Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur

Kunst im Kiez wird wiederbelebt

Lichterfelde. Nach coronabedingter Zwangspause wird die Aktion „Kunst im Kiez“ in Lichterfelde Ost wiederbelebt. Bis zum 20. September präsentieren 18 Künstler in 18 Geschäften rund um den Kranoldplatz ihre Werke. Das Spektrum reicht von abstrakter und gegenständlicher Malerei über Fotografie bis zu plastischen Arbeiten. Am 13. September werden am langen Freitag die Geschäfte zudem bis 21 Uhr geöffnet sein. Die Kunstschaffenden sind dann vor Ort und geben persönlich Auskunft zu ihren...

  • Lichterfelde
  • 06.09.24
  • 125× gelesen
Kultur
Ein Beispiel aus dem Jahr 2021: In einem Schaufenster sind Bilder mit bekannten Berliner Gebäuden zu sehen. | Foto: privat

Fotografie, Töpferei, Installation, Malerei
Kunstmeile im Weitlingkiez erstmals im Herbst

Anders als bisher findet die Kunstmeile im Weitlingkiez (KMWK) nicht im Frühling oder Sommer, sondern jetzt im Herbst statt. Sie läuft vom 13. September bis 13. Oktober. Anwohner sowie Kunstinteressierte können einen Monat lang rund um die Weitlingstraße gezielt in Geschäften, Apotheken und anderen Läden in den Schaufenstern ausgestellte Werke besichtigen, während sie ihre Einkäufe erledigen. Die Bandbreite der gezeigten Arbeiten reicht von Fotografie und Malerei über Töpferei und Textilkunst...

  • Rummelsburg
  • 05.09.24
  • 187× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Ewa-Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. „Places of Relief – Stimmen aus dem EWA“ ist der Titel einer Ausstellung, die am 17. Juni um 19 Uhr im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 eröffnet. Bis zum 26. Juni zeigt die Fotografin Ronja Burkard Fotos von Besucherinnen und Kursleiterinnen aus dem EWA, die sie an ihren „Places of Relief” (Orten der Erleichterung) fotografisch porträtierte. Gemeinsam mit dem EWA ist so eine Ausstellung entstanden, die das Wort denjenigen übergibt, welche das EWA zu dem machen, was...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.06.24
  • 74× gelesen
Kultur
In den geöffneten Ateliers und Werkstätten bleibt auch Zeit zum Fachsimpeln wie hier im Atelier von Anja Beecken in Wannsee.  | Foto: privat
2 Bilder

Künstler öffnen ihre Ateliers
38 Kunstschaffende laden in die Werkstätten

Am kommenden Wochenende, 11. und 12. November, laden Künstler aus dem Bezirk wieder in ihre Ateliers ein. Die 13. Offenen Ateliers finden an beiden Tagen jeweils von 12 bis 18 Uhr statt. Wer möglichst viele Kunstschaffende besuchen möchte, sollte beide Tage einplanen. Der Rundgang dehnt sich auf den gesamten Bezirk aus – von Wannsee bis Steglitz-Nord. Bei den Besuchen der verschiedenen Kunsträume lernen die Besucher die vielseitigen Künstler im Bezirk kennen und können hautnah die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.11.23
  • 519× gelesen
Kultur

Kurs für kreative Selbstständige

Tempelhof. Selbstständige aus den Bereichen Kunst, Fotografie und Design können an kostenlosen Animationsworkshops zur Präsentation und Vermarktung teilnehmen. Veranstaltet werden sie von der Plenum Communications GmbH in einem Atelier in der Prühßstraße 50. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit Bildbearbeitungs- und Video-Programmen, der Generierung von Inhalten mit Tools der Künstlichen Intelligenz und sie entwickeln ihr eigenes Ausstellungskonzept. Die Kurse dauern zwei Monate und finden an...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.10.23
  • 131× gelesen
Kultur
Die Studierenden der Streuli-Klasse an der Universität der Künste ließen sich in ihrer künstlerischen Arbeit von Max Liebermann inspirieren.  | Foto: Dana-Rabea Jäger

Junge Kunst
UdK-Kunststudenten zeigen Arbeiten in der Liebermann-Villa

In der Liebermann-Villa am Wannsee ist derzeit eine Ausstellung junger Kunststudenten zu sehen. Die Studierenden der UdK haben eigens für die Ausstellung an dem geschichtsträchtigen Ort Kunstwerke kreiert. Sie ließen sich von Max Liebermann und seiner Kunst, seiner Familiengeschichte, den Wohn- und Arbeitsräumen und dem Garten der Villa inspirieren. „Wer die Jugend für sich hat, hat die Zukunft für sich und auf die allein kömmts an“, äußerte Liebermann in einem Brief, den er 1905 an Alfred...

  • Wannsee
  • 25.07.23
  • 352× gelesen
Kultur

Kunstwerke aus amtlichen Briefen

Weißensee. Mit dem Titel „El Monstruo Más Frio“ ist bis zum 4. Juni eine Ausstellung mit Fotografien, Skulpturen und Installationen der Künstlerin Julieta Ortiz in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz zu sehen. Amtliche Briefe lösen in den Köpfen vieler Schreckensszenarien aus: Mahnung, Kündigung, Bußgeld – alles scheint möglich, bis der Brief geöffnet ist und sich im besten Falle als nicht bedrohlich herausstellt. Auch die Künstlerin findet solche Briefe in ihrem Briefkasten – und...

  • Weißensee
  • 14.05.23
  • 160× gelesen
Soziales
Fotografien von Edith Held sind in der Schau „Für eine Zeit voller Leben – Menschen im Kinderhospiz“ im Rathaus Pankow zu sehen. | Foto: Edith Held

„schau h!n“
Ausstellung zum Tag der Kinderhospizarbeit

"schau h!n" – unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Tag der Kinderhospizarbeit bei der Björn Schulz Stiftung. Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit zeigt die Stiftung vom 10. bis 28. Februar 2023 in der Björn Schulz Stiftung und im Rathaus Pankow Fotografien und Kunstwerke aus der Kinderhospizarbeit. Jährlich findet am 10. Februar der Tag der Kinderhospizarbeit statt. Ziel dieses Tages ist es, die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu...

  • Pankow
  • 09.02.23
  • 382× gelesen
Kultur

Künstler öffnen ihre Ateliers

Steglitz-Zehlendorf. Freie Künstler aus dem Bezirk gewähren wieder einen Blick hinter die Ateliertüren. Am 12. und 13. November öffnen 33 Künstler ihre Ateliers und laden alle Kunstinteressierte zum Besuch ein. An beiden Tagen werden den Besuchern die neuesten Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Skulpturen gezeigt. Sie können einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Künstler persönlich kennenlernen. Es besteht auch die Möglichkeit, Kunstwerke zu kaufen. Die Flyer mit allen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.11.22
  • 166× gelesen
Kultur

Fotografien im Projektraum

Friedrichshain. Im Projektraum der Alten Feuerwache eröffnet am 14. Mai die Fotoausstellung "Schwarzweiß – das andere Gedächtnis". Die Fotografien sind im Projektkurs der Volkshochschule entstanden und zeigen, dass Fotografie ein anderes Mittel des Gedächtnisses sein kann. Alle Arbeiten sind in ScVolkshhwarzweiß gehalten, da das fotografische Gedächtnis überwiegend in schwarzweißen Bildern funktioniert. Zu sehen ist die Ausstellung So-Mi 12-19 Uhr, Do-Sa 12-20 Uhr bis 12. Juni in der Alten...

  • Friedrichshain
  • 13.05.22
  • 50× gelesen
Kultur

Bilder in Schatten und Licht

Schmargendorf. Noch bis zum 14. April stellen fünf Berliner Fotografen ihre Arbeiten zum Thema Schatten und Licht aus. Tanja Held, Jutta Lüderitz, Wolfgang Merkel, Ulrike Schenkelberg und Sandy Schiffner präsentieren in der Galerie „Kunst 40“, Breite Straße 40, ihre Fotografien erstmals gemeinsam. Zu sehen ist die Ausstellung Montag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Mehr zur Ausstellung und den Künstlern auf www.dazwischen-berlin.de oder...

  • Schmargendorf
  • 06.04.22
  • 227× gelesen
Kultur
Joseph Beuys, Kunst=Kapital 1979, Originalbanknote, von Hand beschriftet, Sammlung Haupt, Berlin. | Foto: Hermann Büchner, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
4 Bilder

Der schöne Schein
Ausstellung über Kunst und Geld

Geschredderte D-Markscheine im Plexiglaskoffern mit der Aufschrift „Lohn der Arbeit“ oder Geldscheinschnippsel in Kuchenform, Berliner „Knochengeld“ als Protest gegen die Einführung der D-Mark nach der Wiedervereinigung, ein zum „letzten Hemd“ gefalteter Geldschein, goldüberzogene Puzzleteile: In der aktuellen Ausstellung „CASH on the Wall“ der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank dreht sich alles um Kunst und Geld. International bekannte Künstler von Joseph Beuys bis Andy Warhol haben sich...

  • Charlottenburg
  • 05.03.22
  • 326× gelesen
Kultur
Dieser Flyer informiert über die 9. Offenen Ateliers und die teilnehmenden Künstler am 6. und 7. November. | Foto:  Ulrike von Paczkowski

Blick hinter die Kulissen
Künstler aus Steglitz-Zehlendorf öffnen wieder ihre Ateliers

Am Wochenende 6. und 7. November, jeweils 13 bis 19 Uhr öffnen Künstler wieder ihre Ateliers, Werkstätten, Studios und Galerien. Alle Kunstinteressierten sind eingeladen, die Künstler und ihre Werke persönlich kennenzulernen. 30 Künstler und Künstlerinnen machen in diesem Jahr mit und zeigen am Sonnabend und Sonntag Kunstinteressierten ihre neuesten Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Skulpturen. Besucher können dabei auch die Künstler in ihrem direkten Arbeitsumfeld...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 30.10.21
  • 311× gelesen
Kultur
Ode ans Fragile: Stille Fotografien von Anna Thiele sind auf dem Stuttgarter Platz zu sehen.  | Foto: Kommunale Galerie Berlin

Ode an das Fragile
Fotografin zeigt Kunst im Stadtraum

Auf dem Stuttgarter Platz zeigt die Fotografin Anna Thiele großformatige Bilder an drei Litfaßsäulen. Ihr Bildzyklus ist bis Mitte Oktober zu sehen. „Fragments of Now“ hat die Fotografin ihren Bildzyklus genannt. Was die Fotos zeigen, ist die alltägliche Zerbrechlichkeit des Lebens und seiner Schönheit. Vergänglichkeit, Stille, Leere, Einsamkeit oder das Auf-Sich-Zurückgeworfen-Sein haben Anna Thiele während der Corona-Pandemie beschäftigt. Diese Themen greift sie in eindringlichen und zugleich...

  • Charlottenburg
  • 22.06.21
  • 195× gelesen
Leute
Gerd Rattei und Ariane Rykov (Direktorin Romy Schneider Museum) | Foto: ZeitBlatt - Uwe Marcus Rykov
4 Bilder

Landschaften - Aktfotografie und Portraits von Gerd Rattei
Der Fotograf Gerd Rattei stellt im Schloss Klein Loitz aus

Vor einigen Monaten lernten sich Gerd Rattei und die Initiatoren des Romy Schneider Museums kennen. Durch ein Telefonat welches seitens Herrn Rattei in Angriff genommen worden ist, trafen sie sich im Schloss Klein Loitz. Von Anfang an war eine Sympathie zwischen uns sagte Ariane Rykov. Der Fotograf Gerd Rattei machte verschiedene Porträtaufnahmen von mir. Letztendlich trafen wir uns öfters hier im Schloss. Seit einigen Wochen planen wir nun gemeinsam diese Ausstellung. Uwe Marcus Rykov:" Die...

  • Grunewald
  • 14.06.21
  • 1.461× gelesen
Kultur
Die Kommunale Galerie Berlin hat wieder für die Besucher geöffnet.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Drei Ausstellungen werden gezeigt
Kommunale Galerie wieder geöffnet

Die Kommunale Galerie Berlin im Hohenzollerndamm 176 hat wieder geöffnet. Derzeit sind dort drei Ausstellungen zu sehen. Bis zum 20. Juni sind Fotografien von Andreas Göx und Hannes Wanderer zu sehen. Die beiden Fotografen zeigen unter dem Titel „Time out“ leere Läden in Berlin. Entstanden sind die Bilder vor etwa 20 Jahren. Bis zum 13. Juni läuft die Ausstellung "co:exist". 17 künstlerische Positionen untersuchten das Zusammenleben von Natur und Menschen im urbanen Raum. Elf jugendliche...

  • Wilmersdorf
  • 29.05.21
  • 255× gelesen
Kultur
Auch Sänger Max Raabe beteiligt sich an dem Ausstellungsprojekt. | Foto: Ausstellungsprojekt www.MISSYOU.BERLIN Foto: Maurice Weiss/OSTKREUZ

Ausstellungsprojekt "Miss You"
Künstler vermissen ihr Publikum

Am 2. März startete das Ausstellungsprojekt "Miss You" in Berlin, Hamburg und Baden-Baden. Eine Ausstellung, die zu den Menschen kommt und einen Weg weist wie Kunst, Künstler und Publikum schon jetzt im Lockdown wieder zueinanderfinden. "Miss You", eine Ausstellung inmitten der Stadt, mit 52 Kunstschaffenden aus allen Kunstbereichen, darunter prominenten Künstlern wie Lars Eidinger, Katharina Thalbach, Anne Imhof, Thomas Struth und Künstlern der Freien Szene, darunter DJs, Pop- und...

  • Westend
  • 02.03.21
  • 354× gelesen
Kultur

Aktuelle Ausstellung verlängert
Änderungen in der Inselgalerie

Friedrichshain. Die Austellung „Transformer“ und die Kabinettausstellung Nr. 10 „Island between us“ in der Inselgalerie, Petersburger Straße 76A, verlängern sich bis zum 18. April. Bislang sind Einzelbesuche nach Vereinbarung unter der Rufnummer 28 42 70 50 noch möglich. "Transformer" zeigt Fotografie, Mixed Media und Installation der Künstlerinnen Susanne Britz und Mia Hochrein. Die Projektidee "Island between us" lässt sich auf ein Treffen von sieben Künstlerinnen aus Deutschland und Island...

  • Friedrichshain
  • 25.03.20
  • 170× gelesen
Kultur

Acrylmalerei auf Fotografien

Schöneberg. Waltraud Kronstein-Weisser zeigt bis auf Weiteres in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, ihre sogenannten Bild-Erweiterungen. Die Künstlerin hat auf Reisen Bauten fotografiert und die Aufnahmen durch Acrylmalerei verfremdet. Der Titel der Ausstellung lautet: „Sollen das noch Behausungen sein?“. Die Schau ist zu den Öffnungszeiten der Bibliothek zu besichtigen, montags 12 bis 20 Uhr, dienstags bis freitags 11 bis 20 Uhr sowie sonnabends 11 bis 16 Uhr; Telefon 902 77 45 74....

  • Schöneberg
  • 10.03.20
  • 44× gelesen
Kultur
186 Kunstwerke zeigt die dritte Auflage der Jahresauftaktausstellung "Alles III" im Studio im Hochhaus. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Ausstellung „Alles III“
Studio im Hochhaus zeigt ein Wimmelbild moderner Kunst

Aller guten Dinge sind mindestens drei, also ging jetzt auch die große Jahresauftakt-Ausstellung im Studio im Hochhaus in die dritte Runde. Konsequent heißt sie „Alles III“. Wie in den zwei Jahren zuvor zeigt die kommunale Galerie im Ostseeviertel auch mit „Alles III“ wieder eine Gruppenausstellung. Insgesamt 186 Kunstwerke wurden zu einem einzigartigen Wimmelbild zusammengefügt. Es lädt Besucher ein, sich noch etwas länger als sonst in den Räumen aufzuhalten und dem ausgiebigen Betrachten zu...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.02.20
  • 337× gelesen
Bildung

Menschen richtig fotografieren

Lichtenberg. Was ist künstlerische Porträtfotografie? Welche Motive gibt es, wie geht man mit Licht und Schatten um? Um diese und andere Fragen geht es im Workshop „Porträtfotografie – das richtige Motiv“ am Montag, 24. Februar, von 17 bis 20 Uhr im Kieztreff Undine in der Hagenstraße 57. Interessierte werden gebeten, eigene Fotos und eine Kamera mitzubringen. Anhand der Bilder entwickeln die Teilnehmer gemeinsam Ideen für eine weitere fotografische Umsetzung und finden ein eigenes Projekt. Die...

  • Lichtenberg
  • 08.02.20
  • 110× gelesen
Kultur
Mal was ganz anderes sind die Fotos, die Ortoklick zum eigenen Jubiläum ausstellt. | Foto: Daniel Haebringer

Interessante Ansichten

Gropiusstadt. Vor 40 Jahren gründete sich die Fotogruppe Ortoklick, die gerade ihre schönsten Werke im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz 1 zeigt. Die Interessen der Mitglieder reichen von der klassischen Fotografie bis zu experimentellen Aufnahme- und Bearbeitungstechniken. Unsere Abbildung zeigt „Diamond Beach“ von Daniel Haebringer, der ein gewaltiges Stück Eis ablichtete. Die Schau ist bis Ende Februar zu sehen, täglich. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist dienstags bis sonnabends von 10...

  • Gropiusstadt
  • 24.01.20
  • 118× gelesen
Kultur

Lette-Schüler stellen aus

Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und die bezirkliche Wirtschaftsförderung unterstützen seit einiger Zeit junge Künstler. Der weiße Flur vor den Räumen der Wirtschaftsförderung im Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz verwandelt sich regelmäßig in eine Galerie. Derzeit wird schon die vierte Ausstellung gezeigt. „Interventionen“ umfasst Bilder von Fotografieschülern des zweiten und dritten Ausbildungsjahres bei Sabine Schründer vom Lette-Verein. Ein Besuch der temporären...

  • Schöneberg
  • 08.12.19
  • 88× gelesen
Kultur

„Was wäre wenn...?“ im Bürgerschloss Hohenschönhausen

Alt-Hohenschönhausen. Die letzte Station der Ausstellung „Was wäre wenn …?“ von Matthias Roloff ist vom 29. November bis 26. Januar 2020 das Bürgerschloss Hohenschönhausen in der Hauptstraße 44. Die Schau zeigt Fotografien aus dem Kiez, auf denen die Gebäude derart übermalt sind, dass nur die Bäume übrig blieben – mit verblüffender Wirkung. Das Projekt des Künstlers wurde aus dem Bezirkskulturfonds gefördert. Es führte Hohenschönhausener Institutionen zusammen und lud Interessierte ein, sich...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.11.19
  • 134× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.