Kunst am Bau

Beiträge zum Thema Kunst am Bau

Politik

"Kunst am Bau" für Grundschule

Niederschönhausen. Im Rahmen des Wettbewerbs "Kunst am Bau" für die Grundschule Lindenberger Straße 12 wurde der Entwurf „count the clouds. name them“ von Katja Pudor für die Realisierung ausgewählt. Die Wandarbeit soll den mehrgeschossigen Treppenraum des neuen Schulgebäudes künstlerisch prägen und eine "lebendige, poetische Atmosphäre" schaffen. Für den Kunstwettbewerb wurde der Treppenraum des Haupteingangsbereichs als Bearbeitungsfläche ausgewiesen. Besonders die großflächige Wand aus...

  • Niederschönhausen
  • 08.02.25
  • 65× gelesen
Bauen
Symbolische Schlüsselübergabe. Von links: Baustadtrat Thorsten Schatz, Falko Liecke, Staatssekretär für Jugend in der Senatsbildungsverwaltung (beide CDU), Stephan Machulik, Frank Bewig, Carola Brückner und Tanja Franzke.  | Foto: Thomas Frey
7 Bilder

Wildwuchs-Jugendfreizeiteinrichtung eingeweiht
Bau-Odyssee nach sechs Jahren endlich beendet

Am Ende einer langen Baugeschichte konnte am 22. Januar der Neubau der Jugendfreizeiteinrichtung an der Götelstraße endlich eingeweiht werden. Ursprünglich sollte die Eröffnung bereits im Jahr 2018 stattfinden. Mehrere weitere Termine konnten jedoch auch nicht gehalten werden. Grund waren ausgeprägte Pleiten, Pech und Pannen wie ein Wassereinbruch im Kellerfundament oder ein Bombenfund. Auch mit „persönlichen Schicksalen bei den Planern“, erklärte Jugendstadträtin Tanja Franzke (CDU) bei der...

  • Wilhelmstadt
  • 29.01.25
  • 230× gelesen
Kultur

Vier neue Ausstellungen

Spandau. Die Vernissage von vier Ausstellungen findet am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr im ZAK (Zentrum für Aktuelle Kunst) auf der Zitadelle statt. „Alexandraplatz“ zeigt Malereien, Skulpturen und Installationen der Künstlerin Alex Müller. „Lichtwanderer“ erinnert an den Bildhauer Axel Anklam, der 2022 im Alter von 50 Jahren gestorben ist. Unter dem Titel „Enthüllungen“ sind Zeichnungen von Matthias Beckmann zu sehen, die der Maler von den Exponaten der Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine...

  • Spandau
  • 25.01.25
  • 61× gelesen
Kultur

Von Schnörkeln und Vulkangärten

Britz. Um Kunst am Bau dreht sich eine kleine Ausstellung, die bis zum 10. November im Foyer des Kulturstalls auf dem Gutshof Britz, Alt-Britz 73, zu sehen ist. Zwei Projekte werden präsentiert: die Kunst-am-Bau-Pläne für die Grundschule, die am Koppelweg entsteht, und für das erweiterte Kinder- und Jugendzentrum Blueberry an der Mainzer Straße. Im Mittelpunkt stehen die zwölf Wettbewerbsbeiträge, darunter die prämierten Entwürfe „Schnörkel“ von Christin Kaiser und „Vulkangarten“ von Valeska...

  • Britz
  • 10.10.24
  • 52× gelesen
Kultur
Der Entwurf „Goldbaum und Schattenlaub“ von Oliver van den Berg hat den Kunstwettbewerb zur Grundschule unter den Bäumen gewonnen. | Foto: Oliver van den Berg
3 Bilder

„Goldbaum und Schattenlaub“
Kunstwettbewerb für Schulneubau entschieden

Mit seinem Entwurf „Goldbaum und Schattenlaub“ konnte der Künstler Oliver van den Berg den nichtoffenen Kunstwettbewerb für den Neubau der Grundschule unter den Bäumen, Alt-Blankenburg 26, für sich entscheiden. Das Preisgericht unter dem Vorsitz der Künstlerin Antje Schiffers hatte aus acht eingereichten Entwürfen einstimmig die Arbeit von Oliver van den Berg zur Realisierung empfohlen. Der mehrteilige Entwurf bezieht das Foyer, den Lichthof und die Treppenhauswände ein. Ein abstrahierter...

  • Blankenfelde
  • 07.09.24
  • 252× gelesen
Kultur
Der „Schwebende Zaunkörper“ ist ein neuinterpretierter Gartenzaun aus Stahl, der mit seiner dynamischen Form aus verspiegeltem Stahlblech die farbig gestalteten Wände im Lichthof des neuen Gebäudes der Franz-Carl-Achard-Grundschule reflektiert und dort Lichteffekte und Schatten erzeugt. | Foto: Ina Geißler, Berlin

Zaunkörper als Kunst am Bau

Kaulsdorf. „Schwebende Zaunkörper“ heißt der Entwurf, mit dem die Künstlerin Ina Geißler den Kunst-am-Bau-Wettbewerb für die Franz-Carl-Achard-Grundschule gewonnen hat. Inhaltlich nimmt Ina Geißler Bezug auf das europaweit größte zusammenhängende Gebiet von Ein- und Zweifamilienhäusern, das Kaulsdorf zusammen mit Biesdorf und Mahlsdorf bildet. Sie fokussiert sich dabei auf Zaunkörper als kreatives und stilbildendes Element. „Der Zaunkörper ist die Neuinterpretation eines Gartenzauns, der aus...

  • Kaulsdorf
  • 05.07.24
  • 158× gelesen
Kultur

Ausstellung von Kunst am Bau

Tempelhof. Vor kurzem wurde der Kunst-am-Bau-Wettbewerb für die neue Sekundarschule entschieden, die an der Eisenacher Straße 53 in Mariendorf gebaut wird. Den ersten Preis gewann Birte Endrejat. Sie hat ein Display für das künftige Foyer entworfen, auf dem viermal am Tag unterschiedliche Fragen auftauchen, zum Beispiel „Bist du auch so überfordert?“ oder „Werden wir irgendwann von Robotern unterrichtet?“. Nun zeigt eine Ausstellung in der Schule am Berlinickeplatz, der künftigen Nutzerin des...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.04.24
  • 108× gelesen
Bauen

Fragen-Display im neuen Schulfoyer

Mariendorf. An der Eisenacher Straße hat der Bau einer sechszügigen Sekundarschule begonnen, die 2026 fertig sein soll. Entschieden wurde kürzlich der Kunst-am-Bau-Wettbewerb. Den ersten Preis gewann Birte Endrejat. Sie hat ein 14 Meter langes Display für das künftige Foyer entworfen. Viermal am Tag sollen dort unterschiedliche Fragen gezeigt werden. Zum Beispiel: „Bist du auch so überfordert?“ oder „Werden wir irgendwann von Robotern unterrichtet?“ oder „Magst du mich eigentlich?“ Alle Fragen...

  • Mariendorf
  • 27.03.24
  • 122× gelesen
Kultur
"The Mapquilt Tree" hat die Form eines stilisierten Baumes.  | Foto:  Stephanie Imbeau

Visueller Geschichtenerzähler
"Mapquilt Tree" wird zur Kunst am Schulbau

Acht Entwürfe kamen in die engere Auswahl. Jetzt ist der Kunst-am-Bau-Wettbewerb für das neue Schulhaus der Anna-Lindh-Schüler entschieden. Das Rennen machte ein surrealer Baum. Die neue Grundschule an der Reinickendorfer Straße ist noch gar nicht fertig. Doch schon jetzt steht fest, welches Kunstwerk dort künftig zu sehen sein wird: „The Mapquilt Tree“. Die Skulptur hat die Form eines stilisierten Baumes. Stephanie Imbeau hat sie für den Vorplatz der Schule entworfen. Die Baumkrone ahmt einen...

  • Wedding
  • 03.03.24
  • 230× gelesen
Soziales
Stabile Kunst am Zaun des Neubaus. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Stabiles Zentrum für Jugendliche
Der "Treffpunkt Neue 18" wurde eingeweiht

Am 15. Februar wurde der Neubau der Jugendfreizeiteinrichtung „Treffpunkt Neue 18“ an der Neuendorfer-/ Ecke Triftstraße eingeweiht. Nach Plänen des Architekturbüros Bolwin Wulf und im Zusammenwirken von Bezirk und Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ist ein dreistöckiges Gebäude mit rund 1500 Quadratmeter Gesamtfläche entstanden. Kosten: Rund fünf Millionen Euro. Auch bei diesem Bauvorhaben hieß es immer wieder: „Es dauert etwas länger“. Zuletzt verzögerte sich die Eröffnung wegen...

  • Spandau
  • 24.02.24
  • 923× gelesen
Bauen
So soll das Kunstwerk an der Schuldrehscheibe einmal aussehen. | Foto: Visualisierung: Hans Hoepfner
3 Bilder

Sechs Ringelemente
Kunstwettbewerb für den Schulneubau entschieden

Mit seinem Entwurf „Verweile doch …!“ konnte der Künstler Hans Hoepfner den Kunstwettbewerb für die vor wenigen Wochen eröffnete Schuldrehscheibe an der Thulestraße 73a für sich entscheiden. Das Preisgericht unter Vorsitz von Thorsten Goldberg hat aus acht künstlerischen Entwürfen die Arbeit von Hans Hoepfner zur Umsetzung empfohlen. Auf der Grünfläche gegenüber dem Eingang zum Schulhof soll eine begehbare, kreisförmige Stahlskulptur errichtet werden. Sechs Ringelemente, die in Größe und Höhe...

  • Pankow
  • 27.01.24
  • 402× gelesen
Kultur

Kunst an sieben Hauseingängen

Hellersdorf. In der Hoyerswerdaer Straße hat die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH vor Kurzem den Neubau von drei Wohngebäuden abgeschlossen. Im Rahmen eines Kunst-am-Bau-Wettbewerbs sollen nun die Eingangsfoyers der sieben Hauseingänge künstlerisch gestalten werden. Künstler, Künstlergruppen und Arbeitsgemeinschaften können sich daran beteiligen. Bis zum 31. Dezember findet das Vorauswahlverfahren statt. Bis zu acht Teilnehmer erhalten im Anschluss im eigentlichen Wettbewerbsverfahren...

  • Hellersdorf
  • 18.12.23
  • 132× gelesen
Bildung
Der Rohbau der neuen Sekundarschule Am Breiten Luch wächst stetig. In anderthalb Jahren soll er bezugsfertig sein. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Wettbewerb ausgeschrieben
Kunst am Schulneubau gewünscht

Das Bezirksamt hat für den Neubau der Schule Am Breiten Luch einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb deutschlandweit ausgeschrieben. Es können sich bis zu 100 bildende Künstlerinnen und Künstler mit ihren Entwürfen beteiligen. Für die die neu entstehende Integrierte Sekundarschul Am Breiten Luch 19 war im Januar der Grundstein gelegt worden. Hier entsteht ein Schulgebäude für bis zu 725 Schüler, außerdem eine Sporthalle mit insgesamt sechs Hallenteilen. Vorgesehen ist, dass die Schule zum...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.12.23
  • 354× gelesen
Bildung
So wie auf dieser Visualisierung soll das Kunstwerk an der Sporthallenfassade einmal aussehen.  | Foto: Visualisierung: Betty Böhm
2 Bilder

Stelen auf Zeit
Kunst am Bau für temporären Schulstandort

Mit ihrem Entwurf „Unfolding“ gewann die Künstlerin Betty Böhm den Kunstwettbewerb für den Neubau der Schuldrehscheibe auf der Werneuchener Wiese an der Margarete-Sommer-Straße 14. Das Preisgericht unter Vorsitz der Berliner Künstlerin Dörte Meyer hat aus acht künstlerischen Entwürfen einstimmig die großformatige Arbeit von Betty Böhm mit dem ersten Preis ausgezeichnet und zur Umsetzung empfohlen. Die Schuldrehscheibe mit Sporthalle auf der Werneuchener Wiese ging Anfang dieses Schuljahres in...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.12.23
  • 546× gelesen
Kultur

Bezirksamt lobt Wettbewerb aus
Kunst am Bau für neue Gemeinschaftsschule Adlershof gesucht

Bis 2026 soll am Eisenhutweg 129 die Gemeinschaftsschule Adlershof mit 1332 Plätzen entstehen. Es ist eines der größten Schulbauprojekte im Berliner Südosten. Nun lobt das Bezirksamt dafür einen Kunstwettbewerb aus. „Die mit der Baumaßnahme zu schaffende Kunst am Bau kann zur Akzentuierung der neuen Bildungseinrichtung beitragen und eine Verbindung zur allgemeinen Öffentlichkeit herstellen“, heißt es in einer Mitteilung zum Bewerbungsverfahren. Die Kunst am Bau soll einen Bezug zum Ort...

  • Adlershof
  • 01.12.23
  • 210× gelesen
Kultur
Mit seinem Entwurf „Fenster in die Vergangenheit – Schichtungen in die Gegenwart – Kunst als Kommentar“ gewann der Künstler Volker Henze das Auswahlverfahren für die künstlerische Gestaltung des Eingangsbereichs des Nachbarschaftshauses Amtshaus Buchholz. | Foto: Volker Henze
2 Bilder

Fenster in die Vergangenheit
Wettbewerb "Kunst am Bau" fürs Amtshaus entschieden

Ehe mit der Sanierung und dem Umbau des Nachbarschaftshauses Amtshaus Buchholz so richtig begonnen werden kann, dauert es zwar noch, aber der Kunst-am-Bau-Wettbewerb für dieses Bauvorhaben ist bereits entschieden. Wie bei allen größeren kommunalen Bauvorhaben vorgeschrieben, soll es auch bei diesem künftig Kunst am oder besser im Gebäude geben. Daher schrieb das Bezirksamt einen Kunstwettbewerb aus. Mit dem Entwurf „Fenster in die Vergangenheit – Schichtungen in die Gegenwart – Kunst als...

  • Französisch Buchholz
  • 05.11.23
  • 198× gelesen
Kultur

Fotocollage als Wandbild gewählt

Spandau. Eine Fotocollage der ukrainischen Künstlerin Marta Vovk wird im Rahmen des Kunst-am-Bau-Projekts als Wandbild nach der Sanierung des Gebäudes von Volkshochschule und Musikschule an der Eiswerderstraße 7 zu sehen sein. Die Arbeit mit dem Titel "Der Himmel über Europa" bekam beim Beteiligungsverfahren die meisten Stimmen. Wie berichtet konnten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in den vergangenen Wochen aus drei Vorschlägen ihren Favoriten auswählen. Nach Angaben des Bezirskamts...

  • Spandau
  • 27.10.23
  • 140× gelesen
Bildung
Die Textilinstallation im Foyer der neuen Grundschule an der Goltzstraße ist ein Hingucker. | Foto:  Juergen Baumann

Klinkerkleider und Abstimmung über Fassade
In Spandau stehen aktuell zwei Kunst am Bau-Projekte im Mittelpunkt

Öffentliche Gebäude in Spandau werden häufig mit Kunstwerken versehen. Welche Arbeiten installiert werden, ist meist das Resultat eines Beteiligungsverfahrens. In einem Fall wird jetzt das Ergebnis präsentiert, in einem andern läuft derzeit der Auswahlprozess. „Klinkerkleider“ heißt das Werk von Christin Kaiser, das sie für die neue 31. Grundschule in der Goltzstraße 25 gestaltet hat. Die 1984 in Erfurt geborene Künstlerin hat im vergangenen Jahr den Kunst am Bau-Wettbewerb für den Schulneubau...

  • Spandau
  • 11.10.23
  • 229× gelesen
Kultur
Siegerentwurf: Übergroße Bücher und Papiere scheinen sich aus den Vitrinen zu schieben.  | Foto:  Judith Raum

Raschelnde Papiere in Vitrinen: Kreuzberg: Wettbewerb für Jüdisches Museum entschieden

Die Künstlerin Judith Raum hat den Kunst-am-Bau-Wettbewerb des Jüdischen Museums gewonnen. Die Berlinerin überzeugte mit ihren überdimensionierten Büchern und Papieren für die Vitrinen im Foyer. Beim Kunst-am-Bau-Wettbewerb suchte das Jüdische Museum die besten Entwürfe für das Foyer der hauseigenen Blumenthal-Akademie mit Archiv und Bibliothek. Zehn Künstler und Artistic Duos waren eingeladen, die Vitrinen im Eingangsbereich visionär zu füllen. Am Ende überzeugte Judith Raum mit ihren...

  • Kreuzberg
  • 17.05.23
  • 289× gelesen
Kultur

Kunst statt Leerstand
GSG gibt Kunst neue Räume

Die GSG Berlin will ihre Flächen künftig für künstlerische und kulturelle Zwischennutzungen öffnen. In den Gebauer Höfen hat die erste Ausstellung eröffnet. Die GSG Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH ist kürzlich Mitglied im Verein Transiträume geworden. Der Berliner Verein organisiert kulturelle Zwischennutzungen für leerstehende Immobilien und vermittelt zwischen Kreativen, Politikern und Immobilieneigentümern. Solche temporären Kunstprojekte will nun auch die GSG als Anbieter von Gewerbe- und...

  • Charlottenburg
  • 10.04.23
  • 268× gelesen
Kultur
Die neue 14. Integrierte Sekundarschule an der Wartiner Straße ging zu Beginn des Schuljahres in Betrieb. | Foto:  Bernd Wähner

EU-weiter Wettbewerb ausgeschrieben
Schule soll ein Kunstwerk erhalten

Einen Wettbewerb „Kunst am Bau“ für die 14. Integrierte Sekundarschule an der Wartiner Straße 1-3 hat das Bezirksamt europaweit ausgeschrieben. Die Schule sowie deren Sporthalle gingen im August in Betrieb. Künftig können hier bis zu 725 Schüler zwischen zwölf und 19 Jahren unterrichtet werden. Die Anzahl wird sukzessive in den nächsten Jahren wachsen. Zusätzlich zum regulären Schulbetrieb gibt es vier Willkommensklassen, die sich aus je 15 Kindern mit verschiedenen Nationalitäten und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.04.23
  • 558× gelesen
Sport

Neubau am Sportplatz
Funktionsgebäude für Vereinssport in Grunewald übergeben

Der Schul- und Vereinssport bekommt ein neues Sportfunktionsgebäude. Der zweigeschossige Neubau auf dem Hubertussportplatz wurde jetzt an die Nutzer übergeben. In dem Gebäude befinden sich insgesamt zehn Wasch- und Duschräume mit WC und zwei Umkleideräume. Im Erdgeschoss gibt es zusätzlich eine barrierefreie Umkleide mit Toiletten für Sportler und Besucher sowie Räume für Personal, Technik und Geräte. Heizung und Warmwasseraufbereitung erfolgt über ein gasbetriebenes Blockheizkraftwerk. Der...

  • Grunewald
  • 25.01.23
  • 412× gelesen
Bildung
Im März soll die Panke-Schule an der Galenusstraße eröffnen können. | Foto: Bezirksamt Pankow
2 Bilder

Kunstwettbewerb für die Panke-Schule entscheiden
Maiskörner und ein großes Popcorn

An der Galenusstraße 64 wird ein neues Schulhaus für die Panke-Schule gebaut. Der Bau des neuen dreigeschossigen Schulgebäudes begann im Frühjahr 2021. Es soll voraussichtlich im März fertig werden und 152 Schülern mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ Platz bieten. Außerdem soll in einem weiteren Bauabschnitt auf dem benachbarten Grundstück an der Klaustaler Straße, und zwar auf der Fläche des jetzigen temporären Schulgebäudes, eine neue Sporthalle für die...

  • Pankow
  • 07.01.23
  • 353× gelesen
Bauen

Wettbewerb Kunst am Bau

Mitte. An der Adalbertstraße 53 entsteht in den kommenden Jahren eine vierzügige Grundschule. Das Bauvorhaben ist Teil der Berliner Schulbauoffensive. Für den Neubau lobt das Bezirksamt jetzt einen Kunstwettbewerb aus. Der soll im dritten Quartal 2024 realisiert werden. Beteiligen können sich bildende Künstler und Künstlergruppen mit Wohn- oder Arbeitssitz in Berlin. Die Bewerbungsfrist endet am 11. Januar. Das Online-Formular findet sich hier: ovf.wettbewerbe-aktuell.de/de/wettbewerb-30771....

  • Mitte
  • 26.12.22
  • 225× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.