Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Soziales

Freizeitgruppe in Gründung

Marzahn. Das Stadtteilzentrum Mosaik, Altlandsberger Platz 2, will eine Kultur- und Freizeitgruppe gründen. Ein erstes Treffen findet am Dienstag, 12. November, um 11 Uhr im Stadtteilzentrum statt. Willkommen sind Menschen, die Freue an geselliger Begegnung haben und ihren Bekanntenkreis erweitern wollen. Mehr Informationen und Anmeldung unter Telefon 54 98 81 83 oder per E-Mail an mosaik@wuhletal.de. uma

  • Marzahn
  • 22.10.24
  • 48× gelesen
Jobs und Karriere
Es ist wichtig, auch bei scheinbar universellen Gesten vorsichtig zu sein. In Venezuela hat das OK-Symbol eine negative Bedeutung, während im Iran eine Daumen-hoch-Geste als Beleidigung gilt. | Foto:  pix4U/Fotolia

ERFOLGREICH IM AUSLAND
Gesten, die Geschäftsreisende kennen sollten

Für erfolgreiche globale Geschäftstätigkeiten ist das Verständnis der landestypischen Umgangsformen und Berufsetikette absolut entscheidend. Die Sprachlernplattform Preply hat in seiner Studie herausgearbeitet, welche Gepflogenheiten wo gelten. Wie verhält man sich in den Ländern richtig und was gilt als professionell und welche Verhaltensweisen sollte man eher vermeiden? Hier einige Beispiele, wie verschieden die Gewohnheiten in den Ländern weltweit sind: • England: Wird sich an die Nase...

  • Mitte
  • 01.08.24
  • 500× gelesen
Politik

Partnerschaft mit Bắc Ninh
Marzahn-Hellersdorf unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit nordvietnamesischer Provinz

Die Provinz Bắc Ninh Vietnam im Norden Vietnams und das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, haben am 5. Juli eine Absichtserklärung zur Förderung freundschaftlicher Beziehungen und zur Vertiefung des Austauschs unterzeichnet. Damit sollen die freundschaftlichen Beziehungen gefestigt und das Verständnis auf Grundlage gegenseitigen Respekts verbessert werden. Zum Inhalt der Vereinbarung gehören der Delegationsaustausch und die Förderung der Zusammenarbeit, bestehend unter anderem im Austausch von...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 19.07.24
  • 110× gelesen
Soziales
Die drei Leiter des Stadtteilzentrums Hellersdorfer Terrassen: Daniel Bernstein, Teona Stoye-Asatiani und Erik Legat (von links). | Foto:  Hauschild
5 Bilder

Mehr Kiezgefühl für jedermann
Das neue Stadtteilzentrum Hellersdorfer Terrassen ist eröffnet

"Es soll ein offener, lockerer Begegnungsraum mit einer entspannten Atmosphäre für alle Altersgruppen sein", sagt Daniel Bernstein, einer der drei Leiter des neuen Stadtteilzentrums in Hellersdorf Nord. Mit Daniel Bernstein übernehmen Teona Stoye-Asatiani und Erik Legat die Leitung und stehen als Ansprechpersonen zur Verfügung. Das Zentrum des Vereins Mittendrin feierte vergangene Woche seine Eröffnung und stellt ab sofort eine Menge an verschiedenen Treffs und Veranstaltungen bereit. Aber auch...

  • Hellersdorf
  • 28.05.24
  • 394× gelesen
Soziales

Kunst und Kultur, Kaffee und Konzert
Veranstaltungskalender für Senioren und Seniorinnen April bis Juni 2024 erschienen

Kunst, Kultur oder eine gemütliche Kaffeestunde? Der Veranstaltungskalender des Bezirksamtes für Seniorinnen und Senioren für den Zeitraum von April bis Juni 2024 ist erschienen. Der Kalender enthält eine Vielzahl an Freizeittipps und Informationen zu speziellen Angeboten. Wie wär’s zum Beispiel mit einem Besuch des Lesecafés im Schloss Biesdorf? Oder mit romantischen Liedern zum Frühling im Maxie-Treff? Es gibt Seniorentanz im Theater am Park, Brunch im Kino Kiste, Bastelstunden mit Kaffee und...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.03.24
  • 211× gelesen
Kultur
Der Austausch zwischen Künstlern und Publikum ist der wohl wichtigste Bestandteil des Programms Theaterscoutings Berlin.  | Foto:  Mathias Voelzke
3 Bilder

Kunstvermittlung auf spezielle Art
Theaterscoutings Berlin ermöglicht Einblicke in die freie Szene der Darstellenden Künste

Jenseits der Berliner Staats- und Stadttheater, der etablierten Ensembles und Orchester macht eine freie und bunte Szene von rund 6000 Kulturakteuren, etwa 500 freie Gruppen und über 35 Spielstätten Berlin zur Welthauptstadt für Darstellende Kunst. Diese kulturelle Vielfalt einem neugierigen Publikum näherzubringen, das ist das erklärte Ziel von Theaterscoutings Berlin. „Das Angebot ist ein Teil des Performing Arts Programm Berlin, das ein breitgefächertes Angebot zur strukturellen Stärkung,...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.12.23
  • 285× gelesen
Ausflugstipps
„Gustje“, die berühmte Weihnachtsgans, wird am dritten Adventswochenende vom Oranienburger Schlossbalkon grüßen. | Foto:  Andreas Herz

UNSER AUSFLUGSTIPP
Zum Weihnachtsgans-Auguste-Markt nach Oranienburg

Wer kennt sie nicht, Friedrich Wolfs märchenhafte Erzählung über die Weihnachtsgans Auguste, die gerupft letztlich doch nicht als Braten endet, sondern im Strickpullover mit der Familie Weihnachten feiert? Der Schriftsteller und Dramatiker Friedrich Wolf verbrachte seine letzten Lebensjahre im Oranienburger Stadtteil Lehnitz. Sein Weihnachtsmärchen, das 1951 erstmals in Schriftform erschien, erreichte indes Kultstatus und ist seit Jahren Namensgeber eines ganz besonderen Weihnachtsmarktes, der...

  • Umland Nord
  • 29.11.23
  • 630× gelesen
BildungAnzeige
Diana Achtzig: "People of Color, lespische Freundin" Ölfarben auf Leinwand, 70 x 50 cm, Jahr 1990. Die studierte Künstlerin kämpft gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und jede Form der Diskriminierung für Schwule/lespische Liebes Paare.  | Foto: Politische Kunst: Diana Achtzig
5 Bilder

Künstlerin Diana Achtzig malt gegen Rassismus
Vernissage:15.9.23 um 18 Uhr

Reportage: Künstlerin Diana Achtzig setzt sich gegen Rassismus, Diskriminierung und Spekulation einZitat der Gegenwartsmalerin und Bildhauerin Diana Achtzig: "Meine Kunstwerke kämpfen schon seit 1990 gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sowie jede Form von Diskriminierung für schwul und lesbische Paare an!"  Quellen: https://www.art-magazine.eu/de/kunstmagazin-ueber-die-vernissage-mit-dem-titel-diana-achtzig-malt-gegen-rassismus-und-fremdenfeindlichkeit-am-15-september-2023-um-18-uhr und ...

  • Biesdorf
  • 12.09.23
  • 305× gelesen
Kultur

Einsatzstelle beim FSJ Kultur werden

Berlin. Für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) werden noch Kultureinrichtungen gesucht, die als Einsatzstellen Freiwillige aufnehmen. Im FSJ engagieren sich Jugendliche ein Jahr lang in Vollzeit in einer Einsatzstelle. Sie lernen dadurch Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten kennen. Außerdem erhalten sie in dieser Zeit ein kleines monatliches Taschengeld. Interessierte Einrichtungen erhalten Informationen im Internet auf lkj-berlin.de/projekte/fsj-kultur/informationen-fuer-einsatzstellen. Neben...

  • Rummelsburg
  • 07.09.22
  • 105× gelesen
Kultur

Sänger*innen gesucht
Chor sucht Sänger*innen in allen Stimmgruppen

Der Berliner A-Cappella-Chor e.V. sucht Sänger*innen in allen Stimmgruppen.  Repertoire: Alte Musik, Klassik, Romantik, 20. Jahrhundert, in- und ausländische Volkslieder. Wir proben donnerstags von 17-20.30 Uhr Im Stadtteilzentrum Marzahn, Marzahner Promenade 38. Bei Bedarf verschieben wir die Probenzeit auch nach hinten. Näheres unter www.b-a-c-c.de.  Kontakt: 0176/30381070

  • Marzahn
  • 15.10.21
  • 174× gelesen
Politik

Weitere Corona-Hilfen
Senat beschließt Unterstützung kleinerer und mittlerer Kulturunternehmen

Der Senat beschloss Hilfen für kleine und mittlere Kulturbetriebe ab zwei Beschäftigten. Die „Soforthilfe IV 2.0“ kann nur für drei Monate (September bis November) beantragt werden. Jetzt können auch Kulturunternehmer Geld bekommen, die „nicht regelmäßig oder nicht überwiegend öffentlich gefördert werden“. Das war bisher Bedingung für die Corona-Hilfen im Kulturbereich. Neu ist auch, dass die Firmen jetzt nur „mindestens zwei Angestellte“ haben müssen. „Wir gehen deshalb von einem größeren...

  • Mitte
  • 29.08.20
  • 129× gelesen
Soziales

Viele befristete Arbeitsverhältnisse

Marzahn-Hellersdorf. Die Arbeitssituation vieler Menschen im Bezirk erfordert nach Ansicht der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung politisches Handeln auf kommunaler Ebene. Laut aktueller Daten des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg haben 13 Prozent der Erwerbstätigen im Bezirk ein befristetes Arbeitsverhältnis. Mit 2647 Euro Brutto im Monat liegt das Durchschnittsgehalt weit unter dem Berliner Durchschnitt. Die Bezirkspolitik könne an den sozialen Rahmenbedingungen generell...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 05.05.20
  • 125× gelesen
Soziales

Jetzt anmelden zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Kultur

Berlin. Noch immer können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 23 Jahren für ein FSJ Kultur ab 1. September in Berlin anmelden. Sie haben im Freiwilligendienst in der Kultur die Gelegenheit, sich zu Methoden der Kulturarbeit und ihren Kompetenzen weiterzubilden, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. In Vereinen und Theatern, Museen und Kunstschulen, in Kulturzentren und -initiativen unterstützen sie die Arbeit ihrer Einsatzstellen in Vollzeit. Die Freiwilligen erhalten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 307× gelesen
Kultur
Die Zukunft des Kunsthauses Flora ist ungewiss. Das Kulturamt möchte das Gebäude aufgeben.  | Foto: hari

Bauliche Mängel und klammer Haushalt
Das Bezirksamt will sich von drei Kulturstandorten trennen

Die kulturelle Landschaft in Marzahn-Hellersdorf droht zu verarmen. 2020 und 2021 müssen laut dem Bezirksamt Angebote gestrichen werden. Im Gespräch sind das Kunsthaus Flora in Mahlsdorf, die Galerie M in Marzahn und die Jugendkunstschule in Kaulsdorf. Bevor diese Informationen bekannt wurden, hatte Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung bereits die Missstände benannt: Viele Standorte haben gravierende bauliche Mängel, Angebote seien...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.11.19
  • 493× gelesen
Kultur

Sänger/innen gesucht
Kleiner Chor sucht neue Sänger

Wir sind ein kleiner, feiner A-Cappella-Chor mit Freude am anspruchsvollen Singen. Unter der Leitung von Bettina Schmidt pflegen und erweitern wir unser Repertoire: Vier- bis sechsstimmige Werke aus Klassik und Romantik, deutsche und fremdsprachige Volks- und Kunstlieder, Chorbearbeitungen von Evergreens Wenn Sie Freude am Singen haben, dann versuchen Sie's doch mal mit uns! Wir wünschen uns junge und ältere Stimmen. Kommen Sie gern unangemeldet zu unserer Probe: Jeden Montag von 18.00 bis...

  • Marzahn
  • 25.10.19
  • 221× gelesen
Bildung
So sieht der Wünschespeicher aus. Die großen Leuchtpunkte zeigen, was  viele Menschen erstreben.  | Foto: JoM

Heute an morgen denken
Auf in die Zukunft – und ab ins Futurium

Berlin hat diverse Museen und immer wieder bieten die tolle Aktionen für Kinder an. Eins, das wirklich viel mit ihnen zu tun hat, eröffnet demnächst. Im Futurium geht es nämlich um die Zukunft, in der die Kinder von heute einmal als Erwachsene leben werden.  Machst du dir auch manchmal Gedanken über die Zukunft? Wahrscheinlich schon, denn ein großer Teil deines Lebens liegt schließlich noch vor dir. Und gerade wird ja auch viel darüber geredet: Wie sollen wir Menschen in den kommenden Jahren...

  • Mitte
  • 17.08.19
  • 589× gelesen
Kultur
In "So isst die Welt" kannst du auf Ess-Entdeckungsreise gehen! | Foto: Riva Verlag

Aus der Welt auf den Teller
Wie essen eigentlich die anderen so?

Hast du auch schon einmal in einem Supermarkt vor etwas Exotischem gestanden und dich gefragt, was man damit eigentlich kochen kann? In Berlin leben Menschen aus über 190 Kulturen zusammen und alle haben ihre eigenen Rezepte mitgebracht. Damit sie dafür alle Zutaten bekommen, gibt es schon lange Geschäfte, die zum Beispiel speziell arabische, asiatische, oder auch afrikanische Nahrungsmittel anbieten. Für mich als Eisbär ist das neu, denn am Nordpol gibt es eigentlich fast nur Fisch –...

  • Wedding
  • 09.01.18
  • 751× gelesen
Politik

Bezirksverordnetenversammlung beschließt Rekordetat für 2018/2019

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Doppelhaushalt 2018/19 beschlossen. Er ist so groß wie nie zuvor. Der Doppelhaushalt sieht 2018 insgesamt knapp 697 Millionen und 2019 knapp 699 Millionen Euro vor. Das ist im Vergleich zu den Jahren 2016 und 2017 eine satte Steigerung von 60 und 70 Millionen Euro. Einen Anteil von rund jeweils zehn Millionen Euro daran haben allein die Transferausgaben. Das sind die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben für Sozialleistungen,...

  • Marzahn
  • 27.09.17
  • 205× gelesen
Bauen

Zu lange nichts getan: Viele Kulturbauten in Berlin müssen dringend saniert werden

Berlin. Berlins Kulturbauten sind in einem sehr schlechten Zustand. Nach aktuellen Plänen dauert es jedoch noch viele Jahre, bis der Sanierungsstau aufgelöst ist. Beispiele sind die Philharmonie, das Märkische Museum oder der Friedrichstadtpalast. Sie und viele andere Kulturbauten müssen dringend saniert werden. In den vergangenen Jahren hat sich ein Sanierungsstau von 435 Millionen Euro aufgehäuft. Das geht aus einer Anfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Wesener an den Berliner Senat hervor,...

  • Charlottenburg
  • 08.08.17
  • 362× gelesen
  • 1
Kultur

Eine Nacht nur Berlin: Zum Jubiläum geht es zurück zu den Wurzeln

Berlin. Die Lange Nacht der Museen steht am 19. August unter dem Motto „Made in Berlin“. Im Fokus stehen zum Beispiel die Currywurst (Currywurstmuseum), Marlene Dietrich (Museum für Film und Fernsehen), Hauptstadtfußball (Museum Ephraim-Palais) und Berlins schwule Kultur (Schwules Museum). Karten gibt es ab Montag, 24. Juli bis Montag, 7. August, zu 12 statt 18 Euro in den Museen sowie bei S- und U-Bahn. Mit dem Ticket kann man ab 18 Uhr kostenlos den öffentlichen Nahverkehr und die...

  • Wedding
  • 16.07.17
  • 119× gelesen
Kultur

Fördergelder für Künstler

Berlin. Der Senat fördert die Wiederaufnahme erfolgreicher Kulturproduktionen mit bis zu jeweils 20 000 Euro. Ziel ist es, dass freischaffende Künstler mit ihren Projekten ein größeres Publikum erreichen. Die Förderung bezieht alle Kulturformen ein und gilt für Vorhaben im ersten Halbjahr 2018. Weitere Informationen gibt es auf Wiederaufnahmeförderung. JoM

  • Wedding
  • 13.07.17
  • 52× gelesen
Wirtschaft

Gutscheinbuch für Familien

Berlin. Kleine und große Momente mit der ganzen Familie erleben und dabei die Familienkasse schonen: Dafür steht das Buch "Berlin für Familien". Über 90 Partner gewähne Rabatte und Ermäßigungen für Familienausflüge – von Theater über Cafés bis hin zu Mode. Ferner enthalten sind Tipps für Entdeckertouren. Das Buch "Berlin für Familien – ideen & gutscheine" ist für 12,95 Euro erhältlich. Infos auf www.mycitykids.de. my

  • Charlottenburg
  • 06.04.17
  • 89× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.