Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Bildung

Zur Schule in den Sommerferien

Berlin. Rund 7500 Schüler können die Ferien nutzen, um in der Sommerschule Lernrückstände aufzuholen, die wegen Coronaausfällen entstanden sind. Die Senatsbildungsverwaltung verfügt an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen über mehr als 6400 Plätze. Das sind 4020 Plätze an der „kleinen Sommerschule“ für die Klassen zwei bis acht sowie weitere 2400 Plätze an der „großen Sommerschule“ für ältere Schüler. Hinzukommen noch 1040 Plätze an Berufsschulen in den Ferien. Die angebotenen Kurse an...

  • Mitte
  • 24.06.22
  • 263× gelesen
BildungAnzeige
Silke Berger und Jochen Schultze leiten die Logiscool in Pankow. | Foto: Logiscool

Logiscool
Mehr als Programmieren: Logiscool Feriencamps

Die Nutzung von Smartphone, Tablet oder Laptop ist für Schüler heute selbstverständlich. Ob Youtube oder Minecraft, Chats oder Roblox – oft kennen sie sich in ihrer digitalen Welt besser aus als ihre Eltern. Das ist gut, denn die digitale Welt wird in ihrer Zukunft noch bedeutender sein als heute. Auf den zweiten Blick jedoch bleiben Kinder und Jugendliche so bloße Nutzer und Konsumenten. Bei Logiscool haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Kindern zu zeigen, wie sie Gestalter der digitalen...

  • Pankow
  • 23.06.22
  • 752× gelesen
  • 2
Sport

Schwimmkurse in den Ferien

Berlin. Vom 11. Juli bis 19. August organisiert der Landessportbund Berlin (LSB) wieder Schwimmkurse für Grundschulkinder der vierten Klasse. In Ausnahmefällen dürfen Schüler der fünften und sechsten Klasse teilnehmen. Alle Kurse sind kostenlos; sie werden von der Senatsbildungsverwaltung gefördert. Über 4000 Kinder sollen in den drei Schwimmhallen Fischerinsel, Sewanstraße und Gropiusstadt in 45-minütigen Kursen an fünf Tagen ihr Schwimmabzeichen nachholen können. Im vergangenen Jahr waren...

  • Mitte
  • 18.06.22
  • 228× gelesen
  • 1
Soziales

Am Ende des Lebens
Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie bietet speziellen Letzte-Hilfe-Kurs für Laien an

Erste Hilfe zu leisten, ist selbstverständlich, wenn es darum geht, Leben zu retten. Doch wie kann man Menschen helfen, deren Leben nicht mehr zu retten ist? Eine Situation, die viele hilflos macht, denn Sterben findet zumeist hinter verschlossenen Türen statt. Dabei ist zumeist mit wenig so viel getan. Menschen beim Sterben zu begleiten, bedeutet vor allem Zuwendung. Denn das ist es, was diese am meisten brauchen. Im Letzte-Hilfe-in-Berlin-Kurs des Kompetenzzentrums Palliative Geriatrie (KPG)...

  • Friedrichshain
  • 11.05.22
  • 210× gelesen
Sport
Einen Trainingsplatz mit Outdoor-Fitnessgeräten gibt es jetzt auch im Warnitzer Bogen in Hohenschönhausen. | Foto: SenWGPG
2 Bilder

Bewegung an der frischen Luft
Neue Fitnessplätze in drei Parks laden zum Trainieren ein

In drei Parks wurden weitere Trainingsflächen mit Outdoor-Fitnessgeräten eröffnet. Beim Sommerbewegungsprogramm finden auch regelmäßig kostenfreie Kurse in den sogenannten Aktivparks statt. Wie die Senatsgesundheitsverwaltung mitteilt, wurden die neuen Fitnessplätze mit Bewegungselementen wie Reck oder Hangelleiter in Parks gebaut, wo die „Menschen vornehmlich keinen oder nur schweren Zugang zu gesundheitsförderlichen Maßnahmen haben und wo der Bedarf an präventiven Maßnahmen besonders hoch...

  • Neukölln
  • 01.05.22
  • 479× gelesen
Bildung
Am 26. und 28. April startet die Schüler-Akademie mit dem Thema „Australien – Tiere am anderen Ende der Welt“. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Schüler-Akademie startet im April
Auf Expedition im Tierpark Berlin

Für Schüler im Alter von acht bis 13 Jahren startet im April die Schüler-Akademie im Tierpark Berlin. Hier können Schüler, die an Tieren interessiert sind, auf Expedition rund um die Tierwelt mitten im Tierpark Berlin gehen. Am 26. beziehungsweise 28. April 2022 startet die Schüler-Akademie mit dem Thema „Australien – Tiere am anderen Ende der Welt“. Australien ist der kleinste und flachste Kontinent der Erde und liegt wie eine riesige Insel im Meer. Australien ist berühmt für seine...

  • Friedrichsfelde
  • 08.04.22
  • 263× gelesen
Soziales

Wie leben mit Sehverlust?

Berlin. Jeder kann im Laufe seines Lebens durch eine Erkrankung einen Großteil seiner Sehfähigkeit verlieren oder gar erblinden. Was bedeutet das für mein Leben? Welche Herausforderungen kommen auf mich zu? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige? Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) will mit der Informationsreihe „Leben mit Sehverlust“ Antworten auf wichtige Fragen geben. Das Angebot reicht von Informationen zu sozialrechtlichen Ansprüchen bis zu...

  • Grunewald
  • 07.04.22
  • 69× gelesen
Sport

Intensivkurse zu Ostern

Berlin. Landessportbund und Senat organisieren wieder kostenlose Schwimm-Intensivkurse. Vom 11. bis 22. April können Schulkinder in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Die Kurse sind für Schüler der vierten, fünften und sechsten Klasse, die bislang kein Schwimmabzeichen in Bronze geschafft haben, geeignet. Das Jugendschwimmabzeichen in Bronze bekommen Kinder, die innerhalb von 15 Minuten 200 Meter am Stück schwimmen können. Zehn Schwimmvereine bieten die Kurse in zehn Schwimmhallen....

  • Mitte
  • 15.03.22
  • 182× gelesen
Sport
In den Mitgliedsvereinen des BFV arbeiten rund 1500 ehrenamtliche Fußballtrainer. | Foto:  BFV
3 Bilder

Amateure lernen von den Profis
Hertha und Union unterstützen Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Trainern

Die Amateurfußballer und Berlins Profiklubs Hertha BSC und der 1. FC Union arbeiten künftig enger zusammen. Die Bundesligisten wollen im Rahmen einer einzigartigen Bildungspartnerschaft Trainer von Amateurvereinen aus- und weiterbilden. Bei den einen geht es darum, ob der Trainer nach verlorenen Spielen fliegt, bei den anderen, ob der Trainer sonntagmorgens überhaupt zum Punktspiel erscheint. Für die Profiklubs Hertha und Union ist Fußball vor allem ein knallhartes Millionengeschäft, für die...

  • Köpenick
  • 16.02.22
  • 395× gelesen
Soziales
Barbara Schulz berät ehrenamtlich im Auftrag des Unionhilfswerk zum Thema Patientenverfügungen und macht auch Hausbesuche. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Selbstbestimmt bis zum Ende
Ehrenamtliche des Unionhilfswerks beraten zum Thema Patientenverfügung

Mit einer Patientenverfügung legt man fest, wie man im Falle einer unheilbaren Krankheit oder nach einem Unfall ärztlich behandelt werden will. Das Unionhilfswerk startet im Februar wieder einen Kurs für ehrenamtliche Patientenverfügungsberater. Der Tod gehört zum Leben. Und vor dem Sterben kann sich niemand drücken. Mit einer Patientenverfügung kann man jedoch, wenn man noch gesund und fit ist, festlegen, wie das Ende aussehen soll, ob man an den Hightechmaschinen der Schulmedizin hängen oder...

  • Friedrichshain
  • 18.01.22
  • 461× gelesen
Wirtschaft

Arbeiten im Gastgewerbe
Kostenloser Berufsorientierungskurs HoGa Next startet

Am 8. Februar startet der kostenlose Berufsorientierungskurs "HoGa Next – Berufe in Hotel und Gastronomie entdecken", der auf eine Ausbildung oder Quereinstieg im Gastgewerbe vorbereitet. Es fehlt nicht an Gästen, sondern an Personal - egal ob Fachkräfte, angelernte Kräfte oder Mini-Jobber: Tausende Stellen und Ausbildungsplätze im personalintensiven Gastgewerbe bleiben unbesetzt. Wer es sonst eher schwer auf dem Arbeitsmarkt hat – Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, Alleinerziehende oder...

  • Wedding
  • 14.01.22
  • 131× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Foto: Physiotherapie „Glienicke Bewegt“

Physiotherapie „Glienicke Bewegt“
Starten Sie jetzt in Ihre neue Fitness!

Starten Sie jetzt mit der Physiotherapie „Glienicke Bewegt“ in Ihre neue Fitness! In der Coronazeit blieb die Fitness oft auf der Strecke. Zu wenig Bewegung, unter Umständen Gewichtszunahme oder bereits Rückenschmerzen als Folge. Es ist Zeit, dass sich wieder etwas ändert! Großes Gesundheitssportangebot Neben einem Kraftaufbau mit ärztlicher Verordnung („KG-Gerät“) gibt es ein großes Gesundheitssportangebot für Sie! Gerätetraining, Rückenprogramm, Personaltraining und ein erweitertes...

  • Glienicke/Nordbahn
  • 04.11.21
  • 314× gelesen
Jobs und Karriere
Immer mehr Menschen erkennen das Potenzial des Online-Lernens, da sie sich bequem zuhause oder unterwegs und in ihrem eigenen Tempo mit einer Qualifizierung befassen können. | Foto: Anrita1705/Pixabay

Erfolgreiches Lernen
Fünf Tipps, damit das e.learning gelingt

Das vergangene Jahr hat unsere Lebensweise stark beeinflusst. In der Weiterbildung spielt der Digitalisierungsboom seine Vorteile aus und bietet viele Möglichkeiten, sich jederzeit und von überall weiterzuentwickeln. Damit die Freude am Lernen anhält und die Erfolge nicht zu kurz kommen, gibt Weiterbildungsexpertin Kerstin Brück von Randstad fünf wichtige Tipps für das Online-Lernen. 1 Den richtigen Kurs auswählen Zunächst gilt es zu klären, warum eine Weiterbildung angestrebt wird. Wenn das...

  • Mitte
  • 23.10.21
  • 129× gelesen
Kultur

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 959× gelesen
Bildung

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) hat noch freie Plätze für seine nächste Weiterbildung zum Schulmediator. Der Kurs läuft vom 1. September bis 14. Oktober und ist für die Teilnehmer kostenlos. Dabei werden Menschen ab 55 Jahren auf den Einsatz als Schulmediatoren nach den Herbstferien vorbereitet. Diese helfen Schülern an einem Vormittag in der Woche, Lösungen für ihre Probleme zu finden. In persönlichen Gesprächen stärken sie das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 214× gelesen
Soziales

Nachbarschaft, Nächstenliebe
Wollen Sie wirklich nach Gesundheit suchen

Wer kein Internet, aber Kabelfernsehen hat, ist gut beraten den Sender Alex TV zu suchen, um jeden Sonntag früh um 6 Uhr die 30 Min. Sendung zu sehen, durch die er oder sie den Gedanken wachsen lassen könnte, auf welchem Weg man mehr über die weltweiten Erfolge der Menschen erfahren könnte. Wenn Sie die Sendungen im  Livestream gesehen haben wächst in Ihnen sicher das Gefühl einem lieben Mitmenschen diese Information zu geben.

  • Wittenau
  • 21.07.21
  • 114× gelesen
Kultur

resiArt ist wieder vor Ort

Reinickendorf. Im Kultur- und Integrationszentrum "resiArt" in der Residenzstraße 132 gibt es jetzt wieder analoge Veranstaltungen. Zum Beispiel am 1. und 8. Juli jeweils 16 bis 19 Uhr einen Zeichen- und Aquarellkurs. Oder Mandala-Malen vom 6. bis 27. Juli jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr. Diese und weitere Angebote sind kostenfrei. Eine Übersicht findet sich unter www.museum-reinickendorf.de. Es wird bei allen Kursen um eine Anmeldung gebeten. E-Mail: info@kunstamt-reinickendorf.de oder...

  • Reinickendorf
  • 23.06.21
  • 118× gelesen
Bildung

Fit am Tablet und Smartphone

Berlin. Für Berliner Senioren, die sich mit den vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten ihres Smartphones oder Tablets vertraut machen wollen, bietet die Computerschule des Sozialwerks Berlin im Käte-Tresenreuter-Haus, Humboldtstraße 12, in Grunewald Kurse und Hilfestellungen an. In kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen werden die Teilnehmer geschult. Termine, Kursinhalte und Gebühren erfährt man auf der Website des Sozialwerks. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel....

  • Grunewald
  • 15.06.21
  • 155× gelesen
Wirtschaft
In Kursen hilft Frauenalia bei der beruflichen Orientierung – derzeit vor allem digital. | Foto: Frauenaila
6 Bilder

Potenziale nutzbar machen
Frauenalia unterstützt seit fünf Jahren Einwanderinnen beim beruflichen Neuanfang in Deutschland

Das Logo erinnert zunächst an eine Blume mit bunten Blättern. Darstellen soll es jedoch das, was das lateinische Wort Alia eigentlich bedeutet: Frauenalia – eine Gemeinschaft von Frauen. Das gemeinnützige Unternehmen unterstützt hauptsächlich akademische Einwanderinnen, die in Deutschland beruflich Fuß fassen wollen. „Als ich mich nach der Geburt meines Sohnes aus familiären Gründen beruflich verändern musste, habe ich gemerkt, dass es gerade für Einwanderinnen wenige Hilfsangebote im Bereich...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.21
  • 609× gelesen
Politik

Neuer Kurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Sommerferien vorbereitet. In der Schule können sie, wenn es die Pandemie zulässt, an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr...

  • Weißensee
  • 28.04.21
  • 84× gelesen
Sport
Am 29. März starten Schwimmkurse für Grundschüler. | Foto: Dirk Jericho

Kinder lernen schwimmen
Kostenlose Intensivkurse für Grundschüler im April*

*Aktualisierung 23.3.2021: Aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens können die Kurse leider nicht stattfinden! Der Landessportbund plant, in den Sommerferien wieder Schwimmintensivkurse anzubieten. Landessportbund und Senat organisieren zu Ostern Intensivkurse für Schüler der vierten bis sechsten Klassen. Vom 29. März bis 9. April kann das Schwimmabzeichen nachgeholt werden. Viele Kurse waren wegen Corona im vergangenen und in diesem Schuljahr ausgefallen. Die Kurse sind für Schüler,...

  • Mitte
  • 18.03.21
  • 1.572× gelesen
Kultur

Nähen, Schmuck anfertigen und Collagen schneiden im resiArt

Reinickendorf. Näh- und Modellierkurse für Mutter und Kind, Schmuck anfertigen oder für eine Collage schneiden, kleben und malen – das und noch mehr bietet das Kunst- und Integrationszentrum resiArt in der Residenzstraße 132 in diesem Monat. Alle Angebote sind kostenfrei, aber eine vorherige Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen unter www.museum-reinickendorf.de und info@kunstamt-reinickendorf.de. tf

  • Reinickendorf
  • 12.10.20
  • 139× gelesen
Bildung

Centre Bagatelle bietet kreative Herbstferien für Kinder und Jugendliche

Frohnau. Das Kulturhaus Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, bietet während der Herbstferien kreative Werkstätten für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren an. Zum Beispiel Malkurse mit der Künstlerin Ola Eibl, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer synthetikfreie Farben selbst herstellen und mit ihnen zu Themen wie „Unter Wasser“ oder „Ab in den Dschungel“ experimentieren. In der Theaterwerkstatt wird über das Thema „Freiheit“ in Zeiten des Lockdowns improvisiert, getextet und...

  • Frohnau
  • 27.08.20
  • 245× gelesen
Kultur

Kulturzentrum resiArt bietet im September Malerei und Gipsarbeit an

Reinickendorf. „Aquarellmalerei, malen nach berühmten Vorbildern wie Gauguin oder Munch.“ „Ein Kunstkurs für Kinder und Jugendliche rund um das Material Gips.“ Das sind einige der kostenlosen Angebote im Kunst- und Kulturzentrum resiArt in der Residenzstraße 132. Diese und weitere Angebote und Informationen sind nachzulesen unter www.museum-reinickendorf.de. Für alle Veranstaltungen gilt derzeit eine vorherige Anmeldung unter info@kunstamt-reinickendorf.de. Im Haus muss eine Maske getragen...

  • Reinickendorf
  • 26.08.20
  • 111× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.