Kunst im öffentlichen Raum

Beiträge zum Thema Kunst im öffentlichen Raum

Kultur
Der Entwurf „Goldbaum und Schattenlaub“ von Oliver van den Berg hat den Kunstwettbewerb zur Grundschule unter den Bäumen gewonnen. | Foto: Oliver van den Berg
3 Bilder

„Goldbaum und Schattenlaub“
Kunstwettbewerb für Schulneubau entschieden

Mit seinem Entwurf „Goldbaum und Schattenlaub“ konnte der Künstler Oliver van den Berg den nichtoffenen Kunstwettbewerb für den Neubau der Grundschule unter den Bäumen, Alt-Blankenburg 26, für sich entscheiden. Das Preisgericht unter dem Vorsitz der Künstlerin Antje Schiffers hatte aus acht eingereichten Entwürfen einstimmig die Arbeit von Oliver van den Berg zur Realisierung empfohlen. Der mehrteilige Entwurf bezieht das Foyer, den Lichthof und die Treppenhauswände ein. Ein abstrahierter...

  • Blankenfelde
  • 07.09.24
  • 251× gelesen
Kultur
Eine Seite aus dem Buch mit dem Brunnen mit Holzskulpturen in der Alfred-Randt-Straße und dem Springbrunnen im Volkspark an der Salvador-Allende-Straße. | Foto: Kunstfabrik Köpenick
3 Bilder

Vielzahl bedeutender Objekte
Buch über Kunst im öffentlichen Raum

Wie jedes Jahr hat die Kunstfabrik Köpenick GmbH wieder ein Buch über den Bezirk herausgebracht. Das Thema ist dieses Mal die Kunst im öffentlichen Raum. Das Buch „KiöR“ (Kunst im öffentlichen Raum) bietet den Lesern Blicke auf Kultur, die einem fast täglich begegnet, aber nicht immer so einfach einzuordnen ist. Mit der Arbeit am Buch begann eine Zeit- und Bildungsreise zu einem Teil der frei zugänglichen Bildenden Kunst in Treptow-Köpenick. Die große Auswahl der vorhandenen Objekte zwang die...

  • Treptow-Köpenick
  • 30.06.24
  • 157× gelesen
KulturAnzeige
Der Chefredakteur Moritz Acker, Kunsthistoriker und Chefredakteur Berrie von Ashburner und die Journalistin Elke Bösendorf schreiben über die Künstlerin Anna Fengje. In der Achtzig-Galerie erhalten Käufer diese schönen Bilder. | Foto: Diana Achtzig Foto
2 Bilder

Die Galerie Berlin präsentiert die bekannte und studiere Künstlerin Anna Fengje aus Italien parallel zur Art Week Berlin in Ihrem festen Galerieprogramm!
Die Achtzig-Kunstgalerie unterstützt ihre internationalen Kunstschaffenden

Text: Journalistin Elke Bösendorf Die Journalisten unterstützen die Position Anna Fengje nachhaltig. In der Galerie Berlin fand der Chefredakteur Moritz Acker vom europäischen Kunstmagazin: https://www.art-magazine.eu/ diese überaus talentierte und sehr junge Ölmalerin aus Italien. Am 17. Juli 2019 schrieb er hier in der deutschsprachigen Zeitung: „Berliner Woche“ einen langen Zeitungsartikel über die schon bekannte Malerin von der Universität der Künste. Damit gehört diese Künstlerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.19
  • 585× gelesen
Kultur
"Pantherkatze" von Heinrich Drake. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Plastiken schmücken den Luisenhain

Köpenick. An dieser Stelle führt die Berliner Woche ihren Exkurs zu Kunstwerken im öffentlichen Raum fort. Diesmal geht es um den Luisenhain. Die Grünanlage vor dem Rathaus verdankt Köpenick dem Kaufmann Karl Otto Asseburg (1836-1915). Er hatte das Grundstück Schloßstraße 19 im Jahr 1906 der Stadt Köpenick geschenkt – unter der Bedingung, dass es nicht bebaut werden dürfe und nach seiner verstorbenen Schwester Luise benannt werden müsse. Die erste Skulptur, die man beim Spaziergang entdeckt,...

  • Köpenick
  • 05.11.16
  • 1.355× gelesen
Bauen
"Karpfenjule" von Peter Dietzsch. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Vier Tugenden am Rathaus Treptow

Alt-Treptow. Das 1910 eingeweihte Treptower Rathaus ist ein wahres Schmuckstück. Kunstwerke schmücken Fassade und Umfeld, die wir im Rahmen unser Serie über Kunst im öffentlichen Raum vorstellen möchten. Die vier Figuren am Hauptportal zeigen die Bürgertugenden Stärke, Gerechtigkeit, Fleiß und Weisheit und sind in ihrem martialischen Aussehen dem Zeitgeist kurz vor dem Ersten Weltkrieg geschuldet. Bevor sie zur Ausführung kamen, gab zwischen dem Gemeinderat und dem Architekten Georg Süßenguth...

  • Plänterwald
  • 14.10.16
  • 717× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.