Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Bildung

Immer auf dem neuesten Stand
Volkshochschulprogramm erstmals nur online

Zum ersten Mal gibt es kein Heft, in dem die Tempelhof-Schöneberger blättern und schmökern können: Die Volkshochschule (VHS) verzichtet auf ein gedrucktes Programm. Die gute Nachricht: Sämtliche Kurse für das Herbsttrimester sind ab sofort online zu finden. Auf der Internetseite www.vhs-tempelhof-schoeneberg.de stehen alle Angebote, die bis zum Ende des Jahres laufen. Unter „Kurssuche“ ist es möglich, gezielt nach Interessengebieten zu stöbern und sich auch gleich anzumelden. Das Programm wird...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 09.08.20
  • 175× gelesen
Bildung
Die Volkshochschule hat insgesamt vier Unterrichtsorte. Ihren Hauptsitz hat sie in der Altstadt. | Foto: Ulrike Kiefert

Mehr Kurse, mehr Teilnehmer: Volkshochschule ist so gefragt wie nie

Knapp 1200 Kurse und 13.800 Teilnehmer: Die Volkshochschule Spandau ist so nachgefragt wie nie. Vor allem die Flüchtlinge bescheren dem Haus diese positive Bilanz. Bei den Spandauern stehen Sprachkurse hoch im Kurs. Schon 2016 fiel die Bilanz der Harri-Reinert-Volkshochschule so gut wie lange nicht aus. Nun hat sich das Haus weiter steigern können. Mit 13.788 Teilnehmern zählte die Volkshochschule Spandau im letzten Jahr knapp 1200 mehr als 2016 und bot mit 47.352 Unterrichtsstunden deutlich...

  • Spandau
  • 18.05.18
  • 1.005× gelesen
Soziales

Fit für die erste eigene Wohnung: Flüchtlinge machen Wohnführerschein

Seit November besuchen sieben junge Geflüchtete den Kurs zum Wohnführerschein, der vom Stadtteilzentrum Steglitz angeboten wird. Die Deutsche Wohnen unterstützt das Programm und führt mit den Kursteilnehmern Bewerbungsgespräche durch. Es ist das zweite Mal, dass das Unternehmen das erfolgreiche Konzept fördert. Das Konzept des Wohnführerscheins gibt es bereits seit einigen Jahren. Die Berliner Wohnungsunternehmen allod, degewo und Marzahner Tor sowie das Quartiersmanagement Mehrower Allee...

  • Steglitz
  • 28.12.17
  • 582× gelesen
Bildung

Deutschkurse für Geflüchtete

Pankow. Seit drei Jahren bietet die Volkshochschule Deutschunterricht für Geflüchtete an. Die entgeltfreien Sprachkurse richten sich an Menschen, deren Asylverfahren noch nicht abgeschlossen ist und die keine andere staatliche Förderung (z. B. Integrationskurszulassung) erhalten. Die Kurse laufen entweder am Vor- oder Nachmittag und ab Herbst auch am Abend. Dazu gibt es auch spezielle Angebote für Frauen mit Kinderbetreuung. Im Herbstsemester beginnen neue Kurse. Interessenten können sich bei...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.08.17
  • 521× gelesen
Bildung
Genießen das Sommerfest der VHS: Bildungsstadträtin Heike Schmitt-Schmelz, Manon Lange-Prollius vom Waldorf Astoria Berlin und VHS-Leiterin Sigrid Höhle (v. li.). | Foto: Gudrun Arndt
5 Bilder

Gelungener Spagat: VHS City West stellt sich den gewachsenen Anforderungen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Volkshochschule City-West hat ihr neues Programm herausgebracht und es zur Eröffnung ihres Sommerfestes von Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz preisen lassen. Mit Recht, denn hinter dem über 200 Seiten dicken Heft steckt mehr als Engagement. „Die Anforderungen an uns sind durch Geflüchtete und Migranten enorm gestiegen“, sagt VHS-Leiterin Sigrid Höhle. Die Zahl der Menschen, die täglich mit völlig unterschiedlichen Fragestellungen kämen, sei im Vergleich zu den...

  • Charlottenburg
  • 20.07.17
  • 1.491× gelesen
Kultur

Integrative Zirkuswochen in den Ferien

Charlottenburg-Wilmersdorf. In Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt bietet der Circus Cabuwazi in den Ferien kostenlose Zirkuswochen für Kinder aus Geflüchteten-Familien an. Beim Zirkusworkshop mit professionellen Trainern lernen die Mädchen und Jungen unter anderem Akrobatik, Jonglieren und Kunststücke auf dem Trampolin. Das tägliche Programm dauert jeweils von 10.30 bis 15 Uhr und enthält eine warme Mahlzeit. Immer freitags beginnt um 14 Uhr eine öffentliche Show, damit auch die Eltern bestaunen...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.17
  • 146× gelesen
Soziales
Claudia Matys-Hartmann und Aimad sind gute Freunde geworden. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Spandauer Patinnen berichten von der Unterstützung von Flüchtlingen

Gatow. 25 Spandauer haben seit 2015 eine Patenschaft für Flüchtlinge aus dem Awo-Refugium im Waldschluchtpfad übernommen. Aber wie sieht diese Hilfe konkret aus? Zwei Patinnen erzählen. Die Omaris leben seit neun Monaten in der Gemeinschaftsunterkunft am Waldschluchtpfad. Zhala ist 21 Jahre alt, ihr Mann Massoud 32. Die beiden sind gerade im Baby-Glück. Vor vier Monaten kam nach zwei Fehlgeburten Tochter Marlin zur Welt. Jetzt ist die kleine Familie komplett. Ein bisschen gehört auch Hildburg...

  • Gatow
  • 19.06.17
  • 649× gelesen
Soziales
Drei Frauen, drei Taschen: fröhliche Gesichter bei der Abschlusspräsentation. | Foto: Schilp

Gut für die Psyche: Neuköllerin lud Flüchtlingsfrauen zum Nähkurs ein

Neukölln. Kleine Projekte vermögen viel, davon ist Annette Heppel nach dem Kurs überzeugt. An zwölf Tagen haben sich geflüchtete Frauen und Berlinerinnen im „Kreativcafé Al-Huleh“ in der Weisestraße 23 getroffen, sich kennengelernt und gemeinsam genäht. „Mein Gedanke war: Kreatives Arbeiten ist gut für die Psyche und Farbe hebt die Stimmung“, erklärt Annette Heppel. Die Neuköllnerin näht selbst seit Kindesbeinen an, entwirft Mode und Accessoires. Warum also nicht einen Kurs für geflüchtete...

  • Neukölln
  • 30.12.16
  • 599× gelesen
Bildung

Deutsch für Geflüchtete

Charlottenburg-Wilmersdorf. An drei Tagen pro Woche üben sich jetzt geflüchtete Frauen als Teilnehmer eines neuen Volkshochschulkurses in deutscher Sprache. Um diesen zusätzlichen Sprachkurs durchführen zu können, geht die VHS City West mit dem Verband für alleinerziehende Mütter und Väter (VAMV) eine Kooperation ein. Der VAMV stellt dabei seine Räumlichkeiten zur Verfügung und ermöglicht die Kinderbeaufsichtigung. Nach 100 Unterrichtsstunden endet die Veranstaltung am 23. Januar mit der...

  • Charlottenburg
  • 11.11.16
  • 78× gelesen
Soziales

Broschüre zum Panke-Haus

Gesundbrunnen. In der soeben erschienenen Broschüre des Familienförderzentrums Panke-Haus in der der Soldiner Straße 76 werden auf 35 Seiten die vielfältigen Angebote beschrieben. Eltern können hier zum Beispiel Deutschkurse machen oder die Baby-Krabbelgruppe besuchen. Es gibt Pilates-Kurse, soziale Beratungen und vieles mehr. Kinder können im Panke-Haus spielen, Kurse belegen oder sich bei den Hausaufgaben helfen lassen. Schwerpunkt im Familienförderzentrum sind „Angebote für Familien mit...

  • Gesundbrunnen
  • 14.08.16
  • 79× gelesen
Leute
Gabriella Török leitet die Einrichtung „Oase Berlin“ im Interkulturellen Haus Pankow. | Foto: Bernd Wähner

In Pankow heimisch werden: Der Verein Oase Berlin unterstützt Flüchtlinge und Migranten

Pankow. Für im Bezirk ankommende und lebende Menschen nichtdeutscher Herkunft ist er seit Jahren wie ein Kompass im Großstadtdschungel: der Verein „Oase Berlin“. Dafür sorgen die Leiterin seines Projektzentrums Gabriella Török und ihre Mitarbeiter. Sie halfen bereits Tausenden Menschen dabei, dass Pankow für sie neue Heimat wurde. Doch begann das Ganze Ende der 80er-Jahre als rein private Initiative. Hannelore Nischik und Editha Kindzorra begannen seinerzeit, Migranten in ihrer Nachbarschaft zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.10.15
  • 1.101× gelesen
Soziales

Spezieller Kurs gibt Flüchtlingsmüttern Tipps für den Alltag

Weißensee. Der Familientreff Log In startet jetzt mit einem ungewöhnlichen Projekt. Er bietet Weißenseer Flüchtlingsfamilien Mutter-Baby-Sprachlernkurse an. In der Nähe des Log In, Pistoriusstraße 108a, gibt es inzwischen zwei Flüchtlingsunterkünfte an der Rennbahnstraße und an der Bühringstraße. „Dort leben viele Familien auf engstem Raum mit wenig bis keiner Privatsphäre“, sagt Ralf Schlüter von der gemeinnützigen Gesellschaft casablanca. Diese ist Träger des Treffs. Für Kinder gibt es in den...

  • Weißensee
  • 16.07.15
  • 165× gelesen
Sport

Zusammen Fußball spielen: Dritter Reinickendorf-Cup mit Flüchtlingsteams

Tegel. Unter dem Motto „Refugees welcome“ beginnt am 4. Juli um 10 Uhr auf der Fußballanlage Berliner Straße 71 (gegenüber der Hallen am Borsigturm) der dritte Reinickendorf-Cup. Zum dritten Mal bringt die Partei Die Linke Flüchtlingsteams und traditionelle Berliner Fußballmannschaften zusammen. Bis Redaktionsschluss hatten insgesamt 17 Mannschaften ihre Teilnahme an dem Turnier zugesagt, darunter fünf Refugeeteams, Mannschaften aus Berliner Flüchtlingsheimen. Auf den beiden Großplätzen, die...

  • Tegel
  • 24.06.15
  • 231× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.