Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
Adolf und Rosemarie Henke engagierten sich bereits für die Einrichtung eines Fontanezimmers im einstigen "Schlosskrug". Jetzt erwarten sie viele Besucher zu den geplanten Aktionen im Bucher Fontane-Jahr. | Foto: BW

Veranstaltungsreihe zu Fontanes Besuch vor 155 Jahren in Buch startet

Buch. In den nächsten Wochen findet eine ganze Reihe von Fontane-Veranstaltungen in Buch statt. Organisiert werden diese von Menschen aus Buch, denen der Schriftsteller am Herzen liegt. Die Fäden hält dabei das Ehepaar Adolf und Rosemarie Henke in den Händen. Sie konnten zahlreiche Bucher begeistern mitzumachen.Theodor Fontane (1819-1898) besuchte vor genau 155 Jahren das märkische Dorf. Einen ersten sichtbaren Hinweis auf das Ereignis gibt es jetzt auf dem Künstlerhof Alt-Buch 45-51. In der...

  • Buch
  • 28.05.15
  • 438× gelesen
Kultur
Die Cartoonistin Martina Laser mit ihrem Kommentar zum Gammelfleisch-Skandal. | Foto: BW

Martina Laser zeigt ihre Cartoons in der Bibliothek

Weißensee. Martina Laser versteht es, in ihren Zeichnungen kleine Alltagsgegenstände so zu kombinieren, dass daraus witzige Cartoons entstehen.Da sagt das Glas zur verkorkten Weinflasche: "Sei doch nicht immer so verschlossen!" Oder der rechte Schuh raunzt den linken an: "Du gehst mir auf den Senkel!" Oder ein Steak lümmelt Bier trinkend und rauchend vor dem Fernseher und sieht eine Sendung über Gammelfleisch. Man muss schmunzeln, wenn man diese Cartoons sieht. Die Pointe ergibt sich stets über...

  • Weißensee
  • 21.05.15
  • 395× gelesen
Kultur
Die Berlin Rock’n{lt}Caption{gt}#x2019;rollers sorgen auf der Bühne des Karower Kunstmarkts für Stimmung. Foto: Veranstalter

Künstler aus der Region stellen sich auf dem Kunstmarkt vor

Karow. "Berlins bunter Norden" ist das Motto des diesjährigen Karower Kunstmarkts. Organisiert wird er ehrenamtlich von Mitgliedern und Unterstützern des Kulturfördervereins Phoenix.Der Markt findet am 31. Mai von 10 bis 18 Uhr auf der Piazza an der Ecke Bucher Chaussee und Achillesstraße statt. "Dieser Kunstmarkt wird ganz im Zeichen der Vielfalt in unserer Region stehen", sagt Birgit Gangey, die Vorsitzende des Kulturfördervereins. Im Zentrum steht traditionell ein Markt, auf dem sich...

  • Karow
  • 21.05.15
  • 192× gelesen
Kultur
Erstmals bei Jazz im Park zu Gast: Jochen Kowalski, der mit dem Wolfgang Köhler Jazzquintett musizieren wird. | Foto: Veranstalter
5 Bilder

Am Pfingstwochenende steigt "Jazz im Park" zum siebten Mal

Pankow. Am Pfingstwochenende wird der Pankower Bürgerpark wieder zu einer großen Konzertbühne. Das Festival "Jazz im Park" steigt vom 23. bis 25. Mai.Bei den Abendkonzerten dieses Jahres sind Andrej Hermlin mit seinem Swing Dance Orchestra (23. Mai ab 20 Uhr), Jochen Kowalski und das Wolfgang Köhler Jazzquintett (24. Mai ab 20 Uhr) sowie die Modern Soul Band Berlin mit Angelika Weiz als Stargast (25. Mai um 17.30 Uhr) zu erleben. Täglich ab 11 Uhr werden an allen drei Tagen weitere...

  • Pankow
  • 13.05.15
  • 618× gelesen
Kultur
Christian Badel wurde beim Zeichnen der "Gazelle" vom rbb-Kamerateam gefilmt. | Foto: Christian Badel

Christian Badels Bilder sind in einem rbb-Film zu sehen

Pankow. Pankow widmet sich ein Film, der am 25. Mai im rbb Fernsehen ausgestrahlt wird. In "Bilderbuch: Berlin Pankow" von Christel Sperlich werden auch Zeichnungen des Pankower Illustrators, Cartoonisten und Zeichners Christian Badel gezeigt.Dieser hat in den vergangenen Jahren immer wieder Bilder von Pankower Häusern, Plätzen und Skulpturen gezeichnet. Als sich das rbb-Team daran machte, ihn beim Zeichnen für den Film über Pankow mit der Kamera zu beobachten, wäre dieser Termin fast ins...

  • Pankow
  • 13.05.15
  • 372× gelesen
Kultur
Johanna und Kristin Möller vom Malsalon gaben jetzt ihr erstes Buch heraus. | Foto: BW

Neues Buch gibt Tipps für den eigenen van Gogh

Prenzlauer Berg. "Malen wie die Meister" heißt das erste Buch, das das Team des Malsalons jetzt herausgegeben hat.Wer träumt nicht davon, einmal wie Vincent van Gogh, Paul Klee, Franz Marc, Claude Monet oder Paul Cézanne zu malen. Seit 2013 ermöglichen das Kristin Möller, Johanna Möller und Anne Naundorf Berlinern in ihrem Malsalon in der Knaackstraße 80. Pünktlich zum zweiten Geburtstag des Treffs für Hobbymaler bringen sie nun ihr erstes Buch heraus. Mit dessen Hilfe kann nun jeder auch...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.15
  • 735× gelesen
Kultur

Neues von Sarah Haffner

Prenzlauer Berg. Aus Anlass des 75. Geburtstags der Berliner Malerin Sarah Haffner wird am 28. Mai um 19 Uhr eine Ausstellung mit Arbeiten der Künstlerin eröffnet. Im Kultur- und Bildungszentrum "Sebastian Haffner" in der Prenzlauer Allee 227 werden Arbeiten der Künstlerin präsentiert, die zwischen 2010 und 2014 entstanden. Sarah Haffner ist ihrem Malstil seit den 80er-Jahren treu geblieben. Die Kompositionen ihrer Gemälde sind streng, Farbe wird expressiv und zugleich räumlich eingesetzt. Zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.15
  • 150× gelesen
Kultur
In der Willner-Brauerei arbeiten heute Kreative. Am ersten Mai-Wochenende kann man diese kennenlernen. | Foto: BW

Kreative sorgen für frischen Wind in der alten Willner-Brauerei

Pankow. Mit einem "Mai Festival" startet das Kreativ-Projekt WBB Willner-Brauerei-Berlin seine diesjährige Freiluftsaison. Das Festival beginnt bereits am 30. April um 23 Uhr mit einem "Tanz in den Mai".Am 1. Mai wird dann auf dem Gelände der früheren Brauerei in der Berliner Straße 80-82 der Biergarten eröffnet. Bieranstich ist um 14 Uhr. Danach wird bis zum 3. Mai ein Festival gefeiert. Die Kreativen vom Projekt WBB öffnen ihre Ateliers und Werkstätten für Besucher. Es werden zahlreiche...

  • Pankow
  • 23.04.15
  • 831× gelesen
Kultur

Familie Flierl stellt aus

Prenzlauer Berg. Die Galerie "Ei" in der Senefelderstraße 31 zeigt eine neue Ausstellung mit Kunstwerken der Familie Flierl. Die Galerie präsentiert Arbeiten von Inge, Florian und Marco Flierl. Mutter Inge machte sich als Bildweberin einen Namen. Ihre Söhne sind anerkannte Bildhauer. Die Ausstellung ist bis zum 13. Juni mittwochs bis freitags von 15 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 12 bis 16 Uhr zu besichtigen. Weitere Infos unter 85 61 06 21. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.15
  • 279× gelesen
Kultur

Abenteuer in Farbe

Prenzlauer Berg. Mit "Die Dirjans aus Berlin" ist die neue Ausstellung in der Heinrich-Böll-Bibliothek, Greifswalder Straße 87, überschrieben. Zu sehen sind Comicgeschichten von Sören Benjamin. Der Zeichner schuf mit den Dirjans ein munteres, unternehmungslustiges Völkchen. Lisa, Georg und Philipp reisen mit Freunden in die Fantasieländer Tangenistan und Hondurien und erleben dort allerhand Abenteuer. Sören Benjamin zeichnete die Entwürfe für seine Comicgeschichten auf dem Leuchttisch. Danach...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.15
  • 75× gelesen
Kultur

Erinnerungen an eine Künstlerin

Pankow. Amrei Bauer liest in der Buchhandlung Pankebuch in der Wilhelm-Kuhr-Straße 5 am 6. Mai. Sie ist die Tochter der Künstlerin Annemirl Bauer (1939-1989). Gemälde und Zeichnungen der Künstlerin sind bis zum 14. Juni in einer Ausstellung in der kommunalen Galerie Pankow in der Breiten Straße 8 zu sehen. Amrei Bauer pflegt den Nachlass ihrer Mutter sowie den nach ihr benannten Künstlerhof in Niederwerbig. Bei "Pankebuch" liest sie aus Briefen und Tagebüchern ihrer Mutter und zeigt ein...

  • Pankow
  • 23.04.15
  • 214× gelesen
Kultur

Kunstaktion an der Oase

Weißensee. Kunst und Trödel gibt es am 7. März von 10 bis 14 Uhr an der kleinen Grünfläche am südlichen Pistoriusplatz. An diesem Tag werden die Künstler Andrea und Stephen Wilks, die ihr Atelier in der Charlottenburger Straße haben, eine 140 Zentimeter hohe Flaschenskulptur aus Keramik auf der kleinen Oase platzieren. Dazu wird es ein Rahmenprogramm mit weiteren Künstlern geben. Außerdem wird Anwohner Michael Bendler, der sich seit Jahren ehrenamtlich um die Oase kümmert, einen kleinen Basar...

  • Weißensee
  • 26.02.15
  • 75× gelesen
Kultur

Kommission lehnt ein weiteres Denkzeichen für die Filmstadt Weißensee ab

Weißensee. An die Filmstadt Weißensee wird nicht mit einem neuen Kunstwerk erinnert. Darauf hat sich die Pankower Kommission "Kunst im öffentlichen Raum" verständigt. Bis diese Entscheidung fiel, hat es dreieinhalb Jahre gedauert.Im Frühjahr 2011 regte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an, mit einem Denkzeichen an die "Filmstadt Weißensee" zu erinnern. An der Liebermannstraße sollte eine Stele oder ein Kunstobjekt an die Geburtsstätte der Filmkunst erinnern. Zu diesem Zweck wurde das...

  • Weißensee
  • 04.12.14
  • 95× gelesen
Soziales
Draußen ist alles barrierefrei, aber drinnen? | Foto: BW

Künftige Nutzer können das erkunden

Prenzlauer Berg. Das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz möchte noch barrierefreier werden.Deshalb startet die Einrichtung an der Fehrbelliner Straße 92 eine ganz besondere Aktion. Unter dem Motto "Inklusiv für alle?" lädt das Team des Stadtteilzentrums am 2. Oktober von 16 bis 18 Uhr zu einem Vorortbesuch ein. Dabei können die Besucher mehr über die Angebote des Hauses in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Ökologie und Kunst erfahren. "Viele junge und ältere, große und kleine Menschen aus...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.09.14
  • 121× gelesen
Kultur

Der Kulturverein vergibt Fördermittel an Künstler aller Sparten

Prenzlauer Berg. Der Kulturverein Prenzlauer Berg vergibt zum zweiten Mal eine Projektförderung für Kunst, Kultur und Bildung. Damit möchte er vor allem freie Künstler bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützen. Besonders willkommen sind Vorhaben, die in einem pädagogischen Kontext stehen oder einen Bezug zum Engagement des Kulturvereins haben.Der Kulturverein setzt sich seit vielen Jahren für ein vielfältiges Kunst- und Kulturprogramm ein. In dem von ihm betriebenen Zentrum in der Danziger...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.14
  • 65× gelesen
Kultur
Dennis Bilbrey von der Arbeitsgemeinschaft Friedhofsmuseum an einem der Grabsteine. Hinter ihm die Halde mit den Grabsteinen. | Foto: BW

Kunstinstallation auf Altem Friedhof bis 14. September

Prenzlauer Berg. "Unvergessen" heißt eine Kunstinstallation, die im Sommer auf dem Alten Friedhof St. Martin-St. Nikolai zu besichtigen ist. Geschaffen wurde sie von der Künstlerin "diekleinefraubraun", hinter der sich Thordis König verbirgt.Sie spazierte vor einiger Zeit über diesen Friedhof in der Prenzlauer Allee 1. Dieser befindet sich zwischen der Backfabrik und den Hochhäusern an der Straße Am Prenzlauer Berg direkt an der Grenze zum Bezirk Mitte. In diesem turbulenten Kiez ist der...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.14
  • 532× gelesen
Sonstiges
Beim Kunstfest bieten etwa sechzig Künstler an Ständen ihre Arbeiten an. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Gesobau organisiert zum 15. Mal ein Kunstfest rund um das Schloss

Niederschönhausen. Am Wochenende verwandelt sich der Schlosspark in einen großen Kunstmarkt mit Ständen, Bühnen und Streetart-Aktionen. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau lädt in Kooperation mit der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten sowie der Musikschule "Béla Bartók" zum Kunstfest ein.Dazu öffnet der Schlosspark Schönhausen am 14. und 15. Juni jeweils von 12 bis 21 Uhr für Besucher. Die Gäste können über 60 Künstlern bei der Arbeit über die...

  • Niederschönhausen
  • 04.06.14
  • 225× gelesen
Sonstiges

Künstlerin zeigt Bilder von grünen Oasen im Gewächshaus

Blankenfelde. Im Schaugewächshaus des Botanischen Volksparks ist am Wochenende die Ausstellung "GoGreens" zu sehen. In der Blankenfelder Chaussee 5 zeigt die Pankower Künstlerin Kristina Ciaglia ihre Bilder vom grünen Irland und von grünen Oasen in Berlin.Die keltisch geprägte Kultur der irischen Insel mit den uralten Dolmen, den Ringfortanlagen und den Steinbehausungen der Mönche auf der Klosterinsel Skelling Michael sind faszinierend. Diese Motive haben es auch Kristina Ciaglia angetan. Sie...

  • Blankenfelde
  • 04.06.14
  • 119× gelesen
Sonstiges

Hans Scheib zeigt Auswahl seiner Werke in der Galerie parterre

Prenzlauer Berg. Die Galerie parterre zeigt eine Ausstellung mit Arbeiten des Berliner Bildhauers, Zeichners und Grafikers Hans Scheib. Er ist der Preisträger des Egmont-Schaefer-Preises 2014 für Zeichnungen.Aus Anlass der Preisverleihung findet bis zum 6. Juli die Ausstellung in der Danziger Straße 101 statt. Hans Scheib kam 1949 in Potsdam zur Welt, wuchs aber in Berlin auf. Er studierte Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste. Seit 1976 ist er freiberuflich. Als Künstler war Hans...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.14
  • 157× gelesen
Sonstiges
Ina Stöber eröffnete eine Ausstellung mit Arbeiten des renommierten Künstlers Franz Kochseder. | Foto: BW

Franz Kochseder zeigt seine Bilder im Bürohaus Triftstraße

Blankenburg. "Alles fließt" ist der Titel einer Ausstellung im Bürohaus an der Triftstraße 2, Ecke Gartenstraße. Zu sehen sind Werke von Franz Kochseder.Auf den renommierten Künstler aufmerksam wurde Ina Stöber. Die Blankenburger Rechtsanwältin und Notarin findet in der Malerei Ausgleich und Inspiration. "Ich besuchte vor einigen Jahren einen Acryl-Kurs von Isolde Folger", sagt sie. "Dabei lernte ich auch deren Lebenspartner Franz Kochseder kennen." Seit einigen Jahren organisiert Ina Stöber...

  • Blankenburg
  • 28.05.14
  • 739× gelesen
Sonstiges

200 Musiker bespielen am 1. Juni das Areal rund um den Wasserturm

Prenzlauer Berg. Der Kiez rund um den Wasserturm wird am 1. Juni Ort einer spektakulären Kunstaktion. Von 15 bis 18 Uhr findet zum ersten Mal das "Open Air Stadtkonzert Pulse - Aussen" statt."Dieses Konzertereignis ist speziell für die Straßen und Plätze dieses Quartiers konzipiert worden", erklärt Sylke Bluhm, die Pressesprecherin des Projektes. "200 Musiker, darunter Profis, Laienorchester und Kiezbewohner, verwandeln das Plateau über den beiden Wasserspeichern und den Platz um den Wasserturm...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.14
  • 69× gelesen
Sonstiges
Matthäus Thoma entwarf sein neues Kunstwerk extra für die Fläche vor der Kirche. | Foto: BW

Matthäus Thoma schuf neues Kunstobjekt für den Anger

Pankow. Auf der Grünfläche vor der Kirche zu den vier Evangelisten steht eine neue Skulptur. Von Weitem sieht sie filigran aus. Wie ein Netz scheinen unzählige Holzleisten ein Gestell einzuhüllen. "Two Curvers Three Quaters" nennt der Künstler Matthäus Thoma seine Holzskulptur.Dieses Kunstwerk ist bereits die 18. Installation im Rahmen der Aktion "Kunst auf dem Dorfanger Pankow". Initiatorin dieser Langzeitausstellung ist Christa Linneborn-Hoffmann. Sie begann damit 1996. Auslöser war der...

  • Pankow
  • 21.05.14
  • 889× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.