Lärmbelästigung

Beiträge zum Thema Lärmbelästigung

Soziales
Zwei Mitglieder des Nachtlichter-Teams. | Foto:  Think SI3

Nachtlichter weiten ihre Arbeit aus
Mobile Teams sind im Norden des Bezirks Tempelhof-Schöneberg unterwegs

Schon seit Jahren sind die „mobilen Nachtlichter“ im Regenbogenkiez rund um den Nollendorfplatz im Einsatz. Dort wollen sie für mehr Sicherheit sorgen. Nun wird ihr Einsatzgebiet auf andere Bereiche im Schöneberger Norden ausgeweitet. Ab sofort fahren sie am Freitag und Sonnabend sowie an Feier- und Brückentagen von 18 bis 24 Uhr mehrere Orte ab. Dazu gehören der Crellemarkt, die Steinmetzstraße, der Bayerische Platz, die Apostel-Paulus-Kirche und der Rudolph-Wilde-Park. Grund dafür sind die...

  • Schöneberg
  • 03.04.23
  • 293× gelesen
Wirtschaft

Betriebsgenehmigung liegt vor

Schöneberg. Des einen Amüsement, des anderen Ärger: Das Treiben um eine Karaoke- und Erlebnisbar in der Bülowstraße beschert Anwohnern unter anderem so manche schlaflose Nacht. Bedauerlich für die Nachbarn: Die Bar besitzt eine amtliche Erlaubnis, nämlich die, eine Schank- und Speisewirtschaft betreiben zu dürfen. Auch "regelmäßige Musikaufführungen" sind statthaft. Das hat die Antwort der Ordnungsstadträtin Christiane Heiß (Grüne) auf eine Einwohnerfrage in der Bezirksverordnetenversammlung...

  • Schöneberg
  • 23.06.20
  • 102× gelesen
Leute
Vom Rathaus Tempelhof aus starten Katrin A. und Dennis G. ihre täglichen Einsatzfahrten. | Foto: Philipp Hartmann

„Du weißt nie, was kommt“
Ein Ordnungsamt-Team berichtet von seinen Einsätzen

Sie kontrollieren Grünanlagen und Gewerbe, kümmern sich um Falschparker und illegale Müllentsorgung, Jugendschutz und Lärmbelästigungen. Die 24 Mitarbeiter des Allgemeinen Ordnungsdiensts (AOD) sind täglich im Bezirk unterwegs. Katrin A. und Dennis G. sind zwei von ihnen. Wir haben sie gefragt, was sie bei ihren Einsätzen so alles erleben. Seit fast zehn Jahren bilden die beiden ein Team. A. (54) ist seit 2005 beim AOD, G. (36) kam drei Jahre später dazu. Als Quereinsteiger lernten sie in einer...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 26.04.19
  • 1.933× gelesen
Politik

App ist nicht bekannt genug

Tempelhof-Schöneberg. Über die App „Ordnungsamt-Online“ können Bürger anonym Störungen im öffentlichen Raum melden. Dazu gehören zum Beispiel Lärmbelästigungen oder illegale Müllablagerungen. Diese werden anschließend an das jeweils zuständige Bezirksamt weitergeleitet. In Tempelhof-Schöneberg wissen offenbar viele Menschen noch gar nichts von dieser Möglichkeit. Daher soll nach einer Empfehlung des Ausschusses für Bürgerdienste und Ordnungsamt der Bezirk künftig besser über die Nutzung der App...

  • Tempelhof
  • 27.03.18
  • 102× gelesen
Wirtschaft
Im Sommer genießt man das Essen gern draußen. Anwohnern gefällt das nicht immer – insbesondere nicht in den Abendstunden. | Foto: KEN

Beschwerden wegen Lärm

Friedenau. Freunde der italienischen Kochkunst lieben es. Für das Restaurant in Friedenau regnet es Sterne im Internet. Weniger Freude haben die Nachbarn. Der Friedenauer Fall ist ein beredtes Beispiel für den Interessenkonflikt zwischen Gastwirten, Gästen und Anwohnern. Über drei Sommer hinweg sei die Nachtruhe mehrfach gestört worden, klagt eine Anwohnerin. Das Lokal bewirtet Gäste auch draußen. Bei schmackhafter Kost steigt die Stimmung – und eben manchmal auch die Lautstärke. Die Nachbarn,...

  • Friedenau
  • 18.08.16
  • 670× gelesen
Bauen

Lärm und Staub in der Bautzener Straße

Schöneberg. Seit Tagen leiden Anwohner der Bautzener Straße unter Lärm und Staub. Bauschutt wird geschreddert. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt mitgeteilt hat, ist etwa 80 Meter vom neuen Spielplatz und den Wohnhäusern entfernt ein großer Bauschuttbrecher im Einsatz. Er zerkleinert das Abbruchmaterial aus den abgerissenen Gebäuden auf der sogenannten Bautzener Brache. Die Senatsverwaltung ist für die Überwachung solcher Baustellen zuständig. Eine Beschwerde aus der...

  • Schöneberg
  • 28.04.16
  • 181× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.