Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Soziales

Wie leben mit Sehverlust?

Berlin. Jeder kann im Laufe seines Lebens durch eine Erkrankung einen Großteil seiner Sehfähigkeit verlieren oder gar erblinden. Was bedeutet das für mein Leben? Welche Herausforderungen kommen auf mich zu? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige? Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) will mit der Informationsreihe „Leben mit Sehverlust“ Antworten auf wichtige Fragen geben. Das Angebot reicht von Informationen zu sozialrechtlichen Ansprüchen bis zu...

  • Grunewald
  • 07.04.22
  • 69× gelesen
Sport

Intensivkurse zu Ostern

Berlin. Landessportbund und Senat organisieren wieder kostenlose Schwimm-Intensivkurse. Vom 11. bis 22. April können Schulkinder in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Die Kurse sind für Schüler der vierten, fünften und sechsten Klasse, die bislang kein Schwimmabzeichen in Bronze geschafft haben, geeignet. Das Jugendschwimmabzeichen in Bronze bekommen Kinder, die innerhalb von 15 Minuten 200 Meter am Stück schwimmen können. Zehn Schwimmvereine bieten die Kurse in zehn Schwimmhallen....

  • Mitte
  • 15.03.22
  • 181× gelesen
Sport
In den Mitgliedsvereinen des BFV arbeiten rund 1500 ehrenamtliche Fußballtrainer. | Foto:  BFV
3 Bilder

Amateure lernen von den Profis
Hertha und Union unterstützen Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Trainern

Die Amateurfußballer und Berlins Profiklubs Hertha BSC und der 1. FC Union arbeiten künftig enger zusammen. Die Bundesligisten wollen im Rahmen einer einzigartigen Bildungspartnerschaft Trainer von Amateurvereinen aus- und weiterbilden. Bei den einen geht es darum, ob der Trainer nach verlorenen Spielen fliegt, bei den anderen, ob der Trainer sonntagmorgens überhaupt zum Punktspiel erscheint. Für die Profiklubs Hertha und Union ist Fußball vor allem ein knallhartes Millionengeschäft, für die...

  • Köpenick
  • 16.02.22
  • 395× gelesen
Soziales
Barbara Schulz berät ehrenamtlich im Auftrag des Unionhilfswerk zum Thema Patientenverfügungen und macht auch Hausbesuche. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Selbstbestimmt bis zum Ende
Ehrenamtliche des Unionhilfswerks beraten zum Thema Patientenverfügung

Mit einer Patientenverfügung legt man fest, wie man im Falle einer unheilbaren Krankheit oder nach einem Unfall ärztlich behandelt werden will. Das Unionhilfswerk startet im Februar wieder einen Kurs für ehrenamtliche Patientenverfügungsberater. Der Tod gehört zum Leben. Und vor dem Sterben kann sich niemand drücken. Mit einer Patientenverfügung kann man jedoch, wenn man noch gesund und fit ist, festlegen, wie das Ende aussehen soll, ob man an den Hightechmaschinen der Schulmedizin hängen oder...

  • Friedrichshain
  • 18.01.22
  • 461× gelesen
Jobs und Karriere
Immer mehr Menschen erkennen das Potenzial des Online-Lernens, da sie sich bequem zuhause oder unterwegs und in ihrem eigenen Tempo mit einer Qualifizierung befassen können. | Foto: Anrita1705/Pixabay

Erfolgreiches Lernen
Fünf Tipps, damit das e.learning gelingt

Das vergangene Jahr hat unsere Lebensweise stark beeinflusst. In der Weiterbildung spielt der Digitalisierungsboom seine Vorteile aus und bietet viele Möglichkeiten, sich jederzeit und von überall weiterzuentwickeln. Damit die Freude am Lernen anhält und die Erfolge nicht zu kurz kommen, gibt Weiterbildungsexpertin Kerstin Brück von Randstad fünf wichtige Tipps für das Online-Lernen. 1 Den richtigen Kurs auswählen Zunächst gilt es zu klären, warum eine Weiterbildung angestrebt wird. Wenn das...

  • Mitte
  • 23.10.21
  • 129× gelesen
Kultur

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 959× gelesen
Bildung

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) hat noch freie Plätze für seine nächste Weiterbildung zum Schulmediator. Der Kurs läuft vom 1. September bis 14. Oktober und ist für die Teilnehmer kostenlos. Dabei werden Menschen ab 55 Jahren auf den Einsatz als Schulmediatoren nach den Herbstferien vorbereitet. Diese helfen Schülern an einem Vormittag in der Woche, Lösungen für ihre Probleme zu finden. In persönlichen Gesprächen stärken sie das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 214× gelesen
Bildung

Fit am Tablet und Smartphone

Berlin. Für Berliner Senioren, die sich mit den vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten ihres Smartphones oder Tablets vertraut machen wollen, bietet die Computerschule des Sozialwerks Berlin im Käte-Tresenreuter-Haus, Humboldtstraße 12, in Grunewald Kurse und Hilfestellungen an. In kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen werden die Teilnehmer geschult. Termine, Kursinhalte und Gebühren erfährt man auf der Website des Sozialwerks. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel....

  • Grunewald
  • 15.06.21
  • 154× gelesen
Wirtschaft
In Kursen hilft Frauenalia bei der beruflichen Orientierung – derzeit vor allem digital. | Foto: Frauenaila
6 Bilder

Potenziale nutzbar machen
Frauenalia unterstützt seit fünf Jahren Einwanderinnen beim beruflichen Neuanfang in Deutschland

Das Logo erinnert zunächst an eine Blume mit bunten Blättern. Darstellen soll es jedoch das, was das lateinische Wort Alia eigentlich bedeutet: Frauenalia – eine Gemeinschaft von Frauen. Das gemeinnützige Unternehmen unterstützt hauptsächlich akademische Einwanderinnen, die in Deutschland beruflich Fuß fassen wollen. „Als ich mich nach der Geburt meines Sohnes aus familiären Gründen beruflich verändern musste, habe ich gemerkt, dass es gerade für Einwanderinnen wenige Hilfsangebote im Bereich...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.21
  • 609× gelesen
Politik

Neuer Kurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Sommerferien vorbereitet. In der Schule können sie, wenn es die Pandemie zulässt, an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr...

  • Weißensee
  • 28.04.21
  • 84× gelesen
Sport
Am 29. März starten Schwimmkurse für Grundschüler. | Foto: Dirk Jericho

Kinder lernen schwimmen
Kostenlose Intensivkurse für Grundschüler im April*

*Aktualisierung 23.3.2021: Aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens können die Kurse leider nicht stattfinden! Der Landessportbund plant, in den Sommerferien wieder Schwimmintensivkurse anzubieten. Landessportbund und Senat organisieren zu Ostern Intensivkurse für Schüler der vierten bis sechsten Klassen. Vom 29. März bis 9. April kann das Schwimmabzeichen nachgeholt werden. Viele Kurse waren wegen Corona im vergangenen und in diesem Schuljahr ausgefallen. Die Kurse sind für Schüler,...

  • Mitte
  • 18.03.21
  • 1.572× gelesen
Sport

Gemeinsam schwitzen

Berlin. Der gemeinnützige Sportverein Stadtbewegung bietet bis Ende September über 30 kostenlose Sport- und Bewegungsgruppen in Parks und Grünanlagen der Stadt an. Die wöchentlichen Kurse sind für Leute gedacht, die lange keinen Sport mehr gemacht haben. Es gibt Kurse in Fitness, Yoga, Laufen, Tanzen, Spiele, Qi Gong und Entspannung. Wer wieder etwas in Schwung kommen und etwas für seine Gesundheit tun möchte, findet alle Informationen sowie die Möglichkeit für eine Anmeldung im Internet auf...

  • Mitte
  • 17.07.20
  • 269× gelesen
  • 1
Sport

Schwimmkurse für Drittklässler

Berlin. Für die Drittklässler ist wegen der Corona-Pandemie seit März der Schulschwimmunterricht ausgefallen. Schätzungsweise 15.000 bis 16.000 von ihnen haben noch kein „Seepferdchen“ oder Schwimmabzeichen abgelegt. Für diese Kinder bieten in den Sommerferien mehrere Schwimmvereine gemeinsam mit der Sportjugend im Landessportbund Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Schwimm-Intensivkurse an. Es wird 4800 Plätze geben, um den ausgefallenen Schwimmunterricht nachzuholen....

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 598× gelesen
Soziales

Erstmals ein Aufbaukurs

Lichtenberg. Für den seit einigen Jahren in der Kiezspinne stattfindenden Entspannungskurs mit Progressiver Muskelrelaxation und autogenem Training ist ab Februar zum ersten Mal ein Aufbaukurs im Angebot. Wer bereits an einem Kurs teilgenommen hat oder sich wenigstens schon einmal mit einer oder beiden Entspannungsmethoden beschäftigt hat, ist dazu willkommen. Der zehnwöchige Aufbaukurs beginnt Anfang Februar und findet an zwei Terminen statt: montags um 14.30 Uhr und donnerstags um 18.15 Uhr;...

  • Lichtenberg
  • 29.01.20
  • 80× gelesen
Bildung
Heute Lernstätte für Erwachsene, früher evangelische Knaben- und Mädchenschule. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Hundertjährige Erfolgsgeschichte
Lange Nacht der Volkshochschule zum runden Geburtstag

Mit der ersten Langen Nacht feiern die Volkshochschulen in diesem Jahr bundesweit ihren hundertsten Geburtstag. Auch die Lichtenberger Margarete-Steffin-VHS ist mit von der Partie. Im Hauptsitz in der Paul-Junius-Straße 71 wartet am 20. September ein buntes Programm auf die Besucher. Der Wissensdurst in der Bevölkerung war offenbar groß, etliche Bildungsstätten verzeichneten schon kurz nach dem Start hunderte Anmeldungen: Vor 100 Jahren wurden in Deutschland die ersten Volkshochschulen...

  • Lichtenberg
  • 13.09.19
  • 746× gelesen
Kultur

Neuer Termin für VHS-Kurs

Lichtenberg. Aus organisatorischen Gründen musste der bisher immer montags von 18.15 bis 19.45 Uhr in der Kiezspinne stattfindende Entspannungskurs verlegt werden. Er findet ab Anfang September an jedem Donnerstag statt. Dafür gibt es in der Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße montags einen zusätzlichen Kurs von 14.30 Uhr bis 16 Uhr. Anmeldungen laufen über die Volkshochschule Lichtenberg unter 902965971 und per E-Mail an vhs@lichtenberg.berlin.de. Die Kursnummern lauten Li3.01-047H und...

  • Lichtenberg
  • 05.08.19
  • 351× gelesen
Soziales
Gisela Seifert, Susanne Simon, Dieter Gericke und , Sabine Strandt von der Fotogruppe im DSCC sind sehr anspruchsvoll, wenn es um Resulate geht. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Viel mehr als ein Computer-Club
In Friedrichsfelde beschäftigen sich Senioren mit PC, Tablet und Co.

Oma bekommt zum Geburtstag ein Smartphone, damit die Tochter ihr ab und an ein Foto vom neuen Enkelchen schicken kann. Oder eine schnelle Nachricht. Nun hatte Oma so ein Gerät noch nie in der Hand. Sie traut sich den Umgang damit nicht zu, will sich vor der Familie aber keine Blöße geben. Was tun? Eine Variante: Beim Deutschen Senioren-Computer-Club (DSCC) anmelden. Vor ein paar Jahren kaufte sich Stephan Streicher eine teure neue Videokamera. Die nächste Fernreise stand an und sollte in...

  • Lichtenberg
  • 28.04.19
  • 1.377× gelesen
Soziales

Mit Wissen besser helfen
Kostenlose Informationsreihe über Demenz startet zum zweiten Mal

Schätzungen zufolge leiden deutschlandweit 1,6 Millionen Menschen an Demenz. Wer über die Krankheit und die Fülle an Hilfsangeboten Bescheid weiß, kann selbst besser helfen – dieser Gedanke steckt hinter einer Info-Reihe, die es so nur in Lichtenberg gibt. Niemand denkt gern darüber nach, aber immer mehr Menschen sind betroffen, nicht zuletzt, weil die Gesellschaft dank moderner Medizin immer älter wird: Die Diagnose Demenz stellt das Leben von Betroffenen, Familien und Freunden völlig auf den...

  • Lichtenberg
  • 24.04.19
  • 176× gelesen
  • 1
Kultur

Lernen vom Kiezpoeten
Workshops zum Poetry-Slam in Karlshorst, Lichtenberg und Neu-Hohenschönhausen

Poetry-Slam ist eine moderne Form des Dichtens, die sich in der Regel durch eine besondere Rhythmik auszeichnet. In einem Workshop mit dem erfahrenen Slammer Yo-Pa Neumann von den Kiezpoeten können interessierte Lichtenberger jetzt die Grundzüge dieser Kunst kennenlernen. Wie bei einem Poetry-Slam üblich gibt es am Ende eine kleine Abschlussveranstaltung, bei der die Teilnehmer ihre Texte vortragen. Themen der selbstgeschriebenen Texte sind Europa und die Europawahl. Die Workshops haben bereits...

  • Lichtenberg
  • 09.04.19
  • 135× gelesen
Umwelt

Freizeitangebote im Garten

Karlshorst. Die Agrarbörse Deutschland Ost e.V. erweitert ihr Angebot in der Gartenarbeitsschule in der Trautenauer Straße 40. Dienstags und mittwochs von 16 bis 18 Uhr gibt es neue Freizeitangebote. Am Dienstag, 19. März, begeben sich etwa die Kinder auf die Suche nach dem Frühling. Am Mittwoch, 20 März, werden Badesalze und Duftstoffe hergestellt. KT

  • Lichtenberg
  • 09.03.19
  • 39× gelesen
Kultur

Akkordeon-Kurse in Musikschule

Neu-Hohenschönhausen. Die Schostakowitsch-Musikschule hat an ihrem Standort in der Wustrower Straße 26 ab sofort freie Unterrichtsplätze im Fach Akkordeon. Willkommen sind Interessierte aller Altersstufen. Ihnen bietet sich die Möglichkeit, Instrumente in unterschiedlichen Größen gegen eine monatliche Gebühr von sechs Euro an der Musikschule auszuleihen. Anmeldungen und Infos unter www.schostakowitsch-musikschule.de. bm

  • Lichtenberg
  • 16.10.18
  • 131× gelesen
Bildung

Musikalische Früherziehung

Lichtenberg. Im August startet die Schostakowitsch-Musikschule wieder ihr Angebot „Musikalische Früherziehung“ für Mädchen und Jungen im Alter von vier bis sechs Jahren, die Spaß am singen haben und sich gern zu Melodien bewegen. Der Unterricht findet dienstags um 16 und 16.45 Uhr am Standort Paul-Junius-Straße 71 statt. Dort können Eltern ihren musikalisch interessierten Nachwuchs ab sofort anmelden, das geht aber im Netz unter www.schostakowitsch-musikschule.de. bm

  • Lichtenberg
  • 27.07.18
  • 160× gelesen
Kultur
Eine Ausstellung mit eigenen Arbeiten zeigen Künstler des Keramikateliers derzeit im Rathaus Lichtenberg. Anlass ist der 30. Geburtstag. | Foto: Foto: Keramikatelier

Ausstellung zum Jubiläum: Keramikatelier zeigt Kunstwerke in der rk-Galerie

Mit einer Ausstellung im Rathaus Lichtenberg feiert das Keramikatelier Berlin-Lichtenberg seinen 30. Geburtstag. Im Projekt leiten Künstlerinnen und Künstler seit Jahren Grund- und Spezialkurse für interessierte Hobby-Bildhauer. Das Keramikatelier Lichtenberg in der Frankfurter Allee 203 bietet seit drei Jahrzehnten Kreativkurse für Erwachsene an und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Jährlich besuchen rund 4000 Keramikfreunde die Kurse. Das künstlerische Konzept wendet sich gleichermaßen an...

  • Lichtenberg
  • 18.12.17
  • 427× gelesen
Bildung

Sechs auf einen Streich: Instrumentenkarussell der Musikschule

Lichtenberg. Ab September dreht es sich wieder – das Lichtenberber Instrumentenkarussell. Kleine und große Musikfans können noch aufspringen. Das Angebot ist ideal für alle, die sich nicht gleich festlegen möchten: Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die gern eine Instrument beherrschen würden, können im Instrumentenkarussel der Schostakowitsch-Musikschule ausprobieren, welches am besten zu ihnen passt. Am Musikschul-Standort in der Wustrower Straße 26 begleiten erfahrene Lehrer einmal pro...

  • Malchow
  • 19.08.17
  • 158× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.