Kunsttherapie

Beiträge zum Thema Kunsttherapie

Kultur

Wo die Sprache aufhört

Niederschönhausen. Ginka Heinhold war fünf Jahre in der Kunsttherapie der Björn Schulz Stiftung. Ihr Sohn Juli starb im Dezember 2019 mit 14 Monaten an einem seltenen Stoffwechseldefekt. Wo die Sprache aufhört, fangen die Bilder an. Das ist das Motto der Kunsttherapie. Sie fördert die Entfaltung eigener Kraftressourcen und gibt den Teilnehmern Strategien an die Hand, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen. Dies hilft sowohl im Umgang mit einer lebensverkürzenden Erkrankung als auch mit...

  • Niederschönhausen
  • 30.01.25
  • 52× gelesen
Kultur
Ausstellungen, Performances, Filme, Vorträge und Führungen geben Einblicke in die Themenwelten und Arbeitsprozesse von 800 Nachwuchskünstlern und -designern. | Foto: Andreas Rost

Rundgang durch Kunst & Design
Tage der offenen Tür in der Kunsthochschule

Die Kunsthochschule Weißensee öffnet am 20. und 21. Juli 2024 ihre Ateliers, Werkstätten und Labore für den „Rundgang 2024 – Tage der offenen Tür“. Ausstellungen in über 40 Räumen sowie Performances, Filme, Vorträge und Führungen geben Einblicke in die Themenwelten und Arbeitsprozesse von 800 Nachwuchskünstlern und -designern. Welche sozialen, ökologischen und historischen Aspekte sollten heute bei der Gestaltung von Mode berücksichtigt werden? Wie können intelligente Stoffe und neue...

  • Weißensee
  • 15.07.24
  • 253× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Magistrale

Weißensee. In der Magistrale der Park-Klinik Weißensee an der Schönstraße 80 ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Gezeigt werden Werke von Künstlern, die den Master-Studiengang Kunsttherapie an der Kunsthochschule Weißensee absolvierten. Die 19 Teilnehmer des Studienganges beschäftigen sich in den Arbeiten, die sie in der Ausstellung zeigen, mit dem Thema „Wer spricht für den Wolf?“. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 7. Februar 2020 täglich von 8 bis 20 Uhr. BW

  • Weißensee
  • 07.11.19
  • 34× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.