Kunstprojekt

Beiträge zum Thema Kunstprojekt

Umwelt
Die Macher vom Gertraudenhain: Christof Zwiener (Mitte) mit Stefan Scharfe und Ulrike Gollmick von Miya. | Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

450 Bäume auf einmal
Am Spittelmarkt ist ein Tiny Forest entstanden

Am Spittelmarkt schlägt der Gertraudenhain jetzt Wurzeln. Alle 450 Bäume sind in der Erde. Nun sucht Christof Zwiener noch Gießer für seinen Tiny Forest. Die Bäumchen, erst einen knappen Meter hoch, sprießen aus dem Straßengrün am Spitteleck. Dicht beieinander stehen sie, bis zu drei Stück auf einem Quadratmeter. Der Boden ist übersät mit Hackschnitzeln, Holzpfähle umrahmen die kreisrunde Fläche. Hier wächst ein Tiny Forest (Miniwald). Gertraudenhain hat ihn Christof Zwiener genannt, wegen der...

  • Mitte
  • 16.04.24
  • 583× gelesen
Kultur

Berliner senden Friedensbotschaft

Der Internationale Delphische Rat (IDC) ist eine Plattform und ein Netzwerk für Künstler aller Sparten und Kulturen. Die Idee, die Delphischen Spiele als künstlerisches Pendant zu den Olympischen wiederzubeleben, fußt auf einer antike Tradition, bei der sich die Künste im Zeichen des Friedens einen Wettstreit lieferten. Um eine Friedensbotschaft geht es dem gemeinnützigen Verein auch bei seiner neuesten Aktion in Berlin. Er ruft die Berlinerinnen und Berliner dazu auf, bis zum 31. Dezember ein...

  • Weißensee
  • 10.11.23
  • 170× gelesen
Kultur
Ein bemalter Stadtbaum.  | Foto:  Degewo/Lena-Giovanazzi

Vielfalt auf der Baumrinde
Kunstprojekt stellt sich vor

Einunddreißig Bäume lässt die Degewo seit diesem Sommer künstlerisch verzieren. Aus dem Brunnenviertel machen viele Anwohner mit. "Vielheit//Musterexemplare" heißt das Kunstwerk im Brunnenviertel. Die Künstlerin Josefine Günschel hat dafür Muster und Motive aus der Nachbarschaft gesammelt, die die kulturelle Vielfalt im Kiez widerspiegeln. Denn im Brunnenviertel leben immerhin Menschen aus rund 70 Nationen. Das Projekt am ehemaligen Mauerstreifen zwischen Wedding und Mitte will daher ein...

  • Gesundbrunnen
  • 20.08.23
  • 508× gelesen
Kultur
Berliner Alltag mal anders: Per QR-Codes sind Audios und Videos zu erleben. | Foto: Inigo Giner Miranda

Urbane Miniaturen

Mitte. Das Ensemble für Musiktheater DieOrdnungDerDinge lädt Passanten dazu ein, den Alltag auf neue Weise wahrzunehmen. Mit QR-Quodes auf Parkbänken werden sie per Handy angesprochen und können fantasiereiche, informative und spielerische Audios und Videos hören und sehen. Rund 40 Bänke sind mit den Codes versehen, sie stehen unter anderem rund um den Alexanderplatz oder im Monbijoupark. Das Kunstprojekt läuft bis Ende Oktober. uma

  • Mitte
  • 04.09.22
  • 120× gelesen
Kultur
Bunte Seelenvögel und anderes Getier hat Michael Schmitt von "MoArts" gemalt.  | Foto: Michael Schmitt

Seelenvögel und anderes Getier
Kunstgruppe "MoArts" stellt im SOS-Kinderdorf aus

Ein Jahr lang hat der "Seelenvogel" die Kunstgruppe "MoArts" des Unionhilfswerks kreativ beschäftigt. Ihre Arbeiten sind nun im SOS-Kinderdorf zu sehen. Der "Seelenvogel" ist ein ganz besonderer Vogel. "Er schließt die Seele auf für die Gefühle und öffnet die Augen für andere Tiere", sagt Birgitta von Homeyer. Sie ist die Initiatorin des Kunstprojekts mit "MoArts". Die "MoArts" sind eine Kunstgruppe im Unionhilfswerk für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung. Gegründet 2009,...

  • Moabit
  • 24.04.21
  • 221× gelesen
Kultur

"Wir - weltoffen, individuell, respektvoll"
Menschliche Eichenholzskulptur in der Landesvertretung

Mitte. Bei einem Spaziergang zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor, auf Höhe der Hessischen Landesvertretung an der Ecke Ebertstraße/In den Ministergärten, fällt eine Skulptur ins Blickfeld, die auf einer Anhöhe steht. Der hessische Künstler Stephan Guber hat 2017 das Projekt: „Wir – weltoffen, individuell, respektvoll“, mit fünf lebensgroßen menschlichen Eichenholzskulpturen geschaffen und zu einer Gruppe arrangiert. Zwei Jahre hat Guber an der Installation gearbeitet, die auf dem...

  • Mitte
  • 09.11.20
  • 504× gelesen
Kultur
Die Friedenswand in der Großen Hamburger Straße
2 Bilder

Die Berliner Friedenswand
Kreative Kunst für den Frieden

Mitte. Jugendliche aus aller Welt wollen mit kreativer Kunst die Welt friedlicher machen. Nach London, New York und anderen Städten haben 2013 auch Kinder und Jugendliche aus 12 Berliner Schulen an einer Friedenswand mitgewirkt, die in der Großen Hamburger Straße 25 in der Spandauer Vorstadt in Berlin-Mitte an einer Hauswand zu sehen ist. Die Berliner Friedenswand ist Teil des Young Minds Build Bridges Programms von CITY-arts, Gemeinsam mit der Künstlerin Svenja Teichert, die sich in ihrem...

  • Mitte
  • 29.01.20
  • 325× gelesen
Kultur
Die "Hansaoper" soll unter freiem Himmel aufgeführt werden. | Foto: Ulf Aminde
5 Bilder

Was machen Menschen mit Räumen und Räume mit Menschen?
"Kunst im Stadtraum" am Hansaplatz

Von Mai bis Ende Oktober wird es am Hansaplatz Spektakuläres zu sehen und zu erleben geben. Dann findet nämlich „Kunst im Stadtraum“ statt, das Berliner Pilotprojekt, das sich der Beratungsausschuss Kunst der Senatskulturverwaltung ausgedacht hat und gemeinsam mit dem Bezirksamt im Hansaviertel umsetzen wird. Auf das Ereignis kann man sich bis Ende April in der Hansabibliothek, Altonaer Straße 15, einstimmen. Dort werden montags und freitags, 13 bis 19.30 Uhr, sowie dienstags bis donnerstags,...

  • Hansaviertel
  • 05.04.19
  • 620× gelesen
Kultur
"One eye cat" von Sophie Schuppan

Bunte Bilder für den Wedding

Die Kiezgalerie „made in Wedding“ präsentiert die Alltagskunst von Anwohnern - zur Zeit sind es die Werke von  Sophie Schuppan. Die 31-Jährige hält in den ausdrucksstarken Gemälden ihrer Ausstellung „Der Weg zum Jetzt“ verschiedene Stationen ihres Lebens fest. Sophie Schuppman ist in Elstwerda geboren und lebt seit sechs Jahren im Wedding. Die Inspirationen ihres Alltags spiegeln sich in unterschiedlichen Stilen, von Aquarell- und Acrylfarben bis Pastellkrreide in ihrer Arbeit wider. Made in...

  • Wedding
  • 16.02.19
  • 282× gelesen
Kultur
Und alle Fragen offen: Bürgermeister Stephan von Dassel und Stadträtin Sabine Weißler auf der Pressekonferenz am 7. September.  | Foto: KEN

"Wir haben auch den Mut, nein zu sagen"
Genehmigungsverfahren für umstrittenes DAU-Kunstprojekt stockt

Das für Oktober geplante Kunstprojekt „Dau Freiheit“ sieht die Rekonstruktion der Berliner Mauer vor. In einen abgeriegelten Bereich sollen Besucher nur mit kostenpflichtigem Visum gelangen. Drinnen wird filmisch ein gestellter stalinistischer Alltag gezeigt. Genehmigen muss das alles der Bezirk. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) will das Vorhaben jetzt um ein Jahr verschieben. 2019 sei der 30. Jahrestag des Mauerfalls. Das wäre doch ein schönes Ausstiegsszenario, so der Bürgermeister...

  • Moabit
  • 13.09.18
  • 200× gelesen
Bauen

Bühne für Haus der Statistik: Akademie der ZUsammenKUNFT eröffnet Veranstaltungspavillon

Mitte. Die "Initiative Haus der Statistik", die die seit 2008 leerstehende Plattenbauruine an der Otto-Braun-Straße zum „Zentrum für Geflüchtete, Soziales, Kunst und Kreative“ machen will, eröffnet im September die sogenannten public studios. Mit dem Bau des Veranstaltungspavillons auf der Freifläche vor dem maroden Elfgeschosser wird das Projekt zum Ausbau des ehemaligen Hauses der Statistik (HdS) weiter befeuert. In dem offenen Pavillon organisiert die neu gegründete Akademie der...

  • Mitte
  • 03.08.16
  • 414× gelesen
Kultur
Ein Text zieht sich durch Moabit. | Foto: KEN
4 Bilder

Kunstexperiment „Die Spree im Rücken …“ auf den Straßen des Westfälischen Viertels

Moabit. Hingebungsvoll und in schöner gebundener Schreibschrift hingepinselt, schlängelt sich ein Text durch das Westfälische Viertel in Moabit. „Die Spree im Rücken …“ So beginnt es an der Kreuzung Bundesratsufer und Dortmunder Straße: ein einziger, 1,6 Kilometer langer Vers. Es ist ein Monostichon. Vergleichbar mit dem japanischen Haiku gibt es auch im Deutschen die traditionelle Gedichtkurzform, die aus nur einer Zeile besteht. Ein Reim ist dabei nicht erforderlich, jedoch eine „Melodie“....

  • Moabit
  • 03.08.16
  • 447× gelesen
Soziales
René Münchberg und Christoph Gräf überreichten Kirsten Spiewack den Spendenscheck. | Foto: Berliner Volksbank

Volksbank unterstützt SOS-Kinderdorf

Moabit. Die Berliner Volksbank hat auch in diesem Jahr das SOS-Kinderdorf Berlin mit einer Spende unterstützt. Marktgebietsleiter René Münchberg und der Moabiter Filialleiter Christoph Gräf überreichten Einrichtungsleiterin Kirsten Spiewack kürzlich den Spendenscheck. Das Geld kommt einem Projekt der SOS-Kinderdorf-Kunstwerkstatt für geflüchtete Kinder zugute. „Wir bieten ihnen mit Pinsel, Farben, Leinwand und vielen weiteren Materialien die Chance, in eine andere, bunte Welt einzutauchen und...

  • Moabit
  • 08.03.16
  • 561× gelesen
Kultur

Schüler machen Kunst

Mitte. Die Ergebnisse eines gemeinsamen Kunstprojektes zwischen Schülern aus Wedding und Mittes Partnerstadt Bottrop werden bis zum 31. Dezember in der Berolina-Galerie im Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31 ausgestellt. Im Rahmen der Städtepartnerschaft haben die Jugendkunstschule Mitte und die Kunstgemeinschaft Bottrop Anfang Dezember das Kunstprojekt „Kunstbrücke“ durchgeführt, bei dem Schüler des Weddinger Lessing-Gymnasiums mit Bottroper Gymnasiasten gemalt haben. Die Berolina-Galerie...

  • Mitte
  • 03.12.15
  • 84× gelesen
Kultur
Jedes gestrickte oder gehäkelte Quadrat ist ein kleines Kunstwerk. | Foto: Brigitte Lüdecke
2 Bilder

Ein Indianerzelt für alle: Monatelang wurde für ein Kunst-Tipi gestrickt

Wedding. Am 22. Mai um 16 Uhr eröffnen Bürgermeister Christian Hanke (SPD), die Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck und alle Mitstreiter das Riesen-Tipi auf dem Leopoldplatz. Das kunstvolle Indianerzelt auf der Grünfläche neben der Alten Nazarethkirche an der Schulstraße bleibt im Sommer stehen. Jeder kann es nutzen.Beteiligen, mitmachen, Leute zusammenbringen - das will die Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck aus Remscheid mit ihrem Tipi-Projekt. Sie hat die fünf Meter hohen Indianerzelte bereits mit...

  • Wedding
  • 13.05.15
  • 932× gelesen
  • 1
Kultur

Kulturfonds schüttet Mittel aus

Moabit. Vier Projekte aus Moabit werden in diesem Jahr vom Bezirkskulturfonds Mitte gefördert. Dazu gehören Viktoria Hahn und Patricia Spies. "Hauser &Tiger" nennen sie ihre erste Literaturreihe in Moabit.In gemütlicher Baratmosphäre im "Kallasch&", Unionstraße 2, wollen die beiden Wahlmoabiterinnen die Tradition literarischer Salonabende wieder aufleben lassen. Alle zwei Monate wird Literatur für den Kiez und für alle geboten, "unelitär und ohne literaturwissenschaftliche Debatten"....

  • Moabit
  • 23.02.15
  • 151× gelesen
Kultur
Direkt auf der Ebertstraße stand bis 1989 die Mauer, symbolisiert durch die leuchtenden Ballons. | Foto: Ralf Drescher

Zehntausende bestaunten Kunstprojekt zum Mauerfall

Tiergarten. Zum 25. Jubiläum des Mauerfalls wurde ein Teil der einstigen Grenze durch fast 8000 leuchtende Ballons markiert. Das Wochenende nutzten zehntausende Berliner und Touristen, um die "Lichtgrenze" in Augenschein zu nehmen.In der Ebertstraße war bereits am Sonnabend kaum noch ein Durchkommen für Autos und Busse. Zahlreiche Fotografen hatten auf die Dämmerung, um die leuchtenden Ballons besonders eindrucksvoll in Szene setzen zu können. Wenn dann noch Wahrzeichen wie das Brandenburger...

  • Tiergarten
  • 10.11.14
  • 165× gelesen
Kultur
In der Belohnungs-Ecke, die sich die Kinder selbst eingerichtet haben, kann man kuscheln und lesen. | Foto: KEN

Schüler verwandeln Klassenzimmer in eine gute Stube

Moabit. Drei Künstlerinnen aus Moabit haben mit Kindern der Kurt-Tucholsky-Grundschule ein einjähriges Kunstprojekt "Über Hempels Sofa" durchgeführt. 40 Schüler zweier vierter Klassen haben mitgemacht.Unter erschwerten Bedingungen, wie Konrektor Gerd Combecher berichtet. Wegen Brandschutzmängeln mussten die meisten der 540 Schüler in eine leer stehende Schule in der Pankstraße untergebracht werden. Nur die vierten Klassen verblieben in der Rathenower Straße 18 und trafen sich ein Jahr lang...

  • Moabit
  • 12.05.14
  • 432× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.