Die Kummer-Nummer ist eine Kooperation der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts mit der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Sie haben ein Problem mit Ämtern und Behörden? Die Kummer-Nummer erreichen Sie unter Tel. 23 25 28 37 (montags von 15 bis 17 Uhr, donnerstags von 9 bis 11 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr) oder per E-Mail an hilfe@kummer-nummer.de.

Kummer-Nummer

Beiträge zum Thema Kummer-Nummer

Soziales

Kummer-Nummer
Mahnung vom Inkasso-Service

Ingrid K. und ihr Familie sind froh, nach sieben Jahren nicht mehr auf staatliche Hilfe angewiesen zu sein. Doch dieses Kapitel in ihrem Leben ließ sich nicht so schnell schließen. Schuld daran war die Kaution für ihre frühere Wohnung, die das Jobcenter Spandau hinterlegt hatte. Ingrid K. hatte damals eine Abtretungserklärung unterschrieben und ihre Ansprüche auf die Kaution an das Jobcenter übertragen. Vor einem Jahr begann die Behörde Ingrid K. anzumahnen, die Kaution zu erstatten. Sofort...

  • 10.07.18
  • 619× gelesen
Soziales

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 705× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.