Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Soziales

Am Ende des Lebens
Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie bietet speziellen Letzte-Hilfe-Kurs für Laien an

Erste Hilfe zu leisten, ist selbstverständlich, wenn es darum geht, Leben zu retten. Doch wie kann man Menschen helfen, deren Leben nicht mehr zu retten ist? Eine Situation, die viele hilflos macht, denn Sterben findet zumeist hinter verschlossenen Türen statt. Dabei ist zumeist mit wenig so viel getan. Menschen beim Sterben zu begleiten, bedeutet vor allem Zuwendung. Denn das ist es, was diese am meisten brauchen. Im Letzte-Hilfe-in-Berlin-Kurs des Kompetenzzentrums Palliative Geriatrie (KPG)...

  • Friedrichshain
  • 11.05.22
  • 210× gelesen
Sport
Einen Trainingsplatz mit Outdoor-Fitnessgeräten gibt es jetzt auch im Warnitzer Bogen in Hohenschönhausen. | Foto: SenWGPG
2 Bilder

Bewegung an der frischen Luft
Neue Fitnessplätze in drei Parks laden zum Trainieren ein

In drei Parks wurden weitere Trainingsflächen mit Outdoor-Fitnessgeräten eröffnet. Beim Sommerbewegungsprogramm finden auch regelmäßig kostenfreie Kurse in den sogenannten Aktivparks statt. Wie die Senatsgesundheitsverwaltung mitteilt, wurden die neuen Fitnessplätze mit Bewegungselementen wie Reck oder Hangelleiter in Parks gebaut, wo die „Menschen vornehmlich keinen oder nur schweren Zugang zu gesundheitsförderlichen Maßnahmen haben und wo der Bedarf an präventiven Maßnahmen besonders hoch...

  • Neukölln
  • 01.05.22
  • 479× gelesen
Soziales

Wie leben mit Sehverlust?

Berlin. Jeder kann im Laufe seines Lebens durch eine Erkrankung einen Großteil seiner Sehfähigkeit verlieren oder gar erblinden. Was bedeutet das für mein Leben? Welche Herausforderungen kommen auf mich zu? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige? Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) will mit der Informationsreihe „Leben mit Sehverlust“ Antworten auf wichtige Fragen geben. Das Angebot reicht von Informationen zu sozialrechtlichen Ansprüchen bis zu...

  • Grunewald
  • 07.04.22
  • 69× gelesen
Sport

Intensivkurse zu Ostern

Berlin. Landessportbund und Senat organisieren wieder kostenlose Schwimm-Intensivkurse. Vom 11. bis 22. April können Schulkinder in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Die Kurse sind für Schüler der vierten, fünften und sechsten Klasse, die bislang kein Schwimmabzeichen in Bronze geschafft haben, geeignet. Das Jugendschwimmabzeichen in Bronze bekommen Kinder, die innerhalb von 15 Minuten 200 Meter am Stück schwimmen können. Zehn Schwimmvereine bieten die Kurse in zehn Schwimmhallen....

  • Mitte
  • 15.03.22
  • 182× gelesen
Sport
In den Mitgliedsvereinen des BFV arbeiten rund 1500 ehrenamtliche Fußballtrainer. | Foto:  BFV
3 Bilder

Amateure lernen von den Profis
Hertha und Union unterstützen Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Trainern

Die Amateurfußballer und Berlins Profiklubs Hertha BSC und der 1. FC Union arbeiten künftig enger zusammen. Die Bundesligisten wollen im Rahmen einer einzigartigen Bildungspartnerschaft Trainer von Amateurvereinen aus- und weiterbilden. Bei den einen geht es darum, ob der Trainer nach verlorenen Spielen fliegt, bei den anderen, ob der Trainer sonntagmorgens überhaupt zum Punktspiel erscheint. Für die Profiklubs Hertha und Union ist Fußball vor allem ein knallhartes Millionengeschäft, für die...

  • Köpenick
  • 16.02.22
  • 395× gelesen
Soziales
Barbara Schulz berät ehrenamtlich im Auftrag des Unionhilfswerk zum Thema Patientenverfügungen und macht auch Hausbesuche. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Selbstbestimmt bis zum Ende
Ehrenamtliche des Unionhilfswerks beraten zum Thema Patientenverfügung

Mit einer Patientenverfügung legt man fest, wie man im Falle einer unheilbaren Krankheit oder nach einem Unfall ärztlich behandelt werden will. Das Unionhilfswerk startet im Februar wieder einen Kurs für ehrenamtliche Patientenverfügungsberater. Der Tod gehört zum Leben. Und vor dem Sterben kann sich niemand drücken. Mit einer Patientenverfügung kann man jedoch, wenn man noch gesund und fit ist, festlegen, wie das Ende aussehen soll, ob man an den Hightechmaschinen der Schulmedizin hängen oder...

  • Friedrichshain
  • 18.01.22
  • 461× gelesen
Jobs und Karriere
Immer mehr Menschen erkennen das Potenzial des Online-Lernens, da sie sich bequem zuhause oder unterwegs und in ihrem eigenen Tempo mit einer Qualifizierung befassen können. | Foto: Anrita1705/Pixabay

Erfolgreiches Lernen
Fünf Tipps, damit das e.learning gelingt

Das vergangene Jahr hat unsere Lebensweise stark beeinflusst. In der Weiterbildung spielt der Digitalisierungsboom seine Vorteile aus und bietet viele Möglichkeiten, sich jederzeit und von überall weiterzuentwickeln. Damit die Freude am Lernen anhält und die Erfolge nicht zu kurz kommen, gibt Weiterbildungsexpertin Kerstin Brück von Randstad fünf wichtige Tipps für das Online-Lernen. 1 Den richtigen Kurs auswählen Zunächst gilt es zu klären, warum eine Weiterbildung angestrebt wird. Wenn das...

  • Mitte
  • 23.10.21
  • 129× gelesen
Kultur

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 959× gelesen
Bildung

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) hat noch freie Plätze für seine nächste Weiterbildung zum Schulmediator. Der Kurs läuft vom 1. September bis 14. Oktober und ist für die Teilnehmer kostenlos. Dabei werden Menschen ab 55 Jahren auf den Einsatz als Schulmediatoren nach den Herbstferien vorbereitet. Diese helfen Schülern an einem Vormittag in der Woche, Lösungen für ihre Probleme zu finden. In persönlichen Gesprächen stärken sie das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 214× gelesen
Kultur

Neue Kurse starten im Kulti

Pankow. Im Kulti im Majakowskiring 58 startet am 10. August die neuen Trainingskurse für Kindertanz, Hip Hop, Capoeira und Akrobatik. Die erste Probestunde ist kostenlos. Die neuen Kurse finden in Präsenz statt, bei schlechtem Wetter wird im großen Saal oder in einem Zelt im Garten trainiert. Wer mitmachen möchte, kann sich bis 2. August unter der Telefonnummer 49 90 25 34 oder per Mail an kultipankow@web.de anmelden. Weitere Informationen finden sich unter www.kultipankow.de. go

  • Pankow
  • 22.07.21
  • 80× gelesen
Bildung

Fit am Tablet und Smartphone

Berlin. Für Berliner Senioren, die sich mit den vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten ihres Smartphones oder Tablets vertraut machen wollen, bietet die Computerschule des Sozialwerks Berlin im Käte-Tresenreuter-Haus, Humboldtstraße 12, in Grunewald Kurse und Hilfestellungen an. In kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen werden die Teilnehmer geschult. Termine, Kursinhalte und Gebühren erfährt man auf der Website des Sozialwerks. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel....

  • Grunewald
  • 15.06.21
  • 155× gelesen
Wirtschaft
In Kursen hilft Frauenalia bei der beruflichen Orientierung – derzeit vor allem digital. | Foto: Frauenaila
6 Bilder

Potenziale nutzbar machen
Frauenalia unterstützt seit fünf Jahren Einwanderinnen beim beruflichen Neuanfang in Deutschland

Das Logo erinnert zunächst an eine Blume mit bunten Blättern. Darstellen soll es jedoch das, was das lateinische Wort Alia eigentlich bedeutet: Frauenalia – eine Gemeinschaft von Frauen. Das gemeinnützige Unternehmen unterstützt hauptsächlich akademische Einwanderinnen, die in Deutschland beruflich Fuß fassen wollen. „Als ich mich nach der Geburt meines Sohnes aus familiären Gründen beruflich verändern musste, habe ich gemerkt, dass es gerade für Einwanderinnen wenige Hilfsangebote im Bereich...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.21
  • 609× gelesen
Politik

Neuer Kurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Sommerferien vorbereitet. In der Schule können sie, wenn es die Pandemie zulässt, an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr...

  • Weißensee
  • 28.04.21
  • 84× gelesen
Sport
Am 29. März starten Schwimmkurse für Grundschüler. | Foto: Dirk Jericho

Kinder lernen schwimmen
Kostenlose Intensivkurse für Grundschüler im April*

*Aktualisierung 23.3.2021: Aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens können die Kurse leider nicht stattfinden! Der Landessportbund plant, in den Sommerferien wieder Schwimmintensivkurse anzubieten. Landessportbund und Senat organisieren zu Ostern Intensivkurse für Schüler der vierten bis sechsten Klassen. Vom 29. März bis 9. April kann das Schwimmabzeichen nachgeholt werden. Viele Kurse waren wegen Corona im vergangenen und in diesem Schuljahr ausgefallen. Die Kurse sind für Schüler,...

  • Mitte
  • 18.03.21
  • 1.572× gelesen
Soziales

Wieder Kurse in der Kulti

Pankow. Das Kinderfreizeithaus Kulti am Majakowskiring 58 startet in diesem Monat wieder mit Kursen. Willkommen sind dazu Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahre. Dienstag und Mittwoch ab 16 Uhr sind Kinder zur Tanz AG sowie zum HipHop willkommen. Donnerstag ab 15 Uhr steht Capoeira auf dem Programm. Die Kulti-Zirkus-AG trifft sich ebenfalls Donnerstag ab 15 Uhr. Die genauen Kurszeiten finden sich auf https://kultipankow.de/2020/08/14/zirkus-capoeira-tanz/. Eine Anmeldung unter 49 90 25 34 oder...

  • Pankow
  • 05.09.20
  • 145× gelesen
Bildung

Kunstschule startet wieder

Pankow. Die Jugendkunstschule Pankow startet wieder ihren regulären Kursbetrieb am Nachmittag. Die kommunale Bildungseinrichtung in der Neuen Schönholzer Straße 10 vereint viele Künste unter einem Dach: Malerei, Bildhauerei, Druckgrafik, Keramik, Fotografie, Neue Medien, Theater, Mode und anderes mehr. In den Kursen stehen Kindern und Jugendlichen professionelle Künstler mit ihren Erfahrungen zur Seite. In diesem Halbjahr werden mehr als 40 Kurse angeboten. Noch gibt es freie Plätze. Weitere...

  • Pankow
  • 21.08.20
  • 178× gelesen
Sport

Gemeinsam schwitzen

Berlin. Der gemeinnützige Sportverein Stadtbewegung bietet bis Ende September über 30 kostenlose Sport- und Bewegungsgruppen in Parks und Grünanlagen der Stadt an. Die wöchentlichen Kurse sind für Leute gedacht, die lange keinen Sport mehr gemacht haben. Es gibt Kurse in Fitness, Yoga, Laufen, Tanzen, Spiele, Qi Gong und Entspannung. Wer wieder etwas in Schwung kommen und etwas für seine Gesundheit tun möchte, findet alle Informationen sowie die Möglichkeit für eine Anmeldung im Internet auf...

  • Mitte
  • 17.07.20
  • 270× gelesen
  • 1
Sport

Schwimmkurse für Drittklässler

Berlin. Für die Drittklässler ist wegen der Corona-Pandemie seit März der Schulschwimmunterricht ausgefallen. Schätzungsweise 15.000 bis 16.000 von ihnen haben noch kein „Seepferdchen“ oder Schwimmabzeichen abgelegt. Für diese Kinder bieten in den Sommerferien mehrere Schwimmvereine gemeinsam mit der Sportjugend im Landessportbund Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Schwimm-Intensivkurse an. Es wird 4800 Plätze geben, um den ausgefallenen Schwimmunterricht nachzuholen....

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 599× gelesen
Soziales
Christa Engl ist Koordinatorin des Weltenbummler-Cafés. Unterstützt von Ehrenamtlichen, wie dem pensionierten Computerfachmann Günter Schütz, berät sie Senioren und organisiert Kurse.  | Foto: Bernd Wähner

Ordnung schaffen auf dem PC
Guter Rat und Hilfe im Senioren-Café Weltenbummler

Das Projekt „Weltenbummler“ startet zwei neue Vortragsreihen. "Die eine beschäftigt sich mit der Frage, wie man die Ordnung auf seinem Computer organisiert. In der zweiten geht es um die Frage, wie Smartphones und Tabletts den Alltag erleichtern können", erklärt Christa Engl, Koordinatorin des Senioren-Internetcafés „Weltenbummler“. Für viele ist das Weltenbummler-Projekt im Stadtteilzentrum an der Schönholzer Straße inzwischen erste Adresse, wenn sie Fragen und Problemen rund um Computer,...

  • Pankow
  • 07.02.20
  • 313× gelesen
Kultur

Aktzeichnen an der VHS Pankow
Anmeldung für Zeichenkurs läuft: Die 12 Grundregeln des Aktzeichnens!

Bildtitel oben: Robert Hoh, „liegender Akt“, 2018, Mischtechnik Ab 2. September 12 Wochen (bis 02.12.): Jeden Montag von 18.15 bis 21.15 Uhr - und es sind noch Plätze frei! Eine spannende Sache für alle, die am Zeichnen von Menschen Spaß haben, natürlich mit "echten" Modellen. Man beginnt mit ganz einfachen Figuren. An jedem Kursabend kommen mehr Details hinzu, die ihnen Menschlichkeit und Individualität verleihen. Spielerisch „vor sich hin wuselnd“ wird jede - zunächst bedächtige -...

  • Pankow
  • 14.08.19
  • 249× gelesen
Bildung

VHS-Programmheft erschienen
Semester an der Volkshochschule beginnt schon am 5. August

Das Herbstsemester an der Volkshochschule (VHS) beginnt in diesem Jahr bereits am 5. August. Damit sich Interessierte rechtzeitig anmelden können, liegt seit Anfang dieser Woche das neue Programmheft an allen VHS-Standorten sowie in Bibliotheken und Bürgerämtern aus. Knapp 1300 Veranstaltungen, Kurse, Exkursionen und Vorträge in sechs Programmbereichen warten auf Teilnehmer. In diesem Herbst spielt der 30. Jahrestag des Mauerfalls eine große Rolle. Mit Themenreihen wie zum Beispiel „Wendezeit –...

  • Pankow
  • 08.07.19
  • 146× gelesen
Soziales
Christa Engl engagiert sich mit Leib und Seele bei den Pankower Weltenbummlern. Hinter ihr ist auf dem großen Bildschirm ein Bild von Ingrid Syré zu sehen, das im Fotoclub entstand. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Unterwegs in digitalen Welten
Die Weltenbummler im Stadtteilzentrum Pankow beraten Senioren zu Computer & Co.

Die Weltenbummler sind für viele Senioren inzwischen die erste Anlaufstelle, wenn sie Fragen und Problemen rund um Computer, Tablet, Smartphone & Co. haben. Antworten bekommen sie von einem Team Ehrenamtlicher unter Leitung der Projektkoordinatorin Christa Engl. Diese organisiert seit vier Jahren im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 Kurse, Workshops und Einzelberatungen. Bei den Weltenbummlern handelt es sich um ein Projekt des Humanistischen Verbandes, das Senioren beim Umgang mit...

  • Pankow
  • 15.05.19
  • 294× gelesen
Bildung

Kinderbetreuung während der Kurse

Pankow. An Kursen der Volkshochschule sollen künftig auch Mütter und Väter teilnehmen können, die Kleinkinder zu versorgen haben. Während der Kurse soll es für sie in räumlicher Nähe ein Kinderbetreuungsangebot geben. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag von Matthias Zarbock von der Linkspartei. Noch könnten Mütter und Väter Kursangebote nicht nutzen. Dabei sei im Produktkatalog der Bezirke die Möglichkeit einer Kinderbetreuung vorgesehen, so Zarbock. Diese Leistung werde...

  • Pankow
  • 05.04.19
  • 95× gelesen
Kultur
Jörgen Zuch stellt seine Arbeiten in der Begegnungsstätte „An der Panke“ aus. | Foto: Bernd Wähner

Auf den zweiten Blick
Jörgen Zuch zeigt seine Bilder in der Begegnungsstätte „An der Panke“

Er macht sich seit 20 Jahren als Maler und Zeichner einen Namen: Jörgen Zuch. Nun zeigt der Pankower seine imposanten Schwarzweiß-Zeichnungen in einer Ausstellung. Zu sehen ist sie in der Begegnungsstätte „An der Panke“, Schönholzer Straße 10a. Die detailreichen Kunstwerke laden zu einer kleinen Entdeckungsreise über das großformatige Papier ein. Nicht alle Details auf den Bleistiftzeichnungen erschließen sich auf den ersten Blick, sodass man stets etwas Neues auf den Bildern entdeckt. Mit dem...

  • Pankow
  • 12.08.18
  • 407× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.