Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur

Aus Glas gebaut: Zweiter Teil der Reihe im Mies van der Rohe Haus

Alt-Hohenschönhausen. Landschaften aus Glasscherben zeigt die Künstlerin Isa Melsheimer derzeit im Mies van der Rohe Haus. Zu sehen ist die Schau noch bis Ende September. Bestickte Vorhänge, die an das legendäre Café Samt und Seide (1927) von Mies van der Rohe und Lilly Reich erinnern, ergänzen den Raum. Der zweite Teil der Ausstellungsreihe „Glas“ hat einen ungewöhnlichen Titel. Er lautet „Der tote Palast zitterte – zitterte“. Die Künstlerin fand das Zitat im Gedicht „Der Architektentraum“ des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 30.08.17
  • 121× gelesen
Kultur

Kunst im Wahlkreisbüro

Hakenfelde. Ab sofort können im Wahlkreisbüro der Abgeordneten Bettina Domer (SPD) zwölf abwechslungsreiche und lebendige Kunstwerke der Spandauer Künstlerin Margit Hanschmann besichtigt werden. Der Kauf der Werke ist möglich. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Das Wahlkreisbüro in der Streitstraße 60 ist zu folgenden Zeiten geöffnet: montags von 13 bis 17 Uhr, dienstags von 10 bis 14 Uhr und freitags von 12 bis 15 Uhr. Die Ausstellung endet am 31. Oktober. Weitere Informationen gibt es...

  • Hakenfelde
  • 29.08.17
  • 71× gelesen
Kultur
Michael "Dyne" Mieth zeigt derzeit seine Kunst im Kempinski-Hotel. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

So vielfältig kann Kunst sein: Michael „Dyne“ Mieth erfindet immer wieder neue Stilrichtungen

Wedding. Er will für „kreative Explosion“ sorgen. Seine Kunst soll beim Betrachter hängenbleiben. Daher der Künstlername „Dyne“ vor seinem bürgerlichen Namen Mieth, eine Anspielung auf „Dynamit“. Und er macht seinem Namen alle Ehre, denn seine Kunst bleibt hängen. Um dorthin zu kommen, wo er heute ist, hat Michael "Dyne" Mieth (40) einen ungewöhnlichen Weg zurückgelegt. Angestoßen durch sein Interesse für die Hip-Hop-Kultur fing er in den 1990er-Jahren an, Graffitis zu sprühen. Der erfahrene...

  • Charlottenburg
  • 24.08.17
  • 1.497× gelesen
Wirtschaft
"Kunst im Fenster" wie hier in Lichtenrade will beides: das kreative Schaffen einer breiten Öffentlichkeit zugängig machen und den Einzelhandel ankurbeln. | Foto: Family & Friends
2 Bilder

Reichsstraße wird zur Kunstmeile bei "Kunst im Fenster"

Westend. „Kunst im Fenster – und die Reichsstraße wird zur Galerie“ – unter diesem Titel läuft vom 3. November bis zum 1. Dezember eine Aktion der Nachbarschaftsinitiative „Family & Friends“. Nutznießer sind Kreative, Geschäftsleute und Einkaufsbummler. Claudia Scholz und Stefan Piltz heißen die beiden Köpfe hinter dem Plan, mit geringen Mitteln Künstlern eine Plattform zu bieten und damit gleichzeitig Kunden in die Geschäfte der Reichsstraße zu locken. Family & Friends gründete sich...

  • Westend
  • 21.08.17
  • 498× gelesen
  • 1
Kultur

Fantom zeigt Kunstsammlung

Halensee. Noch bis zum 27. August zeigt der Verein „Fantom – Netzwerk für Kunst und Geschichte(n)“ in seinen Räumlichkeiten in der Hektorstraße 9 eine Auswahl seiner Kunstsammlung. Geöffnet ist donnerstags und freitags von 18 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung unter  0176/83 15 45 30. Am Freitag, 25. August, 19.30 Uhr stellt Ludwig Norz das Projekt „EXPERIENZAWASt - oder wie man fast ohne Geld eine Kunstsammlung aufbaut“ vor. maz

  • Halensee
  • 17.08.17
  • 34× gelesen
Kultur
Regina Liedtke erzählt in einem Buch ihr künstlerisches Leben in Bildern. | Foto: Regina Liedtke

Künstlerischer Weg in Bildern: Regina Liedtkes Autobiographie

Schöneberg. Eine Autobiographie ganz eigener Art hat jetzt die Schönebergerin Regina Liedtke vorgestellt. In ihrem Buch „Mein künstlerischer Weg – Werke und Projekte“ zeigt die bildende Künstlerin und Kunsttherapeutin Werke und Projekte aus den vergangenen vier Jahrzehnten, beginnend im Studium an der Hochschule der Künste, der heutigen Universität der Künste, bis zum „Work in Progress“ der Gegenwart. Ihr Schaffen, das sich mit formalen und philosophischen Themen auseinandersetzt, drückt sich...

  • Schöneberg
  • 17.08.17
  • 88× gelesen
  • 1
Kultur

Kiez Aktiv stellt Arbeiten aus

Weißensee. Noch bis 28. August wird in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, die Ausstellung des Kiez Aktivs gezeigt. Die Bilder stehen unter dem Motto „Vom Jüdischen Friedhof zur Fischerinsel“. Die Arbeiten der Gruppe Maldorado entstanden während des traditionellen Sommer-Pleinairs unter Leitung des Malers und Grafikers Eckhard Koenig. Vom 4. September bis 31. Oktober sind die „Berglandschaften“ des Fotografen Gert Kirmse zu sehen. Die fotografische Reise beginnt in den...

  • Weißensee
  • 15.08.17
  • 68× gelesen
Leute
Bei der Motivauswahl ist Stefan Merkt nichts heilig. Er bedient sich bei modernen Meistern, in Comics und der klassischen Antike. | Foto: HDK
7 Bilder

Atelierbesuch bei Stampage-Künstler Stefan Merkt

Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler macht zurzeit einen Streifzug durch Künstlerateliers des Bezirks und hat den Maler und Berliner Woche-Reporter Horst-Dieter Keitel eingeladen, sie auf dieser Tour zu begleiten. Dieses Mal war der Briefmarkenartist Stefan Merkt das Ziel. Der 1960 in Pforzheim geborene und in Stuttgart aufgewachsene Künstler lebt seit 2005 in Berlin. In seiner großzügigen Altbauwohnung in der Martin-Luther-Straße/Ecke Innsbrucker Platz dient jeder Winkel irgendwie...

  • Tempelhof
  • 12.08.17
  • 1.708× gelesen
  • 1
Kultur

Kunstausstellung im "F37"

Wilmersdorf. Noch bis zum 2. September sind in der Bar und Galerie „F37“, Fasanenstraße 37, die Werke des Malers Jordan V. Denson und ein Fotoprojekt von Franz Fleck zu sehen. Denson begann nach einer Karriere als Ingenieur in der damals florierenden Chip-Industrie des Silicon Valley farbenfrohe Kompositionen zu kreieren. Franz Fleck hat sich für sein Fotoprojekt auf die Suche nach dem Gegenentwurf, dem Echten, dem Unverstellten, dem Individuellen, Inspirierenden, Kreativen, nach der...

  • Wilmersdorf
  • 07.08.17
  • 214× gelesen
Kultur

Zwei Künstler, eine Ausstellung: Die rk-Galerie zeigt „Schwebezustand“

Lichtenberg. Der eine ist in Berlin geboren, der andere in Bielefeld – beide haben heute ein Atelier in Lichtenberg. Werke von Mathias Roloff und Robert Stieghorst zeigt die Sommerausstellung der rk-Galerie im Lichtenberger Ratskeller. „Schwebezustand“ lautet der Titel der aktuellen Schau, die noch bis Anfang September Malerei, Zeichnungen und Collagen der beiden jungen Künstler präsentiert. Mathias Roloff wohnt in Lichtenberg, hier hat er seine künstlerische Heimat. Er ist in zahlreiche...

  • Lichtenberg
  • 28.07.17
  • 223× gelesen
Kultur
1010 vor "seiner" Hauswand am Heinrich-Dathe-Platz. Sein Gesicht will der Künstler ebenso wenig in die Kamera halten, wie seinen Namen preis geben. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Blickfang am Tierpark: Heinrich-Dathe-Platz hat ein neues Schmuckstück

Friedrichsfelde. Das Bild ist nicht so leicht zu beschreiben, und genau das hat der Künstler bezweckt. Jeder soll sich selbst seinen Reim machen - auf das Riesengemälde, das neuerdings am Giebel der Erich-Kurz-Straße 9-11 prangt. Es muss ein ähnlich grauer Tag gewesen sein, an dem ihm ein Motiv in den Kopf schoss, das die Tristesse vertreiben sollte. Bloß, dass damals Winter war und nicht Hochsommer. „Aber das ist in Hamburg eigentlich egal“, sagt der Streetart-Künstler, der sich 1010 nennt und...

  • Friedrichsfelde
  • 22.07.17
  • 1.224× gelesen
Kultur

Gemalte Gesellschaft

Tiergarten. Das seit Anfang 2015 bestehende Malerinnennetzwerk (MNW) Berlin-Leipzig präsentiert bis zum 20. August die Gruppenausstellung „Farbauftrag“. Die von Jaqueline Krickl kuratierte Schau in der Studiogalerie des Hauses am Lützowplatz (HaL), Lützowplatz 9, widmet sich der Gattung Malerei und zeigt, wie unterschiedlich die ausgewählten Künstlerinnen an Gesellschafts- und Gegenwartsthemen herangehen, um Farbe und Position zu bekennen. Das HaL ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr...

  • Tiergarten
  • 21.07.17
  • 24× gelesen
Kultur

Sommerspiele im Kunsthaus

Marzahn-Hellersdorf. Die Jugendkunstschule bietet in der ersten Ferienwoche von Montag bis Freitag, 24. bis 28. Juli, zwei Workshops an. Unter dem Motto „Sommerwind“ können Kinder und Jugendliche von 9.30 bis 12.30 Uhr am Hauptstandort der Jugendkunstschule, Kummerower Ring 44, beim Drucken experimentieren, Kleidungsstücke gestalten oder sich mit Spraydosen in Street Art ausprobieren. Anmeldung unter  561 30 61. In der gleichen Woche und zur gleichen Zeit findet im Kunsthaus Flora, Florastraße...

  • Mahlsdorf
  • 17.07.17
  • 98× gelesen
Kultur

Haus am Waldsee zieht um

Charlottenburg. Die Zehlendorfer Ausstellungsvilla „Haus am Waldsee“ wird vom 20. Juli bis 15. Juni 2018 saniert und wird in dieser Zeit als Museumsshop ins Bikini Berlin, Budapester Straße 46, umziehen. Auf der Dachterrasse wird zu Schaufensterausstellungen, Künstlertalks und Buchvorstellungen eingeladen, außerdem werden Kataloge, Bücher sowie kleine Kunstgegenstände verkauft. Den Anfang macht die Musikerin und Künstlerin Christiane Seiffert, die vom 20. Juli bis 9. September Fotografien im...

  • Charlottenburg
  • 15.07.17
  • 145× gelesen
Kultur

Ausstellung in der Galerie M stellt Gewissheiten infrage

Marzahn. Die Galerie M zeigt bis 1. September einen schrägen Querschnitt der Geschichte der Kunst von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Sie stellt damit auch vermeintliche Gewissheiten über die Kunst infrage. Der Titel der Ausstellung „‚Entartete‘ Kunst“ führt allerdings zunächst in die Irre. Das, was unter der Naziherrschaft „Entartete Kunst“ genannt wurde, spielt nur am Rande eine Rolle oder im Kontext anderer Werke. Immerhin versuchen sich die Ausstellungsmacher unter anderem an der...

  • Marzahn
  • 15.07.17
  • 149× gelesen
Kultur

Kunst im Schaufenster

Westend. Die Reichsstraße soll im November zur Kunstmeile werden. Dazu werden Künstler aus Charlottenburg-Wilmersdorf gesucht, die einen kleinen Ausschnitt ihres Schaffens vom 3. November bis zum 1. Dezember in den Schaufenstern und Innenräumen der Geschäfte präsentieren wollen. Die Palette kann dabei von Malerei über Grafik und Fotografie bis hin zu Skulpturen reichen. Interessierte Künstler können sich bis zum 30. Juli bei Family & Friends e. V. unter stadtkultur@family-and-friends-eV.de oder...

  • Charlottenburg
  • 11.07.17
  • 299× gelesen
Kultur

Künstler laden in ihre Ateliers

Tegel. Die Künstler im Kunstzentrum Tegel-Süd laden am 15. und 16. Juli zu „Kunst im Sommer“ in die Neheimer Straße 54-60. Am Sonnabend von 14 bis 20 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 17 Uhr sind die Ateliers und Werkstätten geöffnet. Der Eintritt ist frei. CS

  • Tegel
  • 11.07.17
  • 69× gelesen
Kultur

Kunst in den Sommerferien

Schöneberg. Hier kommt gewiss keine Langeweile auf: Die Jugendkunstschule Tempelhof-Schöneberg (JuKS), Martin-Luther-Straße 46, hat sich für die Sommerferien ein weit gespanntes, inspirierendes Programm überlegt. Zur Auswahl stehen vom 20. Juli bis 4. August und vom 28. August bis 1. September Modedesign und szenisches Spiel mit Papierpuppen, eine Schmuckwerkstatt, Porträtmalerei, Zeichnen und Holzbildhauerei, Filzen, der Bau von Pappmachéskulpturen und Elektrofahrzeugen oder ein Museumsbesuch...

  • Schöneberg
  • 06.07.17
  • 77× gelesen
Kultur
Klaus Mollenhauer vor seinem "Selbst" von 2006. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Von Himmel bis Erde: Klaus Mollenhauer stellt im Gotischen Haus aus

Spandau. „Von Himmel bis Erde“ heißt die neue Ausstellung im Gotischen Haus, Breite Straße 32, mit 25 Werken von Klaus Mollenhauer. Für Klaus Mollenhauer war Malen schon immer größtes Glück. Das hat der 1956 in Düsseldorf geborene Künstler auch konsequent verfolgt. Er studierte an der Hochschule der Künste Berlin, unter anderem bei Karl Oppermann. Seine Gemälde sind expressiv bis zur Abstraktion und gehen doch immer von dem aus, was der Künstler sieht. Das kann die Blume sein, die großformatig...

  • Spandau
  • 06.07.17
  • 870× gelesen
Kultur

Malerei und Skulpturen

Alt-Hohenschönhausen. Malerei von Irene Sohler und Skulpturen von Katharina Vogt zeigt im Juli und August die Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99. Irene Sohler ist Jahrgang 1951, sie wurde in Brandenburg an der Havel geboren, studierte Kunsterziehung und Germanistik sowie Malerei und Grafik. Von 1979 bis 1989 war sie am Kulturhaus Potsdam, in der Kunstsammlung Neubrandenburg und im Gedenkatelier Otto Niemeyer-Holstein in Koserow-Lüttenort tätig. Irene Sohler lebt in Fürstenwerder. Die Designerin...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.07.17
  • 72× gelesen
Kultur

Zweiter Teil der Glas-Reihe

Alt-Hohenschönhausen. „Der tote Palast zitterte – zitterte!“ lautet der Titel der zweiten Ausstellung im Rahmen der Reihe „Glas“, die aktuell im Mies van der Rohe Haus, Oberseestraße 60, zu sehen ist. Künstlerin Isa Melsheimer schichtet Glasscherben zu Landschaften und will mit dem Titel der Schau an die Anfänge von Glaskunst in der Moderne erinnern. Das Zitat fand sie im Gedicht „Der Architektentraum“ von Paul Scheerbart. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 24. September, dienstags bis...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.07.17
  • 55× gelesen
Wirtschaft

Caro Berliner Art

Caro Berliner Art, Oranienburger Straße 32, 10117 Berlin, www.caroberlinerart.com In den Heckmann-Höfen gibt es einen neuen Gallery Shop. Caroline Warluks stellt Fotografien, Malereien, Drucke, Schmuck und handgemachte Objekte aus und verkauft ihre eigenen Kunstobjekte und Kunstfotografien auf Holz. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Mitte
  • 27.06.17
  • 510× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Bilder: Anmeldungen noch möglich

Lichtenberg. Die Lange Nacht der Bilder feiert einen runden Geburtstag: Zum zehnten Mal steigt am 15. September das Kunst- und Kulturevent in Lichtenberg. Wer sein Atelier, seine Galerie oder Kreativkammer öffnen möchte, sollte sich schleunigst anmelden. Künstlerinnen und Künstler, Gemeinschaften, Betreiber von Galerien, Ausstellungsräumen, Werkstätten oder Kunsthäusern können an diesem Abend/in dieser Nacht nicht nur ihre Arbeiten präsentieren. Gefragt sind auch Gespräche mit...

  • Lichtenberg
  • 23.06.17
  • 75× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.