Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
Den Eingangsbereich will die BIM so herrichten lassen, dass dort Kulturveranstaltungen stattfinden können. | Foto: B. Müller
8 Bilder

Kunst und Kultur statt Kraulstrecke
Neue Perspektive für das alte Stadtbad an der Hubertusstraße

Seit fast zwei Jahrzehnten ist das alte Stadtbad an der Hubertusstraße geschlossen – sehr zum Bedauern vieler Lichtenberger. Etliche haben dort ihre ersten Schwimmzüge getan, im Verein trainiert, in der Sauna entspannt. Jetzt zeichnet sich eine neue Zukunft für das verfallene Schmuckstück ab. Mit Kraulen, Kopfsprüngen oder Körperpflege hat die aber nichts zu tun. Ausstellungen, Vorträge, Kulturveranstaltungen mit bis zu 200 Gästen sollen das Hubertusbad schon im nächsten Jahr wiederbeleben,...

  • Lichtenberg
  • 23.06.18
  • 728× gelesen
Kultur

Ausstellung zu Migrantinnen

Rummelsburg. „Spurensuche in Bildern – Migrantinnen lernen deutsch“ heißt eine „mitwachsende Wanderausstellung“, die am Mittwoch, 23. Mai, um 18 Uhr in der oskar Freiwilligenagentur eröffnet wird. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Arbeitslosenverband. Sie zeigt Bilder von Frauen aus Afghanistan, Syrien, Albanien und Dagestan, die in einem geschlechtergetrennten Deutschkurs entstanden sind, der aus dem Integrationsfond Lichtenberg gefördert wurde. Zu sehen ist die Ausstellung bis...

  • Rummelsburg
  • 21.05.18
  • 62× gelesen
Kultur

Kein Trost für die Trostfrauen: Ausstellung in der rk Galerie über dunkles Kapitel

Die Ausstellung „Trostlose Trostfrauen“ in der rK Galerie im Rathaus thematisiert ein lange Zeit tabuisiertes Verbrechen, das mehr als 70 Jahre zurückliegt. Es geht um das Schicksal tausender Asiatinnen, die während des Zweiten Weltkriegs zur Prostitution gezwungen wurden. Während des Asien-Pazifik-Krieges von 1937 bis 1945 wurden für die kämpfenden japanischen Soldaten sogenannte „Troststationen“ eingerichtet. „Trost“ hatten zumeist koreanischen Frauen und Mädchen zu spenden, indem sie sich...

  • Lichtenberg
  • 09.05.18
  • 189× gelesen
Kultur
"Inside Töpfern" heißt die aktuelle Ausstellung in der rk-Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße.
2 Bilder

Renaissance für Kunst aus Ton: Neue Ausstellung in der rk-Galerie im Rathaus

„Inside Töpfern“ heißt die aktuelle Ausstellung in der rk-Galerie im Rathauskeller an der Möllendorffstraße. Zu sehen ist die Schau noch bis zum 27. April. Die zeitgenössische Kunst entdeckt Ton und Keramik als Ausdrucksmittel gerade wieder – Kunstwerke aus den alten Materialien erleben eine Renaissance. Die Kuratorin Julia Wirxel hat acht internationale Künstler eingeladen, in der rk-Galerie für zeitgenössische Kunst ihre Arbeiten präsentieren: Charlotte Dualé, Andreas Matias Gloël, Monika...

  • Lichtenberg
  • 31.03.18
  • 493× gelesen
Bildung

Schüler zeigen Kunstwerke

Karlshorst. 75 Abschlussarbeiten aus dem Fachbereich Kunst zeigt eine Ausstellung des Hans- und Hilde-Coppi-Gymnasiums vom 16. bis zum 21. März im Deutsch-Russischen Museum in der Zwieseler Straße 4. In diesem Jahr sind die Arbeiten in unterschiedlichen Techniken zum Thema „Spring über deinen Schatten“ entstanden. Die Vernissage findet bereits am 15. März um 19 Uhr statt. Danach ist die Schau täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. bm

  • Karlshorst
  • 11.03.18
  • 30× gelesen
Kultur
Formen und Farben sind Themen der Künstlerin. | Foto: Foto: Karolin Hägele

Versinken in Formen und Farben: Karolin Hägele stellt in der Galerie Ost-Art aus

„beWEGen“ lautet der Titel einer Ausstellung der Künstlerin Karolin Hägele, die jetzt in der Galerie Ost-Art in der Giselastraße zu sehen ist. Die gebürtige Ravensburgerin Karolin Hägele ist Jahrgang 1963. Von 1994 bis 1999 studierte sie an der Universität der Künste Berlin. Heute lebt und arbeitet die Künstlerin in Lichtenberg. Für ihre Malerei pilgert sie oft und viel durch die Stadt, um die Dinge und Geschehnisse um sie herum intensiv zu beobachten. Dabei ist die Wahrnehmung des Realen für...

  • Rummelsburg
  • 06.03.18
  • 212× gelesen
Kultur
Das Studio im Hochhaus befindet sich im Erdgeschoss eines 20-Geschossers in der Zingster Straße 25. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

„Alles“ im Hochhaus: Galerie in der Zingster Straße startet ins neue Jahr

Neu-Hohenschönhausen. Den schlichten Titel „Alles“ trägt die neue Ausstellung im Studio im Hochhaus. Die Gruppenschau mit kleineren Arbeiten von 150 Künstlern bietet Besuchern nach den eher übersichtlichen Vorgängern nun die Möglichkeit, längere Zeit durch die Räume zu flanieren und ein Lieblingsstück auszusuchen. Der Name ist kein Zufall: Das Studio im Hochhaus hat der Bezirk im Erdgeschoss eines 20-Geschossers in der Zingster Straße 25 eingerichtet. Unterstützt und gefördert wird die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.01.18
  • 911× gelesen
Politik
Michael Grunst ist seit gut einem Jahr im Amt und hält einen Rück- und Ausblick. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

„Der schönste Job der Welt“: Neujahrs-Interview mit Bürgermeister Michael Grunst

Der Jahreswechsel gilt als die Zeit für Resümees und gute Vorsätze. Welche Bilanz zieht Lichtenbergs Bürgermeister nach einem Jahr Amtszeit? Was hat er für 2018 auf der Agenda? Berliner-Woche-Reporterin Berit Müller traf Michael Grunst (Die Linke) zu einem Rück- und Ausblick. Sie sind jetzt seit einem Jahr Bürgermeister von Lichtenberg, hatten vorher aber schon Erfahrungen in der Kommunalverwaltung – unter anderem als Jugendstadtrat in Treptow-Köpenick. Gibt es dennoch etwas, das Sie an Ihrem...

  • Lichtenberg
  • 02.01.18
  • 880× gelesen
Soziales
Michael Hofmanns "Mädchen mit gelbem Vogel" war eines der versteigerten Exponate. | Foto: Hofmann

Erfolgreiche Kunstauktion: Guter Erlös für die Aktion „Kinder von Tschernobyl“

Rund 250 gespendete Kunstwerke kamen im Dezember in der rk-Galerie im Ratskeller zugunsten der Aktion „Kinder von Tschernobyl“ unter den Hammer. Das Interesse an den Werken war groß, der Erlös kann sich sehen lassen. Rund 100 Kunstinteressierte waren der Einladung der Veranstalter zur 23. Versteigerung zugunsten der „Kinder von Tschernobyl“ gefolgt. Viele von ihnen boten stattliche Summen für 187 Arbeiten, gespendet von 73 Künstlern. 57 Grafiken stammten aus Nachlässen und von Sammlern und...

  • Lichtenberg
  • 28.12.17
  • 222× gelesen
Kultur
Eine Ausstellung mit eigenen Arbeiten zeigen Künstler des Keramikateliers derzeit im Rathaus Lichtenberg. Anlass ist der 30. Geburtstag. | Foto: Foto: Keramikatelier

Ausstellung zum Jubiläum: Keramikatelier zeigt Kunstwerke in der rk-Galerie

Mit einer Ausstellung im Rathaus Lichtenberg feiert das Keramikatelier Berlin-Lichtenberg seinen 30. Geburtstag. Im Projekt leiten Künstlerinnen und Künstler seit Jahren Grund- und Spezialkurse für interessierte Hobby-Bildhauer. Das Keramikatelier Lichtenberg in der Frankfurter Allee 203 bietet seit drei Jahrzehnten Kreativkurse für Erwachsene an und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Jährlich besuchen rund 4000 Keramikfreunde die Kurse. Das künstlerische Konzept wendet sich gleichermaßen an...

  • Lichtenberg
  • 18.12.17
  • 424× gelesen
Soziales

Ausstellung: Spurensuche und Neuanfang

Lichtenberg. Die Ausstellung „Spurensuche in Bildern – Migrantinnen lernen deutsch“ ist ab sofort in den Räumen des Arbeitslosenverbands in der Landsberger Allee 180d zu sehen. Die einen Frauen leben schon länger in Lichtenberg, andere sind erst kürzlich aus Afghanistan, Syrien oder anderen Krisenregionen nach Berlin gekommen. Gemeinsam lernen sie im Frauenprojekt „Für Sie“ vom Arbeitslosenverband die deutsche Sprache. Auch wenn die Worte, in der ihnen noch neuen Sprache begrenzt sind, so...

  • Lichtenberg
  • 17.12.17
  • 58× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Bilder: Lichtenbergs Kunstszene präsentiert sich

Lichtenberg. Den ersten runden Geburtstag feiert in diesem Jahr die Lange Nacht der Bilder. Das beliebte Kunst- und Kulturereignis findet zum zehnten Mal statt – am Abend des 15. September. 31 Schauplätze - im Wortsinn - sind mit von der Partie, mehr als 100 Kunst- und Kulturschaffende beteiligen sich, Hunderte Besucher erwarten die Veranstalter vom Bezirksamt Lichtenberg. Im zehnten Jahr in Folge öffnen zur Langen Nacht der Bilder Lichtenberger Galerien, Ateliers, Werkstätten und andere...

  • Lichtenberg
  • 06.09.17
  • 129× gelesen
Kultur

Anmelden zum KinderKulturMonat

Berlin. Von den Philharmonikern bis zum KinderKünsteZentrum und vom Deutschlandfunk bis zum Naturkundemuseum – im Oktober können sich Kindern wieder künstlerisch austoben und die Kulturorte der Stadt entdecken. Denn in Berlin heißt der Oktober auch KinderKulturMonat. ür künstlerische Aktivitäten und kreative Entfaltung zu wecken. Kinder zwischen vier und zwölf Jahren und deren Familien können aus über 100 kostenfreien Veranstaltungen an 64 Kulturorten auswählen. Erstmals sind alle Bezirke mit...

  • Charlottenburg
  • 03.09.17
  • 169× gelesen
Kultur

Zwei Künstler, eine Ausstellung: Die rk-Galerie zeigt „Schwebezustand“

Lichtenberg. Der eine ist in Berlin geboren, der andere in Bielefeld – beide haben heute ein Atelier in Lichtenberg. Werke von Mathias Roloff und Robert Stieghorst zeigt die Sommerausstellung der rk-Galerie im Lichtenberger Ratskeller. „Schwebezustand“ lautet der Titel der aktuellen Schau, die noch bis Anfang September Malerei, Zeichnungen und Collagen der beiden jungen Künstler präsentiert. Mathias Roloff wohnt in Lichtenberg, hier hat er seine künstlerische Heimat. Er ist in zahlreiche...

  • Lichtenberg
  • 28.07.17
  • 223× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Bilder: Anmeldungen noch möglich

Lichtenberg. Die Lange Nacht der Bilder feiert einen runden Geburtstag: Zum zehnten Mal steigt am 15. September das Kunst- und Kulturevent in Lichtenberg. Wer sein Atelier, seine Galerie oder Kreativkammer öffnen möchte, sollte sich schleunigst anmelden. Künstlerinnen und Künstler, Gemeinschaften, Betreiber von Galerien, Ausstellungsräumen, Werkstätten oder Kunsthäusern können an diesem Abend/in dieser Nacht nicht nur ihre Arbeiten präsentieren. Gefragt sind auch Gespräche mit...

  • Lichtenberg
  • 23.06.17
  • 75× gelesen
Kultur

Zeitreise und Lichtblicke: Kinderkunst im Rathaus Lichtenberg

Lichtenberg. Eine neue Ausstellung ist jetzt in den Fluren des Rathauses Lichtenberg in der Möllendorffstraße zu sehen. Sie heißt „Zeitreise“ und präsentiert Ergebnisse eines Kulturprojektes mit Kindern aus elf Ländern. Mitgemacht haben rund 100 Mädchen und Jungen aus Afghanistan, Albanien und Deutschland, aus dem Irak und dem Libanon, aus der Türkei, der Mongolei, aus Moldawien, Palästina, Russland und Syrien. Zwei Jahre lang, von 2015 bis 2017, dauerte das Kulturprojekt „Lichtblicke –...

  • Lichtenberg
  • 23.06.17
  • 89× gelesen
Kultur

Mitmachen bei Kunst-Event

Lichtenberg. Die Lange Nacht der Bilder ist eines der wichtigsten Kunst-Events im Bezirk und findet in diesem Jahr am 15. September statt. Noch können sich Künstler, Galeristen und Gewerbetreibende als Teilnehmer anmelden: Traditionell öffnen zur Langen Nacht Ateliers und Werkstätten ihre Türen, Gewerbetreibende stellen Räume für Ausstellungen zur Verfügung. Gefragt sind darüber hinaus auch Gespräche mit Künstlern Performances und Konzerte. Veranstaltet wird die Lange Nacht der Bilder vom...

  • Lichtenberg
  • 17.05.17
  • 145× gelesen
Soziales
Die Schüler bei der Preisverleihung. | Foto: V. Weinhold
2 Bilder

Lichtenberger Schülerin entwirft Plakat für den Aktionstag "Berlin machen!"

Lichtenberg. Die zwölfjährige Aleksandra aus der Bürgermeister-Ziethen-Grundschule ist die Gewinnerin des Plakatwettbewerbs "Berlin machen!" 2017. Mit Aktionstagen am 5. und 6. Mai will der Verein "wirBERLIN" das bürgerschaftliche Engagement vieler Berliner in den Mittelpunkt stellen. Mehr Menschen für ein gemeinsames Miteinander zu motivieren ist das Ziel. 2015 startete deshalb erstmals ein Plakatwettbewerb, bei dem Kinder ihre Idee von Berlin in Form eines Plakatmotivs gestalten sollten. In...

  • Lichtenberg
  • 26.04.17
  • 881× gelesen
Bauen
Eine Szene aus der Zeit Heinrich Zilles präsentiert sich jetzt Anwohnern und Passanten an der Ecke Josef-Orlopp- und Vulkanstraße. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Zille am Straßenrand: Stromnetz Berlin verschönert Trafohäuschen

Lichtenberg. Funktional, aber unscheinbar, bisweilen unschön beschmiert – das waren Stromkästen und Trafohäuser früher. Inzwischen kommt so manche Netzstation als kleines Kunstwerk daher. Eines steht in der Josef-Orlopp-Straße. Fantasievoll-bunt statt schlicht und grau: Bemalte Verteilerkästen sind heutzutage im Stadtbild keine Seltenheit mehr. Auch das eine oder andere Trafohäuschen hat sich zum Blickfang gemausert – so zum Beispiel die Netzstation in der Josef-Orlopp-Straße 31. Betrieben von...

  • Lichtenberg
  • 14.12.16
  • 1.035× gelesen
Kultur

Drucke und Monotypien von Künstlern mit Handicap im Rathaus zu sehen

Lichtenberg. Jacqueline Gossow fotografiert Alltagsgegenstände und verfremdet sie auf künstlerische Weise. In der Ausstellung "Unverstellt-Mittendrin im Kiez" im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, ist es nur eine von vielen spannenden künstlerischen Positionen. Noch bis zum 26. Januar sind die Drucke und Monotypien zu sehen, die von Menschen mit Behinderung gestaltet wurden. Die Schau entstand in Kooperation mit der gemeinnützigen AG des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks (EJF). Sie...

  • Fennpfuhl
  • 07.12.16
  • 77× gelesen
Kultur

Ohne ein Ohr zu opfern: Künstler, Galeristen und Kulturmacher laden ein zur 9. Langen Nacht der Bilder

Lichtenberg. Echten Künstlern über die Schulter schauen, das können Kunstliebhaber bei der Langen Nacht der Bilder am 16. September. Auch wenn viele Maler den berühmten Expressionisten Vincent van Gogh um seinen exaltierten Pinselstrich beneiden, so halten sich die meisten dann doch zurück, wenn es um ihre Ohren geht. Dass dabei trotzdem aufregende Kunst entstehen kann, davon können sich Kunstliebhaber vor Ort überzeugen. Denn einmal im Jahr laden Lichtenberger Künstler, Galeristen und...

  • Lichtenberg
  • 03.09.16
  • 89× gelesen
Bauen
Das ursprüngliche Relief in seinem Originalzustand wurde zerstört. | Foto: Nikolaus Bode
3 Bilder

Kunstwerk für den Bau einer Supermarktkette zerstört

Rummelsburg. Schockiert reagieren Kunstfreunde auf den Abriss des Reliefs "Dorf gestern und heute" des Künstlers Nikolaus Bode. Der Bezirk gab nämlich mit der Baugenehmigung für den Rewe-Markt auch grünes Licht für die Zerstörung des Kunstwerks. Als einen "kulturellen Verlust" bezeichnet die Bezirksverordnete Maja-Helen Feustel (Linkspartei) die Zerstörung des fast vierzig Jahre alten Reliefs in der Weitlingstraße 59–69. Der Künstler Nikolaus Bode hatte es mit dem Titel "Dorf gestern und heute"...

  • Lichtenberg
  • 01.07.16
  • 1.386× gelesen
Kultur

Day of Rights – Warum Migranten die perfekten Verfassungsschützer sind

Dienstag, 24. Mai, 19 Uhr Van Bo Le-Mentzel spricht über sein neuestes Projekt »Day of Rights – Warum Migranten die perfekten Verfassungsschützer sind« und erklärt, warum gerade Migranten den Einheimischen das Grundgesetz näherbringen müssen. Van Bo Le-Mentzel ist ein deutscher Architekt laotischer Herkunft. Im Alter von zwei Jahren kam er mit seinen Eltern von Laos nach Berlin und wuchs in Berlin-Wedding auf. Er wurde durch die Entwicklung der »Hartz-IV-Designer- möbel« bekannt, die jeder mit...

  • Lichtenberg
  • 18.05.16
  • 95× gelesen
Kultur
Auch Kunstschlosser Alexander Dammeyer (l.) öffnet seine Werkstatttüren. | Foto: Foto: Wrobel
4 Bilder

BLO-Künstler können auf Bahngelände im Kaskelkiez bleiben

Lichtenberg. Der Verein "Lockkunst" kann das Bahngelände an der Kaskelstraße 55 für weitere zehn Jahre nutzen. Das will die Ateliergemeinschaft mit den Kiezbewohnern feiern und lädt am 18. Juli zum "Tag der offenen Tür". "Schlosser machen Lärm. Es ein Problem, einen guten Standort für die Werkstatt zu finden, vor allem im Stadtgebiet", sagt Kunstschlosser Alexander Dammeyer. Deshalb ist die BLO-Ateliergemeinschaft ein ungewöhnlicher Ort: Am Rand der Victoriastadt in der Kaskelstraße 55 gelegen,...

  • Rummelsburg
  • 24.06.15
  • 1.345× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.