundene Neu- und Umgestaltung der Bibliotheken an. In der Presse wurde heute darüber berichtet, wie sie Bibliotheken zu einem Ort für Digitale Medien, Musik oder Kunst umgestalten will. So solle künftig nicht nur ein Platz zum selbsttätigen Lesen, sondern auch ein Ort zum kreativen Arbeiten angeboten werden. Hierzu erklärt Frederike-Sophie Gronde-Brunner,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.04.20
  • 136× gelesen
Politik

Einladung zum Jahresausklang und 1. Jubiläum des Abgeordneten Christian Hochgrebe

Der Abgeordnete des Charlottenburger Nordens, Christian Hochgrebe (SPD), lädt herzlich ein zum Jahresausklang und 1. Jubiläum des Kiezbüros am 13. Dezember 2019 ab 17 Uhr im Kiezbüro, Tauroggener Straße 45. Bei Glühwein, Keksen und künstlerischen Beiträgen möchte er mit Ihnen ins Gespräch kommen. Sie sind herzlich eingeladen! Was: Jahresausklang & 1. Jubiläum Kiezbüro Wann: 13.12.2019 ab 17 Uhr Wo: Kiezbüro Christian Hochgrebe, Tauroggener Straße 45

  • Charlottenburg-Nord
  • 09.12.19
  • 244× gelesen
Kultur

Zeit bis zur Sanierung wird attraktiv gefüllt
Kultur satt im Schoeler-Schlösschen

Hinter den Kulissen schraubt Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) an der Finanzierung der Schoeler-Schlösschen-Sanierung, parallel laufen die Vorbereitungen der Bauphase. Bis es so weit ist, wird das älteste Haus Wilmersdorfs an der Wilhelmsaue 126 bespielt. „Schoeler.Berlin – Kunsthaus für alle“ lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe, zu der auch die Ausstellung „Stadt/Sand/Wasser/Stein/Menschen“ gehört. Die Exponate der Künstler Georg Klein, Meike Kuhnert, Michel Aniol, José...

  • Wilmersdorf
  • 17.10.19
  • 283× gelesen
Bauen
Interessiert lauschten viele Bewohner der Mierendorff-Insel den Ausführungen des Planungsbüros SWUP bei der jüngsten Insel-Konferenz.  | Foto: Matthias Vogel
6 Bilder

Bewohner kreieren ihren Insel-Rundweg neu
Konferenz der Engagierten

Die Mierendorff-Insel ist von einem Rundweg gesäumt, und der soll nun zum Kultur- und Bewegungsparcours ausgebaut werden. Der Auftakt der von intensiver Bürgerbeteiligung geprägten Planung fand bei der jüngsten Insel-Konferenz statt. Bereits seit Jahren diskutieren die umtriebigen Bewohner der Insel, ein 15.000 Einwohner starker, komplett von Wasser umrahmter Kiez nördlich der Spree, über eine Umgestaltung des 2015 eröffneten Rundweges. Vor zwei Jahren hat sich der Bezirk an diese Diskussion...

  • Charlottenburg
  • 26.09.19
  • 565× gelesen
Kultur

Tango vor der Trinitatiskirche

Charlottenburg. Die Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde und der Förderverein Kirchenmusik Trinitatis laden am Freitag, 30. August, um 20 Uhr zum 11. Konzert ihrer Veranstaltungsreihe „Freitagsklänge – Musik, Wein & etcetera“ ein. Das Event auf dem Karl-August-Platz trägt die Überschrift: „Buenos Aires trifft Berlin!“. Omar Massa (Bandoneon) und Gulnora Karimova (Klavier, Orgel) präsentieren ein faszinierendes Feuerwerk der Musik vom Barock bis zum argentinischen Tango. Nach dem Konzert gibt...

  • Charlottenburg
  • 24.08.19
  • 323× gelesen
Bildung
So sieht der Wünschespeicher aus. Die großen Leuchtpunkte zeigen, was  viele Menschen erstreben.  | Foto: JoM

Heute an morgen denken
Auf in die Zukunft – und ab ins Futurium

Berlin hat diverse Museen und immer wieder bieten die tolle Aktionen für Kinder an. Eins, das wirklich viel mit ihnen zu tun hat, eröffnet demnächst. Im Futurium geht es nämlich um die Zukunft, in der die Kinder von heute einmal als Erwachsene leben werden.  Machst du dir auch manchmal Gedanken über die Zukunft? Wahrscheinlich schon, denn ein großer Teil deines Lebens liegt schließlich noch vor dir. Und gerade wird ja auch viel darüber geredet: Wie sollen wir Menschen in den kommenden Jahren...

  • Mitte
  • 17.08.19
  • 589× gelesen
Kultur
5 Bilder

Chinesische Handstickerei- Workshop am Wochenende 29 /30. Juni.2019
Chinesische Handstickerei- Workshop am Wochenende 29 /30. Juni.2019

Chinesische Handstickerei- Workshop Datum: Sa, 29.06.2019, 10:30 - 14:00 So, 30.06.2019, 10:30 - 13:30 Dauer: 6 1/2 Stunden. Adresse: Seelingstr. 29 14059 Berlin Teilnehmer: Minimal 3, maximal 12 Teilnehmer. Beschreibung: Sticken ist eine kreative, intuitive und auch meditative Tätigkeit, bei der sie den täglichen Stress vergessen und zur Ruhe kommen können. Schöpfen Sie neue Energie und tanken sie Kraft für den Alltag. Gestalten Sie ihr persönliches Werk. Wenn Sie noch nie gestickt haben, es...

  • Charlottenburg
  • 23.05.19
  • 137× gelesen
Kultur
10 Bilder

Vortrag, Ausstellung und Workshop: Textilkunst der Chinesischen Miao und ihre Symbolik Wang Lan Berlin
Vortrag, Ausstellung und Workshop: Textilkunst der Chinesischen Miao und ihre Symbolik Wang Lan Berlin

Vortrag, Ausstellung und Workshop: Textilkunst der Chinesischen Miao und ihre Symbolik (Wang Lan Berlin) Vortrag, Ausstellung und Workshop: Textilkunst der Chinesischen Miao und ihre Symbolik Vorlesung: Donnerstag, den 11. April 2019 um 18: 30 Uhr Workshop Stickerei der Miao: Samstag, 13. April 2019, um 16:30 UhrAusstellungsdauern : 11.04 – 17.04.2019 Das Minderheitsvolk der Miao lebt im Suedwesten Chinas und hat eine eigene Kultur und Sprache. Wichtigste Ausdrucksform der Miao-Kultur ist ihre...

  • Charlottenburg
  • 24.03.19
  • 576× gelesen
Kultur
Es gibt Schlimmeres, als sich von der Jazzpolizei verhaften zu lassen.  | Foto: Peter Dams
5 Bilder

Die ganze Stadt in einer Show
Wühlmäuse sind Gastgeber des "Blauen Montags" am 11. Februar 2019

Er rückt näher, der "Blaue Montag" – und das Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ ist gerüstet. Künstler jeglicher Spielarten und Stars stehen am Montag, 11. Februar, auf der Gästeliste. Beginn der bunten Bühnenshow ist um 20 Uhr. Seit seiner Taufe im Jahr 1990 ist der "Blaue Montag" eine Stadtrevue live. Zuerst im Quartier Latin, dem heutigen Wintergarten, dann im Tempodrom, im Tipi und seit 2014 im Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“. In einer Show wird präsentiert, was sonst nur...

  • Westend
  • 01.02.19
  • 201× gelesen
Kultur
2 Bilder

Horizontalen und Vertikalen: Textil in Kunst und Gestaltung
Lancini - Kunstgalerie und Modeboutique in Berlin bietet für März 2019 eine besondere Ausstellungsmöglichkeit Textil in Kunst und Gestaltung

Horizontalen und Vertikalen: Textil in Kunst und Gestaltung Vernissage:  14.03.2019 um 18:30 Uhr Termin:        von 14.03 bis 30.03.2019 Lancini - Kunstgalerie und Modeboutique in Berlin bietet für März 2019 eine besondere Ausstellungsmöglichkeit. Das Ausstellungsprojekt belegt die neue Relevanz der Textilkunst in all ihrer Vielfalt im aktuellen künstlerischen Diskurs. Die unterschiedlichen Techniken und Materialien bieten ebenso viele Ausdrucksmöglichkeiten: gewebt, geknüpft, gehäkelt, genäht,...

  • Charlottenburg
  • 18.01.19
  • 425× gelesen
Kultur

„30x30 Farbe und Form Kunstausstellung“ Lancini - Kunstgalerie und Modeboutique in Berlin bietet für Februar 2019 eine Ausstellungsmöglichkeit
„30x30 Farbe und Form Kunstausstellung“ Lancini - Kunstgalerie und Modeboutique in Berlin bietet für Februar 2019 eine Ausstellungsmöglichkeit

„30x30 Farbe und Form Kunstausstellung“ Lancini - Kunstgalerie und Modeboutique in Berlin bietet für Februar 2019 eine Ausstellungsmöglichkeit. Das Ausstellungsprojekt zeigt Werke in unterschiedlichen Techniken und mit breitgefächerten Inhalten, vereinigt durch ein einheitliches Format: 30 x 30 cm. Malerei, Zeichnung, Druckkunst oder Fotografie, mit Freude an Farbe und Form. Für die Ausstellung gelten folgende Bedingungen: Für jedes Bild fällt eine Gebühr von 5,- Euro an. Jeder kann sich...

  • Charlottenburg
  • 16.01.19
  • 229× gelesen
Bauen
Das Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue muss für 3,5 Millionen Euro saniert werden und soll dann Herberge für kulturelle Veranstaltungen werden. | Foto: Matthias Vogel

Das Ende einer Hängepartie
Sanierung und Konzept des Schoeler-Schlösschens bleiben in bezirklicher Hand

Die bereits mehr als eine Dekade währende Hängepartie um die Zukunft des maroden Schoeler-Schlösschens hat ein Ende. Sanierung und Bespielung bleiben in bezirklicher Hand. Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) zeigte bei der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses eine Lösung auf, die mehrheitlich Gefallen fand. Ausschussmitglied Reinhold Hartmann (CDU) hat abgezählt: Zehn Mal habe die AG Schoeler-Schlösschen getagt. Viele Ideen zur Nutzung wurden vorgebracht und wieder verworfen. Einig waren...

  • Wilmersdorf
  • 14.12.18
  • 175× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Christian Fessel | Mann mit Hut Touren
2 Bilder
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Wird Ihnen in der Teilnahmebestätigung mitgeteilt.
  • Berlin

"Ringsiedlung Siemensstadt - Wohnen im Welterbe" - Stadtführung | Architekturführung

„Der Dirigent der Weltstadt – Martin Wagner und das Neue Berlin“. Im Roten Rathaus wurde er Ende letzten Jahres mit einer Ausstellung geehrt. Auf dieser Architekturführung erleben Sie seinen Gedanken sozialer Nachhaltigkeit und Gemeinnützigkeit hautnah. Und wenn man so möchte: mittendrin in einer der größten Open-Air-Architekturausstellungen! „Das Jubiläumsjahr 100 Jahre Groß Berlin 1920/2020 wäre nicht vollständig ohne die Würdigung des Stadtplaners und Architekten Martin Wagner.“ Der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.