Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Politik

Sommerparty 2018: BVV beschließt Kulturfest

Tempelhof-Schöneberg. Der Sommer hat in etwa gerade mal seinen Zenit erreicht, da plant die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) schon für den nächsten Sommer: Die Bezirkspolitiker haben ein „kulturelles Sommerfest 2018“ beschlossen. Gegen die Stimmen von FDP und AfD war die Mehrheit in der BVV dafür. Damit ist das Bezirksamt beauftragt, erstmalig solch ein Fest für das nächste Jahr zu organisieren und im Bezirkshaushalt auszuweisen, damit der Haushaltsausschuss, wenn es so weit ist und ein...

  • Tempelhof
  • 01.08.17
  • 232× gelesen
Kultur

Eine Nacht nur Berlin: Zum Jubiläum geht es zurück zu den Wurzeln

Berlin. Die Lange Nacht der Museen steht am 19. August unter dem Motto „Made in Berlin“. Im Fokus stehen zum Beispiel die Currywurst (Currywurstmuseum), Marlene Dietrich (Museum für Film und Fernsehen), Hauptstadtfußball (Museum Ephraim-Palais) und Berlins schwule Kultur (Schwules Museum). Karten gibt es ab Montag, 24. Juli bis Montag, 7. August, zu 12 statt 18 Euro in den Museen sowie bei S- und U-Bahn. Mit dem Ticket kann man ab 18 Uhr kostenlos den öffentlichen Nahverkehr und die...

  • Wedding
  • 16.07.17
  • 119× gelesen
Kultur

Fördergelder für Künstler

Berlin. Der Senat fördert die Wiederaufnahme erfolgreicher Kulturproduktionen mit bis zu jeweils 20 000 Euro. Ziel ist es, dass freischaffende Künstler mit ihren Projekten ein größeres Publikum erreichen. Die Förderung bezieht alle Kulturformen ein und gilt für Vorhaben im ersten Halbjahr 2018. Weitere Informationen gibt es auf Wiederaufnahmeförderung. JoM

  • Wedding
  • 13.07.17
  • 52× gelesen
Kultur

Sommerfestival vorgeschlagen

Schöneberg. Nach dem Willen der Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) soll es 2018 das Pilotprojekt eines kulturellen Sommerfestivals geben. Zweck des Fests, das im Heinrich-von-Kleist-Park stattfinden könnte, ist es, den bezirklichen Kultureinrichtungen wie Musikschule, Kommunale Galerien, Jugendmuseum, Volkshochschule und den Einrichtungen der Gedenkkultur, aber auch freien Kunst- und Kulturschaffenden wie Theatern, Arthouse-Kinos, bildenden Künstlern oder Musikbands eine...

  • Schöneberg
  • 10.05.17
  • 115× gelesen
Wirtschaft

Gutscheinbuch für Familien

Berlin. Kleine und große Momente mit der ganzen Familie erleben und dabei die Familienkasse schonen: Dafür steht das Buch "Berlin für Familien". Über 90 Partner gewähne Rabatte und Ermäßigungen für Familienausflüge – von Theater über Cafés bis hin zu Mode. Ferner enthalten sind Tipps für Entdeckertouren. Das Buch "Berlin für Familien – ideen & gutscheine" ist für 12,95 Euro erhältlich. Infos auf www.mycitykids.de. my

  • Charlottenburg
  • 06.04.17
  • 89× gelesen
Soziales

FamilienPass 2017 ist da

Berlin. Seit 1. Dezember ist der neue Berliner FamilienPass 2017 erhältlich. Familien können für sechs Euro das ganze Jahr 2017 von über 300 Preisvorteilen aus den Bereichen Sport & Spiel, Sehenswertes, Kultur, Familienleben und "außerhalb" profitieren und erhalten gleichzeitig Ideen und Impulse für ihre gemeinsamen Aktivitäten. Vieles im Pass kann mehrfach genutzt werden und teilweise sind die Angebote kostenlos. Erhältlich ist der Berliner FamilienPass unter anderem in den Filialen von...

  • Charlottenburg
  • 05.12.16
  • 306× gelesen
Soziales
Heike-Melba Fendel ist Geschäftsführerin der Barbarella Entertainment GmbH mit Sitz in Berlin und Köln. Die Mitgründerin des Aktionsbündnisses "Wir machen das" wurde jetzt zur Engagement-Botschafterin 2016 ernannt. | Foto: Markus Nass

"Wir machen das jetzt einfach": Heike-Melba Fendel engagiert sich für die kulturelle Teilhabe von Geflüchteten

Berlin. Heike-Melba Fendel ist Mitgründerin des Aktionsbündnisses „Wir machen das“, das sich für den kulturellen Austausch von Neuankommenden und Einheimischen einsetzt. Die kürzlich zur Engagement-Botschafterin 2016 ernannte Künstler-Agentin fordert im Interview mit Berliner-Woche Reporterin Stefanie Roloff mehr kulturelle Teilhabe für geflüchtete Menschen. Frau Fendel, wie ist das Aktionsbündnis „Wir machen das“ entstanden? Heike-Melba Fendel: „Wir machen das“ ist ein...

  • Friedenau
  • 02.08.16
  • 717× gelesen
  • 1
Bauen

Bericht über die Entwicklung des ehemaligen Flughafens beschlossen

Tempelhof. Der Senat hat am 21. Juni den von Stadtentwicklungs- und Umweltsenator Andreas Geisel (SPD) vorgelegten Bericht an das Abgeordnetenhaus über die Planung und Entwicklung des ehemaligen Flughafens Tempelhof beschlossen. Der Bericht enthält die wesentlichen Zielvorgaben für die weitere Entwicklung des Flughafengebäudes. Das unter Denkmalschutz stehende Ensemble soll zeitgemäß und unter Berücksichtigung der stadtentwicklungs­-, kultur- und wirtschaftspolitischen Ziele des Landes Berlin...

  • Tempelhof
  • 23.06.16
  • 237× gelesen
Soziales

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur zur Orientierung nutzen

Berlin. Die Suche nach dem richtigen Beruf gestaltet sich nicht immer leicht. Eine gute Orientierung kann da ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bieten. Beim FSJ Kultur arbeiten junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren in einer kulturellen Einrichtung in Berlin und Brandenburg mit. In den Bereichen Theater, Jugendkultur, Tanz, Musik, Literatur oder Medien können die Freiwilligen die Kulturarbeit kennenlernen. Durch die Arbeit in den Einrichtungen gewinnen sie Einblicke in die kulturellen...

  • Tegel
  • 18.03.16
  • 167× gelesen
Kultur

Zwei Programm-Booklets erschienen

Tempelhof-Schöneberg. Zwei neue Programm-Booklets des Bezirksamts zu Kunst, Kultur und Museen liegen jetzt druckfrisch vor. Die Titel sind „Kunst-Kultur-Geschichte“ und „Kinder und Co.“. Nach der Traditionsreihe „Frauenmärz“ mit Ausstellungen, Atelier- und Galerierundgängen, Lesungen, Musik, Theater oder Kino an verschiedenen Orten im Bezirk, die in diesen Tagen zu Ende geht, warten die Kommunalen Galerien Tempelhof-Schönebergs mit Kunstausstellungen auf gewohnt hohem Niveau auf. Höhepunkt ist...

  • Schöneberg
  • 16.03.16
  • 81× gelesen
Bildung

Ämter ziehen an die Alarichstraße

Tempelhof. Am 1., 3. und 4. März finden keine Sprechstunden im Bereich der Schulorganisation statt. Die Anmeldungen für Kinder ohne Deutschkenntnisse fallen am 1. und 4. März aus. Der Grund: Das Schul- und Sportamt, das Amt für Weiterbildung und Kultur, sowie das gesamte Dezernat der Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, ziehen vom Rathaus Schöneberg vorübergehend in die Alarichstraße 12-17 nach Tempelhof um. Ab dem 7. März geht der reguläre Betrieb dort weiter,  902 77 35 01....

  • Tempelhof
  • 22.02.16
  • 99× gelesen
Bauen
Der ehemalige Berliner Zentralflughafen Tempelhof gilt als Bauwerk mit besonderer nationaler beziehungsweise internationaler Wahrnehmbarkeit. | Foto: HDK

Nationales Projekt des Städtebaus gewürdigt

Tempelhof. Zwei Berliner Projekte, zwei von insgesamt 46 bundesweiten Premiumprojekten, wurden vergangene Woche von Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) ausgezeichnet. Es handelt sich um den Tower Tempelhof und das Hansaviertel. Berlins Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Engelbert Lütke Daldrup, und Beteiligte nahmen die Würdigung in Form der Urkunde „Nationale Projekte des Städtebaus“ am 26. Januar entgegen. Lütke Daldrup sagte: "Wir sind stolz darauf, dass ,Hansaviertel Berlin –...

  • Tempelhof
  • 30.01.16
  • 229× gelesen
Wirtschaft

Kunst und Kultur in der Potsdamer Straße: Zweiter Workshop zum Leitbild

Schöneberg. Der zweite öffentliche Workshop für ein „Leitbild Potsdamer Straße“ beschäftigt sich mit Kunst und Kultur. Am 30. Juni ab 18 Uhr geht es in der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde, An der Apostelkirche 1, um die Frage, welche Rolle Kunst und Kultur für die weitere Entwicklung der Potsdamer Straße spielen können. Moderatorin Kerstin Lassnig vom beauftragten Beratungsbüro für Immobilienentwicklung, Stadtmarketing und Kulturmanagement (urbos) will mit den Teilnehmern über die Zukunft der...

  • Tiergarten
  • 18.06.15
  • 123× gelesen
Kultur
Die Ballettschülerinnen laden zu Tag der offenen Tür ein. | Foto: Staatliche Ballettschule

Junge Tänzer und Akrobaten zeigen Proben ihres Könnens

Prenzlauer Berg. Die Staatlichen Ballettschule und Schule für Artistik lädt am 29. November von 11 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Insbesondere Eltern mit Kindern, die Interesse an einer Ausbildung haben, sind dabei willkommen.In der Erich-Weinert-Straße 103 entstand in den zurückliegenden Jahren für die Ballettschüler eine neue Tanzhalle. Außerdem wurde das Schulgebäude grundlegend saniert. Bereits vor zehn Jahren erhielten die Artistenschüler eine Trainingshalle. So hat die...

  • Pankow
  • 19.11.14
  • 714× gelesen
Sonstiges

Kulturloge stellt sich vor

Prenzlauer Berg.Am 5. Juni von 15 bis 18 Uhr können sich Menschen mit geringem Einkommen in der Bibliothek am Wasserturm in der Prenzlauer Allee 227/228 über die Kulturloge Berlin informieren und sich als Kulturgast anmelden. Der gemeinnützige Verein Kulturloge Berlin vermittelt nicht verkaufte Kulturplätze kostenlos an Menschen, die sich einen Kulturbesuch nicht leisten können. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.06.14
  • 25× gelesen
Sonstiges
Post für die Verordneten: Pascale Senn Koch klopft an die Tür des BVV-Büros, auf dem Arm hat sie Päckchen mit Requisiten des Theaters Morgenstern. | Foto: KEN

Theater Morgenstern droht der Verlust der Spielstätte

Friedenau. 120 Vorstellungen jedes Jahr, 20 000 Zuschauer, 6000 Teilnehmer an Workshops und Theaterausflügen: Das Theater Morgenstern leistet seit zwei Jahrzehnten im Bezirk wichtige Kultur- und Bildungsarbeit. Doch mit der Aufgabe des Rathauses Friedenau droht dem Ensemble zum Jahresende der Verlust seiner Spielstätte, des Schlesiensaals.2015 zieht das Finanzamt für Fahndung und Strafsachen in das Rathaus. Publikumsverkehr ist dann nicht mehr erwünscht. Die etablierte Stadtteilbibliothek muss...

  • Friedenau
  • 22.05.14
  • 506× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.